Uniswap wird mit Scam Tokens überschwemmt

    08.07.2020 532 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Uniswap steht aktuell unter Beschuss: Die Plattform wird von Scam Tokens überschwemmt, die sich als bekannte DeFi-Projekte ausgeben. Nutzer können auf Uniswap jedes beliebige Token importieren, was Betrügern Tür und Tor öffnet.
    Besonders betroffen sind Projekte wie Curve Finance, 1inchExchange, Tornado.Cash und dYdX. Viele Trader wurden bereits in den Handel mit wertlosen Coins gelockt, da es auf Uniswap keinen Mechanismus gibt, der gefälschte Token blockiert.
    Die Beliebtheit von Uniswap ist in den letzten Jahren stark gestiegen, was auch Betrüger anzieht. Berichten zufolge gibt es bis zu einem Dutzend Scam Tokens, die Nutzer täuschen und ihre Gelder stehlen.
    Das Problem liegt im offenen Listungsprotokoll von Uniswap, das keine Hürden für neue Token setzt. Während einige fordern, strengere Regeln einzuführen, argumentieren andere, dass Nutzer selbst für ihre Sicherheit verantwortlich sind.
    Experten raten zur Vorsicht: Viele Scam Tokens nutzen bekannte Namen, um Vertrauen zu erwecken. Informiere dich gründlich, bevor du auf Uniswap handelst, und nutze verlässliche Quellen, um echte Projekte zu identifizieren.

    Uniswap leidet an Scam-Token-Plage, die eine Zugehörigkeit zu populären DeFi-Projekten behaupten.

    Werbung

    Scam-Token, die sich als legitime DeFi-Projekte ausgeben, haben auf Uniswap grassiert, da der dezentralisierte Austausch (DEX) es den Benutzern ermöglicht, im Wesentlichen jedes beliebige Token zu importieren, indem sie seine Adresse in das Swap-Menü von Uniswap einfügen.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Es ist immer noch unklar, wie viele Trader in den Handel mit gefälschten Coins gelockt wurden, da die Börse über keinen Mechanismus verfügt, der gefälschte Notierungen verhindert.

    In den letzten Tagen wurden Warnungen über Scam Tokens herausgegeben, die auf vier der aufregendsten Projekte im Bereich der dezentralisierten Finanzen (DeFi) abzielen, darunter Curve Finance, 1inchExchange, Tornado.Cash und dYdX.

    Automatisiertes Liquiditätsprotokoll Uniswap erlebte im vergangenen Jahr einen sprunghaften Anstieg seiner Popularität, da immer mehr innovative DeFi-Projekte auf Ethereum aufgebaut werden. Das Protokoll bietet eine automatisierte Liquiditätsbereitstellung auf Ethereum, was man als "unaufhaltsame" Liquidität für Tausende von Anträgen bezeichnen könnte.

    Abgesehen von Tausenden neuer Benutzer scheinen diese Funktionen jedoch auch zahlreiche Betrüger angezogen zu haben. Berichten von DeFi Prime zufolge könnte es auf Uniswap bis zu einem Dutzend Coins geben, die sich als legitime Projekte ausgeben und Benutzer dazu verleiten, ihre Gelder mit einem wertlosen Jeton zu tauschen.

    Die Zunahme von Scam Coins auf Uniswap ist eine direkte Folge des sehr losen Listungsprotokolls der Plattform. Das Problem hat die Aufmerksamkeit vieler auf sich gezogen, wobei die meisten zustimmen, dass eine Art Schwellenwert für die Aufnahme in die Liste eingeführt werden muss.

    Andere argumentierten jedoch, dass Betrügereien ein natürliches Ergebnis eines dezentralisierten und unzensierten Systems seien, und fügten hinzu, dass es Sache des Benutzers sei, vor der Interaktion mit dem Protokoll die gebührende Sorgfalt walten zu lassen.

    Es gibt verschiedene Bots auf Telegram, die Echtzeit-Updates von Uniswap-Listen anbieten. Die meisten der Coins verwenden populäre Namen und sind ein Betrug.

    ©Bild via Pixabay / Lizenz

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter