Das Startup Ellipal bietet mit der Ellipal Cold Wallet 2.0 eine Hardware Wallet, die 100 Prozent offline betrieben wird. Dies unterscheidet Ellipal von den Konkurrenten wie Trezor oder der Ledger. Optisch sieht sie wie ein Mobiltelefon aus und sie lässt sich auch ähnlich bedienen.
Hersteller: Ellipal
Type: Ellipal Cold Wallet 2.
0
Homepage: https://www.ellipal.com
Ellipal Verpackung und Inhalt
Inhalt- Hardware-Wallet
- 1 USB-Kabel
- Anleitung
- Recover-Seed-Papier
- 2 Sticker
com/wp-content/uploads/ellipal-wallet.jpg" alt="Image" width="680" height="453" />
Ellipal Cold-Wallet 2.0 Installation
Gleich nach dem Einschalten und Einstellung der Sprache erscheint der Link zu der Wallet-App, die für iOS- und Android-Geräte verfügbar ist. Sobald man auf "Next" klickt erscheinen drei Möglichkeiten auf dem Bildschirm.- Create account
- Recover via mnemonics
- Import via private key
das zwischen 8 bis 12 Zeichen lang sein muss. Ebenso muss dieses aus Zahlen und Buchstaben bestehen. Nach der Eingabe wird man darauf hingewiesen, wie wichtig Mnemonic Wörter sind. Eine Bestätigung von drei Punkten ist notwendig. Weiter geht es mit den Mnemonic Wörtern, die unbedingt zu notieren sind.
Dazu kann das Verpackung beigelegte Recovery-Seed-Papier genutzt werden, welches gut aufgehoben werden sollte. Die Wörter müssen auf der nächsten Eingabemaske wieder aus einer Liste herausgesucht und angeklickt werden. Ab dann ist die Wallet einsatzbereit.
Ellipal Cold-Wallet 2.0 Handhabung
Die Hardware-Wallet funktioniert nur in Verbindung mit der von Ellipal selbst entwickelten mobilen Wallet-App.Diese kann kostenlos über den Google Play Store oder den Apple Store heruntergeladen werden. Um die Ellipal Hardware-Wallet mit der mobilen App zu verbinden, ist ein QR-Code einzuscannen. Mobile App Die sehr übersichtlich gestaltete Mobile-App bietet eine Menge Funktionen. Dazu zählen das Senden und Empfangen von Coins. Möchte der Benutzer Coins versenden, können die Transaktionsgebühren eingestellt werden.
Sollte man andere Ellipa-Wallet-Besitzer kennen, können diese als Kontakt hinzugefügt werden. Diese Kontakte können beim Versenden als Empfangsadresse gewählt werden. Zu den weiteren Funktionen zählt der Reiter "News", unter dem man alle Neuigkeiten über den Kryptomarkt findet. Unter dem Reiter "Markets" findet man eine aktuelle Kursübersicht aller Coins. Als Untermenüpunkte sind Favoriten zu finden, wo der Benutzer seine Lieblings-Coings hinzufügen kann, und eine sogenannte Hot List.
Letzter Punkt ist das Menü “Profile” Hier kann man seine Kontakte verwalten, Einstellungen vornehmen und das Benachrichtungscenter aufrufen. Unter den Einstellungen kann die Sprache, angezeigte Fiat-Währung und das Farbschema geändert werden. Weiters zu finden sind das "Help Center", "About" und alle Links zu den sozialen Netzwerken.
![Image]()
jpg" alt="Image" width="340" height="680" /> 
Hardware-Wallet
Über die Oberfläche der Hardware-Wallet können Coins empfangen, die Verbindung zur mobilen App hergestellt und eine Reihe von Einstellungen wie der Spracheinstellung vorgenommen werden. Jede ausgehende Transaktion wird über die Hardware-Wallet bestätigt. Für ein Update der Wallet ist eine MicroSD-Karte notwendig.Unterstützte Coins
- Bitcoin (BTC)
- Bitcoin Cash (BCH)
- Ethereum (ETH)
- Ripple (XRP)
- Digibyte (DGB)
- DASH (DASH)
- Litecoin (LTC)
- Ethereum Classic (ETC)
- USDT
- CMT
- ERC20 Token
Ellipal Cold-Wallet 2.0 Fazit
Sowohl die Einrichtung als auch die Bedienung der Hardware-Wallet als auch der Mobile-App ist sehr einfach gehalten und ist auch für technisch nicht so versierte Anwender sehr verständlich. Der absolute Pluspunkt dieser Wallet ist, dass sie 100 Prozent offline betrieben wird. Einziger Nachteil ist, dass sie derzeit keine Wallets von Drittanbietern unterstützt. So bleibt die Frage offen, was passiert, wenn der Produkthersteller die Weiterentwicklung einstellt? Derzeit sieht es allerdings nicht danach aus, da unlängst eine neue Firmware veröffentlicht wurde, die die Unterstützung weiterer Coins mit sich brachte, wie auch ein paar weitere Änderungen.Die Hardware-Wallet kostet rund 149 US-Dollar und ist eine durchaus interessante Lösung für alle, die eine sichere Aufbewahrung für Coins und Token suchen.
Alles, was Sie über die Ellipal Hardware-Wallet wissen müssen
Was ist die Ellipal Hardware-Wallet?
Die Ellipal Hardware-Wallet ist eine hochsichere Lösung zur Aufbewahrung und Verwaltung von Kryptowährungen. Sie bietet völlige Isolation von Online-Geräten, um ein hohes Maß an Sicherheit zu gewährleisten.
Wie sicher ist die Ellipal Hardware-Wallet?
Die Ellipal Hardware-Wallet gilt als sehr sicher, da sie keinen direkten Zugang zum Internet hat und eine mehrfache Authentifizierung erfordert. Dies reduziert das Risiko von Hacks und Diebstahl.
Wie viele Kryptowährungen unterstützt die Ellipal Wallet?
Die Ellipal Hardware-Wallet unterstützt über 40 Blockchains und mehr als 10.000 Kryptowährungen, was sie zu einem äußerst vielseitigen Tool für Krypto-Investoren macht.
Wie kann ich auf meinem Ellipal Wallet Transaktionen durchführen?
Transaktionen können einfach durch Scannen eines QR-Codes mit der Ellipal App durchgeführt werden, die auf Ihrem Smartphone installiert ist. Dieses Verfahren stellt sicher, dass Ihre Transaktionsdaten nie online ist.
Was passiert, wenn ich meine Ellipal Hardware-Wallet verliere?
Sollten Sie Ihre Ellipal Hardware-Wallet verlieren, können Sie Ihre Krypto-Assets mit Ihrem Seed-Wiederherstellungssatz auf einem neuen Gerät wiederherstellen. Es ist daher äußerst wichtig, dass Sie Ihren Seed sicher und privat aufbewahren.