Stablecoin USDC erholt sich nach Zusammenbruch von Silicon Valley Bank (SVB)

    13.03.2023 415 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Die Silicon Valley Bank (SVB) ist zusammengebrochen, was auch den Stablecoin USDC in Mitleidenschaft zog. Der Wert von USDC fiel kurzzeitig auf 0,8774 US-Dollar, da Circle, das Unternehmen hinter USDC, 3,3 Milliarden US-Dollar an Reserven bei der SVB hielt.
    Die US-Regierung und die FDIC griffen ein, um die Einlagen der SVB-Kunden zu sichern und eine Bankenkrise zu verhindern. Dadurch konnte USDC wieder seine 1:1-Bindung an den US-Dollar herstellen und stabilisierte sich bei 0,9948 US-Dollar.
    Auch der Kryptomarkt erholte sich nach der Übernahme der SVB durch die FDIC. Bitcoin legte um fast 10 % zu, während Circle bestätigte, dass alle USDC-Reserven ab Montag vollständig verfügbar sein würden.
    Die SVB-Insolvenz ist der größte Bankenzusammenbruch in den USA seit 2008. Auch die Signature Bank wurde von der FDIC übernommen, doch laut Experten gibt es keine direkte Verbindung zwischen den Bankenzusammenbrüchen und der Kryptoindustrie.
    US-Präsident Joe Biden betonte, dass die Verantwortlichen für die Bankenzusammenbrüche zur Rechenschaft gezogen werden. Circle-CEO Jeremy Allaire lobte die schnellen Maßnahmen der US-Regierung, die dazu beitrugen, das Vertrauen in USDC und den Kryptomarkt wiederherzustellen.

    FAQ zu Stablecoin USDC und dem SVB-Zusammenbruch

    Was ist der Stablecoin USDC?

    USDC ist eine vollständig von Dollar unterstützte digitale Währung, die auf der Ethereum-Blockchain als ERC-20-Token ausgegeben wird.

    Was war der Zusammenbruch der Silicon Valley Bank (SVB)?

    Die Silicon Valley Bank ist eine High-Tech-Handelsbank, die im Zuge der Finanzkrise zusammenbrach.

    Wie hat sich der USDC nach dem Zusammenbruch der SVB erholt?

    Trotz des Zusammenbruchs der SVB hat sich USDC aufgrund seiner starken Unterstützung und stabilen Struktur gut erholt.

    Welche Auswirkungen hat der SVB-Zusammenbruch auf den Kryptomarkt?

    Der Zusammenbruch der SVB hat temporäre Volatilität auf dem Kryptomarkt verursacht, da es Bedenken hinsichtlich der Stabilität von Stablecoins wie USDC gab.

    Was liegt in der Zukunft für USDC?

    USDC wird voraussichtlich weiterhin eine führende Rolle auf dem Kryptomarkt spielen, wobei seine Stabilität und Einfachheit große Vorteile sind.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Circle Internet Financial, the company behind the second-largest stablecoin USDC, recently experienced a loss but regained parity with the US dollar after regulatory authorities took over failed bank Silicon Valley Bank SVB and guaranteed deposits, including Circle's, to prevent a broader banking industry collapse. The FDIC announced that it had taken over SVB, which had total deposits of over $175 billion, and also assumed control of New York-based Signature Bank, one of the largest lenders in the crypto industry, due to the risks in the banking sector.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter