SEC verschiebt Entscheidungen zu Ethereum-, Solana- und XRP-ETFs auf November

    13.09.2025 32 mal gelesen 0 KommentareGoogle-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Die SEC hat die Entscheidungen zu wichtigen ETF-Anträgen für Ethereum, Solana und XRP auf November verschoben. Diese Verzögerungen werfen Fragen zur regulatorischen Klarheit auf und könnten den Kryptomarkt beeinflussen. Während die SEC mehr Zeit benötigt, zeigt der Ethereum-Kurs eine positive Entwicklung und könnte bald ein neues Allzeithoch erreichen.
    Die Fristen für die Entscheidungen wurden konkretisiert: Franklin Templetons Anträge für Solana und XRP sollen bis zum 14. November geprüft werden, während BlackRocks Antrag für Ethereum-Staking bis zum 30. Oktober entschieden wird. Die SEC betont, dass diese Verzögerungen notwendig sind, um komplexe Aspekte wie Staking-Mechanismen und Anlegerschutz zu bewerten. Investoren sind besorgt über die Unsicherheit, die diese Situation mit sich bringt.
    Trotz der regulatorischen Unsicherheiten zeigt der Ethereum-Kurs bullische Signale und ist auf dem Weg zu einem neuen Allzeithoch. Der Kurs hat bereits 4.700 US-Dollar überschritten und könnte zwischen 6.742 und 10.927 US-Dollar steigen. Die Marktstimmung ist optimistisch, unterstützt durch technische Indikatoren und das Interesse institutioneller Anleger.
    Allied Gaming & Entertainment hat erstmals in Bitcoin und Ethereum investiert, was den Trend zeigt, dass Unternehmen digitale Vermögenswerte in ihre Strategien integrieren. Diese Investition könnte den Weg für weitere Blockchain-Initiativen ebnen und zeigt, dass Kryptowährungen zunehmend als strategische Bausteine betrachtet werden.
    Insgesamt könnte Ethereum sich in einem entscheidenden Zyklus befinden, unterstützt durch institutionelle Nachfrage und positive Marktprognosen. Die Kombination aus regulatorischen Herausforderungen und wachsendem Interesse an Kryptowährungen könnte jedoch zu einer spannenden, aber auch riskanten Phase für Investoren führen. Bleibt dran für weitere Updates!

    Die US Securities and Exchange Commission (SEC) hat die Entscheidung über mehrere bedeutende ETF-Anträge im Bereich Kryptowährungen, darunter Ethereum, Solana und XRP, verschoben. Diese Verzögerungen werfen Fragen zur regulatorischen Klarheit auf und könnten weitreichende Auswirkungen auf den Markt haben. Während die SEC die Fristen verlängert, zeigen sich gleichzeitig spannende Entwicklungen im Ethereum-Kurs und neue Investitionen in digitale Vermögenswerte durch Unternehmen. In diesem Pressespiegel werfen wir einen Blick auf die aktuellen Ereignisse und deren potenzielle Auswirkungen auf die Krypto-Landschaft.

    Werbung

    SEC verschiebt Entscheidung zu Ethereum-, Solana- und XRP-ETFs

    Die US Securities and Exchange Commission (SEC) hat bekannt gegeben, dass sie mehr Zeit benötigt, um über mehrere ETF-Anträge mit Kryptowährungsbezug zu entscheiden. Betroffen sind unter anderem BlackRocks Antrag für Ethereum-Staking sowie Franklin Templetons Spot-ETF-Anträge für Solana und XRP. Die Fristen für die Entscheidungen wurden verlängert: Franklin Templetons Änderungsgesuch für Ethereum-Staking soll nun bis zum 13. November entschieden werden, während die Anträge für Solana und XRP bis zum 14. November geprüft werden. Der Antrag von BlackRock zur Ergänzung von Ethereum-Staking im Rahmen des iShares Ethereum ETF wurde auf den 30. Oktober verschoben.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    „Die Verzögerungen sind notwendig, um komplexe Aspekte wie Staking-Mechanismen, Anleger-Schutz und die Volatilität von Altcoins eingehender zu prüfen.“ - SEC

    Die SEC führt die Verzögerungen auf die Notwendigkeit zurück, regulatorische Aspekte eingehender zu bewerten. Diese Verzögerungen erfolgen zeitgleich mit den Bemühungen der SEC, einen generischen Rahmen zur Listung von Krypto-ETFs zu entwickeln, was die Unsicherheit für Investoren und Anbieter erhöht. Ein endgültiges Urteil wird erwartet, sobald der Rahmen gesetzt ist und die Behörde ausreichend Informationen vorliegen hat.

    Zusammenfassung: Die SEC hat die Fristen für die Entscheidungen zu ETF-Anträgen für Ethereum, Solana und XRP verlängert, was Unsicherheit für Investoren schafft.

    Ethereum-Kurs: ETH Rallye mit Allzeithoch-Chance!

    Der Ethereum-Kurs ist um 6 Prozent gestiegen und zeigt sich dynamisch. Die Marktstimmung unterstützt die Aufwärtsbewegung, während technische Indikatoren wie der RSI bei 65 Punkten und der MACD bullische Signale liefern. Die Elliott-Wellen-Zählung deutet darauf hin, dass sich Ethereum in der Welle 5 befindet, mit einem Zielbereich zwischen 6.742 und 10.927 US-Dollar.

    Ein nachhaltiger Ausbruch über die Resistenz könnte den Weg für ein neues Allzeithoch freimachen. Der ETH-Kurs notiert derzeit bei über 4.700 US-Dollar, was weniger als 5 Prozent von einem neuen Allzeithoch entfernt ist. Die Chartlage spricht für eine Fortsetzung der Rallye, unterstützt durch das Rekordhoch im Total-2-Chart, das die Marktkapitalisierung aller Altcoins ohne Bitcoin abbildet.

    Zusammenfassung: Der Ethereum-Kurs zeigt bullische Signale und könnte bald ein neues Allzeithoch erreichen, mit Kurszielen zwischen 6.742 und 10.927 US-Dollar.

    Allied Gaming & Entertainment investiert erstmals in Bitcoin und Ethereum

    Allied Gaming & Entertainment, Inc. hat im Rahmen seiner Treasury-Management-Strategie eine Erstinvestition in Bitcoin und Ethereum getätigt. Diese Investition markiert den ersten Schritt zur Aufnahme von Kryptowährungen in die Unternehmensbilanz und legt den Grundstein für zukünftige Initiativen in den Bereichen Blockchain und Tokenisierung von Real World Assets (RWA). CEO Yangyang (James) Li betont, dass Kryptowährungen nicht nur als Wertaufbewahrungsmittel, sondern auch als strategischer Baustein für die Zukunft des Unternehmens angesehen werden.

    Das Unternehmen plant, seine digitale Strategie über den ersten Kauf hinaus zu erweitern, einschließlich der Entwicklung von Blockchain-basierten Zahlungsoptionen und der Integration von Stablecoins in das digitale Ökosystem. Diese Schritte folgen dem Trend, dass immer mehr Unternehmen digitale Vermögenswerte in ihre Unternehmensreserven aufnehmen.

    Zusammenfassung: Allied Gaming hat erstmals in Bitcoin und Ethereum investiert und plant, seine digitale Strategie durch Blockchain-Initiativen zu erweitern.

    Warum dies der bisher stärkste Zyklus für Ethereum sein könnte

    Ethereum hat im Zuge des jüngsten Marktaufschwungs die Marke von 4.750 US-Dollar zurückerobert. Experten von CryptoQuant prognostizieren, dass Ethereum auf seinen bisher stärksten Zyklus zusteuert, unterstützt durch institutionelle Nachfrage und die wachsende Beliebtheit von Staking. Julio Moreno, Forschungsleiter bei CryptoQuant, hebt hervor, dass große Kapitalgeber Ethereum zunehmend als langfristiges strategisches Asset betrachten.

    Die On-Chain-Daten zeigen, dass viele Ethereum-Wale trotz hoher Buchgewinne weiterhin akkumulieren. Anleger sind optimistisch, dass Ethereum zunächst auf 5.000 US-Dollar klettern wird, bevor es wieder auf 3.500 US-Dollar zurückfällt. Das Open Interest auf dem Futures-Markt ist in den letzten 24 Stunden um 3,4 Prozent gestiegen, was den wachsenden Optimismus unter den Anlegern widerspiegelt.

    Zusammenfassung: Ethereum könnte sich in einem starken Zyklus befinden, unterstützt durch institutionelle Nachfrage und optimistische Anlegerprognosen.

    Einschätzung der Redaktion

    Die Entscheidung der SEC, die Fristen für die Prüfung von ETF-Anträgen zu verlängern, verdeutlicht die anhaltende Unsicherheit im Kryptomarkt. Diese Verzögerungen könnten sowohl für Investoren als auch für Anbieter von Kryptowährungs-ETFs negative Auswirkungen haben, da sie die Marktdynamik und das Vertrauen in die regulatorische Klarheit beeinträchtigen. Die Notwendigkeit, komplexe Aspekte wie Staking-Mechanismen und Anlegerschutz zu bewerten, zeigt, dass die SEC vorsichtig vorgeht, was zwar langfristig zu stabileren Rahmenbedingungen führen könnte, kurzfristig jedoch zu Volatilität und Unsicherheit beiträgt.

    Die positive Entwicklung des Ethereum-Kurses und die zunehmende institutionelle Nachfrage deuten darauf hin, dass trotz regulatorischer Unsicherheiten ein starkes Interesse an Kryptowährungen besteht. Die Investition von Allied Gaming in Bitcoin und Ethereum ist ein weiteres Zeichen dafür, dass Unternehmen beginnen, digitale Vermögenswerte als strategische Bausteine zu betrachten. Dies könnte den Trend zur Integration von Kryptowährungen in Unternehmensstrategien weiter verstärken.

    Insgesamt könnte Ethereum sich in einem entscheidenden Zyklus befinden, der durch institutionelle Nachfrage und optimistische Marktprognosen unterstützt wird. Die Kombination aus regulatorischen Herausforderungen und wachsendem Interesse könnte jedoch zu einer spannenden, aber auch riskanten Phase für Investoren führen.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
     Infinity HashHashing24Cryptotab Browser MiningNiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
     » ZUR WEBSEITE» ZUR WEBSEITE» ZUR WEBSEITE» ZUR WEBSEITE
    Counter