Inhaltsverzeichnis:
Mit der Vorstellung von „Projekt Krypto“ durch die US-Börsenaufsicht SEC steht das amerikanische Finanzsystem vor einem grundlegenden Wandel: Klare Regeln für Krypto-Assets, die Modernisierung der Wertpapiermärkte und die Integration von Blockchain-Technologien könnten die Wall Street revolutionieren. Parallel dazu treiben Unternehmen wie Visa die Akzeptanz von Stablecoins und Blockchain-Zahlungen voran, während Branchenevents wie die CONF3RENCE 2025 praxisnahe Einblicke in die digitale Transformation bieten. Der aktuelle Pressespiegel beleuchtet die wichtigsten Entwicklungen, Akteure und Trends, die den Krypto- und Blockchain-Sektor in den USA und darüber hinaus prägen.
SEC startet „Projekt Krypto“: US-Finanzmärkte vor Blockchain-Revolution
Die US-Wertpapieraufsicht SEC hat mit „Projekt Krypto“ eine historische Initiative vorgestellt, die darauf abzielt, die amerikanischen Finanzmärkte auf die Blockchain zu bringen. SEC-Vorsitzender Paul Atkins präsentierte das Vorhaben auf einer Veranstaltung des America First Policy Institute in Washington D.C. und betonte, dass die Initiative auf den Empfehlungen des Krypto-Berichts des Weißen Hauses basiert. Ziel ist es, die Wertpapiervorschriften zu modernisieren und Krypto-Assets nach Amerika zurückzuholen. Atkins kündigte an, dass die SEC klare Regeln für Vertrieb, Verwahrung und Handel von Krypto-Assets entwerfen wird, wobei in der Zwischenzeit Ausnahmen und Erleichterungen geprüft werden. Besonders hervorgehoben wurde, dass „die meisten Krypto-Assets keine Wertpapiere sind“ und neue Richtlinien den Marktteilnehmern helfen sollen, digitale Assets korrekt zu kategorisieren.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Modernisierung der Verwahrungsanforderungen. Atkins betonte das Recht auf Selbstverwahrung als zentralen amerikanischen Wert, räumte jedoch ein, dass einige Anleger weiterhin auf registrierte Vermittler setzen werden. Zudem soll „Projekt Krypto“ sogenannte „Super-Apps“ ermöglichen, die es Brokern erlauben, mit einer einzigen Lizenz verschiedene Produkte und Dienstleistungen – darunter Wertpapierhandel, Kryptowährungen, Staking und Lending – anzubieten. Die Initiative arbeitet eng mit dem kürzlich unterzeichneten GENIUS Act und den Empfehlungen der Arbeitsgruppe des Präsidenten zu digitalen Vermögenswerten zusammen.
Schwerpunkte von „Projekt Krypto“ | Details |
---|---|
Modernisierung der Wertpapiervorschriften | Übertragung der Märkte auf die Blockchain |
Klare Regeln für Krypto-Assets | Kategorisierung, Vertrieb, Verwahrung, Handel |
Super-Apps | Vereinfachte Lizenzierung für Broker |
Infobox: Die SEC setzt mit „Projekt Krypto“ auf eine umfassende Modernisierung der US-Finanzmärkte und will regulatorische Hürden für Blockchain-Innovationen abbauen. (Quelle: BTC Echo)
SEC-Initiative: Neue Regeln für Blockchain-Märkte und Tokenisierung
Laut BeInCrypto markiert „Projekt Krypto“ den aggressivsten regulatorischen Schwenk der SEC in Richtung pro-Krypto-Innovation. Die Initiative sieht vor, Blockchain-basierte Märkte zu ermöglichen, rechtliche Regeln für die Ausgabe, den Handel und die Verwahrung von Krypto-Assets zu schaffen und Innovationen im Land zu halten. Veraltete Regeln des 20. Jahrhunderts sollen durch blockchain-native Richtlinien ersetzt werden. Atkins fordert kurzfristig interpretative Leitlinien, Ausnahmen und sichere Häfen, um Web3-Innovationen zu ermöglichen, während neue Regeln entwickelt werden.
Die SEC plant, tokenisierte Wertpapiere wie Aktien, Anleihen und Beteiligungsinteressen auf öffentlichen Blockchains auszugeben und zu handeln. Dies soll Unternehmen ermöglichen, Kapital direkt durch blockchain-basierte Angebote zu beschaffen. Auch Initial Coin Offerings (ICOs), Airdrops und Netzwerkbelohnungen sollen ohne Offshore-Konstrukte möglich werden. Die Verwahrungsregeln werden aktualisiert, um blockchain-basierte Abwicklung und Verwahrung zu unterstützen. Klare Tests sollen künftig bestimmen, ob ein Krypto-Asset ein Wertpapier ist, und sich vom Howey-Test entfernen.
- Blockchain-basierte Märkte und Tokenisierung im Fokus
- Klare Leitlinien und sichere Häfen für Entwickler
- Modernisierung der Verwahrungsregeln
Infobox: Die SEC will mit „Projekt Krypto“ Rechtssicherheit schaffen und die Tokenisierung traditioneller Vermögenswerte ermöglichen. (Quelle: BeInCrypto)
Wall Street im Wandel: SEC’s „Project Crypto“ und die Tokenisierung
Der Aktionär berichtet, dass die SEC mit „Project Crypto“ eine radikale Abkehr von veralteten Strukturen einleitet. SEC-Chef Paul Atkins erklärte auf der Konferenz „Amerikanische Führung in der digitalen Finanzrevolution“, dass die SEC antiquierte Behördenregeln aktualisieren wird, um das Potenzial von On-Chain-Softwaresystemen in den Wertpapiermärkten freizusetzen. Bisher hätten Bundesgesetze immer die Beteiligung von regulierten Zwischenhändlern vorausgesetzt, doch Atkins betonte, dass Vermittler nicht mehr überall notwendig seien.
Im Mittelpunkt steht die Tokenisierung, also die digitale Abbildung realer Vermögenswerte auf der Blockchain. BlackRock-CEO Larry Fink bezeichnete die „Tokenisierung jedes finanziellen Vermögenswertes“ als entscheidenden Schritt in der technologischen Revolution der Finanzmärkte. Krypto-Plattformen wie Robinhood, Gemini und Kraken bieten bereits tokenisierte Aktien außerhalb der USA an, während Coinbase auf eine Zulassung durch die SEC für ein ähnliches Angebot in den USA drängt. Auch „Super-Apps“, die verschiedene Dienste bündeln, stehen im Fokus der SEC. Atkins betonte, dass innovative Unternehmen im Land gehalten und nicht durch Bürokratie ins Ausland vertrieben werden sollen.
„Um Präsident Trumps Vision zu verwirklichen, Amerika zur Krypto-Hauptstadt der Welt zu machen, muss die SEC die potenziellen Vorteile und Risiken einer Verlagerung unserer Märkte von einer Off-Chain-Umgebung zu einer On-Chain-Umgebung ganzheitlich betrachten.“ – Paul Atkins, SEC-Vorsitzender
Infobox: Die SEC setzt auf Tokenisierung und Super-Apps, um die Wall Street zu modernisieren und die USA als Krypto-Standort zu stärken. (Quelle: Der Aktionär)
Visa erweitert Stablecoin-Abwicklung und Blockchain-Kompatibilität
CryptoDnes.bg berichtet, dass Visa die Unterstützung für drei neue Stablecoins und zwei weitere Blockchains angekündigt hat. Neu hinzugekommen sind der PYUSD von PayPal, der Global Dollar (USDG) von Paxos und der EURC von Circle. Diese ergänzen den bereits unterstützten USDC, mit dem Visa 2021 ein Pilotprojekt gestartet hatte. Zusätzlich wurden Stellar und Avalanche als unterstützte Blockchains hinzugefügt, sodass Visa nun insgesamt vier Blockchains unterstützt: Ethereum, Solana, Stellar und Avalanche.
Durch die Integration von EURC können Pilotpartner Transaktionen sowohl in Dollar- als auch in Euro-gedeckten Stablecoins abwickeln, was die Flexibilität für internationale Geschäfte erhöht. Visa positioniert sich damit als führender Infrastrukturanbieter an der Schnittstelle zwischen traditionellen und Blockchain-basierten Finanzen. Die Plattform ist nun für eine breitere Akzeptanz vorbereitet, da Stablecoins zunehmend im Mainstream ankommen.
Stablecoins | Blockchains |
---|---|
PYUSD, USDG, EURC, USDC | Ethereum, Solana, Stellar, Avalanche |
Infobox: Visa unterstützt jetzt vier Stablecoins und vier Blockchains und baut damit seine Rolle als Brückenbauer zwischen traditionellen und Blockchain-Zahlungen aus. (Quelle: CryptoDnes.bg)
CONF3RENCE 2025: Blockchain-Event mit Fokus auf Praxis und Networking
BeInCrypto berichtet über die bevorstehende Blockchain-Konferenz CONF3RENCE 2025 in Dortmund. Die Veranstaltung richtet sich nicht nur an Blockchain-Enthusiasten, sondern auch an Unternehmen aus der traditionellen Wirtschaft. Im Mittelpunkt stehen praxisorientierte Anwendungsfälle, bei denen Unternehmen ihre Erfahrungen mit Blockchain und Web3 teilen. Im Gegensatz zu anderen Events liegt der Fokus auf realen Use Cases und nicht auf technischen Details.
Die erste Blockchain CONF3RENCE fand im Signal Iduna Park in Dortmund statt und war trotz anfänglicher Herausforderungen gut besucht. Für dieses Jahr wird die Teilnehmerzahl auf 5.000 geschätzt. Erwartet werden Speaker von Unternehmen wie Meta, Google und der Solana Foundation. Die Konferenz bietet zahlreiche Networking-Möglichkeiten, insbesondere für Unternehmen, die sich mit digitaler Transformation beschäftigen.
- Praxisorientierte Anwendungsfälle im Fokus
- Erwartete Teilnehmerzahl: 5.000
- Speaker von Meta, Google, Solana Foundation
Infobox: Die CONF3RENCE 2025 setzt auf reale Use Cases und bietet Unternehmen eine Plattform für Austausch und Networking rund um Blockchain und Web3. (Quelle: BeInCrypto)
Einschätzung der Redaktion
Die Initiative der SEC markiert einen Wendepunkt für die US-Finanzmärkte und könnte die globale Führungsrolle der USA im Bereich Blockchain und digitale Vermögenswerte entscheidend stärken. Die geplante Modernisierung der Wertpapiervorschriften und die Schaffung klarer regulatorischer Leitplanken schaffen dringend benötigte Rechtssicherheit für Unternehmen und Investoren. Besonders die Abkehr von pauschalen Wertpapierdefinitionen und die Betonung der Tokenisierung eröffnen neue Möglichkeiten für Innovation und Kapitalbeschaffung. Die Integration von Super-Apps und die Anerkennung der Selbstverwahrung als Grundrecht zeigen, dass regulatorische Flexibilität und Nutzerorientierung im Mittelpunkt stehen. Sollte die SEC die angekündigten Reformen konsequent umsetzen, könnte dies nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit des US-Finanzplatzes sichern, sondern auch einen globalen Standard für die Regulierung digitaler Märkte setzen.
- Die SEC-Initiative könnte die USA zum Vorreiter für Blockchain-basierte Finanzmärkte machen.
- Klare Regeln und moderne Verwahrungsanforderungen fördern Innovation und Rechtssicherheit.
- Die Tokenisierung traditioneller Vermögenswerte und Super-Apps könnten neue Geschäftsmodelle ermöglichen.
Infobox: Die SEC setzt mit „Projekt Krypto“ ein starkes Signal für die Zukunftsfähigkeit und Innovationskraft der US-Finanzmärkte.
Quellen:
- "Projekt Krypto": SEC enthüllt Blockchain-Initiative
- Visa unterstützt mehr Stablecoins im Vorstoß für skalierbare globale Blockchain-Zahlungen
- Visa erweitert die Stablecoin-Abwicklung mit neuen Token und Blockchains
- SEC kündigt „Projekt Krypto" an: US-Kapitalmärkte auf Blockchain umstellen
- Bitcoin: SEC’s „Project Crypto“ soll die Wall Street für immer verändern
- CONF3RENCE 2025 steht an: Crypto Nerds über Blockchain, Web2 & Web3