Russischer CBDC soll im Jahr 2025 eingeführt werden

    19.07.2023 427 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Russland plant die Einführung des digitalen Rubels, einer digitalen Zentralbankwährung (CBDC), bis 2025. Große Banken des Landes zeigen bereits Begeisterung und bereiten sich auf Pilotprojekte vor.
    Die Einführung des CBDC wird als Reaktion auf westliche Sanktionen beschleunigt, um die Abhängigkeit vom US-Dollar im Handel zu reduzieren. Moskau könnte den Zeitplan sogar vorziehen, um die wirtschaftliche Unabhängigkeit zu stärken.
    Während grenzüberschreitende CBDCs noch Zukunftsmusik sind, gibt es Gespräche über einen BRICS-Stablecoin und einen goldgedeckten Token für den Handel mit dem Iran. Russland zeigt besonderes Interesse daran, den digitalen Rubel für internationale Zahlungen mit Partnerländern zu nutzen.
    Mehrere russische Banken, darunter VTB, Alfa-Bank und Rosbank, haben bereits Pilotprojekte gestartet oder angekündigt. Einige Banken testen den digitalen Rubel sogar schon mit ausgewählten Kunden und Mitarbeitern.
    Die globale Finanzwelt beobachtet Russlands Fortschritte genau, da der digitale Rubel die Dynamik des internationalen Handels verändern könnte. Mit der Einführung des CBDC könnte Russland eine neue Ära der digitalen Währungsbeziehungen einläuten.

    Russische Experten erwarten die Einführung des digitalen Rubels der Zentralbank, einer digitalen Zentralbankwährung (CBDC), bis zum Jahr 2025, wobei große Banken des Landes ihre Begeisterung für die Zusammenarbeit mit der neuen digitalen Währung zum Ausdruck bringen. Während die Zentralbank die Einführung ihres CBDC beschleunigt, werden die Bürger laut Berichten von Delovoi Peterburg möglicherweise erst 2025 Zugang dazu haben. Allerdings könnte Moskau versuchen, diesen Zeitplan zu beschleunigen. Die Dringlichkeit, ein CBDC einzuführen, ist teilweise auf die von den USA und der EU verhängten Sanktionen zurückzuführen, die Moskaus Fähigkeit, mit dem US-Dollar zu handeln, eingeschränkt haben. Daher ist die Zentralbank entschlossen, ein CBDC einzuführen, um die Abhängigkeit vom Dollar bei russischen Handelstransaktionen zu beseitigen.

    Obwohl die Zentralbank angedeutet hat, dass „grenzüberschreitende CBDCs“ noch in weiter Ferne liegen, wurden ausführliche Diskussionen über einen BRICS-Stablecoin und einen goldgedeckten Token für den Handel mit dem Iran geführt. Bemerkenswert ist, dass die Kryptoführer Russlands und Irans kürzlich ihre Kooperationsbemühungen intensiviert haben, was die Möglichkeit weiter erhöht, dass staatlich unterstützte Stablecoin-Initiativen während des bevorstehenden BRICS-Gipfels, der vom 22. bis 24. August in Sandton, Johannesburg, stattfinden soll, erneut aufgegriffen werden. Im Gegensatz zu Peking, das Wert darauf legt, sein CBDC hauptsächlich für inländische Zwecke zu nutzen, hat Moskau stets Interesse daran gezeigt, seinen digitalen Rubel für grenzüberschreitende Zahlungen mit befreundeten Ländern zu nutzen.

    Russische Banken haben großes Interesse an einer Teilnahme am CBDC-Projekt gezeigt. Die DOM.RF Bank erklärte sich bereit, das Projekt zu starten, sobald sie grünes Licht erhält. Rosbank brachte außerdem seine Bereitschaft zum Ausdruck, an einem Pilotprojekt mit echten Kunden teilzunehmen, während die Alfa-Bank ihre Begeisterung über die Aussichten des digitalen Rubel-Projekts zum Ausdruck brachte. VTB, eine weitere bekannte russische Bank, gab an, dass sie bereits eine begrenzte Gruppe von Kunden und Mitarbeitern für die Verwendung der Prototyp-Münze ausgewählt und bereits eine Fokusgruppe gebildet habe.

    Ähnliche Unterstützungsbekundungen wurden von anderen Banken wie Promsvyazbank, Sinara, Delobank, TKB und MTS Bank wiederholt. TKB deutete sogar an, dass der reale Pilotstart innerhalb weniger Tage erfolgen könnte und die Tests für Ende Juli geplant seien. Bei einem kürzlichen Besuch in China betonte der russische Generalstaatsanwalt Igor Krasnov, wie wichtig es für beide Länder sei, die Rechtssysteme im Zusammenhang mit CBDCs zu rationalisieren, und erklärte, dass dies in ihrem gemeinsamen Interesse liege. Diese Maßnahme soll verhindern, dass Kriminelle CBDCs ausnutzen, und bezieht sich auf Chinas Versuch, den digitalen Yuan einzuführen, um seine Wirtschaft vor dem kriminellen Einfluss von Kryptowährungen zu schützen. Während die Vorfreude auf den digitalen Rubel wächst, werden Russlands Fortschritte im CBDC-Bereich zweifellos weiterhin die Aufmerksamkeit der globalen Finanzgemeinschaft auf sich ziehen und möglicherweise die Dynamik des internationalen Handels und der Währungsbeziehungen neu gestalten.

    Bildquelle: Pixabay

    Werbung
    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    FAQs zur Einführung des russischen CBDC im Jahr 2025

    Was ist ein russischer CBDC?

    Ein russischer CBDC (Zentralbank-Digitalwährung) ist eine digitale Form von russischem Rubel, die von der Zentralbank Russlands ausgegeben und reguliert wird.

    Wann wird der russische CBDC eingeführt?

    Laut Planungen der russischen Zentralbank soll der russische CBDC im Jahr 2025 eingeführt werden.

    Warum führt Russland einen CBDC ein?

    Die Einführung des CBDC soll die Digitalisierung der russischen Wirtschaft vorantreiben und die Effizienz und Sicherheit von Zahlungen verbessern.

    Was sind die Vorteile des CBDC für die Benutzer?

    Der CBDC wird rund um die Uhr verfügbar sein, sofortige Transaktionen ermöglichen und potenziell niedrigere Transaktionskosten bieten.

    Wird der CBDC den physischen Rubel ersetzen?

    Nein, der CBDC wird neben dem physischen Rubel existieren und eine zusätzliche Zahlungsoption bieten.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Russische Experten erwarten, dass die Zentralbank bis zum Jahr 2025 den digitalen Rubel einführen wird, um die Abhängigkeit vom US-Dollar bei Handelstransaktionen zu reduzieren. Große Banken des Landes haben bereits Interesse an einer Zusammenarbeit mit der neuen digitalen Währung bekundet.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter