Inhaltsverzeichnis:
Heute ist ein entscheidender Tag für Riot Blockchain, da das Unternehmen nach Börsenschluss seine Quartalszahlen veröffentlicht. Analysten erwarten eine Verbesserung der finanziellen Lage, doch die Abhängigkeit vom Bitcoin-Preis bleibt ein zentrales Risiko. In diesem Pressespiegel werfen wir einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen in der Blockchain- und Kryptowährungsbranche, darunter die Einführung neuer Blockchain-Netzwerke durch Circle und Visa sowie die nationale Blockchain-Initiative von Liechtenstein. Zudem wird ElphaPex für seine Innovationskraft im Mining-Bereich ausgezeichnet. Erfahren Sie mehr über die spannenden Neuigkeiten und deren potenzielle Auswirkungen auf den Markt.
Riot Blockchain Aktie: Entscheidungstag!
Heute steht für Riot Blockchain alles auf dem Spiel, da das Unternehmen nach Börsenschluss die Zahlen für das dritte Quartal 2025 veröffentlicht. Die Analysten erwarten einen Verlust von 0,09 US-Dollar je Aktie, was jedoch eine deutliche Verbesserung gegenüber früheren Quartalen darstellen würde. Der Umsatz soll um über 100 Prozent auf rund 172 Millionen Dollar steigen, was durch achtmalige Korrekturen der Umsatzerwartungen untermauert wird.
„H.C. Wainwright erhöhte das Kursziel von 18 auf 26 Dollar bei 'Buy'-Einstufung, getrieben von der Erwartung starker quartalsweiser Wachstumsraten bei Bitcoin.“
Die Abhängigkeit vom Bitcoin-Preis bleibt jedoch das größte Risiko für das Unternehmen. Die Aktie schloss gestern bei 21,56 Dollar, und die heutigen Quartalszahlen werden zeigen, ob der Aufwärtstrend anhält oder ob die Erwartungen enttäuscht werden.
Zusammenfassung: Riot Blockchain steht vor der Veröffentlichung wichtiger Quartalszahlen, die einen Umsatz von 172 Millionen Dollar und einen Verlust von 0,09 US-Dollar je Aktie erwarten. Analysten zeigen sich optimistisch, doch die Abhängigkeit vom Bitcoin-Preis bleibt ein Risiko.
Circle, BlackRock, Visa & AWS starten eigene Blockchain
Circle hat das öffentliche Testnet seiner eigenen Layer 1 Blockchain namens Arc vorgestellt, auf der USDC als Gas-Token verwendet wird. Über 100 Unternehmen, darunter Visa, BlackRock und AWS, unterstützen dieses neue Netzwerk, das auf vorhersehbare Kosten, hohe Leistung und regulatorische Compliance im Zahlungsverkehr abzielt.
Die Blockchain Arc soll es Unternehmen ermöglichen, Dienste auf einer Netzwerkinfrastruktur in Enterprise-Qualität aufzubauen. CEO Jeremy Allaire betont, dass die Plattform darauf ausgelegt ist, ein offenes und effizientes globales Wirtschaftssystem im Internet umzusetzen.
Zusammenfassung: Circle hat das Testnet seiner Blockchain Arc gestartet, unterstützt von über 100 Unternehmen, um planbare Gebühren und hohe Leistung für Zahlungen zu bieten. Die Blockchain zielt darauf ab, ein offenes und effizientes Wirtschaftssystem zu schaffen.
Visa erweitert Blockchain-Reichweite mit neuem Stablecoin-Netzwerk
Visa hat angekündigt, vier neue Stablecoins in sein Zahlungsnetzwerk zu integrieren, was das Vertrauen des Unternehmens in die Blockchain-Technologie unterstreicht. CEO Ryan McInerney berichtete, dass die Krypto-Aktivitäten von Visa stark zugenommen haben und die Ausgaben im Zusammenhang mit Stablecoins im letzten Jahr um das Vierfache gestiegen sind.
Das Unternehmen hat seit 2020 Kryptowährungs- und Stablecoin-Transaktionen im Wert von über 140 Milliarden US-Dollar abgewickelt. Diese neue Initiative ermöglicht es Banken, ihre eigenen Stablecoins über die tokenisierte Vermögensplattform von Visa zu prägen und zu verbrennen.
Zusammenfassung: Visa plant die Integration von vier neuen Stablecoins in sein Zahlungsnetzwerk, was die wachsende Rolle des Unternehmens im Bereich digitaler Zahlungen unterstreicht. Die Krypto-Aktivitäten haben sich im letzten Jahr vervierfacht.
Liechtenstein launcht nationale Blockchain
Liechtenstein hat mit dem Liechtenstein Trust Integrity Network (LTIN) ein nationales Blockchain-Netzwerk gestartet, das vollständig mit dem MiCA-Rahmenwerk der EU konform ist. Das Netzwerk wird von Telecom Liechtenstein betrieben und richtet sich an Unternehmen in der DACH-Region.
Das LTIN ermöglicht Unternehmen, eigene digitale Vermögenswerte rechtssicher auszugeben und gewährleistet Sicherheit und Transparenz durch liechtensteinische Blockchain-Regulierung. Partner wie Bitcoin Suisse und Bank Frick bringen technisches Know-how in das Projekt ein.
Zusammenfassung: Liechtenstein hat ein MiCA-konformes nationales Blockchain-Netzwerk gestartet, das Unternehmen in der DACH-Region ansprechen soll. Das Netzwerk gewährleistet Sicherheit und Transparenz durch nationale Aufsicht.
ElphaPex als führender Mining-Hersteller ausgezeichnet
ElphaPex wurde auf dem Blockchain Life 2025 Gipfel als einer der drei weltweit führenden Mining-Hersteller ausgezeichnet. Diese Anerkennung kommt weniger als zwei Jahre nach der Markteinführung der ersten Generation des Unternehmens und zeigt die Innovationskraft von ElphaPex in der Mining-Branche.
Das Unternehmen hat ein vollständiges DG Series Ecosystem aufgebaut, das Industrie-, Haushalts- und Wasserkühlungsserien abdeckt. Die Auszeichnung reflektiert die Errungenschaften und das Vertrauen der Community und globaler Partner in ElphaPex.
Zusammenfassung: ElphaPex wurde als einer der drei führenden Mining-Hersteller ausgezeichnet, was die Innovationskraft des Unternehmens in der Mining-Branche unterstreicht. Das Unternehmen hat ein umfassendes Ecosystem entwickelt.
Einschätzung der Redaktion
Die bevorstehenden Quartalszahlen von Riot Blockchain sind von entscheidender Bedeutung, da sie nicht nur die finanzielle Gesundheit des Unternehmens widerspiegeln, sondern auch die Marktstimmung gegenüber der gesamten Krypto-Industrie beeinflussen können. Ein Verlust von 0,09 US-Dollar je Aktie könnte zwar eine Verbesserung darstellen, doch die Abhängigkeit vom Bitcoin-Preis bleibt ein erhebliches Risiko. Ein positiver Bericht könnte das Vertrauen der Investoren stärken und den Aktienkurs weiter anheben, während negative Nachrichten zu einem Rückgang führen könnten. Die Einführung der Blockchain Arc durch Circle, unterstützt von namhaften Unternehmen wie Visa und BlackRock, zeigt die wachsende Akzeptanz und Integration von Blockchain-Technologien im Finanzsektor. Diese Entwicklung könnte die Wettbewerbslandschaft erheblich verändern und Unternehmen neue Möglichkeiten bieten, ihre Dienstleistungen zu optimieren und zu erweitern. Visas Entscheidung, vier neue Stablecoins in sein Netzwerk zu integrieren, ist ein starkes Signal für das Vertrauen in digitale Währungen und deren Zukunft im Zahlungsverkehr. Die Verdopplung der Krypto-Aktivitäten innerhalb eines Jahres deutet auf ein wachsendes Interesse und eine zunehmende Akzeptanz von Stablecoins hin, was die Relevanz von Visa in diesem Bereich weiter festigt. Liechtensteins nationales Blockchain-Netzwerk, das mit dem MiCA-Rahmenwerk konform ist, könnte als Modell für andere Länder dienen, die ähnliche Initiativen in Betracht ziehen. Die Kombination aus regulatorischer Sicherheit und technologischer Innovation könnte Unternehmen in der DACH-Region anziehen und die Blockchain-Adoption fördern. Die Auszeichnung von ElphaPex als einer der führenden Mining-Hersteller unterstreicht die Innovationskraft des Unternehmens und könnte dessen Marktposition stärken. Diese Anerkennung könnte auch das Vertrauen in die Qualität und Effizienz ihrer Produkte erhöhen, was für zukünftige Geschäftsmöglichkeiten entscheidend sein könnte. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entwicklungen in der Blockchain- und Krypto-Branche sowohl Chancen als auch Risiken mit sich bringen, die für Investoren und Unternehmen von großer Bedeutung sind.Quellen:
- Riot Blockchain Aktie: Entscheidungstag!
- AAA-Kredit trifft Blockchain im neuesten Onchain-Fonds von Securitize mit BNY
- Circle, BlackRock, Visa & AWS starten eigene Blockchain: Neue Ära der Stablecoin-Infrastruktur
- Visa erweitert Blockchain-Reichweite mit neuem Stablecoin-Netzwerk
- Liechtenstein launcht nationale Blockchain und zielt auf Nutzung durch Unternehmen ab
- ElphaPex wurde in die Liste der drei weltweit führenden Mining-Hersteller von Blockchain Life 2025 aufgenommen.

















