AAVE - Das Liquiditätsprotokoll in der Übersicht

12.03.2024 800 mal gelesen 0 Erfahrungsberichte
Nutzerbewertungen:
  • AAVE ist ein dezentrales Finanzprotokoll, das es Nutzern ermöglicht, Kryptowährungen zu verleihen und zu borgen.
  • Das Protokoll bietet eine Vielzahl von Kryptowährungen an und nutzt Smart Contracts für die Automatisierung der Zinsberechnung und Liquiditätsverwaltung.
  • AAVE nutzt einzigartige Features wie Flash Loans und aTokens, um Nutzern erweiterte Möglichkeiten im DeFi-Sektor zu bieten.

Einleitung: AAVE - Ein Tor zur dezentralen Finanzwelt

Das Liquiditätsprotokoll AAVE hat sich in der Welt der Kryptowährungen als ein bedeutender Baustein im Bereich der dezentralen Finanzen, auch bekannt als DeFi, etabliert. AAVE ermöglicht es Nutzern, Kreditgeber oder Kreditnehmer in einem transparenten und automatisierten System zu sein, ganz ohne die Beteiligung traditioneller Banken. Doch was genau ist AAVE, und wie öffnet es die Pforte zu innovativen Finanzdienstleistungen über die Blockchain-Technologie? Dieser Artikel dient als Leitfaden, um das AAVE Ökosystem zu verstehen und die Chancen sowie Herausforderungen dieses Protokolls zu erkunden, sodass auch Anfänger im Bereich der Kryptowährungen einen klaren Einblick erhalten.

Was ist AAVE und wie funktioniert es?

AAVE ist ein dezentrales Finanzprotokoll, das es Benutzern ermöglicht, Vermögenswerte in Form von Kryptowährungen zu verleihen und zu borgen. Es handelt sich um ein Open-Source- und Non-Custodial-Protokoll, was bedeutet, dass die Benutzer die volle Kontrolle über ihre Vermögenswerte behalten, ohne dass eine zentrale Partei eingreifen muss. Im Kern basiert AAVE auf der Blockchain-Technologie und nutzt sogenannte Smart Contracts auf der Ethereum-Plattform, um alle Operationen zu automatisieren und die Sicherheit zu gewährleisten.

  • DeFi-Plattform für das Ausleihen und Verleihen von Kryptowährungen.
  • Breites Spektrum an unterstützten Krypto-Assets, die Zinserträge ermöglichen.
  • Smart Contracts erlauben eine nicht-verwahrte Form der Kreditvergabe.
  • AAVE-Token dienen als Governance-Token, welches Inhabern Stimmrechte bei der Weiterentwicklung des Protokolls gewährt.
Redaktionsbewertung

Dieser Anbieter erfüllt die Anforderungen der Redaktion für die Listung auf dieser Webseite. Wir sammeln aktuell Erfahrungen mit diesem Anbieter und werden diese in Kürze veröffentlichen.

Das Funktionieren von AAVE lässt sich in zwei Hauptoperationen gliedern: Verleihen und Borgen. Benutzer, die ihre Krypto-Assets verleihen möchten, tun dies, indem sie diese in einen Liquiditätspool einzahlen, wodurch sie zu Liquiditätsgebern werden. Im Gegenzug erhalten sie AAVE-Token als eine Art Quittung und als Berechtigung auf Zinsen. Auf der anderen Seite können Benutzer, die Vermögenswerte borgen möchten, dies tun, indem sie Sicherheiten hinterlegen und somit Zugang zu den verschiedenen Pools erhalten. Die Zinssätze werden durch ein dynamisches System geregelt, das Angebot und Nachfrage berücksichtigt, wodurch eine faire und effiziente Verteilung der Zinsen gewährleistet wird.

Ein weiteres innovatives Konzept von AAVE sind die Flash Loans, dies sind unbesicherte Kredite, die innerhalb eines einzigen Blockchain-Blocks genommen und zurückgezahlt werden müssen. Diese Funktion öffnet Tür und Tor für eine Vielzahl von Anwendungsfällen, von Arbitrage bis hin zu Komplexen finanziellen Operationen, die sonst nicht möglich wären.

Die Vor- und Nachteile von AAVE als DeFi-Lösung

Vorteile Nachteile
Dezentralisiert: Keine zentrale Kontrolle Komplexität: Schwierig zu verstehen für Anfänger
Liquidität: Große Liquiditätspools vorhanden Risiko: Potenzielle Smart-Contract-Sicherheitslücken
Rendite: Möglichkeit passiver Einkünfte durch Zinsen Volatilität: Wert der angelegten Krypto-Assets kann stark schwanken
Open Source: Transparente und überprüfbare Software Regulierung: Unsichere rechtliche Lage in vielen Jurisdiktionen
Innovation: Führend in der DeFi-Branche mit Flash Loans etc. Marktrisiko: Anfälligkeit gegenüber Marktinstabilitäten

Die Geschichte von AAVE: Von ETHLend zu AAVE

Der Ursprung von AAVE lässt sich bis ins Jahr 2017 zurückverfolgen, als das Projekt unter dem Namen ETHLend eingeführt wurde. ETHLend startete als eine Plattform, die Peer-to-Peer-Kreditgeschäfte auf der Ethereum-Blockchain ermöglichte. Die Vision war es, einen transparenten und zugänglichen Marktplatz für Kredite zu schaffen, auf dem Benutzer direkt miteinander interagieren konnten, ohne eine zentrale Autorität.

Mit der Zeit erkannten die Gründer von ETHLend die Notwendigkeit eines flexibleren und umfassenden Protokolls, das den Anforderungen eines schnell wachsenden DeFi-Marktes gerecht werden kann. Im Jahr 2018 wurde die Entscheidung getroffen, ETHLend zu AAVE zu rebranden, was in der finnischen Sprache "Geist" bedeutet. Diese neue Identität sollte das erweiterte Angebot und die revolutionären Funktionen der Plattform widerspiegeln, wobei der Schwerpunkt auf der Schaffung einer nahtlosen Benutzererfahrung und der Einführung innovativer Features wie den Flash Loans lag.

Die Weiterentwicklung von ETHLend zu AAVE markierte eine signifikante Verschiebung in der Strategie und stellte das Projekt als einen führenden Akteur im DeFi-Bereich heraus. Mit dem Rebranding kam auch eine Reihe von Upgrades und eine umfassendere Integration in das Ökosystem der dezentralen Finanzen. Heute steht AAVE nicht nur für das originale Konzept eines Kreditmarktplatzes, sondern auch für ein Ökosystem, das Decentralized Finance auf die nächste Ebene hebt.

Die Vorteile von AAVE: Warum es sich von anderen Protokollen abhebt

AAVE unterscheidet sich von anderen DeFi-Protokollen durch eine Reihe von Merkmalen, die es zu einem attraktiven Ökosystem für Investoren und Benutzer im Bereich der dezentralen Finanzen machen. Einer der Hauptvorteile ist die Vielfalt der unterstützten Kryptowährungen. Teilnehmer am AAVE-Netzwerk haben die Möglichkeit, eine breite Palette von Krypto-Assets zu verleihen und zu borgen, wodurch sich vielseitige Handlungsoptionen ergeben.

Die Einführung von Flash Loans ist ein weiterer Alleinstellungsmerkmal von AAVE. Diese sind besonders für erfahrene Nutzer interessant, da sie es erlauben, ohne vorherige Sicherheiten kurzfristig Kapital zu borgen, was innovative Strategien im Finanzhandel ermöglicht.

Die Sicherheit ist ein weiterer wichtiger Aspekt, in dem AAVE glänzt. Durch umfassende Smart-Contract-Audits und ein dezentrales Governance-Modell wird ein hohes Sicherheitsniveau gewährleistet, das Vertrauen bei den Nutzern schafft. Außerdem bietet das Protokoll einen speziellen Sicherheitsfonds, den AAVE Safety Module, der in Krisenzeiten als Versicherung dienen kann.

Letztendlich ermöglicht das Governance-System von AAVE den Token-Inhabern, über wichtige Protokollentscheidungen abzustimmen. Dies gewährleistet eine dezentrale und demokratische Steuerung des gesamten Projekts, was den Prinzipien der Dezentralisierung entspricht und den Benutzern eine Stimme gibt.

Insgesamt überzeugt AAVE durch einen Mix aus innovativen Features, Sicherheit und Nutzerorientierung, was eine dynamische Gemeinschaft und ein stabiles Wachstum im DeFi-Bereich fördert.

AAVE-Token: Funktionen und Nutzen

Der AAVE-Token ist das Kernstück des AAVE-Protokolls und übernimmt eine zentrale Rolle im gesamten Ökosystem. Als Governance-Token ermöglicht AAVE den Inhabern, an Abstimmungen teilzunehmen und somit auf die Zukunft des Protokolls direkten Einfluss zu nehmen. Durch die Beteiligung an Governance-Entscheidungen können Token-Halter über Änderungen in den Protokollregeln, wie beispielsweise die Anpassung von Zinssätzen oder die Einführung neuer Features, mitbestimmen.

Eine weitere Funktion des AAVE-Tokens ist die Möglichkeit, durch das sogenannte Staking zusätzliche Einnahmen zu generieren. Token-Inhaber können ihre AAVE-Tokens im Sicherheitsmodul des Protokolls (AAVE Safety Module) hinterlegen, um im Austausch Belohnungen zu erhalten. Diese Maßnahme dient gleichzeitig als Sicherheitsmechanismus für das Netzwerk, indem sie einen finanziellen Anreiz für die Aufrechterhaltung der Stabilität bietet.

Darüber hinaus können Benutzer durch den Einsatz von AAVE-Tokens auf der Plattform reduzierte Gebührensätze erhalten. Diese Funktion stärkt den Nutzen des Tokens im täglichen Gebrauch und macht das Protokoll für langfristige Investoren noch attraktiver.

Zusammenfassend ist der AAVE-Token nicht nur ein Mittel für die Teilhabe an der Governance, sondern auch ein Werkzeug zur Erwirtschaftung von Einkommen und zur Erlangung von Vergünstigungen innerhalb des Protokolls. Dieses vielschichtige Verwendungsspektrum trägt wesentlich zur Wertbeständigkeit und Relevanz des Tokens im DeFi-Sektor bei.

Die Rolle von Smart Contracts im AAVE-Ökosystem

Smart Contracts sind eine tragende Säule im AAVE-Ökosystem und fungieren als das technische Rückgrat, das die dezentrale Ausführung finanzieller Operationen ermöglicht. Diese selbstausführenden Verträge auf der Blockchain regulieren den Verleih- und Kreditprozess ohne das Eingreifen einer zwischengeschalteten Entität und bilden somit das Fundament für die Vertrauenswürdigkeit von AAVE.

Innerhalb des AAVE-Netzwerks automatisieren Smart Contracts die Kreditvergabe und das Management der Sicherheiten. Ein Nutzer, der Mittel verleihen möchte, sendet seine Assets an einen Smart Contract, der die Vermögenswerte in einen Liquiditätspool überführt. Die Anträge der Kreditnehmer werden ebenso durch Smart Contracts bearbeitet, die sofortige Verfügbarkeit von Mitteln sowie die ordnungsgemäße Hinterlegung von Sicherheiten sicherstellen.

Smart Contracts übernehmen auch wichtige Sicherheitsfunktionen. Sie initiieren Maßnahmen, wenn ein Kreditnehmer nicht in der Lage ist, seinen Verpflichtungen nachzukommen, beispielsweise durch Liquidierung der hinterlegten Sicherheiten, um Verluste zu minimieren. Dieses Verfahren stärkt die Stabilität des gesamten AAVE-Ökosystems.

Die konstante Weiterentwicklung und Verbesserung dieser Smart Contracts trägt maßgeblich zur Effizienzsteigerung und Risikominimierung im Protokoll bei. Dabei sorgen regelmäßige Audits dafür, dass mögliche Schwachstellen frühzeitig erkannt und behoben werden können, was die Sicherheit für alle Benutzer von AAVE weiter erhöht.

Liquiditätspools erklärt: Das Herzstück von AAVE

Liquiditätspools spielen eine entscheidende Rolle im AAVE-Ökosystem und sind als das Herzstück dieser Plattform zu betrachten. Sie sind essenziell für das Funktionieren des Verleih- und Kreditgeschäfts im Rahmen von AAVE. Aber wie genau funktionieren diese Pools und was macht sie so wichtig?

Ein Liquiditätspool ist eine Ansammlung von Vermögenswerten, die von verschiedenen Nutzern in einen kollektiven Fonds eingezahlt werden. Diese Pools stellen die nötige Liquidität zur Verfügung, sodass Kreditnehmer sich Mittel ausleihen können. Im Gegenzug erhalten die Einleger Zinsen, die aus den Kreditzinsen, die die Kreditnehmer bezahlen, stammen. Dieser Prozess wird vollständig über Smart Contracts abgewickelt, wodurch eine sichere und transparente Handhabung garantiert wird.

Die Größe und die Zinsraten der Liquiditätspools werden durch das Marktgeschehen bestimmt – durch das Verhältnis von Angebot an eingezahlten Krypto-Assets und der Nachfrage von Kreditnehmern. Wichtig ist auch zu erwähnen, dass die Zinsen variabel sind und sich in Echtzeit ändern können, abhängig von der Nutzung des jeweiligen Pools.

Die Existenz von Liquiditätspools ermöglicht es AAVE, eine flexible Kredit- und Kreditvergabeplattform zu bieten, die ohne die herkömmlichen Hindernisse auskommt, die man von traditionellen Finanzinstituten kennt. Diese Pools sind daher nicht nur ein technisches Merkmal, sondern auch ein fortschrittliches Werkzeug, das die dezentralisierte Natur von AAVE untermauert und das Kerngeschäft des Protokolls bildet.

AAVE Sicherheitsmaßnahmen: Risikominimierung in der DeFi-Welt

Die Welt der dezentralisierten Finanzen birgt einzigartige Risiken, und AAVE hat sich der Aufgabe verschrieben, durch umfassende Sicherheitsmaßnahmen das Risiko für Nutzer zu minimieren. Risikoprävention und die Stabilisierung des Netzwerks haben höchste Priorität in einem Ökosystem, das auf Code und Algorithmen basiert.

Eine zentrale Sicherheitskomponente sind die oben erwähnten Smart-Contract-Audits. Vor der Implementierung neuer Smart Contracts oder Updates bestehender Verträge führen externe Sicherheitsfirmen gründliche Prüfungen durch, um Schwachstellen aufzudecken und zu beheben. Regelmäßige Überprüfungen stellen sicher, dass das System auf dem neuesten Stand bleibt und sich etwaige Sicherheitslücken schließen.

Zudem wird durch Algorithmen, die Teil des Protokolls sind, ein Überwachungssystem aufrechterhalten, das automatisch Alarm schlägt, wenn ungewöhnliche Aktivitäten oder potenzielle Bedrohungen erkannt werden. Diese proaktive Überwachung ermöglicht schnelles Eingreifen und trägt wesentlich zur Risikominderung bei.

Ein weiterer Sicherheitsmechanismus ist die Liquidation von Sicherheiten bei nicht eingehaltenen Kreditvereinbarungen. Derartige Maßnahmen schützen das Protokoll vor Ausfällen von Kreditnehmern und sorgen für die Aufrechterhaltung der Liquidität.

Schließlich bedeutet das Beteiligen der Gemeinschaft an der Governance und das stakebasierte Sicherheitsmodul, dass die Nutzer von AAVE aktiv an der Sicherheit des Netzwerks mitwirken können und durch das Staking von AAVE-Token zur Absicherung des Protokolls beitragen.

AAVE verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz zur Sicherung des Netzwerks und legt damit den Grundstein für ein vertrauenswürdiges und stabiles DeFi-Ökosystem.

AAVE Governance: Wie Entscheidungen getroffen werden

Die Governance bei AAVE ist ein essentieller Bestandteil des Ökosystems und repräsentiert die dezentrale Natur der Plattform. Entscheidungen im AAVE-Protokoll werden nicht von einer einzelnen zentralen Entität getroffen, sondern liegen in den Händen der Token-Halter. Dies sorgt für eine transparente und demokratische Organisation der Plattform, bei der jeder Stakeholder Einfluss nehmen kann.

Die Entscheidungsfindung bei AAVE erfolgt durch Abstimmungsprozesse, die sogenannten AIPs (AAVE Improvement Proposals). Token-Inhaber können Vorschläge einbringen und über fundamentale Änderungen, wie die Einführung neuer Funktionen oder die Anpassung von Systemparametern, abstimmen. Für jede Abstimmung werden die AAVE-Tokens, die von den Teilnehmern gehalten werden, als Stimmrecht genutzt. Dieser Mechanismus stellt sicher, dass diejenigen, die ein ökonomisches Engagement im Protokoll haben, auch entscheidende Mitspracherechte erhalten.

Die Teilnahme an der Governance ist nicht nur auf das Abstimmen beschränkt, sondern ermöglicht den Nutzern auch, aktiv Diskussionen über die Zukunft des Protokolls zu führen und Vorschläge zur Verbesserung zu diskutieren. Diese interaktive Komponente verstärkt das Gemeinschaftsgefühl und fördert ein kollaboratives Umfeld, in dem gemeinsam nach den besten Lösungen für das Protokoll gesucht wird.

Durch diese dezentralisierte Form der Governance wird die Entwicklung von AAVE von seiner Community vorangetrieben, was das Protokoll langfristig adaptiv und innovationsfreudig macht. Die Einbeziehung der Nutzer in die strategische Ausrichtung bildet das Herzstück der dezentralisierten Entscheidungsfindung bei AAVE und definiert die Zukunft der Plattform.

Zukunft von AAVE: Entwicklungen und Ausblick

Die Zukunft von AAVE sieht vielversprechend aus, denn das Protokoll plant, in der DeFi-Landschaft weiterhin eine führende Rolle zu spielen. Es strebt danach, die Innovationen im Finanzsektor durch die Etablierung neuer Produkte und Services voranzutreiben und gleichzeitig das Nutzererlebnis zu verbessern.

Zu den geplanten Entwicklungen gehört die Integration weiterer Blockchain-Plattformen. Mit dem Ziel, eine größere Interoperabilität zu erreichen, soll das AAVE-Ökosystem erweitert werden. Dies ermöglicht Nutzern die Teilnahme an AAVE-Diensten über verschiedene Blockchains hinweg, was die Flexibilität und Reichweite des Protokolls erhöht.

Weiterhin wird an der Optimierung der Benutzeroberfläche und an einer noch einfacheren Handhabung gearbeitet, um AAVE zugänglicher für ein breiteres Publikum zu machen. Eine intuitive Bedienung fördert die Adoption durch neue Nutzer und stärkt die Position von AAVE als benutzerfreundliche DeFi-Plattform.

Im Bereich der Governance sind fortwährende Bemühungen erkennbar, um die Dezentralisierung und Autonomie des Protokolls weiter zu vertiefen. Eine stärkere Einbeziehung der Community in Entscheidungsprozesse und die Förderung von Initiativen zur Erhöhung der Transparenz stehen hier im Fokus.

Als treibende Kraft im DeFi-Sektor ist es für AAVE von Bedeutung, die Sicherheit ständig zu verbessern und darauf zu achten, dass das Protokoll widerstandsfähig gegenüber neuen Herausforderungen bleibt. Fortlaufende Sicherheitsaudits und die Entwicklung von Strategien zum Risikomanagement sichern auch in Zukunft das Vertrauen der Nutzer.

Die Ambition, stets an der Spitze der Innovation zu stehen, macht AAVE zu einem Schlüsselakteur für die Entwicklung dezentraler Finanzdienstleistungen, und die Vision der Schaffung eines voll integrierten und zugänglichen DeFi-Ökosystems bleibt das langfristige Ziel.

Fazit: AAVE als Innovationstreiber im DeFi-Sektor

AAVE hat sich als einer der wesentlichen Innovationstreiber im Bereich der dezentralisierten Finanzen etabliert. Mit seinem vielseitig einsetzbaren Liquiditätsprotokoll ermöglicht es effiziente, transparente und sichere Finanztransaktionen, die auf traditionellen Märkten so nicht denkbar wären. Die Fähigkeit, grenzenlose Kreditgeschäfte ohne Mittelsmänner anzubieten, verändert die Art und Weise, wie Menschen über Kredite und Vermögensverwaltung denken.

Durch fortlaufende Entwicklungen, die Einbindung der Community und die stetige Verbesserung von Sicherheitsmaßnahmen zeigt AAVE, dass es auf eine nachhaltige und zukunftsorientierte Expansion ausgerichtet ist. Es hat das Potenzial, eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung der Zukunft von Finanzdienstleistungen zu spielen und dabei die grundlegenden Prinzipien von DeFi, wie Dezentralisierung und offenen Zugang zu Finanzdienstleistungen, zu stärken.

In einer Welt, in der die Transformation hin zu digitalen Lösungen rasant fortschreitet, mag AAVE als prädestinierter Pionier betrachtet werden, der den Weg für ein neues Finanzsystem ebnet. Seine Auswirkungen auf den Sektor und darüber hinaus machen es zu einem bemerkenswerten Beispiel dafür, wie DeFi die Finanzwelt revolutionieren kann.

  • DeFi-Plattform für das Ausleihen und Verleihen von Kryptowährungen.
  • Breites Spektrum an unterstützten Krypto-Assets, die Zinserträge ermöglichen.
  • Smart Contracts erlauben eine nicht-verwahrte Form der Kreditvergabe.
  • AAVE-Token dienen als Governance-Token, welches Inhabern Stimmrechte bei der Weiterentwicklung des Protokolls gewährt.
Redaktionsbewertung

Dieser Anbieter erfüllt die Anforderungen der Redaktion für die Listung auf dieser Webseite. Wir sammeln aktuell Erfahrungen mit diesem Anbieter und werden diese in Kürze veröffentlichen.


Häufig gestellte Fragen zu AAVE

Was ist das Liquiditätsprotokoll AAVE?

AAVE ist ein dezentrales Finanzprotokoll auf der Ethereum-Plattform, das den Verleih und das Borgen von Kryptowährungen über Smart Contracts ermöglicht. Nutzer können Vermögenswerte in Liquiditätspools einzahlen oder aus ihnen leihen, wofür variable Zinssätze gelten, die durch Angebot und Nachfrage bestimmt werden.

Wie tragen Flash Loans zum AAVE-Protokoll bei?

Flash Loans sind eine besondere Art von unbesicherten Krediten innerhalb des AAVE-Protokolls, die es ermöglichen, große Beträge zu leihen und innerhalb eines einzigen Ethereum-Blocks zurückzuzahlen. Diese Funktion kann für eine Reihe von Anwendungen, wie Arbitrage oder die Umstrukturierung von Krediten, ohne vorheriges Eigenkapital genutzt werden.

Was sind die Hauptvorteile von AAVE?

AAVE bietet mehrere Vorteile, darunter die Dezentralisierung, da es ohne zentrale Kontrolle funktioniert, Liquidität durch umfangreiche Pools, Möglichkeiten passiver Einkommen durch Zinsen, Open-Source-Software für Transparenz und führende Innovationen wie Flash Loans in der DeFi-Branche.

Wie gewährleistet AAVE die Sicherheit der Benutzer?

AAVE setzt Sicherheitsmaßnahmen wie umfassende Smart-Contract-Audits, ein proaktives Überwachungssystem und Liquidationsmechanismen um. Zusätzlich unterstützt das AAVE Safety Module das Protokoll als eine Art Versicherung, bei der Nutzer ihre AAVE-Token hinterlegen können.

Was ist AAVE Governance und wie funktioniert sie?

Die AAVE Governance ist ein demokratisches System, das es Token-Inhabern ermöglicht, an der Entscheidungsfindung des AAVE-Protokolls teilzunehmen. Durch Abstimmungen über AAVE Improvement Proposals (AIPs) kann die Gemeinschaft die Entwicklung des Protokolls beeinflussen und zur kontinuierlichen Verbesserung beitragen.

Berichten Sie von Ihren Erfahrungen

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.

Keine Erfahrungsberichte vorhanden

Zusammenfassung des Artikels

AAVE ist ein dezentrales Finanzprotokoll auf der Ethereum-Blockchain, das es Nutzern ermöglicht, Kryptowährungen zu verleihen und zu borgen. Es bietet innovative Funktionen wie Flash Loans und zeichnet sich durch Sicherheit sowie eine aktive Governance aus, wobei AAVE-Tokens für Abstimmungsrechte und finanzielle Anreize genutzt werden können.

Automatischer Trading Bot mit wenigen Klicks - Anleitung
Automatischer Trading Bot mit wenigen Klicks - Anleitung
YouTube

In diesem Video gebe ich eine Anleitung wie man mit Hilfe des Trading Indikators von Dirk einen automatischen Trading Bot einrichtet. Wichtiger Hinweis! Es ist ein Experiment und es besteht immer das Risiko eines Verlustes.

Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

» Infinity Hash

Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

» Hashing24

Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.