ProShares beantragt ersten Metaverse ETF

    29.12.2021 517 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Die Welt des Metaverse boomt, und ProShares will mitmischen! Der ETF-Emittent hat den ersten Metaverse-ETF beantragt, der Unternehmen aus den Bereichen AR/VR, Gaming, Digital Finances und mehr abbilden soll.
    Der geplante ETF basiert auf dem Solactive Metaverse Theme Index, der große Namen wie Apple, Meta und Nvidia sowie kleinere, innovative Unternehmen umfasst. Ziel ist es, die Performance der Metaverse-Branche abzubilden, die in kürzester Zeit Milliarden generiert hat.
    Das Metaverse ist längst mehr als ein Trend – es ist eine aufstrebende Branche. Seit der Umbenennung von Facebook in Meta hat sich der Markt rasant entwickelt, und Produkte wie der Roundhill Ball Metaverse ETF zeigen, wie groß das Interesse ist.
    ProShares ist kein Unbekannter im ETF-Bereich: Bereits 2021 sorgte das Unternehmen mit einem Bitcoin-ETF für Furore. Jetzt will es mit dem Metaverse-ETF erneut Pionierarbeit leisten und Anlegern Zugang zu dieser spannenden Zukunftstechnologie bieten.
    Noch steht die Genehmigung des ETFs aus, aber die Erwartungen sind hoch. Mit dem Fokus auf innovative Technologien und wachstumsstarke Unternehmen könnte der ProShares Metaverse ETF ein Gamechanger für Investoren werden. Bleibt dran für Updates!

    Die Beliebtheit von Metaverse-bezogenen Produkten steigt weiter an. ProShares nutzt die Chance und möchte mit einem neuen ETF in die Branche einsteigen.

    Erster Metaverse ETF Antrag

    Der ETF-Emittent von ProShares plant die Auflegung eines börsengehandelten Fonds, der sich auf die Verfolgung des Solactive Metaverse Theme Index konzentriert, der die Leistung verschiedener Unternehmen widerspiegelt, die in den Sektoren AR/VR, Creator Economy, Digital Finances und Gaming tätig sind. Der Index umfasst Unternehmen wie Apple Inc, Meta und Nvidia. Neben den größeren Unternehmen wird auch in kleinere investiert, die Technologien anbieten oder verwenden, die in irgendeiner Weise mit dem Metaverse-Konzept zu tun haben.

    Der schnell wachsende Metaverse-Trend ist bereits zu einer eigenen Branche geworden, insbesondere nachdem Facebook Inc sich in Meta umbenannt hat. Die Metaverse-Branche ist in wenigen Monaten auf 2,2 Milliarden USD gestiegen. Der Großteil der börsengehaltenen Produkte mit Bezug auf Metaverse wurden im letzten Quartal des Jahres auf den Markt gebracht. Das erste Produkt auf dem Markt, das die Metaverse-Industrie verfolgt, ist The Roundhill Ball Metaverse, der seit seiner Einführung am 30. Juni 916 Millionen USD AUM hat.

    Kanada war eines der ersten Länder, das die ersten beiden Metaverse-Produkte genehmigte. Laut Todd Rosenbluth, Director of ETF Research bei CFRA muss der Trend noch eine eigene Grundlage bilden. Die Anleger glauben allerdings bereits an die Technologie und die neue Branche, die noch mehr Gelder anziehen könnte, womit auch mehr Produkte auf den Markt kommen. ProShares legte im Jahr 201 eine der effizientesten Performance unter den ETF-Emittenten hin. Das Unternehmen erhielt die Genehmigung der US-Börsenaufsicht (SEC) zur Einführung eines Futures-gestützten Bitcoin-ETF, der den Fonds mit einem enormen Zufluss von 1,2 Milliarden USD in der ersten Handelswoche auf den Markt brachte.


    Bild@ Pixabay / Lizenz

    Werbung

    Häufig gestellte Fragen zum ersten Metaverse ETF von ProShares

    Was ist der Metaverse ETF von ProShares?

    ProShares hat den ersten Exchange Traded Fund (ETF) beantragt, der sich auf das Metaversum konzentriert. Der Fonds wird auf Unternehmen abzielen, die in den Bereichen erweiterte und virtuelle Realität, Augmented Reality, 3D-Druck und Blockchain-Technologie tätig sind.

    Wie kann ich in den Metaverse ETF von ProShares investieren?

    Nachdem der ETF genehmigt und gelistet wurde, können Anleger Anteile an dem ETF über ihre bevorzugte Investment- oder Brokerage-Plattform kaufen, ähnlich wie bei anderen ETFs.

    Welche Risiken bestehen bei der Investition in den Metaverse ETF von ProShares?

    Wie jede Investition birgt auch der Metaverse ETF Risiken. Diese könnten das Risiko beinhalten, dass die beteiligten Unternehmen nicht erfolgreich sind, Marktvolatilität, technologische Risiken und vieles mehr. Es ist wichtig, Anlagerisiken gründlich zu recherchieren und zu verstehen, bevor man investiert.

    Welche Unternehmen könnten im Metaverse ETF von ProShares enthalten sein?

    Es wird erwartet, dass der ETF Unternehmen umfasst, die in den Bereichen Virtuelle und Erweiterte Realität, Anwendungen und Hardware für 3D-Schnittstellen, Cloud-Computing und Blockchain-Technologien tätig sind. Die genaue Liste der enthaltenen Unternehmen wird jedoch erst nach der Genehmigung und Auflistung des ETFs bekannt sein.

    Was ist der Zeitplan für die Auflistung des Metaverse ETF von ProShares?

    Der genaue Zeitplan für die Genehmigung und Notierung des Metaverse ETF von ProShares ist nicht bekannt und hängt von den Aufsichtsbehörden ab. Anleger sollten Updates von ProShares oder relevanten Finanznachrichtenquellen verfolgen, um aktuelle Informationen zu erhalten.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Der ETF-Emittent ProShares plant die Einführung eines börsengehandelten Fonds, der sich auf den Solactive Metaverse Theme Index konzentriert und in Unternehmen investiert, die in den Bereichen AR/VR, Creator Economy, Digital Finances und Gaming tätig sind. Die Beliebtheit von Metaverse-Produkten steigt, und die neue Branche könnte noch mehr Gelder anziehen, was zu weiteren Produkten auf dem Markt führen könnte.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.



    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter