OpenSea: Sammler zahlt irrtümlich 100 ETH für kostenloses NFT

    06.04.2023 763 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Ein kurioser Vorfall sorgt für Aufsehen in der NFT-Welt: Ein Sammler zahlte versehentlich 100 ETH, aktuell rund 191.000 USD, für ein kostenloses NFT aus der Gemesis-Kollektion von OpenSea. Diese Kollektion wurde zur Feier der Einführung von OpenSea Pro erstellt.
    Experten vermuten, dass der Käufer statt 100 USD versehentlich 100 ETH eingegeben hat. Andere spekulieren, dass es sich um einen sogenannten Wash-Trade handeln könnte, eine Form der Marktmanipulation, die im NFT-Bereich nicht unüblich ist.
    OpenSea Pro, der neue Marktplatz-Aggregator, richtet sich an professionelle Nutzer und bietet erweiterte Funktionen wie Live-Daten und marktübergreifende Bestellungen. Die Gemesis-NFTs konnten nur von Nutzern geprägt werden, die vor dem 31. März ein NFT auf der Plattform Gem gekauft hatten.
    Der Vorfall wirft Fragen zur Zuverlässigkeit des NFT-Marktes und möglichen Manipulationen auf. Dennoch zeigt er auch, wie stark NFTs an Popularität gewinnen und welche Bedeutung sie als neue Anlageklasse erlangen.
    NFTs haben die digitale Kunstwelt revolutioniert, doch der Markt bleibt umstritten. Trotz Kritik und Risiken bleibt die Nachfrage hoch, und viele sehen in NFTs das Potenzial, den traditionellen Kunstmarkt nachhaltig zu verändern.

    Ein Händler von nicht fungiblen Token (NFT) machte kürzlich Schlagzeilen, nachdem er versehentlich ein Gebot von 100 Ether im Wert von derzeit 191.239 USD für eine kostenlose NFT abgegeben hatte. Das NFT war Teil der NFT-Sammlung Gemesis des NFT-Marktplatzes OpenSea, die zum Gedenken an die Einführung von OpenSea Pro am 4. April geschaffen wurde. Das Gebot des Händlers war eine massive Steigerung von 250.

    000% gegenüber dem Mindestpreis von 0,04 ETH.
    Einige Experten haben spekuliert, dass der Händler fälschlicherweise 100 ETH anstelle von 100 USD eingegeben hat, was zu dem unbeabsichtigten Kauf führte. In der Zwischenzeit haben andere vorgeschlagen, dass der Verkauf ein Wash-Trade war, eine Form der Marktmanipulation, die an traditionellen Aktienmärkten illegal ist, aber im NFT-Handel weit verbreitet ist. Ein Reddit-Benutzer, der über den Verkauf berichtete, argumentierte jedoch, dass es sich um ein offenes Angebot handele, das jeder annehmen könne, was es zu riskant mache, ein Waschgeschäft zu sein. OpenSea Pro ist ein Marktplatz-Aggregator, der entwickelt wurde, um professionellen Benutzern gerecht zu werden, indem er ihnen eine Reihe erweiterter Funktionen zur Verfügung stellt, wie z.

    B. marktübergreifende Live-Daten und erweiterte Bestellungen. OpenSea erwarb am 25. April 2022 den NFT-Aggregator Gem für einen nicht genannten Betrag und verfeinerte die Plattform, um OpenSea Pro zu schaffen. Nur Benutzer, die vor dem 31.

    März mindestens ein NFT auf Gem gekauft haben, sind berechtigt, ein Gemesis-NFT zu prägen, und das Prägefenster wird am 4. Mai geschlossen. NFTs haben die digitale Kunstwelt in den letzten Jahren im Sturm erobert, wobei einige Stücke bei Auktionen Millionen von Dollar einbrachten. Allerdings wird der Markt auch von Kontroversen wie Plagiats- und Marktmanipulationsvorwürfen geplagt. Trotz dieser Probleme haben sich NFTs für viele Menschen als beliebte Anlageoption erwiesen.

    Die Nachfrage nach NFTs wird voraussichtlich weiter steigen, da sich immer mehr Menschen für diese neue Form der digitalen Kunst und die Technologie, die sie antreibt, interessieren. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der versehentliche Kauf eines kostenlosen NFT für 100 ETH Fragen zur Zuverlässigkeit des NFT-Marktes und zum Potenzial für Marktmanipulation aufgeworfen hat. Während einige Experten glauben, dass der Verkauf ein Fehler war, vermuten andere, dass es sich um einen Waschhandel gehandelt haben könnte. Dennoch unterstreicht der Vorfall die wachsende Popularität von NFTs und das Potenzial dieser neuen Anlageklasse, den traditionellen Kunstmarkt zu stören. Bildquelle: Pixabay

    Werbung
    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    FAQ: Versehen beim Kauf von NFTs auf OpenSea

    Was ist ein NFT?

    Ein NFT, oder Non-Fungible Token, ist ein spezieller Typ von kryptographischen Token, der auf der Ethereum-Blockchain repräsentiert und eindeutige digitale Vermögenswerte darstellt.

    Was ist OpenSea?

    OpenSea ist der weltweit größte Marktplatz für Nutzer und Käufer von NFTs.

    Wie konnte der Fehlkauf eines kostenlosen NFT für 100 ETH passieren?

    Das lag vermutlich an einem User-Fehler. Bei einer Transaktion auf OpenSea muss der Preis manuell eingegeben werden, was zu Fehlern führen kann, wenn nicht korrekt überprüft wird.

    Ist es möglich, die Transaktion rückgängig zu machen?

    Im Allgemeinen sind Blockchain-Transaktionen irreversibel. Es ist daher unwahrscheinlich, dass der Käufer sein Geld zurückerhalten kann, es sei denn, der Verkäufer stimmt zu, die Transaktion rückgängig zu machen.

    Wie kann ich solche Fehler vermeiden?

    Es ist immer wichtig, alle Details genau zu überprüfen, bevor eine Transaktion auf einer Plattform wie OpenSea durchgeführt wird. Achte besonders auf den Preis und die Details des NFT, bevor du eine Transaktion bestätigst.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter