Die Mindestpreise bekannter Blue Chip-Sammlungen nicht fungibler Token (NFT) haben kürzlich den niedrigsten Stand seit fast zwei Jahren erreicht.
Am 3. Juli sank der Mindestpreis von Bored Ape Yacht Club (BAYC) von Yuga Labs, der zweitgrößten Sammlung nach Marktkapitalisierung, auf 27,7 Ether (ETH), was 54.200 US-Dollar entspricht. Dieser Rückgang ist erheblich und wurde seit September 2021 nicht mehr beobachtet.
Andere namhafte Sammlungen wie Mutant Ape Yacht Club (MAYC), Azuki, CryptoPunks und DeGods verzeichneten in der vergangenen Woche ebenfalls einen Rückgang der Mindestpreise.
Allerdings kam es in den letzten 24 Stunden bei den meisten Top-Kollektionen zu einer leichten Erholung der Mindestpreise, was den NFT-Inhabern eine gewisse Erleichterung verschaffte. Insbesondere die Azuki Elementals-Kollektion verzeichnete mit einem Anstieg des Mindestpreises um fast 32% den größten Zuwachs.
In einem unerwarteten Schritt ist die in der Schweiz ansässige Bank Credit Suisse durch eine Partnerschaft mit dem Schweizerischen Fußballverband in den NFT-Bereich eingestiegen. Sie haben die Einführung von 756 Ethereum-NFTs angekündigt, wobei der gesamte Erlös der Unterstützung des Frauenfußballs in der Schweiz gewidmet wird.
Die CSX-App der Credit Suisse ermöglicht den Kauf dieser NFTs in Schweizer Franken und macht sie für Kunden einfacher zugänglich, ohne dass eine Kryptowährung oder ein Krypto-Wallet erforderlich ist. Jeder NFT repräsentiert eine Spielerin der Schweizer Frauen-Nationalmannschaft und bietet je nach Seltenheit verschiedene Vergünstigungen und Vorteile.
Unterdessen verzeichnete Melania Trumps Solana NFT-Kollektion, bekannt als "1776 Collection", seit ihrer Veröffentlichung vor den Feierlichkeiten zum Unabhängigkeitstag in den Vereinigten Staaten langsame Verkaufszahlen. Von den 3.000 am 29.
Juni veröffentlichten NFTs wurden bisher nur 586 verkauft. Die Kollektion kostet jeweils 50 US-Dollar und umfasst sechs Designs, die mit patriotischen Symbolen verziert sind.
Die französische Luxusmarke Dior hat kürzlich eine neue Schuhlinie vorgestellt, von der eine mit einem digitalen Zwilling in Form eines auf Ethereum basierenden NFT ausgestattet ist. Interessanterweise vermied Dior in seiner Ankündigung ausdrücklich die Verwendung des Begriffs "NFT" und bezeichnete den digitalen Zwilling als „einzigartige und sichere digitale Schöpfung auf der Ethereum-Blockchain“. Der B33-Sneaker zum Preis von 2.
150 US-Dollar enthält den NFT-Zwilling, während andere Modelle mit einem Nahfeld-Kommunikationschip ausgestattet sind, der Zugang zu einem "digitalen Echtheitszertifikat" bietet.
In anderen Nachrichten hat das Blockchain-Sicherheitsunternehmen PeckShield herausgefunden, dass etwa die Hälfte aller gestohlenen NFTs innerhalb von drei Stunden auf Plattformen wie OpenSea und Blur verkauft werden. Dies unterstreicht die Notwendigkeit robuster Sicherheitsmaßnahmen im NFT-Bereich.
Darüber hinaus errang die Luxusmarke Hermès einen bedeutenden Rechtssieg gegen den NFT-Künstler Mason Rothschild, als ein US-Richter in einem Vertragsverletzungsverfahren eine einstweilige Verfügung gegen alle Verkäufe der NFT-Kollektion „MetaBirkin“ anordnete.
Der NFT-Markt entwickelt sich weiterhin rasant weiter, erlebt Preisrückgänge und erlebt neue Marktteilnehmer aus verschiedenen Sektoren.
Diese Entwicklungen verdeutlichen die Dynamik des digitalen Asset-Bereichs und seinen anhaltenden Wandel.
Bildquelle: Pixabay
FAQ zu NFT-Blue-Chip-Sammlungen und Marktschwäche
Was sind NFT-Blue-Chip-Sammlungen?
NFT-Blue-Chip-Sammlungen sind NFT-Sammlungen, die eine hohe Anerkennung in der Kryptokunst-Community genießen und oft eine hohe Marktbewertung haben.
Worin besteht der aktuelle Trend für NFT-Blue-Chip-Sammlungen?
Der aktuelle Trend zeigt, dass der Preis für diese Sammlungen auf ein Zweijahrestief gefallen ist.
Was bedeutet es, wenn die Preise auf ein Zweijahrestief fallen?
Wenn die Preise auf ein Zweijahrestief fallen, bedeutet das, dass sie den niedrigsten Stand seit zwei Jahren erreicht haben. Dies kann als Anzeichen für eine Marktschwäche angesehen werden.
Was könnte der Grund für diesen Preisrückgang sein?
Die Gründe für den Preisrückgang können vielfältig sein. Möglicherweise gibt es eine abnehmende Nachfrage, steigenden Verkaufsdruck oder negative Marktnachrichten.
Wie könnte sich der Markt erholen?
Der Markt könnte sich erholen, wenn die Nachfrage wieder steigt, der Verkaufsdruck nachlässt oder sich die Marktnachrichten verbessern.