An der Spitze der der Play-to-Earn- und Metaversen-Token tauchen SAND und MANA auf, die beide starke wöchentliche Zuwächse erlebt haben.
Metavers-Token erleben enormen Anstieg
Für Metaverse-Fans waren die letzten Tage sehr spannend, insbesondere wenn es um Anstiege unter all den Kryptowährungen geht. Während der gesamte Markt auf sehr wackeligen Beinen steht, gehören zu den Ausnahmen Play-to-Earn- und Metaverse-Token. Die meisten Projekte aus dem Metaverse-Bereich zeigen einen wöchentlichen Zuwachs von mehr als 80%. Zu den Spitzenreitern, insbesondere in den letzten Tagen, gehört The Sandbox (SAND).Dieses PRojekt hat in der Woche einen Zuwachs von 110% gesehen und zeigt auch keine Anzeichen nicht weiter steigen zu wollen. Derzeit liegt der Preis bei 8 USD und täglich werden neue Höchststände erreicht. SAND ist der drittgrößte Play-to-Earn-Token in Bezug auf Marktkapitalisierung. Das große Projekt Decentraland konnte Axie Infinity bei der Marktkapitalisierung nach einem beeindruckenden wöchentlichen Anstieg von 56% überholen. MANA liegt jetzt über 5,60 USD, während AXS nur 5% in der Woche zugelegt hat.
MyNeighborAlice (ALICE) ist 100% gestiegen, Enjin Coin (ENJ) – 57,61 %, Ultra (UOS) – 105 %, Mines of Dalarnia (DAR) – 104 % sind weitere Projekte, die ebenfalls zugelegt haben. Für den starken Anstieg dieser Coins gibt es keinen besonderen Grund, es scheint nur ein allgemeiner Hype zu sein, der auf die Umbenennung von Facebook in Meta folgt. Es landet viel Smart Money in diesem Marktsegment. Enjin bereitet sich auf die Erforschung des Metaversums vor, indem man einen 100-Millionen USD-Fonds aufbaut, um Projekte im Ökosystem zu unterstützen, die auf Dezentralisierung ausgerichtet sind. Darüber hinaus hat die Krypto-Börse KuCoin über ihren Investiutions- und Forschungsarm einen Fonds in Höhe von 100 Millionen USD aufgelegt, der ebenfalls Projekte in der Frühphase in diesem Bereich unterstützen soll.
Unterdessen sammelten mehrere große institutionelle Investoren und Risikokapitalfirmen wie die Winklevoss-Zwillinge, Marc Andreessen, Alan Howard und die Digital Currency Group weitere 100 Millionen USD, um die Entstehung des Metavers durch Sfermion zu beschleunigen. Wie es scheint, scheint Smart Money sehr stark an dem Erfolg dieses Marktsegments zu glauben.
Bild@ Pixabay / Lizenz
FAQ zu Play-to-Earn-Token im Metaverse
Was sind Play-to-Earn-Token im Metaverse?
Play-to-Earn-Token sind virtuelle Währungseinheiten, die Spieler in Metaverse-Spielen durch Teilnahme und Leistung verdienen können. Diese Token können oft in andere Kryptowährungen getauscht oder für In-Game-Einkäufe verwendet werden.
500$ Bitcoin Mining für 30 Tage geschenkt
Wie viel würdest du möglicherweise bei einem Investment in Bitcoin Mining verdienen? Rechne es dir aus:
Infinity Hash: Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.
Warum steigen die Play-to-Earn-Token Werte an?
Aufgrund des wachsenden Interesses am Metaverse und der steigenden Beliebtheit von Play-to-Earn-Spielen wachsen die Werte dieser Token. Sie werden zunehmend als legitime Währungen in der virtuellen Welt anerkannt.
Können Play-to-Earn-Token auch fallen?
Ja, wie bei allen Kryptowährungen können auch die Werte von Play-to-Earn-Token fallen. Dies kann durch eine Reihe von Faktoren bedingt sein, wie beispielsweise Änderungen im Marktinteresse oder in der Regulation.
Wie kann man Play-to-Earn-Token verdienen?
Man kann Play-to-Earn-Token verdienen, indem man an bestimmten Spielen teilnimmt, die diese als Belohnung anbieten. Häufig müssen Spieler Aufgaben erfüllen oder an Herausforderungen teilnehmen, um die Token zu erhalten.
Sind Play-to-Earn-Token sicher?
Wie bei jeder Kryptowährung gibt es auch bei Play-to-Earn-Token Risiken. Es ist wichtig, verantwortungsvoll zu investieren und seine digitalen Assets sicher aufzubewahren.