Inhaltsverzeichnis:
Die Kryptomärkte zeigen sich zum Wochenende von ihrer dynamischen Seite: Während Bitcoin und Ethereum mit starken Wochenstarts und neuen ETF-Zuflüssen aufwarten, geraten Altcoins wie Solana und Meme-Coins unter Druck. Institutionelle Investoren hinterfragen zunehmend das Potenzial von Ethereum, während Bitcoin seine Dominanz am Markt weiter ausbaut. Welche Trends und Stimmungen prägen aktuell die wichtigsten Kryptowährungen? Ein Überblick über Kursentwicklungen, Marktstimmung und die neuesten Branchendebatten.
Bitcoin, Dogecoin, Ethereum & Co. am Vormittag
Am Samstagvormittag verzeichnete der Bitcoin-Kurs einen Rückgang. Um 09:40 Uhr fiel Bitcoin um -0,55 Prozent auf 96.339,73 US-Dollar und lag damit unter dem Stand vom Vortag (96.870,04 US-Dollar). Der finanzen.net Top 10 Crypto-ETP1 zeigte eine Entwicklung von -1,2 Prozent. Seit der Erstnotiz am 24.09.2024 beträgt die Veränderung 35,0 Prozent.
Auch andere Kryptowährungen mussten Verluste hinnehmen. Bitcoin Cash sank um -3,68 Prozent auf 368,61 US-Dollar (Vortag: 382,69 US-Dollar). Ethereum fiel von 1.842,39 US-Dollar am Vortag auf 1.827,90 US-Dollar, was einem Minus von -0,79 Prozent entspricht. Litecoin notierte um 09:41 Uhr -1,30 Prozent schwächer bei 86,80 US-Dollar (Vortag: 87,94 US-Dollar). Ripple wurde bei 2,203 US-Dollar gehandelt, ein Minus von -0,27 Prozent im Vergleich zum Vortag (2,209 US-Dollar).
Cardano bewegte sich kaum und lag um 09:41 Uhr bei 0,6977 US-Dollar (Vortag: 0,6976 US-Dollar). Monero fiel um -3,03 Prozent auf 275,49 US-Dollar (Vortag: 284,11 US-Dollar). IOTA sank um -2,61 Prozent auf 0,2097 US-Dollar (Vortag: 0,2153 US-Dollar). Verge lag am Samstagvormittag bei 0,0052 US-Dollar (Vortag: 0,0054 US-Dollar). Stellar notierte um 09:41 Uhr bei 0,2711 US-Dollar (Vortag: 0,2748 US-Dollar). NEM lag um 09:40 Uhr bei 0,0190 US-Dollar (Vortag: 0,0193 US-Dollar). Dash fiel um -1,66 Prozent auf 23,32 US-Dollar (Vortag: 23,71 US-Dollar). NEO gab um -1,56 Prozent nach und lag um 09:40 Uhr bei 6,060 US-Dollar (Vortag: 6,156 US-Dollar).
Kryptowährung | Kurs | Veränderung |
---|---|---|
Bitcoin | 96.339,73 USD | -0,55 % |
Bitcoin Cash | 368,61 USD | -3,68 % |
Ethereum | 1.827,90 USD | -0,79 % |
Litecoin | 86,80 USD | -1,30 % |
Ripple | 2,203 USD | -0,27 % |
Cardano | 0,6977 USD | +0,01 USD |
Monero | 275,49 USD | -3,03 % |
IOTA | 0,2097 USD | -2,61 % |
Verge | 0,0052 USD | -0,0002 USD |
Stellar | 0,2711 USD | -0,0037 USD |
NEM | 0,0190 USD | -0,0003 USD |
Dash | 23,32 USD | -1,66 % |
NEO | 6,060 USD | -1,56 % |
Infobox: Am Samstagvormittag zeigten die wichtigsten Kryptowährungen überwiegend Verluste. Besonders Bitcoin Cash, Monero und IOTA mussten deutliche Rückgänge hinnehmen. Quelle: Finanzen.net
Bitcoin führt Ethereum, XRP, Solana und Co. positiv in den Mai
Bitcoin notierte am Freitagmittag bei deutlich über 96.000 US-Dollar und startete damit stark in den Mai. Mit einem Wochenplus von 3 Prozent hat die Preiskurve von Bitcoin (BTC) die Marke von 96.000 US-Dollar überschritten. Im Februar war Bitcoin unter 96.000 US-Dollar gefallen, nachdem US-Präsident Donald Trump mit Handelszöllen drohte. Die damaligen Verluste wurden nun schrittweise wieder aufgeholt.
Auch Ethereum, Solana, XRP (Ripple) und andere Altcoins verzeichnen eine vorsichtige Verbesserung der Stimmung. Ethereum (ETH) konnte erstmals seit Januar zwei Wochen in Folge positive Kapitalflüsse für ETFs verbuchen. Insgesamt entstanden dadurch rund 250 Millionen US-Dollar Plus für Ethereum ETFs. Mit einem Wochenplus von 3 Prozent notiert Ethereum nun bei etwa 1.820 US-Dollar. Am 7. Mai steht das große Upgrade Pectra an, das sich mehrfach verzögert hatte.
XRP (Ripple) tritt mit Preisen um 2,20 US-Dollar auf der Stelle. Eine schnelle Zulassung von XRP ETFs blieb aus. Der Ripple Stablecoin RLUSD erreichte erstmals eine Marktkapitalisierung von mehr als 300 Millionen US-Dollar, was auf die Listung bei Kraken und die Integration bei Ripple Payments zurückzuführen ist. Solana (SOL) verzeichnete ein Wochenminus von 3 Prozent und fiel auf knapp unter 150 US-Dollar. Die Auslieferung des Solana Smartphones Saga in der zweiten Generation steht bevor, mit mehr als 150.000 Vorbestellungen.
- Bitcoin: über 96.000 US-Dollar, 3 % Wochenplus
- Ethereum: ca. 1.820 US-Dollar, 250 Mio. US-Dollar ETF-Zuflüsse
- XRP: ca. 2,20 US-Dollar, RLUSD Stablecoin über 300 Mio. US-Dollar Marktkapitalisierung
- Solana: knapp unter 150 US-Dollar, 3 % Wochenminus, 150.000 Vorbestellungen für Saga Smartphone
Meme-Coins wie Dogecoin (DOGE) und TRUMP verzeichneten moderate Wochenverluste. Die Krypto-Prominenz traf sich in dieser Woche bei der Fachkonferenz Token2049 in Dubai, wo staatliche Krypto-Reserven ein zentrales Thema waren. Bitcoin bleibt die Nummer Eins, wenn es um nationale Krypto-Reserven geht. Europa droht, diese Entwicklung zu verschlafen. BTC könnte in den kommenden Tagen erstmals seit Anfang Februar wieder die Marke von 100.000 US-Dollar ins Visier nehmen.
Infobox: Bitcoin und Ethereum zeigen sich zum Monatsbeginn stark, während Solana und Meme-Coins leichte Verluste verzeichnen. Die Bedeutung von Bitcoin als Krypto-Reserve für Staaten wurde auf der Token2049-Konferenz hervorgehoben. Quelle: Block-Builders.de
“Fertig mit Ethereum”: Diese Trading-Firma kehrt ETH den Rücken
Das algorithmische Trading-Haus Two Prime hat bekanntgegeben, dass es sein Engagement in Ethereum (ETH) aufgibt und künftig ausschließlich Bitcoin (BTC) verwalten und verleihen wird. Als Gründe nannte das Unternehmen das unvorhersehbare Verhalten von Ethereum, die nachlassende Marktdynamik und die sinkende Attraktivität für Institutionen.
Das Unternehmen erklärte: „Das statistische Handelsverhalten, das Wertangebot und die Community-Kultur von ETH sind über einen Punkt hinaus gescheitert, an dem es sich lohnt, sich zu engagieren.“ CEO Alexander Blume sagte: „Man sei deshalb fertig mit ETH.“
Two Prime kritisiert, dass sich das Risiko-Ertrags-Profil von ETH so weit verschlechtert habe, dass es „nicht mehr zu rechtfertigen“ sei. ETH handele laut Two Prime wie ein „Memecoin“ und „nicht mehr wie ein berechenbarer Vermögenswert“. Während viele Krypto-Trader und Hedge-Fonds das Asset für „uninvestierbar“ halten, sehen große Institutionen laut Assetmanager Fidelity in Ethereum lediglich eine Phase der „Wachstumsschmerzen“.
Infobox: Two Prime zieht sich vollständig aus Ethereum zurück und setzt künftig ausschließlich auf Bitcoin. Die Kritik an Ethereum ist deutlich, während einige Institutionen weiterhin an das Potenzial von ETH glauben. Quelle: BTC Echo
Marktupdate: Bitcoin und Co. mit Kurskorrektur ins Wochenende
Nach einem Anstieg auf bis zu 98.000 US-Dollar am gestrigen Abend startete Bitcoin mit einer leichten Korrektur ins Wochenende. Auf Tagessicht sank die Krypto-Leitwährung um 0,5 Prozent. Zum Allzeithoch bei 109.000 US-Dollar fehlen derzeit 11,7 Prozent. Laut Daten von Glassnode sind noch immer 13 Prozent aller Bitcoin-Investoren mit ihrem Portfolio im Verlust.
Ethereum fiel ebenfalls auf knapp über 1.800 US-Dollar. Zum Allzeithoch fehlen noch 63 Prozent. XRP, BNB, SOL und die weiteren Top-10-Kryptowährungen folgten BTC und ETH. Am stärksten fiel Cardano mit einem Kursverlust von zwei Prozent. Nach Daten von CoinMarketCap befindet sich der Markt derzeit in einer Bitcoin-Saison, das heißt: BTC macht mehr Rendite als die meisten Altcoins. Nur 18 alternative Kryptowährungen haben BTC in den letzten 90 Tagen geschlagen, darunter XMR, PAXG und Fartcoin.
Die BTC-Dominanz am Gesamtmarkt erreichte mit 63,8 Prozent den höchsten Wert seit Januar 2021. Ethereums Marktanteil schrumpft im Vergleich zu BTC. Die Stimmung der Investoren hat sich durch die Kurserholung verbessert, der Fear-&-Greed-Index steht aktuell auf „Neutral“ und kurz vor „Gier“. Im letzten Monat herrschte noch „extreme Angst“.
- Bitcoin: 98.000 US-Dollar (Vortag), aktuell -0,5 %
- Allzeithoch Bitcoin: 109.000 US-Dollar
- BTC-Dominanz: 63,8 %
- Ethereum: knapp über 1.800 US-Dollar, 63 % unter Allzeithoch
- Cardano: -2 %
- Nur 18 Altcoins schlagen BTC in 90 Tagen
Investoren der Kryptowährung Wormhole (W) erwarten am 3. Mai einen Token Unlock, bei dem rund 44 Millionen neue Coins freigeschaltet werden. Das entspricht einer Inflation der Umlaufmenge von einem Prozent. Nach früheren Unlocks ist der W-Kurs deutlich gefallen.
Infobox: Bitcoin und Ethereum korrigieren leicht, während die BTC-Dominanz am Markt weiter steigt. Die Stimmung der Anleger hat sich deutlich verbessert. Quelle: BTC Echo
So bewegen sich die Kurse von Bitcoin, Ripple, Bitcoin Cash und Ethereum am Freitagnachmittag
Am Freitagnachmittag zeigte sich der Kryptomarkt volatil. Bitcoin notierte bei 96.870,04 US-Dollar. Ethereum lag bei 1.842,39 US-Dollar. Ripple wurde mit 2,209 US-Dollar gehandelt. Bitcoin Cash stand bei 382,69 US-Dollar.
Kryptowährung | Kurs am Freitagnachmittag |
---|---|
Bitcoin | 96.870,04 USD |
Ethereum | 1.842,39 USD |
Ripple | 2,209 USD |
Bitcoin Cash | 382,69 USD |
Infobox: Die wichtigsten Kryptowährungen bewegten sich am Freitagnachmittag auf hohem Niveau, zeigten aber keine starken Ausschläge. Quelle: Finanzen.net
Einschätzung der Redaktion
Die aktuellen Entwicklungen am Kryptomarkt unterstreichen die Dominanz von Bitcoin, das sich trotz kurzfristiger Korrekturen weiterhin als Leitwährung behauptet. Die steigende BTC-Dominanz und die verbesserte Anlegerstimmung deuten darauf hin, dass institutionelle und private Investoren Bitcoin zunehmend als sicheren Hafen im volatilen Kryptoumfeld betrachten. Die Entscheidung von Two Prime, sich vollständig aus Ethereum zurückzuziehen, ist ein deutliches Signal für die Unsicherheit, die einige Marktteilnehmer gegenüber Altcoins empfinden. Dennoch bleibt Ethereum für viele Investoren und Institutionen ein relevanter Innovationsmotor, insbesondere im Hinblick auf anstehende Upgrades und ETF-Zuflüsse.
Die Volatilität bei Altcoins und Meme-Coins zeigt, dass der Markt weiterhin von kurzfristigen Trends und spekulativen Bewegungen geprägt ist. Die anhaltende Zurückhaltung bei der Zulassung neuer ETFs, insbesondere für XRP, bremst das institutionelle Interesse an einigen Projekten. Gleichzeitig verdeutlicht die Diskussion um staatliche Krypto-Reserven, dass Bitcoin zunehmend als strategisches Asset auf globaler Ebene wahrgenommen wird. Die nächsten Wochen könnten entscheidend sein, ob Bitcoin die psychologisch wichtige Marke von 100.000 US-Dollar nachhaltig überschreiten kann und ob sich die Altcoins von der aktuellen Schwächephase erholen.
- Bitcoin bleibt das Zugpferd des Marktes und profitiert von institutionellem Interesse.
- Ethereum steht vor einer Bewährungsprobe, sowohl technologisch als auch im Vertrauen der Anleger.
- Altcoins und Meme-Coins bleiben hochvolatil und sind stark von kurzfristigen Markttrends abhängig.
- Die Marktstimmung hat sich deutlich verbessert, was auf eine mögliche Fortsetzung des Aufwärtstrends hindeutet.
Quellen:
- Bitcoin, Dogecoin, Ethereum & Co. am Vormittag
- Bitcoin führt Ethereum, XRP, Solana und Co. positiv in den Mai
- "Fertig mit Ethereum“: Diese Trading-Firma kehrt ETH den Rücken
- Marktupdate: Bitcoin und Co. mit Kurskorrektur ins Wochenende
- So bewegen sich die Kurse von Bitcoin, Ripple, Bitcoin Cash und Ethereum am Freitagnachmittag
- Peter Brandt nennt Kryptowährung Ethereum "wertlosen Müll"