Kanadas Ministerpräsident nutzt Notstandsgesetz um gegen Bitcoin-Spenden vorgehen zu können

    15.02.2022 709 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Kanadas Ministerpräsident Justin Trudeau hat das Notstandsgesetz aktiviert – ein Schritt, der seit 1988 nicht mehr genutzt wurde. Grund dafür sind die anhaltenden Trucker-Proteste, die das Land in Aufruhr versetzen. Ziel ist es, die öffentliche Sicherheit zu gewährleisten und die Wirtschaft zu schützen.
    Das Notstandsgesetz erlaubt es der Regierung, gezielt gegen die Finanzierung der Proteste vorzugehen. Trudeau betonte, dass keine militärische Intervention geplant sei, sondern der Fokus auf dem Geldfluss liegt. Banken können nun verdächtige Konten einfrieren, ohne rechtliche Konsequenzen befürchten zu müssen.
    Auch Crowdfunding-Plattformen und Zahlungsanbieter stehen im Visier der Regierung. Neue Vorschriften verpflichten sie, sich bei der Finanzaufsichtsbehörde zu registrieren und verdächtige Transaktionen zu melden. Diese Maßnahmen gelten auch für Kryptowährungen wie Bitcoin, die zunehmend für Spenden genutzt wurden.
    Eine der betroffenen Plattformen ist Tallycoin, die über 21 Bitcoin (rund 1 Million USD) für die Proteste gesammelt hat. Im Gegensatz zu GoFundMe, das Spenden blockieren kann, ermöglicht Tallycoin direkte Zahlungen an Wallets. Doch auch diese Kampagne wurde inzwischen eingestellt.
    Die kanadische Regierung will mit diesen Maßnahmen die Finanzierung illegaler Aktivitäten unterbinden. Kritiker sehen darin jedoch einen Angriff auf finanzielle Freiheit und die Nutzung von Kryptowährungen. Die Debatte über die Balance zwischen Sicherheit und Freiheit ist in vollem Gange.

    Der kanadische Ministerpräsident Justin Trudeau beruft sich das Notstandsgesetz, um Krypto-Transaktionen einbehalten zu können.

    Notstandsgesetz gegen Bitcoin-Spenden

    Der kanadische Ministerpräsident Justin Trudeau berief sich zum ersten Mal seit seinem Amtsantritt im Jahr 1988 auf das Notstandsgesetz, um damit auf die anhaltenden Trucker-Prodeste reagieren zu können. Das Gesetz definiert einen nationalen Notfall als eine dringende und kritische Situation, die nach keinem anderen kanadischen Gesetz wirksam behandelt werden kann. In einem Pressegespräch sagte Trudeau: "Hier geht es darum, die Sicherheit der Kanadier zu gewährleisten, die Arbeitsplätze der Menschen zu schützen und das Vertrauen in unsere Institutionen wiederherzustellen." Auch wenn das Gesetz eine militärische Intervention ermöglicht, bestand Trudeau darauf, dass man keine Pläne dafür habe.

    Stattdessen möchte man sich auf den Geldfluss zu den Demonstranten konzentrieren und diejenigen verfolgen, die illegale Proteste finanziell unterstützen. Neben Trudeau fügte Finanzministerin Chrystia Freeland hinzu, dass Banken sofort die Befugnis erhalten, verdächtige Unternehmens- oder Privatkonten auf gerichtliche Anordnung und ohne Angst vor zivilrechtlicher Haltung zu sperren oder einzufrieren. "Wir nehmen diese Änderungen vor, weil wir wissen, dass diese Plattformen verwendet werden, um illegale Blockaden und illegale Aktivitäten zu unterstützen, die der kanadischen Wirtschaft schaden." Darüber hinaus ergreift die Regierung Maßnahmen gegen Crowdfunding-Seiten und Zahlungsanbietern, die sie nutzen, indem sie den Geltungsbereich der kanadischen Vorschriften zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung erweitert. Daher müssen sie sich beim Financial Transactions und Reports Analysis Centre of Canada registrieren und alle großen verdächtigen Spenden melden.

    Abgedeckt sind damit auch Kryptowährungen. Einige Webseiten haben Berichten zufolge Millionen USD gesammelt, darunter auch die Tallycoin-Bitcoin-Spendeaktion, die mehr als 21 Bitcoin (knapp 1 Million USD) gesammelt hat. Inzwischen haben die Organisatoren die Fundraising-Seite abgeschaltet. Nachdem die Plattform GoFundMe angekündigt hatte, die gespendeten 9 Millionen USD nicht für die Kampagne “Freedom Convoy 2022” freizugeben, hatten Demonstranten Bitcoin als Geldmittelbeschaffung gewählt. Mit Tallycoin konnten alle BTC direkt in Wallets empfangen werden, bis die Kampagne eingestellt wurde.

    Im Gegensatz zu GoFundMe ist Tallycoin nicht befugt, die gesammelten Gelder zurückzuhalten. Bild@ Pixabay

    Werbung
    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    FAQ: Kanadas Einsatz des Notstandsgesetzes gegen Bitcoin-Spenden

    Warum hat Kanadas Ministerpräsident das Notstandsgesetz aktiviert?

    Kanadas Premierminister hat das Notstandsgesetz aktviert deutlich zu unterstreichen und zu bekämpfen, dass ungesetzlichen Aktivitäten durch die einfache Handhabung bei Bitcoin-Spenden unterstützt werden.

    Wie wirkt das Notstandsgesetz auf Bitcoin-Spenden?

    Durch die Aktivierung des Notstandsgesetzes wurden bestehende Regelungen verschärft, was es schwieriger macht, anonyme Spenden in Form von Bitcoins zu leisten.

    Was bedeutet dies für Bitcoin-Nutzer?

    Für Bitcoin-Nutzer könnte dies den Zugang zu bestimmten Diensten einschränken und die Anonymität, die normalerweise mit Bitcoin-Transaktionen verbunden ist, verringern.

    Können Bitcoin-Spenden zurückverfolgt werden?

    Obwohl Bitcoin als anonym gilt, können Transaktionen mit genügend Ressourcen und technischer Fähigkeit tatsächlich zurückverfolgt werden.

    Welche Konsequenzen ergeben sich aus dieser Regelung?

    Diese Entscheidung könnte das Vertrauen in die Anonymität von Bitcoin als Zahlungsmethode weltweit in Frage stellen und andere Länder könnten ähnliche Maßnahmen ergreifen.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter