IWF: Bitcoin zu einem integralen Bestandteil der digitalen Asset-Revolution gereift

    12.01.2022 705 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Bitcoin hat sich laut einer neuen IWF-Studie von einer Nischenanlage zu einem zentralen Bestandteil der digitalen Asset-Revolution entwickelt. Die wachsende Verbindung zwischen Kryptowährungen und traditionellen Finanzmärkten birgt jedoch neue Risiken für die Stabilität des Finanzsystems.
    Während der Pandemie nutzten Anleger Bitcoin, um Risiken zu diversifizieren, doch seit 2020 zeigt sich eine stärkere Korrelation mit Aktienmärkten. Diese Entwicklung schränkt die Vorteile der Risikostreuung ein und erhöht die Gefahr von Schocks, die sich auf die Finanzmärkte auswirken könnten.
    Der IWF warnt, dass die zunehmende Verflechtung von Krypto- und Aktienmärkten die Finanzstabilität gefährden könnte, insbesondere in Ländern mit hoher Krypto-Nutzung. Um diese Risiken zu mindern, fordert der IWF einen globalen Regulierungsrahmen, der nationale Vorschriften ergänzt und vereinheitlicht.
    Bitcoin bleibt dennoch ein zentraler Akteur der digitalen Asset-Revolution, da es die Grundlage für die dezentrale Verwaltung von Vermögenswerten geschaffen hat. Es hat nicht nur die Finanzlandschaft diversifiziert, sondern auch neue Möglichkeiten in Bereichen wie Zahlungen und Kapitalbildung eröffnet.
    Die digitale Asset-Revolution könnte das traditionelle Finanzsystem nachhaltig verändern, bringt jedoch auch Herausforderungen mit sich. Der IWF betont, dass eine koordinierte Regulierung entscheidend ist, um die Chancen von Bitcoin und Co. zu nutzen und gleichzeitig die Stabilität der Märkte zu sichern.

    Kryptowährungen befinden sich nicht mehr am Rande des Finanzsystems, was zu vermehrten Bedenken hinsichtlich der Finanzstabilität aufwirft, wie aus einer neuen IWF-Studie hervorgeht.

    IWF fordert globale Regulierung

    Bei Kryptowährungen handelt es sich laut der IWF Studie um keine obskure Anlageklasse innerhalb des Finanzökosystems mehr. Sie haben eine wachsende Korrelation mit dem Aktienmarkt und untergraben die Investment-Hedge-Rolle von Bitcoin und anderen Kryptowährungen. Ein zur Umfrage begleitender Blogbeitrag hebt eine Risiken hervor, die mit der zunehmenden Vernetzung zwischen virtuellen Vermögenswerten und Finanzmärkten verbunden sind. Der Beitrag wurde von Tobias Adrian, dem Direktor der Währungs- und Kapitalmarktabteilung des IWF sowie der Ökonomin Tara Iyer und dem stellvertretenden Leiter der Forschungsabteilung Mahvash S. Qureshi verfasst. Sie behaupten, dass die zunehmende Korrelation zwischen Krypto-Assets und - Aktien ihre wahrgenommenen Vorteile der Risikostreuung begrenzt und das Risiko der Ansteckung auf den Finanzmärkten erhöht. "Kryptowährungen wie Bitcoin sind von einer obskuren Anlageklasse zu einem integralen Bestandteil der digitalen Asset-Revolution gereift”, heißt es im Artikel.

    Weiters wird darin über Bedenken hinsichtlich der Finanzstabilität gesprochen. Krypto-Assets wurden während der Pandemie von Anlegern genutzt, um das Risiko zu diversifizieren, indem sie diese als Absicherung gegen Schwankungen in anderen Anlageklassen fungierten. "Aber dies änderte sich nach den außergewöhnlichen Reaktionen der Zentralbank auf die Krise Anfang 2020." Kryptowährungen und Aktien stiegen Hand in Hand, als die Risikobereitschaft der Anleger wuchs, heißt es weiter. Der Korrelationskoeffizient zwischen Bitcoin und dem S&P500-Index ist um 3.

    600% gestiegen und ist nach April 2020 von 0,01 auf 0,36 gestiegen. Das bedeutet, dass die beiden Anlageklassen seit der Corona-Pandemie zusammen steigen und fallen. Mit einer stärkeren Korrelation gehen laut IWF-Experten größere Risiken für Bitcoin einher. Die wachsende Verbindung zwischen Krypto- und Aktienmärkten würde die Übertragung von Schocks ermöglichen, die die Finanzmärkte destabilisieren können. Die Autoren stellen fest, dass sich Kryptowährungen nicht mehr am Rande des Finanzsystems befinden.

    "Angesichts ihrer relativ hohen Volatilität und Bewertungen könnte ihre verstärkte gemeinsame Bewegung bald Risiken für die Finanzstabilität darstellen, insbesondere in Ländern mit weit verbreiteter Krypto-Einführung." Die Experten forderten eine koordinierten globalen Regulierungsrahmen, um die nationale Regulierung und Aufsicht zu leiten und die Risiken der Finanzstabilität zu mindern. Im letzten Monat hat die Chefökonomin des IWF, Gita Gopinath, über eine ähnliche Forderung nach einer globalen Regulierung in Bezug auf Kryptowährungen gesprochen. Sie argumentierte, dass Länder, wenn sie Kryptowährungen verbieten würden, keine Kontrolle über Offshore-Börsen hätten, die nicht den Vorschriften ihres Landes unterliegen. Bild@ Pixabay / Lizenz

    Werbung

    Häufig gestellte Fragen zur Rolle von Bitcoin in der digitalen Asset-Revolution

    Was ist die digitale Asset-Revolution?

    Die digitale Asset-Revolution bezieht sich auf den tiefgreifenden Wandel, wie Vermögenswerte erstellt, ausgegeben, verwaltet und gehandelt werden, hauptsächlich aufgrund des Aufkommens von Kryptowährungen wie Bitcoin und Blockchain-Technologien.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Wie hat Bitcoin zur digitalen Asset-Revolution beigetragen?

    Bitcoin, als erste Kryptowährung, hat die Grundlagen für die digitale Asset-Revolution gelegt. Es hat gezeigt, dass es möglich ist, Vermögenswerte digital und dezentral zu verwalten, was den Weg für andere Kryptowährungen und Blockchain-Anwendungen geebnet hat.

    Wie bewertet der IWF Bitcoins Rolle in der digitalen Asset-Revolution?

    Der IWF erkennt Bitcoin als einen integralen Bestandteil der digitalen Asset-Revolution an. Es wird gesehen, dass Bitcoin zur Diversifizierung der Finanzlandschaft beiträgt und neue Möglichkeiten in Bereichen wie Zahlungen, Sparprodukte und Kapitalbildung bietet.

    Welche Auswirkungen könnte diese Revolution auf die herkömmliche Finanzwelt haben?

    Die digitale Asset-Revolution könnte das traditionelle Finanzsystem erheblich beeinflussen, indem sie effizientere Mechanismen für Zahlungen und Transfers bietet, die Finanzinclusion verbessert und neue Anlageformen schafft. Sie wirft jedoch auch Fragen hinsichtlich Regulierung, Sicherheit und Stabilität auf.

    Was könnte die Zukunft für Bitcoin in der digitalen Asset-Revolution bedeuten?

    Bitcoin wird voraussichtlich weiterhin eine Schlüsselrolle in der digitalen Asset-Revolution spielen. Es könnte als führender Vermögenswert in der aufkommenden digitalen Wirtschaft gesehen werden, dessen Wert und Bedeutung wahrscheinlich mit der weiteren Digitalisierung und Decentralisierung der Finanzwelt steigen wird.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter