Invesco bewirbt sich erneut für Bitcoin ETF

    21.06.2023 726 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Invesco wagt einen neuen Anlauf: Die Investmentgesellschaft mit einem verwalteten Vermögen von 1,4 Billionen US-Dollar hat erneut einen Antrag für einen Bitcoin-ETF eingereicht. Bereits 2021 versuchte Invesco, gemeinsam mit Galaxy Digital, einen solchen Fonds zu starten, zog den Antrag jedoch zurück.
    Invesco betont, dass das Fehlen eines Spot-Bitcoin-ETFs Anleger zu riskanten Alternativen wie FTX oder Celsius Network drängt, die in der Vergangenheit insolvent wurden. Ein Spot-ETF könnte laut Invesco den Anlegerschutz stärken und mehr Sicherheit bieten.
    Ein zentraler Punkt in Invescos Antrag ist die Einführung von Überwachungs-Sharing-Vereinbarungen. Diese sollen den Austausch von Handels- und Kundendaten erleichtern und das Risiko von Marktmanipulationen minimieren – ein Hauptanliegen der SEC.
    Die SEC hat bisher alle Bitcoin-ETF-Anträge abgelehnt, da sie Bedenken hinsichtlich Marktmanipulation und unzureichender Regulierung äußerte. Invesco schlägt vor, dass eine Zusammenarbeit mit regulierten Märkten wie Nasdaq diese Bedenken ausräumen könnte.
    Ob und wann die SEC einen Bitcoin-ETF genehmigt, bleibt unklar. Doch Invescos erneuter Antrag zeigt, dass das Interesse an einem regulierten Bitcoin-Produkt ungebrochen ist – ein spannender Schritt für die Krypto-Welt!

    Die Investmentverwaltungsgesellschaft Invesco (IVZ) hat einen erneuten Antrag für einen börsengehandelten Bitcoin (BTC)-Fonds (ETF) eingereicht. Mit einem verwalteten Vermögen von 1,4 Billionen US-Dollar beantragte Invesco zunächst in Zusammenarbeit mit Galaxy Digital im Jahr 2021 einen Bitcoin-ETF. Sie reichten auch einen Antrag für einen Bitcoin-Futures-ETF ein, zogen ihn jedoch im Oktober 2021 zurück, nachdem der Futures-ETF von ProShares die Genehmigung erhalten hatte und mit dem Handel begann von ihnen. In ihrer jüngsten Einreichung betonte Invesco das Fehlen eines Spot-Bitcoin-ETF und wie dieser Anleger zu riskanteren Alternativen drängt. Als Beispiele nannten sie die Insolvenzen von FTX, Celsius Network, BlockFi und Voyager Digital Holdings.

    Invesco betonte die Bedeutung des Anlegerschutzes und erklärte, dass die Genehmigung eines Spot-Bitcoin-ETF von einer Vereinbarung zur gemeinsamen Überwachung mit einem bedeutenden, regulierten Markt abhängig gemacht werden sollte, anstatt sich ausschließlich auf die Regulierung des Spot-Bitcoin-Marktes selbst zu konzentrieren. Surveillance-Sharing-Vereinbarungen erleichtern den Austausch von Informationen im Zusammenhang mit Markthandelsaktivitäten, Clearing-Prozessen und Kundenidentifizierung. Solche Vereinbarungen reduzieren das Potenzial für Marktmanipulation erheblich, ein Anliegen der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission (SEC). In ihrer Einreichung befürwortete BlackRock (BLK) auch die Umsetzung von Überwachungs-Sharing-Vereinbarungen und schlug Nasdaq als potenzielles Unternehmen zur Erfüllung dieser Rolle vor. Die SEC hat immer wieder Bedenken hinsichtlich der Marktmanipulation in Bezug auf die Bitcoin-Preise geäußert, was ein Schlüsselfaktor für ihre früheren Ablehnungen von Bitcoin-ETF-Vorschlägen war.

    Die Sichtweise der SEC beruht auf ihrer Überzeugung, dass Börsen wie Coinbase nicht in einer Weise reguliert sind, die die Verhinderung betrügerischer und manipulativer Aktivitäten gewährleistet. Bisher hat die SEC keine Angaben zum Zeitpunkt einer Ankündigung bezüglich eines Bitcoin-ETF gemacht. Die Regulierungslandschaft rund um Kryptowährungen bleibt ein Schwerpunkt für die SEC und sie bewertet weiterhin die potenziellen Risiken und Vorteile, die mit der Zulassung solcher ETFs verbunden sind. Bildquelle: Pixabay

    Werbung
    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Häufig gestellte Fragen zu Invescos erneuter Bewerbung für den Bitcoin ETF

    Was ist der Bitcoin ETF, für den sich Invesco erneut bewirbt?

    Der Bitcoin ETF ist ein börsengehandelter Fonds, der den Preis von Bitcoin nachbildet. Invesco bewirbt sich erneut für eine Zulassung, um Investoren eine regulierte und transparente Möglichkeit zu bieten, in Bitcoin zu investieren, ohne die Kryptowährung direkt kaufen zu müssen.

    Warum bewirbt sich Invesco erneut für den Bitcoin ETF?

    Invesco bewirbt sich erneut für den Bitcoin ETF in der Hoffnung auf eine veränderte regulatorische Landschaft. Die Entscheidung folgt nach Meinungsänderungen von Regulierungsbehörden in Bezug auf Kryptowährungsprodukte an traditionellen Börsen.

    Was bedeutet eine Zulassung des Bitcoin ETF für Investoren?

    Eine Zulassung des Bitcoin ETF würde es Investoren ermöglichen, Bitcoin ähnlich wie Aktien zu handeln. Dies könnte das Interesse an Bitcoin erhöhen und zu mehr Liquidität auf dem Markt führen.

    Welche regulatorischen Hürden gibt es für die Zulassung des Bitcoin ETF?

    Die größte regulatorische Hürde ist die Sorge um die potenzielle Manipulation des Bitcoin-Marktes. Die SEC hat in der Vergangenheit Bitcoin ETF Anträge abgelehnt, weil die Bewerber nicht nachweisen konnten, dass der Markt vor Manipulationen geschützt ist.

    Was sind die Risiken eines Investments in den Bitcoin ETF?

    Die Risiken umfassen die Volatilität des Bitcoin-Preises, die Unsicherheit der regulatorischen Landschaft und potenzielle Sicherheitslücken. Es ist wichtig, eine gründliche Due Diligence durchzuführen, bevor man in solche Produkte investiert.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Invesco has filed for a Bitcoin exchange-traded fund (ETF) once again, emphasizing the absence of a spot Bitcoin ETF and how it pushes investors towards riskier alternatives. The Securities and Exchange Commission (SEC) has expressed concerns about market manipulation in relation to Bitcoin prices, which has been a key factor in their previous rejections of Bitcoin ETF proposals.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter