Hat Michael Saylor Interesse an Ethereum (ETH)?

    08.02.2023 827 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Michael Saylor ist bekannt als einer der größten Bitcoin-Befürworter und hat mit seinem Unternehmen MicroStrategy seit 2020 massiv in BTC investiert. Seine klare Haltung: Bitcoin ist die robusteste und ausgereifteste Kryptowährung auf dem Markt.
    Doch was denkt Saylor über Ethereum? Er sieht ETH nicht als Ware, sondern als finanziellen Vermögenswert, der von einem Unternehmen ausgegeben wird. Grund dafür sind das Initial Coin Offering (ICO) und die zentrale Verwaltung durch ein Entwicklungsteam.
    Saylor kritisiert zudem die Zentralisierung und die häufigen Hard Forks von Ethereum. Diese Änderungen machen ETH seiner Meinung nach anfällig und könnten es eher als Wertpapier klassifizieren.
    Kürzlich sorgte eine Audioaufnahme für Aufsehen, in der Saylor angeblich Bitcoin kritisiert und bedauert, nicht in Ethereum investiert zu haben. Doch die Echtheit dieser Aufnahme ist fraglich und könnte ein KI-generierter Schwindel sein.
    Fakt ist: Saylor hat sich öffentlich immer klar für Bitcoin ausgesprochen. Ob er seine Meinung zu Ethereum ändert, bleibt abzuwarten – bis dahin sollten Anleger vorsichtig mit unbestätigten Gerüchten umgehen.

    Michael Saylor, eine prominente Persönlichkeit auf dem Kryptowährungsmarkt, ist bekannt für sein starkes Eintreten für die Bitcoin (BTC)-Technologie. Saylor ist CEO von MicroStrategy, einem Unternehmen, das aufgrund der wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie seit 2020 große Mengen an Bitcoin kauft. Im August 2020 erwarb MicroStrategy 21.454 BTCs, und das Unternehmen hat die Kryptowährung weiter angesammelt, was Saylor zu einem bedeutenden Akteur auf dem BTC-Markt macht. Saylor hat private Investitionen in Bitcoin getätigt und öffentlich seine Unterstützung dafür zum Ausdruck gebracht, wobei er es oft positiv mit anderen digitalen Vermögenswerten vergleicht.

    Er glaubt, dass Bitcoin die ausgereifteste und robusteste Kryptowährung ist und die besten Investitionsmöglichkeiten sowohl für Investoren als auch für Benutzer bietet. Als Saylor 2022 von der Kryptowährungsbörse Bitfinex gebeten wurde, drei Kryptowährungen zu nennen, in die 100 Millionen Dollar investiert werden sollen, antwortete er prompt mit "Bitcoin, Bitcoin und Bitcoin". Er erklärte selbstbewusst, dass BTC auch nach der Korrektur im Vorjahr "Millionen wert" sein werde.

    Was denkt Michael Saylor über Ethereum?

    Michael Saylor hat seine Ansichten zu Ethereum geäußert und erklärt, dass er es als einen von einem Unternehmen ausgegebenen finanziellen Vermögenswert und nicht als eine Ware betrachtet. Saylors Begründung dafür liegt in der Tatsache, dass Ethereum durch ein Initial Coin Offering (ICO) geschaffen wurde und ein Managementteam hat, das für seine Verwaltung verantwortlich ist.

    Laut Saylor schließt die Anwesenheit eines Emittenten die Möglichkeit aus, dass eine Kryptowährung als Ware betrachtet wird. Darüber hinaus hat Saylor die Zentralisierung der ETH kritisiert und darauf hingewiesen, dass ihre häufigen Hard Forks sie anfällig für Änderungen des Entwicklungsteams machen. Er argumentiert, dass diese signifikanten Änderungen des Protokolls darauf hindeuten, dass das Entwicklungsteam Entscheidungen trifft, die Ethereum als Wertpapiervertrag als Anlagevertrag klassifizieren würden. Kürzlich hat eine Audioaufnahme, die angeblich Saylor enthält, im Internet Aufmerksamkeit erregt. In dem Audio soll Saylor erklärt haben, dass er Bitcoin satt hat und es verkaufen möchte, aber auf einen Break-Even-Punkt wartet.

    Es wird auch berichtet, dass er seine Abneigung gegen die Maximalisten der primären Kryptowährung und sein Bedauern darüber zum Ausdruck gebracht hat, dass er nicht stattdessen in Ethereum investiert hat. Die Echtheit dieser Aufzeichnung ist jedoch fraglich und wirft Fragen auf, ob es sich möglicherweise um einen mit künstlicher Intelligenz erstellten Schwindel handelt, ein Trend, der sich 2023 immer mehr durchsetzt. Saylors frühere öffentliche Äußerungen und Tweets haben eine starke Präferenz für Bitcoin gezeigt. was darauf hindeutet, dass seine Meinungen zu Ethereum bei seinen Inhabern möglicherweise nicht viel Gewicht haben. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Saylor Ethereum zwar als einen finanziellen Vermögenswert betrachtet, der von einem Unternehmen ausgegeben wird, und nicht als Ware, seine Meinungen unter seinen Inhabern jedoch möglicherweise nicht viel Gewicht haben.

    Die Echtheit der jüngsten Audioaufnahme, die im Internet Aufmerksamkeit erregt hat, bleibt fraglich, und es ist wichtig, die Quelle zu berücksichtigen, bevor darauf basierende Anlageentscheidungen getroffen werden. Bis Saylor Ethereum genauer unter die Lupe nimmt, bleibt unklar, was seine Haltung gegenüber der Altcoin wirklich ist. Bildquelle: Pixabay

    Werbung

    Häufig gestellte Fragen zu Michael Saylor und Ethereum

    Wer ist Michael Saylor?

    Michael Saylor ist der CEO von MicroStrategy, einem führenden globalen Anbieter von Software- und Cloud-basierten Diensten. Er ist bekannt für seine Begeisterung für Bitcoin und seine Nutzung als strategisches Vermögensinstrument für sein Unternehmen.

    Hat Michael Saylor Interesse an Ethereum?

    Obwohl er Bitcoin stark favorisiert, hat Michael Saylor in einigen Interviews gesagt, dass er auch das Potenzial von Ethereum erkennt. Allerdings hat er noch nicht genau offenbart, ob er plant, in Ethereum zu investieren.

    Warum ist Ethereum für Investoren von Interesse?

    Ethereum ist nicht nur eine Kryptowährung, sondern auch eine Plattform, die den Betrieb von dezentralisierten Anwendungen ermöglicht. Diese Flexibilität und Vielseitigkeit kann für Investoren attraktiv sein, die nach Krypto-Assets suchen, die über die Funktion als reiner Wertaufbewahrung hinausgehen.

    In welchem Maße investiert MicroStrategy in Kryptowährungen?

    MicroStrategy hat in großem Umfang in Bitcoin investiert und hält derzeit über 100.000 BTC. Abgesehen davon hat das Unternehmen allerdings keine Investments in andere Kryptowährungen bekannt gegeben.

    Wie sieht die Kryptowährungs-Strategie von MicroStrategy aus?

    MicroStrategy sieht Bitcoin als primäres Finanzreservat und hat daher in großem Umfang in diese Kryptowährung investiert. Ob das Unternehmen plant, seine Krypto-Holdings auf andere Währungen auszudehnen, ist derzeit nicht bekannt.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Michael Saylor, CEO of MicroStrategy and a prominent figure in the cryptocurrency market, is a strong advocate for Bitcoin and has been accumulating large amounts of the digital currency since 2020. While he views Ethereum as a financial asset issued by a company rather than a commodity, the authenticity of recent audio recordings in which Saylor expresses his desire to sell Bitcoin and his regret for not investing in Ethereum is questionable, suggesting that his opinions on Ethereum may not carry much weight among investors.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.



    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter