Inhaltsverzeichnis:
Die Kryptomärkte stehen vor einer entscheidenden Woche: Die anstehende FED-Sitzung könnte die Weichen für Bitcoin und Ethereum neu stellen, während massive Wal-Transaktionen, technische Umbrüche bei Ethereum und ein überraschender NFT-Boom auf der Mythos Chain für zusätzliche Dynamik sorgen. Wer wissen will, wie sich diese Entwicklungen auf Kurse, Investorenverhalten und die Zukunft der Blockchain-Technologie auswirken, findet im aktuellen Pressespiegel die wichtigsten Hintergründe und Analysen.
Ethereum und Bitcoin: Wichtige Entscheidung der US-Notenbank steht bevor
In drei Tagen, am Mittwoch, den 7. Mai, um 20:00 Uhr deutscher Zeit, findet die nächste Sitzung der US-Notenbank FED statt. Laut Börse Online erwarten die Märkte keine Änderung des aktuellen Zinssatzes, der weiterhin in der Spanne von 4,25 bis 4,50 Prozent bleiben soll. Prognosen deuten jedoch darauf hin, dass bereits im Juli eine Zinssenkung erfolgen könnte und die Zinsen bis zum Jahresende um rund 1,00 Prozentpunkte niedriger ausfallen könnten. Die aktuelle Inflation in den USA wird von truflation.com mit lediglich 1,37 Prozent angegeben, was FED-Chef Jerome Powell viel Spielraum für Zinssenkungen lässt.
Für Bitcoin und Ethereum sind diese Entwicklungen besonders relevant, da niedrigere Zinsen grundsätzlich als positiv für Risikoinvestments gelten. Zusätzlich ist das sogenannte Quantitative Tightening (QT) von Bedeutung, bei dem die Notenbank dem Markt Liquidität entzieht. Seit dem 1. April werden Staatsanleihen nur noch in Höhe von maximal 5 Milliarden Dollar pro Monat vom Markt genommen, zuvor waren es bis zu 25 Milliarden Dollar. Ein baldiges Ende des QT könnte laut Börse Online als sehr bullisch für Bitcoin gewertet werden.
Der Bitcoin steht zudem kurz davor, ein wichtiges Kaufsignal im MACD-Indikator zu generieren. Selbst bei einer kurzfristigen negativen Überraschung wird ein möglicher Rücksetzer bis in die Region von 92.000 Dollar beim Bitcoin und 1.700 Dollar bei Ethereum als potenzielle Nachkaufzone für Anleger gesehen. Wer breiter in Kryptowährungen investieren möchte, kann sich am BÖRSE ONLINE Best of Krypto Index orientieren.
Datum | Event | Relevanz |
---|---|---|
7. Mai | FED-Sitzung | Entscheidung über Zinssatz (4,25-4,50%) |
ab 1. April | QT-Reduktion | Staatsanleihen nur noch 5 Mrd. USD/Monat |
- Inflation in den USA: 1,37 %
- Mögliche Zinssenkung bis Jahresende: -1,00 Prozentpunkt
- Bitcoin-Kaufsignal im MACD möglich
Infobox: Die kommenden Tage sind für Bitcoin und Ethereum entscheidend. Die FED-Entscheidung und mögliche Änderungen beim Quantitative Tightening könnten starke Kursbewegungen auslösen. (Börse Online)
Marktentwicklung: Gewinner und Verlierer der KW 18
In der vergangenen Handelswoche zeigten sich am Kryptomarkt deutliche Bewegungen. Laut Finanzen.net gehörte Monero mit einem Plus von 22,47 Prozent zu den größten Gewinnern. Bitcoin Cash legte um 9,78 Prozent zu, während Bitcoin selbst um 3,87 Prozent stieg. Ethereum verzeichnete einen Zuwachs von 2,57 Prozent. Auf der Verliererseite stand Worldcoin mit einem Minus von 8,83 Prozent, gefolgt von Uniswap mit -4,43 Prozent und Toncoin mit -3,37 Prozent.
Platz | Kryptowährung | Performance KW 18 |
---|---|---|
1 | Monero | +22,47 % |
2 | Bitcoin Cash | +9,78 % |
3 | Bitcoin | +3,87 % |
11 | Ethereum | +2,57 % |
30 | Worldcoin | -8,83 % |
Infobox: Monero und Bitcoin Cash waren die Top-Performer der Woche, während Worldcoin und Uniswap zu den größten Verlierern zählten. (Finanzen.net)
Früher Ethereum-Investor verkauft ETH im Wert von 140 Millionen Dollar
Ein früher Ethereum-Investor, der 2015 beim ICO zu einem Preis von nur $0,31 pro Coin eingestiegen war, hat in den letzten zwei Wochen 76.000 ETH verkauft und damit nach fast einem Jahrzehnt Gewinne in zweistelliger Millionenhöhe realisiert. Laut Cryptodnes.bg wurden mehrere große Transaktionen an Börsen wie Kraken gesendet, darunter eine Überweisung von 2.000 ETH im Wert von über $3,6 Millionen und eine weitere von 6.000 ETH im Wert von rund $9,5 Millionen.
Der Ausverkauf hat den Ethereum-Preis zusätzlich unter Druck gesetzt, der innerhalb von 24 Stunden um über 1,7 % auf knapp $1.830 gefallen ist. Trotz dieser Entwicklung bleibt das Interesse institutioneller Anleger an ETH hoch: In den letzten drei Wochen haben sogenannte Whales ETH im Wert von über $1 Milliarde akkumuliert. Technische Indikatoren zeigen gemischte Signale: Einige Analysten sehen eine bärische Divergenz im RSI, die auf einen möglichen Rückgang in Richtung $1.400 hindeutet, während andere bei einer verbesserten Stimmung einen Anstieg auf $2.000 oder sogar $4.000 für möglich halten.
Ethereum-Mitbegründer Vitalik Buterin plädiert für eine umfassende technische Überarbeitung der Blockchain, um das Design zu vereinfachen und es so zugänglich und transparent wie Bitcoin zu machen. Der Plan sieht eine Überarbeitung der Konsens- und Ausführungsebene vor, was die Entwicklung verbilligen und das Risiko von Angriffen verringern könnte.
Infobox: Ein früher Ethereum-Investor realisierte nach neun Jahren einen Gewinn von 140 Millionen Dollar. Trotz kurzfristigen Preisdrucks bleibt das institutionelle Interesse an ETH hoch. (Cryptodnes.bg)
Ethereum: Skalierbarkeit, technische Überarbeitung und KI-Fokus
Ethereum ist laut FinanzNachrichten.de weiterhin die Nummer zwei im Kryptouniversum, kämpft jedoch mit Problemen bei Skalierbarkeit, Transaktionsdurchsatz und Gebühren. Aktuell kann Ethereum etwa 15 bis 30 Transaktionen pro Sekunde (TPS) verarbeiten, während Solana theoretisch etwa 65.000 TPS schafft. Die Architektur von Ethereum, bei der jeder Knoten jede Transaktion verarbeiten muss, begrenzt die Skalierbarkeit und führt bei hoher Auslastung zu hohen Gas Fees.
Vitalik Buterin, der Schöpfer von Ethereum, strebt eine Vereinfachung der Blockchain an, um sie so einfach wie Bitcoin zu machen. Nach dem Umstieg auf Proof-of-Stake und dem Dencun-Upgrade, das Proto-Danksharding einführte, plant Buterin eine Überarbeitung der Basisschicht. Das Modell der 3-Slot-Finalität soll die Komplexität reduzieren und die Sicherheit erhöhen. Auch die Ethereum Virtual Machine soll auf eine effizientere, ZK-freundliche RISC-V-Architektur umgestellt werden. Ziel ist es, Ethereum für Anwendungen im Bereich künstliche Intelligenz attraktiver zu machen.
- Aktuelle TPS bei Ethereum: 15-30
- TPS bei Solana (theoretisch): 65.000
- Staking: 1,3 Milliarden MIND Token im Contract, APY: 261 %
Infobox: Ethereum plant eine umfassende Vereinfachung und technische Überarbeitung, um Skalierbarkeit und Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und eine Schlüsselrolle im Bereich künstliche Intelligenz zu spielen. (FinanzNachrichten.de)
Ethereum: Massive Wal-Ansammlung und bullische Signale
Der Ethereum-Preis ist in der vergangenen Woche um mehr als 5 % gestiegen, wobei die Bewegung innerhalb von 24 Stunden stattfand. Laut The Coin Republic ist dies auf eine massive Akkumulation durch Großinvestoren (Wale) zurückzuführen. Ein Wallet mit der Adresse “0xDdb4” lieh sich 3,44 Millionen USD von Aave und kaufte damit 1.856 ETH. Ein weiteres Wallet (“0xf84d”) lieh sich 1,64 Millionen USDC und kaufte 1.259 ETH. Auch eine neue Wallet (“0x69D0”) zog 2.250 ETH im Wert von etwa 4,12 Millionen Dollar von Binance ab, was auf eine langfristige Halteabsicht hindeutet.
CryptoQuant meldet einen Rekordabfluss von Ethereum von Binance, der 49 % der gesamten Abflüsse aller Börsen ausmacht. Der Ethereum-Preis hat den Widerstand bei $1.800 durchbrochen und könnte die Marke von $2.000 erneut testen. Zum Zeitpunkt der Berichterstattung lag der Preis bei $1.855,99, das Handelsvolumen stieg um 14 % auf $16,32 Milliarden.
Aktion | Betrag | ETH |
---|---|---|
Kauf durch 0xDdb4 | 3,44 Mio. USD | 1.856 |
Kauf durch 0xf84d | 2,34 Mio. USDC | 1.259 |
Abzug durch 0x69D0 | 4,12 Mio. USD | 2.250 |
- ETH-Preis: $1.855,99 (+5,53 % in 24h)
- Handelsvolumen: $16,32 Mrd. (+14 %)
- 49 % der ETH-Abflüsse von Binance
Infobox: Die aggressive Akkumulation durch Wale und hohe Abflüsse von Börsen deuten auf eine bullische Stimmung und einen möglichen Ausbruch über $2.000 hin. (The Coin Republic)
Mythos Chain dominiert den NFT-Markt
Während Solana bei täglichen Nutzern, Transaktionen und Umsatz führend ist, hat die auf GameFi spezialisierte Mythos Chain laut FinanzNachrichten.de die Führung bei NFT-Verkäufen übernommen. Ursprünglich Teil des Ethereum-Ökosystems, wurde die Mythos Chain als Parachain auf Polkadot gestartet, um hohe Gebühren und niedrige Geschwindigkeit zu vermeiden. Im Zuge dessen wurden mehr als 800.000 Nutzerkonten und über 3 Millionen NFTs migriert.
Das Team hinter Mythos besteht aus ehemaligen Mitarbeitern führender Spielemarken wie Call of Duty, World of Warcraft und Marvel Strike Force. Die Mythos Chain verzeichnete laut CryptoSlam einen Anstieg des NFT-Volumens um 17,17 % auf 2,78 Millionen USD in den letzten 24 Stunden. Die Anzahl der Transaktionen lag bei 90.066, während Polygon als nächsthöhere Chain nur auf 30.571 kam. Die Integration erfolgreicher Games wie NFL Rivals sowie die geplanten Starts von Pudgy Penguins und FIFA Rivals sorgen für hohe Nachfrage.
Kennzahl | Mythos Chain | Polygon |
---|---|---|
NFT-Volumen (24h) | 2,78 Mio. USD | - |
Transaktionen (24h) | 90.066 | 30.571 |
Anzahl migrierter Nutzerkonten | 800.000+ | - |
Anzahl migrierter NFTs | 3 Mio.+ | - |
Infobox: Die Mythos Chain hat sich mit einem NFT-Volumen von 2,78 Millionen USD und 90.066 Transaktionen innerhalb von 24 Stunden an die Spitze des NFT-Marktes gesetzt. (FinanzNachrichten.de)
Einschätzung der Redaktion
Die bevorstehende Entscheidung der US-Notenbank hat das Potenzial, als Katalysator für erhebliche Marktbewegungen bei Bitcoin und Ethereum zu wirken. Die Kombination aus niedriger Inflation, der Aussicht auf baldige Zinssenkungen und einer möglichen Lockerung des Quantitative Tightening schafft ein Umfeld, das risikofreudige Investoren anziehen dürfte. Sollte die FED tatsächlich den geldpolitischen Kurs lockern, könnten Kryptowährungen von einem deutlichen Liquiditätszufluss profitieren. Gleichzeitig bleibt das Risiko kurzfristiger Rücksetzer bestehen, was für erfahrene Anleger attraktive Nachkaufgelegenheiten eröffnen kann. Die Marktdynamik wird in den kommenden Wochen maßgeblich von der FED-Politik und der Reaktion institutioneller Investoren geprägt sein.
- FED-Entscheidung als kurzfristiger Markttreiber
- Potenzial für starke Kursbewegungen bei Bitcoin und Ethereum
- Attraktive Chancen für risikobereite Anleger bei erhöhter Volatilität
Quellen:
- Ethereum und Bitcoin: Nur noch 3 Tage Zeit
- KW 18: So haben Bitcoin, Ether & Co. in der vergangenen Woche performt
- Früher Ethereum-Investor verkauft nach 9 Jahren ETH im Wert von $140 Millionen
- Krypto News: Ethereum auf den Spuren von Bitcoin - zumindest wenn es nach Vitalik Buterin geht
- Ethereum steht vor einer massiven Wal-Ansammlung, droht der Ausbruch über $2K?
- Nicht Solana, Ethereum oder Bitcoin, sondern Mythos dominiert jetzt den Markt