Inhaltsverzeichnis:
Der Kryptomarkt erlebt eine Phase außergewöhnlicher Dynamik: Optionen auf Ethereum und Bitcoin im Wert von über 5,8 Milliarden US-Dollar sind verfallen, während Ethereum mit einer starken Rallye und hoher Volatilität im Mittelpunkt steht. Institutionelle Anleger setzen zunehmend auf bullische Szenarien, regulatorische Neuerungen wie der Grayscale-ETF und innovative Produkte wie Krypto-ETFs mit Staking-Funktion sorgen für zusätzliche Impulse. Parallel dazu erreicht XRP ein neues Allzeithoch und die Altcoin-Saison nimmt Fahrt auf – ein spannender Überblick über die aktuellen Trends, Marktdaten und die entscheidenden Faktoren für die kommenden Wochen.
Ethereum- und Bitcoin-Optionen im Wert von über 5,8 Milliarden US-Dollar verfallen – Marktdynamik und Ausblick
Am 18. Juli 2025 sind laut Wu Blockchain Krypto-Optionen im Gesamtwert von über 5,8 Milliarden US-Dollar verfallen. Besonders im Fokus stand Ethereum, das mit 240.000 ETH-Optionen und einem Nominalwert von 880 Millionen US-Dollar den Markt dominierte. Das Put/Call-Verhältnis lag bei 1,0, während der maximale Schmerzpunkt bei 2.950 US-Dollar angesetzt war. In den Tagen vor dem Verfall überschritt Ethereum die Marke von 3.650 US-Dollar und löste damit eine neue Aufwärtsstimmung aus. Die implizite Volatilität (IV) für die wichtigsten Laufzeiten stieg auf bis zu 70 Prozent an.
Die Daten von Greeks.Live zeigen, dass nach dem 18. Juli eine starke Neigung zu bullischen Wetten auf Ethereum besteht, insbesondere für die Laufzeiten am 25. Juli und 26. September. Calls dominieren weiterhin, das gesamte ETH Put/Call-Verhältnis liegt bei nur 0,48, was eine starke Aufwärtsneigung bei der zukünftigen Positionierung signalisiert.
Kennzahl | Ethereum | Bitcoin |
---|---|---|
Anzahl Optionen | 240.000 | 41.000 |
Nominalwert | 880 Mio. USD | 4,93 Mrd. USD |
Put/Call-Verhältnis | 1,0 (gesamt 0,48) | 0,78 |
Maximaler Schmerzpunkt | 2.950 USD | 114.000 USD |
Implizite Volatilität | bis zu 70 % | 40 % |
Bitcoin zeigte sich im Vergleich zu Ethereum stabiler. Die 41.000 BTC-Optionen, die am selben Tag ausliefen, hatten einen kombinierten Nennwert von 4,93 Milliarden US-Dollar. Das Put/Call-Verhältnis lag bei 0,78, der maximale Schmerzpunkt bei 114.000 US-Dollar. Obwohl Bitcoin kurzzeitig sein Allzeithoch bei 120.000 US-Dollar erreichte, bewegte sich der Kurs überwiegend in engen Grenzen. Die implizite Volatilität von Bitcoin erholte sich leicht und liegt nun stabil bei 40 Prozent. Auffällig ist, dass in den letzten zwei Wochen umfangreiche Käufe von Call-Blöcken mehr als 30 Prozent des Handels ausmachten, was auf weiterhin bullische Erwartungen institutioneller Anleger hindeutet.
- Ethereum verzeichnete eine starke Rallye und hohe Volatilität.
- Bitcoin blieb stabil, institutionelle Anleger setzen auf steigende Kurse.
- Die nächsten wichtigen Verfallstermine sind der 25. Juli und 26. September.
Infobox: Am 18. Juli 2025 verfallen Krypto-Optionen im Wert von über 5,8 Milliarden US-Dollar. Ethereum dominiert mit bullischer Marktstimmung und hoher Volatilität, während Bitcoin stabil bleibt. (Quelle: Cryptodnes.bg)
Ethereum-Kursentwicklung und Gründe für den Anstieg
Ethereum stieg in den letzten 24 Stunden um 5,18 Prozent, überschritt die Marke von 3.600 US-Dollar und erreichte ein Hoch von 3.670 US-Dollar, bevor der Kurs zum Zeitpunkt der Berichterstellung auf 3.590 US-Dollar zurückging. Zwei Hauptgründe werden für diesen Anstieg genannt: Zum einen die starke Marktstimmung rund um Ethereum, zum anderen die zunehmende Dominanz von Kaufoptionen und die hohe implizite Volatilität.
Die Konzentration auf Ethereum und die daraus resultierende Aufwärtsdynamik haben dazu geführt, dass sich der Fokus der Händler von Bitcoin auf Ethereum und andere Altcoins verschiebt. Die aktuelle Entwicklung deutet darauf hin, dass die bullische Dynamik kurzfristig anhalten könnte, wobei jedoch bei einer Stimmungsänderung mit starker Volatilität zu rechnen ist.
- Ethereum stieg auf 3.670 US-Dollar, Rückgang auf 3.590 US-Dollar.
- Marktstimmung und Optionsmarkt treiben den Kurs.
- Fokus der Händler verlagert sich von Bitcoin zu Ethereum und Altcoins.
Infobox: Ethereum verzeichnete innerhalb von 24 Stunden einen Anstieg um 5,18 Prozent und erreichte ein Hoch von 3.670 US-Dollar. Die Marktstimmung bleibt optimistisch, die Volatilität ist hoch. (Quelle: Cryptodnes.bg)
Regulatorische Entwicklungen und neue Produkte am Kryptomarkt
Die US-Börsenaufsicht SEC hat einen Grayscale-ETF genehmigt, der die Top-5-Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung abbildet. Dies stellt einen bedeutenden Schritt für institutionelle Investoren dar und könnte die Akzeptanz von Kryptowährungen weiter fördern.
BlackRock plant, seinen iShares Ethereum Trust (Ticker: ETHA) durch die Integration von Staking-Funktionen zu verbessern. Eine entsprechende Einreichung wurde bei der SEC vorgenommen. Zudem wurde der erste Krypto-ETF mit Staking in den USA aufgelegt, was die Innovationskraft im Bereich der Krypto-Finanzprodukte unterstreicht.
- SEC genehmigt Grayscale-ETF für die Top-5-Kryptowährungen.
- BlackRock will Staking-Funktionen in den iShares Ethereum Trust integrieren.
- Erster Krypto-ETF mit Staking in den USA gestartet.
Infobox: Die SEC genehmigt einen Grayscale-ETF für die Top-5-Kryptowährungen. BlackRock und andere Anbieter setzen verstärkt auf Staking-Produkte. (Quelle: Cryptodnes.bg)
XRP erreicht neues Allzeithoch und Altcoin-Saison im Fokus
XRP hat am 18. Juli 2025 ein neues Allzeithoch von 3,64 US-Dollar erreicht. Dieser Anstieg wurde durch regulatorische Fortschritte in den USA, technische Ausbrüche und eine starke Akkumulation von Walen begünstigt. Die Entwicklung von XRP unterstreicht die Bedeutung regulatorischer Klarheit für die Kursentwicklung von Kryptowährungen.
Parallel dazu verlagert sich die Aufmerksamkeit der Händler nach dem jüngsten Allzeithoch von Bitcoin zunehmend auf Ethereum und andere Altcoins. Die sogenannte Altcoin-Saison wird durch die starke Performance von Ethereum und die wachsende Risikobereitschaft der Marktteilnehmer befeuert.
- XRP erreicht neues Allzeithoch bei 3,64 US-Dollar.
- Regulatorische Fortschritte und Whale-Akkumulation als Treiber.
- Fokus der Händler verschiebt sich auf Altcoins.
Infobox: XRP markiert ein neues Allzeithoch bei 3,64 US-Dollar. Die Altcoin-Saison gewinnt an Dynamik, getrieben durch regulatorische Entwicklungen und Marktstimmung. (Quelle: Cryptodnes.bg)
Einschätzung der Redaktion
Die aktuellen Entwicklungen am Kryptomarkt verdeutlichen eine Phase erhöhter Risikobereitschaft und Innovationsdynamik. Die starke Dominanz von Kaufoptionen auf Ethereum und die hohe implizite Volatilität signalisieren, dass Marktteilnehmer kurzfristig mit weiteren Kursanstiegen rechnen und bereit sind, auf diese zu setzen. Die Verschiebung des Fokus von Bitcoin zu Ethereum und anderen Altcoins spiegelt eine wachsende Risikofreude wider, die durch regulatorische Fortschritte und neue Finanzprodukte zusätzlich befeuert wird.
Die Zulassung neuer ETFs und die Integration von Staking-Funktionen durch große Anbieter wie BlackRock zeigen, dass institutionelle Investoren zunehmend Zugang zu differenzierten Krypto-Investments erhalten. Dies könnte die Marktliquidität und Akzeptanz weiter erhöhen, birgt aber auch das Potenzial für stärkere Kursschwankungen, insbesondere bei abrupten Stimmungswechseln.
Die Entwicklung von XRP unterstreicht, wie stark regulatorische Klarheit und Großinvestoren die Kursdynamik einzelner Kryptowährungen beeinflussen können. Insgesamt ist die aktuelle Marktlage von Optimismus und Innovationsfreude geprägt, bleibt jedoch aufgrund der hohen Volatilität und der spekulativen Ausrichtung anfällig für schnelle Richtungswechsel.
- Marktteilnehmer setzen verstärkt auf Altcoins und innovative Produkte.
- Institutionelle Akteure treiben die Professionalisierung und Akzeptanz voran.
- Hohe Volatilität und spekulative Positionierung erhöhen das Risiko abrupter Marktbewegungen.
Quellen: