Inhaltsverzeichnis:
Der Ethereum-Kurs steht unter massivem Druck: Ein Absturz unter die Marke von 1.600 US-Dollar, Liquidationen in Milliardenhöhe und technische Indikatoren, die auf weitere Verluste hindeuten, sorgen für Unruhe am Markt. Doch könnte das bevorstehende Pectra-Upgrade eine Trendwende einleiten? Unser Artikel beleuchtet die Hintergründe, Risiken und Chancen für die zweitgrößte Kryptowährung der Welt.
Ethereum-Kurs: ETH crasht unter 1600 US-Dollar
Der Ethereum-Kurs ist unter die psychologisch wichtige Marke von 1.600 US-Dollar gefallen. Laut Bitcoin2Go hat der Kurs gestern einen Rückgang von über 13 Prozent verzeichnet. Seit dem lokalen Hoch am 16. Dezember hat Ethereum mehr als 62 Prozent seines Wertes verloren. Die Kombination aus geopolitischer Unsicherheit, einer risk-off-Stimmung und technischen Verkaufssignalen setzt den Kurs weiter unter Druck.
Die Chartanalyse zeigt, dass der Ether-Kurs aus seinem Trendkanal gefallen ist und der letzte horizontale Supportbereich gebrochen wurde. Der Relative Stärkeindex (RSI) liegt bei rund 30 Punkten, was auf eine überverkaufte Zone hindeutet. Auch der MACD-Indikator zeigt ein bärisches Momentum. Die Elliott-Wellen-Analyse deutet auf zwei mögliche Szenarien hin: Entweder erreicht Ethereum ein neues Allzeithoch oder es kommt zu einem weiteren deutlichen Kursrückgang.
„Die Indikatoren geben derzeit ein bärisches Bild ab. Sowohl RSI als auch MACD haben auf dem Tageschart ein bärisches Crossover vollzogen, was darauf hindeutet, dass der Abverkauf noch weitergehen könnte.“ – Bitcoin2Go
Zusammenfassung: Ethereum steht unter starkem Verkaufsdruck. Die wichtigsten Indikatoren deuten auf weiter fallende Kurse hin, während die Elliott-Wellen-Analyse sowohl ein neues Allzeithoch als auch einen weiteren Rückgang als mögliche Szenarien aufzeigt.
Ethereum-Kurs Prognose: Wie tief kann der ETH-Absturz gehen?
CryptoMonday berichtet, dass der Ethereum-Kurs in den letzten zwei Wochen kontinuierlich gesunken ist und ein Tief von 1.645 US-Dollar erreicht hat. Dies entspricht einem Rückgang von über 60 Prozent im Vergleich zu seinem Höchststand im Dezember des letzten Jahres. Der Fear- und Greed-Index für Kryptowährungen ist stark gefallen und steht bei 27, was auf eine erhöhte Angst unter den Anlegern hinweist.
Technisch gesehen hat Ethereum ein Triple-Top-Muster bei 4.098 US-Dollar ausgebildet, ein bärisches Signal, das durch den Bruch der Nackenlinie bei 2.140 US-Dollar bestätigt wurde. Der Kurs ist zudem unter das 61,8 %-Fibonacci-Retracement-Level bei 1.935 US-Dollar gefallen. Der Average Directional Index (ADX) zeigt mit einem Wert von 30 eine starke Abwärtstendenz an. Experten erwarten, dass der Kurs in den kommenden Tagen wichtige Unterstützungslinien bei 1.500 und 1.000 US-Dollar testen könnte.
Zusammenfassung: Der Ethereum-Kurs zeigt weiterhin eine bärische Entwicklung. Technische Indikatoren wie das Fibonacci-Level und der ADX deuten auf weitere Kursverluste hin, während der Fear- und Greed-Index die Unsicherheit unter den Anlegern widerspiegelt.
Ethereum-Investor verliert Millionen durch Liquidation
Ein bedeutender Ethereum-Investor hat laut IT-Boltwise einen Verlust von 67.570 ETH erlitten, was einem Wert von etwa 106 Millionen US-Dollar entspricht. Die Liquidation erfolgte auf der DeFi-Plattform Sky, nachdem der Ether-Preis um rund 14 Prozent gefallen war. Das Sicherheitenverhältnis fiel auf 144 Prozent und lag damit unter dem erforderlichen Minimum, was die Liquidation auslöste.
Die Plattform Sky, ehemals Maker, überwacht den Wert der ETH-Sicherheiten im Verhältnis zu den geliehenen DAI. Bei einem Liquidationsereignis werden die Sicherheiten beschlagnahmt und versteigert, um die geliehenen DAI plus Gebühren zurückzuzahlen. Der Preis von Ethereum fiel in den letzten 24 Stunden auf 1.547 US-Dollar, was den niedrigsten Stand seit Oktober 2023 markiert. Laut CoinGlass wurden in den letzten 24 Stunden 320.000 Händler liquidiert, was fast eine Milliarde US-Dollar entspricht.
Zusammenfassung: Ein dramatischer Preissturz von Ethereum führte zur Liquidation eines Großinvestors auf der DeFi-Plattform Sky. Insgesamt wurden in den letzten 24 Stunden fast eine Milliarde US-Dollar an Positionen liquidiert.
Erholung für Ethereum dank Pectra-Upgrade?
Newsbit berichtet, dass Ethereum trotz eines Kursrückgangs von über 46 Prozent in den letzten 12 Monaten möglicherweise vor einer Erholung steht. Der Kurs liegt aktuell bei 1.785 US-Dollar, weit entfernt von seinem Allzeithoch von 4.878 US-Dollar. Experten sehen jedoch im bevorstehenden Pectra-Upgrade eine Chance für eine Trendwende.
Das Pectra-Upgrade, das am 30. April 2025 live gehen soll, bringt ein sichereres und attraktiveres Staking-Modell. Die Slashing-Strafen werden um den Faktor 128 reduziert, was das Risiko für institutionelle Anleger verringert. Laut Alex Loktov von P2P.org könnte die Staking-Quote von 30 Prozent auf 45 Prozent steigen. Dennoch bleibt die Skalierung der Layer-2-Lösungen entscheidend für die langfristige Erholung von Ethereum.
Zusammenfassung: Das Pectra-Upgrade könnte Ethereum neues Potenzial verleihen, insbesondere durch ein verbessertes Staking-Modell. Experten erwarten eine mögliche Erholung, betonen jedoch die Bedeutung weiterer technologischer Fortschritte.
Einschätzung der Redaktion
Der aktuelle Kursverfall von Ethereum unter die Marke von 1.600 US-Dollar verdeutlicht die anhaltende Unsicherheit und Volatilität im Kryptomarkt. Die Kombination aus technischen Verkaufssignalen, makroökonomischen Faktoren und einer negativen Marktstimmung hat den Verkaufsdruck erheblich verstärkt. Besonders kritisch ist die Liquidation großer Positionen, die nicht nur das Vertrauen der Anleger erschüttert, sondern auch die Marktstabilität gefährdet. Kurzfristig könnten weitere Kursverluste folgen, insbesondere wenn wichtige Unterstützungsniveaus wie 1.500 US-Dollar durchbrochen werden.
Langfristig bleibt jedoch Potenzial bestehen, insbesondere durch technologische Entwicklungen wie das Pectra-Upgrade. Dieses könnte das Vertrauen institutioneller Anleger stärken und die Attraktivität von Ethereum als Investment erhöhen. Dennoch wird die Erholung maßgeblich von der erfolgreichen Implementierung und Akzeptanz solcher Upgrades sowie der allgemeinen Marktstimmung abhängen. Anleger sollten daher sowohl die technischen als auch die fundamentalen Entwicklungen genau beobachten.
Quellen:
- Ethereum-Kurs: ETH crasht unter 1600 US-Dollar!
- Ethereum-Kurs Prognose: Wie tief kann der ETH Absturz gehen?
- Ethereum-Investor verliert Millionen durch Liquidation auf DeFi-Plattform
- Der Ethereum-Kurs steht unter Druck, doch Experten erwarten 2025 eine Erholung dank des Pectra-Upgrades
- Bitcoin oder Ethereum: Wo ist jetzt mehr Rendite möglich?
- Ethereum am Scheideweg: Crash oder Comeback mit dem Pectra-Upgrade?