Dracula-Protocol: Smart Contracts von SushiSwap sind fehlerhaft

    16.10.2020 621 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Über einen DeFi-Farming-Klon sind Details zu Fehlern bei Smart Contracts hervorgekommen, die jedes Mal repliziert werden, wenn das Protokoll geklont wird, so Dracula-Protocol

    Dracula-Protocol weist auf fehlerhafte Smart Contracts bei SushiSwap hin

    Ein Yield-Famring-Aggregator und DeFi-Klon namens Dracula Protocol hat Details zu einem Fehler bei Smart Contracts bekannt gegeben, die sich im DeFi-Protokoll von SushiSwap befinden. Das Protokoll wurde aus Protest bei SushiSwap gestartet, von dem behauptet wird, dass es ein unfairer Start gewesen sei, der zum bösartigen Dump bei Privatanlegern geführt hat, was zu einem gewaltigen Preisverfall führte. "Als Sushi auf den Markt kam, haben zentralisierte Börsen und große Unternehmen das Projekt aufgelistet und unterstützt, trotz mangelnden Einfallsreichtums oder neuartiger Ideen." Dracula-Protokoll möchte diese Art von Verhalten durch Ausbeutung und Bestrafung von Wal-Farmen mit einem zweitrangigen Vampir-Konzept bekämpfen, wie in einem Blog-Post geschrieben steht. Das ist ziemlich genau das, was SushiSwap Ende August mit Uniswap gemacht hat.

    Dracula hat ein weiteres Update veröffentlicht, das Details zu den Fehlern der Smart Contracts bekannt gibt, die bei jedem Klonen des Protokolls repliziert werden können. Dracula-Protokoll verfügt über eigene Polls für Yield-Farming und ungeprüfte Smart Contracts. Dies ist allerdings kein Hindernis, gegen SushiSwap auszuholen. Das Team wollte laut Angaben eine Sicherheitslücke und eine potenzielle Hintertür aufdecken, die sich in mehreren Projekten befindet.

    "Soweit wir wissen, ist dieses Problem in jedem Sushiswap-Klon implementiert." Der MasterChef-Smart-Contract-Code verfügt über eine Reihe von Funktionen zum Aktualisieren der Pools und zum Prägen von Belohnungen, die je nach Liquidität wiederholt aufgerufen werden können. Die Inkongruenzen in diesen Funktionen können dazu führen, dass einige Belohnungen verbrannt werden, während andere laut Post mehr erhalten als sie sollten. Laut dem Post können böswillige Akteure diese Sicherheitsschwachstellen ausnutzen können, um mehr als die zugewiesene Menge an SUSHI pro Block zu erzeugen. Darauf wurde behauptet, dass die Prüfer den Codefehler übersehen hätten, Peckshield prüfte die Smart Contracts von SushiSwap, während Quantstamp eine Sicherheitsprüfung durchführte.

    Wir glauben, dass die Schwere dieses Befundes zumindest auf einem hohen Niveau liegt. Die Tatsache, dass dies von Wirtschaftsprüfern übersehen wurde, wirft einige Fragen zur Rolle der Wirtschaftsprüfung in DeFi auf." Dracula-Protocol schlug eine Korrektur des Codes vor, die sie als ziemlich einfach bezeichneten. Seit dem gewaltigen Pump Anfang September hat SUSHI an Wert verloren. Derzeit wird der Token um 0,68 USD gehandelt, der Kurs ist seit dem Start der Yield-Farming-Farmen um 94 Prozent gefallen.

    Bild@ Pixabay / Lizenz

    Werbung

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Dracula Protocol, ein Yield Farming Aggregator und DeFi-Klon, hat Details zu Fehlern in den Smart Contracts des SushiSwap Protokolls bekannt gegeben. Diese Fehler können bei jedem Klonen des Protokolls repliziert werden und ermöglichen es bösartigen Akteuren, mehr als die zugewiesene Menge an SUSHI zu generieren.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.



    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter