Der König aller Kryptowährung steht wieder im Mittelpunkt des globalen Interesses, nachdem der Bitcoin-Kurs diese Woche erneut die 5-stellige Marke überschritten hat und es im Altcoin-Bereich zu einigen starken Rallyes gekommen ist. Einige der neuesten Entwicklungen im Bereich der Kryptowährungen sind aufgelistet, was die Marktteilnehmer wahrscheinlich genau beobachten sollten.
BTC-Volatilität auf niedrigem Niveau
Der Rückgang der BTC-Volatilität trotz der letzten positiven Preisaktionen muss unbedingt erwähnt werden. Im Allgemeinen sind die Kurse von Kryptowährungen volatiler als andere Vermögenswerte, wie zum Beispiel Aktienindizes und klassische Rohstoffe wie Energie und Metalle. Wenn sich die Volatilität erhöht, können Trader ihre Positionen in Kryptowährungen reduzieren oder deren Entscheidungen hinauszögern.Eine geringe Volatilität dürfte im Allgemeinen mehr Investoren dazu veranlassen, ihre BTC-Bestände zu halten, weshalb sie als positiver Faktor für den Preis betrachtet wird.
Große Nachfrage nach Bitcoins in China und weltweit
Das Thema Gesellschaft zählt zu den kritischen Faktoren, wenn es um die Analyse der Kryptowährung geht, wobei die Stimmung der Krypto-Gemeinschaften in China seit langem als eine Art Indikator für den breiteren Krypto-Raum gilt. Die Einschätzung der chinesischen Krypto-Beobachter könnte einen aussagekräftigen Einblick in die Preisanalyse geben. In China ist der Baidu-Suchindex über den Begriff "Bitcoin" kürzlich auf einen Höchststand von 40000 geklettert, ehe er sich in der Nähe von 25000 einpendelte. Auch die Daten von Google Trends wiesen eine ähnliche Tendenz auf, wobei die Suche nach dem Begriff "Bitcoin" die 100er-Marke überschritt, die zum Zeitpunkt der Rückeroberung der 10000er-Marke durch Bitcoin erreicht wurde.Trotzdem kann der Aufschwung sowohl Vor- als auch Nachteile haben.
Rückgang der Marktdominanz
Ein anderes interessantes Merkmal neben der BTC-Rallye ist der Rückgang der Marktdominanz der BTC. Seit 2020 befindet sich die Marktdominanz von BTC in einem Abwärtstrend, wobei der Rückgang trotz der Kursgewinne in letzter Zeit noch stärker ausgefallen ist. Zum Vergleich: Die Marktdominanz der ETH steigt zu der Zeit, wo die von BTC fällt. Eine Ursache für diese Abweichung könnten unter anderem die eingesetzten Mittel sein.Möglicherweise verließ das Kapital zu Beginn des Jahres einen Teil der Bitcoins und wanderte in den Bereich der Altcoins. Die größeren Altcoins gingen im 4. Quartal 19 auf ein mehrjähriges Tief zurück. Damit könnten Anleger, die sich an der Wertschöpfung orientieren, auf den Altcoin-Handel aufmerksam gemacht werden.
Virus und die Erwartungen von Quantitative Lockerung
Die globale Wirtschaft ist nach wie vor durch den Ausbruch von COVID-19 am stärksten von Unsicherheit geprägt, deren Auswirkungen die weltweiten Märkte und Vermögenswerte durchdringen und auch für die Kryptowährungen gibt es keine Ausnahme.In Asien haben die Zentralbanken begonnen, Maßnahmen zur Stimulierung des vom Virus gebeutelten Wachstums zu ergreifen. Auch wenn die US-Notenbank wegen des vom Virus ausgelösten wirtschaftlichen Abschwungs nicht die erste sein wird, die die Geldpolitik bald wieder in Gang setzt, ist es leicht, die Entspannung bei den politischen Entscheidungsträgern in der ganzen Welt zu erkennen. Eine Verschärfung dieser Situation könnte dazu führen, dass der Markt sich wieder auf den Wertespeicher von Bitcoin und als Mittel gegen das stagnierende Wachstum konzentriert, was wiederum zu einer steigenden Nachfrage nach Krypto führen könnte. Bildquelle: depositphotos / JanPietruszka