Diese vier Faktoren sind bei der Bitcoin-Rallye zu beachten

    14.02.2020 597 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Bitcoin ist zurück im Rampenlicht! Der Kurs hat erneut die 5-stellige Marke überschritten, und die Krypto-Welt ist in Aufruhr. Doch was treibt diese Rallye an? Wir werfen einen Blick auf die vier entscheidenden Faktoren.
    Erstens: Die Volatilität von Bitcoin ist überraschend niedrig. Das bedeutet, dass weniger Schwankungen auftreten, was Investoren ermutigen könnte, ihre Bestände zu halten. Eine stabile Preisentwicklung könnte also ein positiver Treiber für den Markt sein.
    Zweitens: Die Nachfrage nach Bitcoin steigt weltweit, besonders in China. Suchanfragen auf Plattformen wie Baidu und Google zeigen ein wachsendes Interesse. Doch Vorsicht: Ein solcher Hype kann sowohl Chancen als auch Risiken mit sich bringen.
    Drittens: Die Marktdominanz von Bitcoin sinkt, während Altcoins wie Ethereum an Bedeutung gewinnen. Kapital scheint sich von Bitcoin in Richtung Altcoins zu bewegen, was auf eine breitere Diversifikation im Krypto-Markt hindeutet.
    Viertens: Die globale Unsicherheit durch COVID-19 und wirtschaftliche Maßnahmen wie Quantitative Lockerung könnten Bitcoin als sicheren Hafen stärken. Wenn traditionelle Märkte schwächeln, könnte die Nachfrage nach Bitcoin als Wertspeicher weiter steigen.

    Der König aller Kryptowährung steht wieder im Mittelpunkt des globalen Interesses, nachdem der Bitcoin-Kurs diese Woche erneut die 5-stellige Marke überschritten hat und es im Altcoin-Bereich zu einigen starken Rallyes gekommen ist. Einige der neuesten Entwicklungen im Bereich der Kryptowährungen sind aufgelistet, was die Marktteilnehmer wahrscheinlich genau beobachten sollten.

    BTC-Volatilität auf niedrigem Niveau

    Der Rückgang der BTC-Volatilität trotz der letzten positiven Preisaktionen muss unbedingt erwähnt werden. Im Allgemeinen sind die Kurse von Kryptowährungen volatiler als andere Vermögenswerte, wie zum Beispiel Aktienindizes und klassische Rohstoffe wie Energie und Metalle. Wenn sich die Volatilität erhöht, können Trader ihre Positionen in Kryptowährungen reduzieren oder deren Entscheidungen hinauszögern.

    Eine geringe Volatilität dürfte im Allgemeinen mehr Investoren dazu veranlassen, ihre BTC-Bestände zu halten, weshalb sie als positiver Faktor für den Preis betrachtet wird.

    Große Nachfrage nach Bitcoins in China und weltweit

    Das Thema Gesellschaft zählt zu den kritischen Faktoren, wenn es um die Analyse der Kryptowährung geht, wobei die Stimmung der Krypto-Gemeinschaften in China seit langem als eine Art Indikator für den breiteren Krypto-Raum gilt. Die Einschätzung der chinesischen Krypto-Beobachter könnte einen aussagekräftigen Einblick in die Preisanalyse geben. In China ist der Baidu-Suchindex über den Begriff "Bitcoin" kürzlich auf einen Höchststand von 40000 geklettert, ehe er sich in der Nähe von 25000 einpendelte. Auch die Daten von Google Trends wiesen eine ähnliche Tendenz auf, wobei die Suche nach dem Begriff "Bitcoin" die 100er-Marke überschritt, die zum Zeitpunkt der Rückeroberung der 10000er-Marke durch Bitcoin erreicht wurde.

    Trotzdem kann der Aufschwung sowohl Vor- als auch Nachteile haben.

    Rückgang der Marktdominanz

    Ein anderes interessantes Merkmal neben der BTC-Rallye ist der Rückgang der Marktdominanz der BTC. Seit 2020 befindet sich die Marktdominanz von BTC in einem Abwärtstrend, wobei der Rückgang trotz der Kursgewinne in letzter Zeit noch stärker ausgefallen ist. Zum Vergleich: Die Marktdominanz der ETH steigt zu der Zeit, wo die von BTC fällt. Eine Ursache für diese Abweichung könnten unter anderem die eingesetzten Mittel sein.

    Möglicherweise verließ das Kapital zu Beginn des Jahres einen Teil der Bitcoins und wanderte in den Bereich der Altcoins. Die größeren Altcoins gingen im 4. Quartal 19 auf ein mehrjähriges Tief zurück. Damit könnten Anleger, die sich an der Wertschöpfung orientieren, auf den Altcoin-Handel aufmerksam gemacht werden.

    Virus und die Erwartungen von Quantitative Lockerung

    Die globale Wirtschaft ist nach wie vor durch den Ausbruch von COVID-19 am stärksten von Unsicherheit geprägt, deren Auswirkungen die weltweiten Märkte und Vermögenswerte durchdringen und auch für die Kryptowährungen gibt es keine Ausnahme.

    In Asien haben die Zentralbanken begonnen, Maßnahmen zur Stimulierung des vom Virus gebeutelten Wachstums zu ergreifen. Auch wenn die US-Notenbank wegen des vom Virus ausgelösten wirtschaftlichen Abschwungs nicht die erste sein wird, die die Geldpolitik bald wieder in Gang setzt, ist es leicht, die Entspannung bei den politischen Entscheidungsträgern in der ganzen Welt zu erkennen. Eine Verschärfung dieser Situation könnte dazu führen, dass der Markt sich wieder auf den Wertespeicher von Bitcoin und als Mittel gegen das stagnierende Wachstum konzentriert, was wiederum zu einer steigenden Nachfrage nach Krypto führen könnte. Bildquelle: depositphotos / JanPietruszka

    Werbung

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Der Artikel beschäftigt sich mit aktuellen Entwicklungen im Bereich der Kryptowährungen. Dabei werden die niedrige Volatilität des Bitcoin-Kurses, die große Nachfrage nach Bitcoin in China und weltweit, der Rückgang der Marktdominanz von Bitcoin und die Auswirkungen des Coronavirus auf die Kryptowährungsmärkte diskutiert.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.



    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter