Deutsche Telekom stärkt Blockchain-Sicherheit, FIFA setzt auf Avalanche, Stablecoins im Fokus

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Die Blockchain-Welt erlebt einen Innovationsschub: Die Deutsche Telekom steigt als Verifizierungsknoten bei LayerZero ein und setzt damit neue Maßstäbe für Sicherheit und Nachhaltigkeit in der europäischen Web3-Infrastruktur. LayerZero ermöglicht sichere Transfers zwischen verschiedenen Blockchains, was besonders für Banken, Börsen und Stablecoin-Anbieter relevant ist. Die Open Telekom Cloud erfüllt dabei höchste Datenschutzstandards und wird mit erneuerbaren Energien betrieben. Das Engagement der Deutschen Telekom bringt zusätzliches Vertrauen und regulatorische Erfahrung in die Branche.
    Stablecoins und die Tokenisierung realer Vermögenswerte stehen aktuell im Fokus der Krypto-Regulierung. Tether hält mittlerweile mehr US-Staatsanleihen als Deutschland und erzielte 2023 einen Rekordgewinn. In den USA und der Schweiz werden die Regeln für Stablecoins und Anbieter verschärft, während Robinhood und BlackRock neue Tokenisierungsprojekte starten. Auch die Krypto-Börse Kraken ermöglicht internationalen Nutzern den Handel mit tokenisierten Aktien rund um die Uhr.
    Ein Highlight der Woche: Die FIFA setzt auf Avalanche, um ihre eigene Blockchain für digitale Fan-Erlebnisse zu starten. Ziel ist es, über fünf Milliarden Fans weltweit mit digitalen Sammlerstücken und innovativen Web3-Produkten zu begeistern. Avalanche überzeugt durch schnelle Transaktionen, niedrige Gebühren und hohe Skalierbarkeit. Die neue FIFA Blockchain soll die Interaktion und das Sammeln digitaler Assets revolutionieren.
    Auch der legendäre Bitcoin Pizza Day wurde gefeiert: Vor 14 Jahren wurden 10.000 Bitcoin für zwei Pizzen ausgegeben – heute wären das über eine Milliarde Dollar. Gleichzeitig sorgt die Diskussion um Meldepflichten für Bitcoin-Nutzer für Gesprächsstoff. Während private Bitcoin-Transaktionen legal bleiben, müssen Plattformen strenge Auflagen erfüllen und Kundendaten erfassen. Privatsphäre und Steuern stehen dabei im Mittelpunkt der Debatte.
    Fazit: Die Woche zeigt, wie rasant sich das Blockchain-Ökosystem weiterentwickelt – von regulatorischen Fortschritten über nachhaltige Infrastruktur bis hin zu neuen Web3-Erlebnissen für Millionen Nutzer. Die Deutsche Telekom, FIFA und große Finanzakteure setzen wichtige Impulse für Vertrauen, Innovation und globale Adaption. Bleib dran, um keine Trends und Entwicklungen in der Krypto-Welt zu verpassen!

    Die Blockchain-Welt erlebt einen Innovationsschub: Die Deutsche Telekom steigt als Verifizierungsknoten bei LayerZero ein, Stablecoins und Tokenisierung prägen die regulatorische Debatte, die FIFA setzt auf Avalanche für globale Web3-Fan-Erlebnisse und neue Klarstellungen zu Meldepflichten für Bitcoin-Nutzer sorgen für Gesprächsstoff. Der aktuelle Pressespiegel beleuchtet die wichtigsten Entwicklungen, Akteure und Trends, die das Krypto-Ökosystem in dieser Woche bewegen.

    Werbung

    Deutsche Telekom wird Teil von LayerZero: Neuer Standard für Blockchain-Transfers

    Die Deutsche Telekom MMS, eine Tochter der Deutschen Telekom, betreibt ab sofort einen dezentralen Verifizierungsknoten im LayerZero-Netzwerk. Ziel ist es, sichere Verbindungen zwischen verschiedenen Blockchains zu ermöglichen, was insbesondere für Banken, Börsen und Anbieter von Stablecoins relevant ist. LayerZero ist ein speziell für Interoperabilität entwickeltes Blockchain-Protokoll, das die Kommunikation und den Transfer von Vermögenswerten über verschiedene Netzwerke hinweg erlaubt. Die Deutsche Telekom MMS übernimmt dabei die Rolle eines vertrauenswürdigen Knotens, der Daten überprüft.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Die Open Telekom Cloud, die für diesen Zweck genutzt wird, erfüllt strenge Datenschutzanforderungen wie die DSGVO und wird in Rechenzentren in Deutschland und den Niederlanden betrieben. Alle Daten werden lokal verarbeitet, was für Unternehmen mit hohen Sicherheitsansprüchen von Bedeutung ist. Zudem wird die Cloud mit Strom aus erneuerbaren Energien betrieben, was den Aspekt der Nachhaltigkeit unterstreicht. Die Beteiligung eines großen europäischen Telekommunikationsunternehmens wie der Deutschen Telekom bringt zusätzliches Vertrauen in die Technologie und bietet Entwicklern einen zuverlässigen Verifizierer mit regulatorischer Erfahrung.

    Unternehmen Rolle im LayerZero-Netzwerk Infrastruktur Besonderheiten
    Deutsche Telekom MMS Dezentraler Verifizierungsknoten Open Telekom Cloud (Deutschland, Niederlande) DSGVO-konform, erneuerbare Energien
    • LayerZero ermöglicht Blockchain-übergreifende Transfers.
    • Deutsche Telekom MMS sorgt für Sicherheit und Datenschutz.
    • Nachhaltigkeit durch Nutzung erneuerbarer Energien.

    Infobox: Die Deutsche Telekom MMS stärkt mit ihrem Einstieg in LayerZero die europäische Web3-Infrastruktur und setzt neue Standards bei Sicherheit und Nachhaltigkeit. (Quelle: Cointelegraph)

    Wochenrückblick KW 21 – 2025: Stablecoins, Tokenisierung und Bitcoin Pizza Day

    Stablecoins sind digitale Vermögenswerte, die an traditionelle Werte wie den US-Dollar gekoppelt sind und durch US-Staatsanleihen gedeckt werden. Tether, der führende Stablecoin-Anbieter, hält mit über 120 Milliarden USD mehr US-Staatspapiere als die Bundesrepublik Deutschland. Der US-Senat hat mit 66 zu 32 Stimmen das Gesetzesframework „GENIUS Act“ zur Stablecoin-Regulierung verabschiedet, das erstmals einen bundesweiten Rahmen für digitale Vermögenswerte schafft. In der Schweiz gelten seit 2024 strengere Vorschriften für Stablecoin-Anbieter, darunter Banklizenzpflicht und vollständige Kundenidentifizierung, was als Wettbewerbsnachteil gesehen wird. Tether erzielte im vergangenen Jahr einen Nettogewinn von 10 Milliarden USD.

    Robinhood plant, Real-World Assets (RWAs) wie Immobilien, Rohstoffe oder Unternehmensanteile zu tokenisieren und auf den Blockchains Solana und Base anzubieten. Ein entsprechender Regulierungsvorschlag wurde bei der US-SEC eingereicht. BlackRock bietet seit März 2024 einen tokenisierten Geldmarktfonds auf Ethereum an, der 3 Milliarden USD verwaltet. JPMorgan testete kürzlich seine erste RWA-Transaktion auf einer öffentlichen Blockchain.

    Die Krypto-Börse Kraken hat den Start des Aktienhandels auf Blockchain-Basis angekündigt. Internationale Nutzer können tokenisierte Apple-, Tesla- und Nvidia-Aktien rund um die Uhr handeln. Das Schweizer Startup Backed Finance ermöglicht die Umwandlung der Aktien in Fiatgeld. US-Anleger sind zunächst ausgeschlossen.

    Am 22. Mai 2010 zahlte ein Mitglied des Bitcointalk-Forums 10.000 Bitcoin für zwei Pizzen – ein Betrag, der zum aktuellen Allzeithöchstkurs über 1,1 Milliarden USD entspricht. Der „Bitcoin Pizza Day“ erinnert an diesen ersten Praxistest von Bitcoin als Zahlungsmittel.

    Für Aufregung sorgte der NFT-Künstler Masato Alexander mit dem Vorwurf, Cardano-Gründer Charles Hoskinson habe 2021 mehr als 300 Millionen ungenutzte ADA-Token in die Netzwerkreserven verschoben. IOHK, Hoskinsons Firma, erklärte, es habe sich um sorgfältige Off-Chain-Prozesse gehandelt und unabhängige Prüfungen durch McDermott Will & Emery sowie BDO beauftragt.

    Stablecoin-Anbieter US-Staatspapiere Nettogewinn 2023
    Tether über 120 Mrd. USD 10 Mrd. USD
    • GENIUS Act: US-weiter Regulierungsrahmen für Stablecoins.
    • Robinhood und BlackRock setzen auf Tokenisierung realer Vermögenswerte.
    • Kraken bietet 24/7 handelbare Aktien-Token für internationale Nutzer.
    • Bitcoin Pizza Day: 10.000 BTC für zwei Pizzen, heute über 1,1 Mrd. USD wert.
    • Cardano: Vorwürfe um 318 Mio. ADA, unabhängige Prüfung angekündigt.

    Infobox: Die Woche war geprägt von regulatorischen Fortschritten bei Stablecoins, neuen Tokenisierungsprojekten und dem historischen Bitcoin Pizza Day. (Quelle: CVJ.CH)

    FIFA setzt auf Avalanche für ihre Blockchain-gestützte Web3-Zukunft

    Die FIFA hat eine Partnerschaft mit Avalanche angekündigt, um die FIFA Blockchain, ein maßgeschneidertes Layer-1-Netzwerk, zu starten. Ziel ist es, die Fan-Interaktion zu verbessern und digitale Sammlerstücke für ein globales Publikum von über fünf Milliarden Menschen bereitzustellen. Die neue Blockchain bildet die Grundlage für digitale Produkte wie FIFA Collect, die offizielle Plattform für digitale Sammlerstücke der FIFA. Die Plattform ermöglicht es Fans, exklusive fußballbezogene digitale Assets zu besitzen, zu handeln und damit zu interagieren.

    Avalanche wurde aufgrund seiner hohen Durchsatzraten, Transaktionsabschlüsse in unter einer Sekunde und niedrigen Gebühren ausgewählt. Die Architektur erlaubt die Erstellung souveräner Layer-1-Netzwerke, die mit dem breiteren Avalanche-Ökosystem und dem Ethereum Virtual Machine (EVM)-Standard interoperabel sind. Die FIFA Blockchain nutzt die Widerstandsfähigkeit von Avalanche gegen Netzwerküberlastungen, um auch bei großen Events ein reibungsloses Nutzererlebnis zu gewährleisten. Die Zusammenarbeit gilt als Meilenstein für die Web3-Adoption und unterstreicht die Fähigkeit von Avalanche, maßgeschneiderte Lösungen für große Organisationen bereitzustellen.

    • FIFA Blockchain basiert auf Avalanche Layer-1-Technologie.
    • Migration von FIFA Collect als erstes digitales Produkt.
    • Transaktionsabschlüsse in unter einer Sekunde, niedrige Gebühren.
    • Kompatibilität mit gängigen Wallets und EVM-Standard.
    • Skalierbarkeit und Interoperabilität für globale Fan-Interaktion.

    Infobox: Die FIFA setzt mit Avalanche auf eine leistungsstarke Blockchain-Lösung, um digitale Fan-Erlebnisse und Sammlerstücke weltweit zu skalieren. (Quelle: FinanzNachrichten.de)

    Was Bitcoin-Nutzer den Behörden alles mitteilen müssen

    Auf der Bitcoin-Konferenz im Burgenland wurde diskutiert, welche Daten Bitcoin-Nutzer den Behörden mitteilen müssen. Johannes Grill, Präsident von Bitcoin Austria, stellte klar, dass der Tausch von Bitcoin gegen Euro zwischen Privatpersonen völlig legal ist. Plattformen hingegen sind verpflichtet, Daten über ihre Kunden zu sammeln. Privatsphäre und Steuern waren zentrale Themen der Veranstaltung.

    • Privater Bitcoin-Tausch ist legal.
    • Plattformen müssen Kundendaten erfassen.
    • Diskussion über Nutzen und Kritik an den Meldepflichten.

    Infobox: Während private Bitcoin-Transaktionen legal sind, unterliegen Plattformen strengen Meldepflichten gegenüber den Behörden. (Quelle: DiePresse.com)

    Einschätzung der Redaktion

    Die Beteiligung der Deutschen Telekom MMS an LayerZero markiert einen bedeutenden Schritt für die europäische Blockchain-Landschaft. Die Integration eines etablierten Telekommunikationsunternehmens als dezentraler Verifizierungsknoten erhöht das Vertrauen in Blockchain-basierte Interoperabilitätslösungen und könnte als Signal für weitere institutionelle Akteure dienen, sich in diesem Bereich zu engagieren. Die Einhaltung strenger Datenschutzstandards und der Fokus auf Nachhaltigkeit setzen Maßstäbe für regulatorische Konformität und ökologische Verantwortung in der Branche. Die Kombination aus technischer Zuverlässigkeit, regulatorischer Erfahrung und nachhaltiger Infrastruktur verschafft LayerZero und der europäischen Web3-Community einen klaren Wettbewerbsvorteil.

    • Stärkung der europäischen Blockchain-Infrastruktur
    • Vertrauensgewinn durch regulatorische und technische Standards
    • Vorbildfunktion für nachhaltige und datenschutzkonforme Blockchain-Lösungen

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Die Deutsche Telekom MMS stärkt mit ihrem Einstieg als Verifizierungsknoten bei LayerZero die europäische Web3-Infrastruktur und setzt neue Standards für Sicherheit, Datenschutz und Nachhaltigkeit. Stablecoins, Tokenisierung realer Vermögenswerte sowie regulatorische Entwicklungen prägten zudem das Krypto-Ökosystem der Woche; FIFA startet eine eigene Blockchain auf Avalanche und Bitcoin-Nutzer müssen sich weiterhin an strenge Meldepflichten halten.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.



    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter