Der Chainalysis Crypto Adoption Index gibt Einblicke: Hier sind die Länder, die vorne liegen

15.09.2023 164 mal gelesen Lesezeit: 3 Minuten

Chainalysis, das in New York ansässige Blockchain-Datenanalyseunternehmen, hat seinen Crypto Adoption Index für 2023 vorgestellt und beleuchtet die Länder, die bei der Einführung von Kryptowährungen an der Basis führend sind. In einem am 12. September 2023 veröffentlichten Bericht gingen Indien, Nigeria und Vietnam als Spitzenreiter in diesem globalen Adoptionstrend hervor.

Diese Rangliste wurde durch eine umfassende Analyse von 154 Ländern anhand von fünf Unterindizes ermittelt, die Parameter wie den On-Chain-Kryptowert, den von zentralisierten Börsen und DeFi-Protokollen erhaltenen Einzelhandelswert sowie das Peer-to-Peer-Börsenhandelsvolumen umfassen. Chainalysis kombiniert On-Chain-Daten mit realen Daten, um die Position eines Landes bei der Einführung von Kryptowährungen an der Basis zu beurteilen.

Indien übernahm die Führung, Nigeria und Vietnam sicherten sich den zweiten bzw. dritten Platz. Diesem Trio folgten die Vereinigten Staaten, die Ukraine, die Philippinen, Indonesien, Pakistan, Brasilien und Thailand. Interessanterweise zeichneten sich Länder mit niedrigem mittlerem Einkommen (LMI) im vergangenen Jahr durch ihren bedeutenden Beitrag zur Einführung von Kryptowährungen an der Basis aus.

Die Region Zentral-, Südasien und Ozeanien (CSAO) zeigte eine bemerkenswerte Dominanz bei der Einführung von Kryptowährungen an der Basis, wobei sechs der zehn führenden Länder aus dieser Region stammten. Darüber hinaus belegte CSAO beim reinen Transaktionsvolumen den dritten Platz und machte etwa 20% der weltweiten Kryptoaktivität aus, nur hinter Nordamerika sowie Mittel-, Nord- und Westeuropa (CNWE).

Obwohl Indien kürzlich strenge Steuervorschriften für Kryptowährungen eingeführt hat, hat das Land im Jahr 2023 ein starkes Interesse an Kryptowährungen gezeigt. Indien ist nun weltweit führend bei der Einführung von Kryptowährungen und dem Transaktionsvolumen, selbst angesichts dieser Steuermaßnahmen. Anfang des Jahres erhob Indien eine Steuer von 30% auf Kryptogewinne aus dem Handel und führte einen Quellensteuerabzug (TDS) von 1% auf alle Kryptotransaktionen ein, wodurch Kryptoplattformen gezwungen wurden, 1% des Benutzerguthabens für jede Transaktion abzuziehen.

Indien hat sich auch gemessen am geschätzten Transaktionsvolumen zum zweitgrößten Kryptomarkt weltweit entwickelt und übertrifft andere große Volkswirtschaften. Diese Entwicklungen veranlassten den Gouverneur der Reserve Bank of India, Shaktikanta Das, zu dem Vorschlag, alle Kryptowährungen im Land zu verbieten, und verglich sie mit Glücksspielen.

Während des G20-Gipfels im August 2023 in Indien plädierte Premierminister Narendra Modi jedoch für die Schaffung eines umfassenden und globalen Rahmens für Kryptowährungen und betonte die Notwendigkeit von Vorschriften, die über nationale Grenzen hinausgehen und nicht nur für Kryptowährungen, sondern für alle neuen Technologien gelten .

Chainalysis plant, im Oktober 2023 einen detaillierteren Bericht zu veröffentlichen, der tiefere Einblicke in die Faktoren bietet, die die Einführung von Kryptowährungen an der Basis auf der ganzen Welt beeinflussen.

...
Bis zu 8000$ Bonus sichern!

Melde dich jetzt bei der Krypto Börse Bitget kostenlos an und sichere dir beim Trading bis zu 8000$ Bonus.