Cryptotag - die spezielle Aufbewahrung für Wiederherstellungspasswörter - Blockchain Hero

Cryptotag – die spezielle Aufbewahrung für Wiederherstellungspasswörter

Rate this post

Mittlerweile finden sich am Kryptomarkt immer mehr Möglichkeiten, das Wiederherstellungspasswort vernünftig aufzubewahren. Das Papier nicht die beste Wahl ist, lässt sich beweisen, indem man es über Feuer hält oder es Wasser aussetzt. Dieser Problematik haben sich daher einige Hersteller von Aufbewahrungsmöglichkeiten für Backup-Seeds angenommen. Cryptotag zählt sich darunter und hat ein ganz spezielles Produkt dafür hergestellt.

Hersteller: Cryptotag
Type: Cryptotag
Homepage: https://cryptotag.io

Anzeige

Cryptotag ist ein Unternehmen mit Sitz in Amsterdam, dass es sich als Ziel gesetzt hat, eine speziell ausgefinkelte Lösung für die Aufbewahrung des Wiederherstellungspasswortes herzustellen. Das Produkt ist für die sichere Aufbewahrung aller BIP39 fähigen Hardware-Wallets geeignet.

Cryptotag – Verpackung und Inhalt

Der Verpackung von Cryptotag kann sich sehen lassen. Das ganze Set kommt in einer schön gestalteten und gut verarbeiteten Kartonkiste, in der sich alles in einer eigenen Abtrennung befinden. Sobald die Kiste geöffnet ist, ist eine Schaumgummiabdeckung vorzufinden, in der sowohl das Logo des Unternehmens als auch ein Hinweis, dass man das Tutorial durchgehen sollte, sehr schön eingearbeitet ist. Entfernt man die Schutzabdeckung, ist Folgendes zu finden:

  1. Hammer
  2. Buchstaben
  3. Titanplatten
  4. Ohrstöpsel
  5. Halterung

Anwendung

Jedes Wort eines Wiederherstellungspasswortes beim BIP39 Protokoll besteht zwischen drei bis acht Wörtern, um eine Wallet allerdings wiederherstellen zu können, sind nur vier Buchstaben eines Wortes notwendig. Die zwei Titanplatten bieten jeweils Platz für bis zu 24 Wörter. Dafür sind auf den Platten 24 nummerierte Felder für bis zu 4 Buchstaben eines Wortes zu finden. Es wird nun die erste Platte genommen und in die Haltevorrichtung mit dem Logo nach unten hineingelegt. Der Boden der Haltevorrichtung besteht aus einem dicken Gummi und der Rahmen selbst aus stabilen Metall, sodass sich nichts verbiegen kann. Liegt die Titanplatte in der Vorrichtung, passt diese genau hinein und kann nicht mehr verrutschen. Jetzt wird die Schiene für die Stanzbuchstaben in die oberste Reihe eingelegt. Wenn alles sitzt, werden die benötigten Buchstaben für das erste Wort des Wiederherstellungspasswortes aus den vorhandenen Stanzbuchstaben herausgesucht. Bevor es mit dem Stanzen losgeht, sollte sichergestellt sein, dass die Beschriftung mit „Cryptotag“ zu einem zeigt. Dann wird mit dem Hammer der erste Buchstabe des Wiederherstellungspasswortes in die Platte gestanzt. So wird weiter verfahren, bis das komplette Wiederherstellungspasswort in die Titanplatte gestanzt worden ist.

Anzeige

Handhabung

Die Handhabung ist sehr einfach und die angebotene Lösung ist sehr sicher. Es braucht zwar ein wenig Kraftaufwand, aber das war es auch schon. Die Buchstaben sind nach dem Stanzen sehr gut ablesbar. Der Zeitaufwand ist kaum länger als bei allen anderen Lösungen.

Ein Paar Worte vom Cryptotag Gründer Adrijan Šćekić. Wie kam er zu Krypto, wie kam er auf die Produktidee?

„Ich habe herausgefunden, dass ich sehr wenig über etwas wusste, das in unserem täglichen Leben sehr wichtig ist. Nach Jahren des Selbststudiums stellte ich fest, dass das derzeitige Währungssystem zentralisiert und ungerecht ist. Ich glaube, dass dieses System nicht lange halten wird.“

„Als ich 2011 zum ersten Mal mit Bitcoin in Berührung kam, eröffnete sich eine neue Welt für mich. Einige Jahre später begann ich mit Mining und investierte schließlich in verschiedene Kryptowährungsprojekte. Diejenigen, die unser Geld kontrollieren, sind an der Macht. Zentralisierung führt zu Machtmissbrauch, und das möchte ich ändern. Ich widme meine Zeit, meine Ressourcen und meine Energie Projekten, die dem Status Quo zuwiderlaufen und eine Alternative zum derzeitigen Währungssystem darstellen.“

Cryptotag hebt sich mit Sicherheit von allen derzeitigen Anbietern für Metall-Aufbewahrungsmöglichkeiten für Wiederherstellungspasswörter ab. Die Verpackung selbst zeigt schon, dass es sich dabei um ein hochwertiges Produkt handelt, dass auch mit viel Liebe hergestellt wurde. Cryptotag ist natürlich mit einem Preis von 178 EUR nicht zu den billigsten, allerdings muss gesagt sein, eine sichere Aufbewahrung kann schon etwas kosten. Allerdings muss zu dem Preis auch gesagt werden, dass man hier zwei Platten für jeweils 24 Wörter bekommt, bei der Konkurrenz findet sich Platz für 24 Wörter.

Stresstests

Auf der Homepage von Cryptotag befinden sich einige Fotos, auf denen alles getestet wurde. Zu sehen sind Videos von Stresstests, die zeigen, dass die Titanplatten sogar kugelsicher sind und selbst nach enormen verbiegen ist das Wiederherstellungspasswort immer noch ablesbar.

„Wir übernehmen unsere Verantwortung auf unsere eigene Weise. Wir wollen qualitativ hochwertige Produkte herstellen. Wir sind das einzige Premium-Produkt auf dem Backup-Markt.

Fazit

Das sagt Adrijan Šćekić zu seinem Produkt:

„Unser Produkt ist ein System, dass über den Verkauf von Titanplatten hinausgeht.

Wir erweitern:

Wir können diese Aussage nur bestätigen. Für viele scheint der Preis von rund 180 EUR zu überteuert zu sein. Man muss allerdings erwähnen, dass man zwei Platten für jeweils 24 Wörter Platz bekommt, man somit auch die Wiederherstallungspasswörter für zwei Hardware-Wallets aufbewahren kann. Desweiteren wird hier ein Produkt geboten, dass sich einerseits von seiner Konkurrenz abhebt und zum anderen sich zurecht als sicherste Aufbewahrungsmöglichkeit für Wiederherstallungspasswörter zählen darf. Das die Qualität stimmt, zeigt sofort die Verpackung und der Inhalt. Es fehlt an nichts und die Handhabung ist sehr einfach.

Anzeige
Hinterlasse einen Kommentar

Leave a comment: