Crypto.com möchte trotz Krypto-Bankenkrise Fiat-On-Ramps aufrechterhalten

    10.03.2023 633 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Crypto.com steht vor großen Herausforderungen: Die anhaltende Bankenkrise in der Kryptoindustrie erschwert es der Börse, Fiat-On-Ramps wie USD-Einzahlungen aufrechtzuerhalten. Dennoch bietet sie weiterhin Bankdienstleistungen in Euro für Nutzer im Europäischen Wirtschaftsraum an.
    Die Probleme begannen, als Crypto.com wichtige Bankpartner verlor, darunter Transactive Systems und die Metropolitan Commercial Bank. Besonders der Zusammenbruch der Silvergate Bank hat die Situation für die gesamte Branche verschärft.
    Fiat-On-Ramps sind entscheidend für die Liquidität von Krypto-Börsen. Ohne diese wird es schwieriger, den Handel mit digitalen Assets zu fördern und die Preise stabil zu halten. Marktanalysten sehen hier auch einen Zusammenhang mit der Bitcoin-Korrektur im Januar.
    Trotz der Schwierigkeiten zeigt Crypto.com positive Entwicklungen: Die Plattform verzeichnete kürzlich einen Nettozufluss von 248,8 Millionen US-Dollar und hält ein Börsenguthaben von 3,6 Milliarden US-Dollar. Dennoch bleibt die Liquidität durch den Fokus auf Euro und den Rückgang aktiver Nutzer gefährdet.
    Die Bankenkrise hat nicht nur die Liquidität von Crypto.com beeinflusst, sondern auch den Wert und die Nutzung ihres Tokens CRO. Die Börse arbeitet jedoch daran, ihre Dienste anzupassen und neue Lösungen für ihre Nutzer zu finden.

    Crypto.com hat aufgrund der anhaltenden Bankenkrise in der Kryptoindustrie Schwierigkeiten, Fiat-Auffahrten aufrechtzuerhalten. Die in Singapur ansässige Börse kann nun Benutzern mit Sitz im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) Bankdienstleistungen in Euro anbieten, verlor jedoch zuvor aufgrund von Problemen mit ihren Bankpartnern die Möglichkeit, USD-Einzahlungen zu akzeptieren. Die Aufrechterhaltung angemessener Fiat-Off-Rampen ist für jede Krypto-Börse von entscheidender Bedeutung, da sie sich auf die Fähigkeit auswirkt, dass die Preise für digitale Assets steigen. Der Zusammenbruch der kryptofreundlichen Silvergate Bank hat die Situation verschlechtert und zu einer Bankenkrise in der Branche der digitalen Vermögenswerte geführt.

    Der frühere Bankpartner von Crypto.com war Transactive Systems, das Lizenzen in Großbritannien und Litauen besaß. Die litauische Zentralbank hat dem Unternehmen im Januar angeordnet, den Handel mit virtuellen Währungen wegen "schwerwiegender Verstöße" gegen die Gesetze zur Bekämpfung der Geldwäsche einzustellen. Transactive ist der Nachkomme von PacNet, einem in Vancouver ansässigen Zahlungsabwickler, der vom US-Justizministerium beschuldigt wurde, Zahlungen für E-Mail-Betrugssysteme verarbeitet zu haben. Crypto.

    com verlor auch die Fähigkeit, USD-Fiat-Einzahlungen zu erhalten, als sein in den USA ansässiger Bankpartner, die Metropolitan Commercial Bank, im Januar aus der Kryptoindustrie ausschied. Ein Sprecher von Crypto.com lehnte es ab, die spezifischen Bankpartner der Börse zu nennen, sagte jedoch, dass die Migration zu einem neuen Zahlungsanbieter am 25. Januar abgeschlossen wurde. Die Börse bietet Benutzern weiterhin die Möglichkeit, Krypto per Kreditkarte zu kaufen, und begann damit, auf Gebühren für neue zu verzichten Benutzer für die erste Woche im September.

    Der Verlust von Fiat-Auffahrten ist ein erhebliches Problem für Crypto.com, da er sich auf die Liquidität der Börse auswirkt. Eine Börse, die Benutzer nur in einem Teil der Welt bedienen kann und dann in Euro, einer weitaus weniger liquiden Währung für Krypto, wird wahrscheinlich mit Fragen zu ihrer Liquidität konfrontiert. Marktanalysten führten eine 10-prozentige Korrektur der Bitcoin-Preise im Januar darauf zurück, dass Binance die USD-Transfers stoppte. Daten der Blockchain-Analyseplattform Nansen zeigen, dass Crypto.

    com ein Börsenguthaben von 3,6 Milliarden US-Dollar und ein Stablecoin-Guthaben von 776 Millionen US-Dollar hat. Außerdem verzeichnete es in der letzten Woche einen positiven Nettozufluss von 248,8 Millionen US-Dollar. Derzeit gibt es 297 aktive Adressen für CRO, das Börsentoken von Crypto.com, ein Proxy für die Anzahl der engagierten Power-User-Händler auf der Plattform. Diese Zahl ist von rund 1100 Mitte Januar während des Mini-Bullenmarktes und 10.

    000 zurückgegangen, als die Börse Sponsorenrechte für die Los Angeles Lakers Arena der National Basketball Association erwarb. CRO ist in den letzten 30 Tagen um 16% und im Jahresvergleich um 82% gesunken. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die anhaltende Bankenkrise in der Kryptoindustrie es Crypto.com schwer gemacht hat, seine Fiat-Auffahrten aufrechtzuerhalten. Die Börse kann nun Benutzern im EWR auf Euro lautende Bankdienstleistungen anbieten, aber ihre Liquidität ist immer noch gefährdet.

    Der Verlust von Fiat-Auffahrten wirkt sich auf die Fähigkeit der Börse aus, die Liquidität aufrechtzuerhalten, und ihr Börsen-Token CRO hat einen Rückgang der aktiven Adressen und des Wertes erfahren. Bildquelle: Pixabay

    Werbung
    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    FAQ zu "Crypto.com: Fiat-On-Ramps trotz Krypto-Bankenkrise"

    Was ist Crypto.com?

    Crypto.com ist eine Kryptowährungsplattform, die eine Reihe von Produkten und Dienstleistungen anbietet, einschließlich Handelsdienstleistungen, eine Krypto-Zahlungskarte, einen NFT-Marktplatz und vieles mehr.

    Was bedeutet "Fiat-On-Ramps aufrechterhalten"?

    Fiat-On-Ramps sind Wege, um Fiat-Währungen (wie USD, EUR) in Kryptowährungen zu konvertieren auf der Handelsplattform.

    Was ist die Krypto-Bankenkrise?

    Die Krypto-Bankenkrise bezieht sich auf eine Zeit der finanziellen Unsicherheit in der Krypto-Bankenszene, in der Bedenken hinsichtlich der regulatorischen Angelegenheiten und Stabilität auftraten.

    Wie will Crypto.com Fiat-On-Ramps aufrechterhalten?

    Trotz der aktuellen Herausforderungen im Bereich der Krypto-Banken kündigte Crypto.com an, weiterhin zuversichtlich zu sein und Möglichkeiten zur Aufrechterhaltung der Fiat-On-Ramps zu suchen, um die Dienstleistungen für ihre Kunden aufrechtzuerhalten.

    Welche Auswirkungen hat dies auf die Kunden?

    Der fortgesetzte Betrieb der Fiat-On-Ramps bedeutet, dass Kunden weiterhin in der Lage sein werden, Kryptowährungen mit ihren Fiat-Währungen einfach und sicher zu kaufen.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Die Kryptobörse Crypto.com kämpft mit Schwierigkeiten, Fiat-Auszahlungen aufrechtzuerhalten, aufgrund der Bankenkrise in der Kryptoindustrie. Die Börse kann nun Benutzern im Europäischen Wirtschaftsraum Bankdienstleistungen in Euro anbieten, hat jedoch Probleme mit den Bankpartnern, die US-Dollar-Einzahlungen akzeptieren. Dies wirkt sich negativ auf die Liquidität der Börse aus und führt zu einem Rückgang des Wertes des Börsentokens CRO.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter