CME startet XRP-Futures, Ripple-CEO sieht Meilenstein für institutionelle Akzeptanz

    27.04.2025 295 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Die CME Group startet erstmals regulierte XRP-Futures und sorgt damit für großes Aufsehen in der Krypto-Community. Ripple-CEO Brad Garlinghouse spricht von einem Meilenstein für die institutionelle Akzeptanz und sieht darin einen wichtigen Schritt für die Integration von XRP in die Finanzwelt.
    Die neuen XRP-Futures sind ab dem 19. Mai als Standard- und Micro-Kontrakte handelbar und werden von der CFTC reguliert. Institutionelle Anleger können sich so besser gegen Preisschwankungen absichern, während Privatanleger ohne Wallet-Pflicht partizipieren können.
    Auch rechtlich gibt es Bewegung: Im Verfahren zwischen Ripple und der SEC werden neue Gerichtsunterlagen erwartet, ein Urteil könnte noch 2025 fallen. Gleichzeitig expandiert Ripple mit neuen Partnerschaften, etwa mit einer asiatischen Bank, und das Handelsvolumen sowie die Burn-Rate von XRP steigen.
    Analysten sehen großes Potenzial für XRP: Ein Experte hält einen Kurs von 100 US-Dollar langfristig für möglich und sieht in 10.000 XRP eine Chance auf finanzielle Freiheit. Technische Analysen prognostizieren zudem einen möglichen Anstieg auf bis zu 8 US-Dollar in den kommenden Monaten, auch wenn Geduld gefragt ist.
    Die Einführung der XRP-Futures durch die CME Group gilt als entscheidender Schritt für die Professionalisierung des Kryptomarktes. Regulierte Produkte stärken das Vertrauen und könnten die Liquidität erhöhen – ein starkes Signal für die wachsende Bedeutung von XRP im globalen Finanzsystem.

    Die jüngsten Entwicklungen rund um XRP sorgen für Aufsehen: Die CME Group bringt erstmals regulierte XRP-Futures an den Start, Ripple-CEO Brad Garlinghouse spricht von einem Meilenstein, und neue Partnerschaften sowie rechtliche Fortschritte befeuern die Diskussion um die Zukunft der Kryptowährung. Analysten sehen ambitionierte Kursziele und spekulieren über das Potenzial von XRP als globalem Zahlungsstandard. Wer wissen will, wie institutionelle Akzeptanz, ETF-Anträge und technische Analysen das Ökosystem prägen, findet im aktuellen Pressespiegel die wichtigsten Hintergründe und Prognosen.

    Werbung

    Ripple-CEO begrüßt Einführung von XRP-Futures durch CME Group

    Die XRP-Community zeigt sich begeistert über die Ankündigung der CME Group, ab dem 19. Mai XRP-Futureskontrakte einzuführen. Diese werden sowohl als Standard- als auch als Micro-Kontrakte angeboten und ermöglichen institutionellen sowie privaten Anlegern eine kontrollierte Exposition gegenüber XRP. Die Kontrakte werden cash-settled und unterliegen der Aufsicht der Commodity Futures Trading Commission (CFTC), was für zusätzliche Sicherheit und Transparenz sorgt.

    Ripple-CEO Brad Garlinghouse bezeichnete diesen Schritt als „unglaublich wichtig“ und betonte, dass die Einführung der XRP-Futures „viel zu lange aufgeschoben“ wurde. Die XRP-Gemeinschaft sieht darin einen Beweis für die zunehmende Integration von XRP in die institutionelle Finanzwelt. Die neuen Produkte bieten institutionellen Anlegern die Möglichkeit, sich gegen Preisschwankungen abzusichern, während Privatanleger mit Micro-Kontrakten ohne direkten Token-Besitz partizipieren können. Die Einführung der regulierten XRP-Futures wird als bedeutender Schritt für die weltweite Akzeptanz von XRP gewertet und könnte die Handelsumgebung stabilisieren und reifer machen.

    Start der XRP-Futures 19. Mai
    Verfügbare Kontrakte Standard & Micro
    Abwicklung Cash-settled
    Regulierung CFTC
    • Institutionelle Anleger können sich besser gegen Preisschwankungen absichern.
    • Private Anleger profitieren von Micro-Kontrakten ohne Wallet-Pflicht.
    • Stärkere Integration von XRP in den globalen Finanzsektor.

    Infobox: Die Einführung der XRP-Futures durch die CME Group wird von Ripple-CEO Brad Garlinghouse als Meilenstein für die institutionelle Akzeptanz von XRP gewertet. (Quelle: Newsbit.de)

    Wichtige XRP-Entwicklungen der Woche: Recht, Kurs und Partnerschaften

    Im Rechtsstreit zwischen Ripple und der US-Börsenaufsicht SEC gab es neue Gerichtsunterlagen. Die SEC fordert weitere Dokumente von Ripple, und Experten spekulieren, dass ein endgültiges Urteil noch in diesem Jahr fallen könnte. Ein Sieg für Ripple könnte einen massiven Preisanstieg für XRP auslösen und das Asset wieder in den Fokus großer Börsen und Investoren rücken.

    Der XRP-Kurs zeigte in der vergangenen Woche eine leichte Erholung nach einem Abwärtstrend und notiert aktuell bei etwa 0,46 USD (Stand: 25.04.2025). Analysten sehen ein bullisches Muster, falls der Preis über 0,55 USD ausbricht. Das Handelsvolumen ist gestiegen, was auf verstärktes Interesse hindeutet.

    Ripple expandiert weiter im Zahlungsverkehr: Es wurde eine Kooperation mit einer großen asiatischen Bank für schnellere grenzüberschreitende Transaktionen angekündigt. Zudem wird XRP in ein neues Fintech-Startup integriert, das die Kryptowährung für Micropayments nutzen will. In der Community wurden große Wallet-Bewegungen beobachtet, darunter ein Transfer von über 50 Millionen XRP durch eine Whale-Wallet. Die Burn-Rate von XRP stieg leicht an, seit Jahresbeginn wurden über 12 Millionen XRP vernichtet.

    XRP-Kurs (25.04.2025) 0,46 USD
    Burn-Rate seit Jahresbeginn 12 Mio. XRP
    Große Wallet-Transaktion 50 Mio. XRP
    • Neue Gerichtsunterlagen im SEC-Verfahren, Urteil noch 2025 möglich.
    • Partnerschaften mit asiatischer Bank und Fintech-Startup.
    • Steigendes Handelsvolumen und erhöhte Burn-Rate.

    Infobox: Rechtliche Fortschritte, neue Partnerschaften und eine steigende Burn-Rate prägen die XRP-Entwicklungen der Woche. (Quelle: BeInCrypto)

    Bitwise beantragt NEAR ETF – XRP, SOL und DOGE im Fokus

    Der Vermögensverwalter Bitwise hat im US-Bundesstaat Delaware einen Antrag für einen NEAR ETF eingereicht. Dies ist der erste Schritt zur Zulassung eines solchen Produkts, bevor ein offizieller Antrag bei der SEC gestellt wird. In den letzten sieben Tagen ist der NEAR-Kurs um über 25 Prozent gestiegen und notiert aktuell bei 2,65 US-Dollar.

    Bitwise hofft zudem auf die Genehmigung seiner XRP-, Solana- und Dogecoin-ETFs. Die SEC hat die Entscheidung über insgesamt 72 ETF-Anträge kürzlich vertagt. Hintergrund ist ein regulatorischer Kurswechsel der SEC nach dem Rücktritt von Gary Gensler und der Ernennung des Krypto-Befürworters Paul Atkins zum neuen Chef der Behörde. Dies sorgt für Optimismus in der Branche.

    NEAR-Kurs (aktuell) 2,65 USD
    Kursentwicklung (7 Tage) +25 %
    Anzahl vertagter ETF-Anträge 72
    • Bitwise beantragt NEAR ETF, weitere Anträge für XRP, SOL und DOGE laufen.
    • SEC-Kurswechsel nach Führungswechsel sorgt für Zuversicht.

    Infobox: Bitwise setzt auf neue Krypto-ETFs, während die SEC nach Führungswechsel regulatorisch flexibler agiert. (Quelle: BTC-ECHO)

    Kann 10.000 XRP zur finanziellen Freiheit führen? Analyst sieht großes Potenzial

    Kryptoanalyst Edoardo Farina ist überzeugt, dass der Besitz von 10.000 XRP der Schlüssel zur finanziellen Freiheit sein kann. Zum Zeitpunkt des Schreibens entspricht diese Menge etwa 23.000 US-Dollar. Vor sechs Monaten lag der Wert für 10.000 XRP noch bei rund 5.000 US-Dollar. Farina sieht ein Szenario, in dem der XRP-Kurs langfristig auf 100 US-Dollar steigen könnte, was einen Wert von 1 Million US-Dollar für 10.000 XRP bedeuten würde.

    Seine optimistische Prognose begründet Farina mit der Rolle von XRP als Alternative zum traditionellen SWIFT-System für internationale Zahlungen. XRP ermöglicht schnelle und kostengünstige Transaktionen. Sollte XRP einen großen Teil der weltweiten Geldströme abwickeln, könnte die Nachfrage und damit der Preis stark steigen.

    Wert von 10.000 XRP (aktuell) 23.000 USD
    Wert von 10.000 XRP (vor 6 Monaten) 5.000 USD
    Potenzial laut Analyst 100 USD pro XRP
    Wert bei 100 USD/XRP 1.000.000 USD
    • XRP als potenzieller neuer Standard für internationale Zahlungen.
    • Analyst sieht langfristiges Kursziel von 100 USD pro XRP.

    Infobox: Analyst Farina sieht in 10.000 XRP eine Chance auf finanzielle Freiheit, sollte der Kurs auf 100 USD steigen. (Quelle: Newsbit.de)

    XRP: Technische Analyse sieht Kursziel von 8 US-Dollar

    Ein Krypto-Analyst prognostiziert, dass XRP nach Monaten der Konsolidierung einen Ausbruch erlebt und in den kommenden Monaten die Marke von 8 US-Dollar überschreiten könnte. Der aktuelle Ausbruch aus einem absteigenden Konsolidierungsmuster wird als starkes bullisches Signal gewertet. XRP handelt derzeit über wichtigen gleitenden Durchschnitten wie EMA9, EMA10, EMA20, EMA25, EMA50 und dem 200-Tage-SMA, was kurzfristig und mittelfristig auf eine Aufwärtsbewegung hindeutet.

    Die Fibonacci-Extension-Level bestätigen den Ausbruch. Erwartet wird, dass XRP die Kursziele von 4,5 US-Dollar (1,618 Fib-Level), etwa 6,29 US-Dollar (2,618 Fib-Level) und schließlich 8,08 US-Dollar (3,618 Fib-Level) durchbricht. Ein Anstieg auf 8,08 US-Dollar würde einen Zuwachs von 1.380 % gegenüber dem aktuellen Marktwert bedeuten. Für kurzfristige Ziele werden die Marken 2,29 US-Dollar, 2,5 US-Dollar, 2,71 US-Dollar und 3,01 US-Dollar genannt. Der Analyst betont jedoch, dass Geduld gefragt ist und der Anstieg mehrere Monate dauern könnte.

    Kursziel (langfristig) 8,08 USD
    Aktuelles Allzeithoch 3,84 USD
    Potenzialer Anstieg 1.380 %
    Kurzfristige Ziele 2,29 / 2,5 / 2,71 / 3,01 USD
    • Technische Indikatoren deuten auf mehrmonatige Aufwärtsphase hin.
    • Analyst rät zu Geduld und Vorsicht trotz bullischer Signale.

    Infobox: Die technische Analyse sieht für XRP ein Kursziel von 8,08 USD, was einen massiven Anstieg bedeuten würde. (Quelle: it boltwise)

    Einschätzung der Redaktion

    Die Einführung von XRP-Futures durch die CME Group markiert einen entscheidenden Schritt für die institutionelle Akzeptanz von XRP und könnte die Marktstruktur nachhaltig verändern. Die Möglichkeit, XRP reguliert und in verschiedenen Kontraktgrößen zu handeln, dürfte das Interesse institutioneller Investoren weiter stärken und die Liquidität erhöhen. Die Cash-Settlement-Struktur und die Aufsicht durch die CFTC bieten zusätzliche Sicherheit, was das Vertrauen in XRP als Anlageklasse fördert. Insgesamt ist dies ein bedeutendes Signal für die Reife des Kryptomarktes und die fortschreitende Integration digitaler Assets in etablierte Finanzinfrastrukturen.

    • Institutionelle Akzeptanz von XRP wird gestärkt.
    • Regulierte Produkte erhöhen Marktvertrauen und Liquidität.
    • Wichtiger Schritt für die Professionalisierung des Kryptomarktes.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Die Einführung regulierter XRP-Futures, neue Partnerschaften und rechtliche Fortschritte stärken die institutionelle Akzeptanz von XRP und befeuern Kursfantasien.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.



    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter