China beschuldigt USA des Diebstahls von 127.000 Bitcoin im Wert von 15 Milliarden Dollar

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    China erhebt schwere Vorwürfe gegen die USA und beschuldigt die Regierung, hinter dem Diebstahl von über 127.000 Bitcoin zu stecken. Dieser Vorfall, der im Dezember 2020 stattfand, könnte die geopolitischen Spannungen zwischen den beiden Nationen weiter anheizen. Die US-Regierung sieht die Beschlagnahmung der Bitcoin als legitime Strafverfolgungsmaßnahme an. Doch die chinesische Cybersicherheitsagentur hat eine andere Theorie: Möglicherweise war der Diebstahl ein staatlich orchestrierter Akt.
    In Großbritannien sorgt die Verurteilung von Zhimin Qian für Aufsehen, die wegen Geldwäsche von Bitcoin im Wert von über 6,3 Milliarden US-Dollar zu fast zwölf Jahren Haft verurteilt wurde. Qian war die Drahtzieherin eines Schneeballsystems, das viele Menschen in China betrog. Die britische Polizei beschlagnahmte bei Razzien 61.000 Bitcoins, was die größte Krypto-Beschlagnahmung in der Geschichte des Landes darstellt. Diese Entwicklungen könnten zu diplomatischen Spannungen zwischen Großbritannien und China führen.
    Die Kapitalzuflüsse in Digitale Asset-Treasuries (DATs) sind in diesem Jahr dramatisch um über 95 % gesunken. Dies wirft Fragen zur Stabilität des Bitcoin-Marktes auf und könnte zu einem Verkaufsdruck auf große Kryptowährungen führen. Analysten warnen, dass viele DATs unter ihrem durchschnittlichen Kaufpreis liegen, was die Situation weiter verschärft. Die Unsicherheit über die Zukunft dieser institutionellen Krypto-Strategien bleibt hoch.
    Trotz der Herausforderungen hat die Bitcoin-Holding Strategy unter Michael Saylor kürzlich 487 BTC im Wert von etwa 50 Millionen US-Dollar gekauft. Das Unternehmen besitzt nun über 641.000 Bitcoins, was mehr als drei Prozent der gesamten Menge entspricht. Dennoch steht Strategy vor finanziellen Schwierigkeiten, die eine Liquidation von Beständen erforderlich machen könnten, falls der Bitcoin-Kurs nicht steigt.
    Analysten sind optimistisch, dass der Bitcoin-Bullenmarkt bis 2026 anhalten könnte, mit Kurszielen über 200.000 US-Dollar. Der aktuelle Kurs zeigt Stabilität, während makroökonomische Faktoren und technologische Entwicklungen als Wachstumstreiber gelten. Dennoch bleibt die geopolitische Unsicherheit ein Risiko für die Stabilität des Marktes. Die kommenden Monate könnten entscheidend für die Zukunft von Bitcoin und den gesamten Krypto-Sektor sein.

    Die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Kryptowährungen werfen ein Schlaglicht auf brisante Vorwürfe und dramatische Ereignisse. China beschuldigt die US-Regierung, hinter einem massiven Bitcoin-Diebstahl von über 127.000 Coins zu stecken, was nicht nur finanzielle, sondern auch geopolitische Spannungen zwischen den beiden Nationen anheizen könnte. Gleichzeitig sorgt die Verurteilung einer chinesischen Geldwäscherin in Großbritannien für Aufsehen und könnte diplomatische Konflikte nach sich ziehen. Inmitten dieser Turbulenzen kämpfen institutionelle Krypto-Strategien mit dramatischen Rückgängen der Kapitalzuflüsse, während Analysten optimistisch auf die Zukunft des Bitcoin-Marktes blicken. Erfahren Sie mehr über diese spannenden Entwicklungen und deren mögliche Auswirkungen auf die Krypto-Landschaft.

    Werbung

    Über 127.000 Bitcoin entwendet: China wirft US-Regierung Milliardendiebstahl vor

    Eine chinesische Behörde hat der US-Regierung vorgeworfen, hinter dem größten Diebstahl von Bitcoin zu stecken, bei dem über 127.000 Bitcoin im Wert von rund 15 Milliarden US-Dollar entwendet wurden. Der Diebstahl ereignete sich im Dezember 2020 und wurde erst im August 2025 durch das Blockchain-Analyseportal Arkham Intelligence publik gemacht.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Der Mining-Pool LuBian, der zu diesem Zeitpunkt etwa sechs Prozent der globalen Hashrate kontrollierte, stellte seine Aktivitäten nach dem Vorfall ein. Die US-Regierung gab später bekannt, dass sie die Bitcoin beschlagnahmt hatte, die sich im Besitz eines Kambodschaners befanden, der mit einem multinationalen Betrugsnetzwerk in Verbindung stand. Die chinesische Cybersicherheitsagentur CVERC hat nun die Theorie aufgestellt, dass die US-Regierung möglicherweise selbst hinter dem Diebstahl steckt.

    „Die Beute lag jahrelang unberührt in einer Wallet, was die CVERC als Beweis dafür wertet, dass ein Staat darauf Zugriff hatte.“

    Die Vorwürfe könnten die Spannungen zwischen China und den USA weiter verschärfen, da die US-Regierung die Beschlagnahmung als legitime Strafverfolgungsmaßnahme betrachtet.

    Zusammenfassung: China beschuldigt die US-Regierung, hinter dem Diebstahl von über 127.000 Bitcoin zu stecken, was zu einem möglichen Konflikt zwischen den beiden Nationen führen könnte.

    Milliarden-Betrug mit Bitcoin: Lange Gefängnisstrafe für Zhimin Qian

    Die Chinesin Zhimin Qian wurde in London zu einer Haftstrafe von elf Jahren und acht Monaten verurteilt, nachdem sie wegen Geldwäsche von illegal erworbenen Bitcoin im Wert von über 6,3 Milliarden US-Dollar verurteilt wurde. Qian war die Drahtzieherin eines Schneeballsystems, das fast 130.000 Menschen in China um ihr Geld betrog.

    Die britische Polizei hatte bei Razzien elektronische Krypto-Wallets mit 61.000 Bitcoins beschlagnahmt, was die größte Beschlagnahmung von Krypto-Assets in der britischen Geschichte darstellt. Qian lebte zuvor in London und gab sich als Erbin eines Diamantenvermögens aus, während sie mit einem gefälschten Pass in das Land einreiste.

    „Das Ausmaß Ihrer Geldwäsche ist beispiellos. Ihr Motiv war reine Gier.“

    Die Verurteilung könnte zu einem Konflikt zwischen Großbritannien und China führen, da die britische Regierung plant, die beschlagnahmten Bitcoins zu behalten.

    Zusammenfassung: Zhimin Qian wurde wegen Geldwäsche zu fast zwölf Jahren Haft verurteilt, was die größte Krypto-Beschlagnahmung in Großbritannien zur Folge hatte und möglicherweise zu diplomatischen Spannungen führt.

    DAT-Zuflüsse brechen um 95 % ein: Bleibt der Bitcoin-Kurs schwach?

    Die Kapitalzuflüsse in Digitale Asset-Treasuries (DATs) sind in diesem Jahr um über 95 % eingebrochen, was Bedenken hinsichtlich der langfristigen Überlebensfähigkeit dieser institutionellen Krypto-Strategien aufwirft. Die wöchentlichen Zuflüsse sanken von etwa 5,57 Milliarden US-Dollar im Juli 2025 auf nur 259 Millionen US-Dollar im November 2025.

    Analysten warnen, dass der Rückgang der Zuflüsse und die damit verbundenen finanziellen Schwierigkeiten der DATs zu einem intensiven Verkaufsdruck auf große Kryptowährungen führen könnten. Die meisten DATs sind mehr als 10 % unter ihrem durchschnittlichen Kaufpreis, was die Situation weiter verschärft.

    Zusammenfassung: Die Kapitalzuflüsse in DATs sind um 95 % gesunken, was die Stabilität des Bitcoin-Marktes gefährden könnte und institutionelle Strategien auf die Probe stellt.

    Krypto News: Strategy kauft weiter Bitcoin, aber die Probleme sind riesig

    Die Bitcoin-Holding Strategy hat unter der Leitung von Michael Saylor in der vergangenen Woche 487 BTC im Gesamtwert von etwa 50 Millionen US-Dollar erworben. Trotz dieser Käufe leidet das Unternehmen unter einem Rückgang des Premiums auf den NAV, was zukünftige Kapitalerhöhungen unattraktiv macht.

    Strategy besitzt nun insgesamt 641.692 Bitcoins, was mehr als drei Prozent der gesamten jemals verfügbaren Menge entspricht. Experten warnen jedoch, dass das Unternehmen möglicherweise gezwungen sein könnte, Bestände zu liquidieren, um Verbindlichkeiten zu begleichen, falls der Bitcoin-Kurs nicht wie erwartet ansteigt.

    Zusammenfassung: Strategy hat weitere Bitcoin gekauft, steht jedoch vor erheblichen finanziellen Herausforderungen, die die Zukunft des Unternehmens gefährden könnten.

    Bitcoin Prognose: Hält der Bullenmarkt bis 2026 an?

    Analysten sind optimistisch, dass der Bitcoin-Bullenmarkt bis 2026 anhalten könnte, mit Kurszielen über 200.000 US-Dollar. Der aktuelle Bitcoin-Kurs liegt bei etwa 105.000 US-Dollar und zeigt Stabilität, während langfristige Halter wieder an Bedeutung gewinnen.

    Makroökonomische Faktoren, wie das Ende der Zinssenkungszyklen und mögliche Stimulusprogramme, könnten zusätzliche Liquidität in den Markt bringen. Technologische Entwicklungen, insbesondere im Bereich der Layer-2-Projekte, werden ebenfalls als potenzielle Wachstumstreiber angesehen.

    Zusammenfassung: Analysten sehen Potenzial für einen anhaltenden Bullenmarkt bis 2026, unterstützt durch makroökonomische Impulse und technologische Innovationen.

    Einschätzung der Redaktion

    Die Vorwürfe Chinas gegen die US-Regierung bezüglich des Bitcoin-Diebstahls sind nicht nur ein bedeutendes geopolitisches Thema, sondern könnten auch weitreichende Auswirkungen auf die internationalen Beziehungen haben. Die Behauptung, dass ein Staat hinter einem derart massiven Diebstahl steckt, könnte das Vertrauen in die Sicherheit von Kryptowährungen und deren Regulierung weiter untergraben. Zudem könnte dies zu einer Eskalation der Spannungen zwischen den beiden Nationen führen, was sich negativ auf die globalen Märkte auswirken könnte.

    Die Verurteilung von Zhimin Qian und die damit verbundene größte Krypto-Beschlagnahmung in Großbritannien verdeutlichen die Herausforderungen, die mit der Regulierung und Überwachung von Kryptowährungen verbunden sind. Diese Entwicklungen könnten nicht nur die rechtlichen Rahmenbedingungen für Krypto-Assets beeinflussen, sondern auch das Vertrauen der Anleger in die Integrität des Marktes beeinträchtigen.

    Der dramatische Rückgang der Kapitalzuflüsse in Digitale Asset-Treasuries (DATs) ist ein alarmierendes Signal für die Stabilität des Bitcoin-Marktes. Ein solcher Rückgang könnte zu einem Verkaufsdruck führen, der die Preise weiter unter Druck setzt und die langfristige Überlebensfähigkeit institutioneller Krypto-Strategien gefährdet.

    Die Käufe von Bitcoin durch Strategy unterstreichen zwar das anhaltende Interesse an der Kryptowährung, jedoch stehen sie vor erheblichen finanziellen Herausforderungen. Dies könnte die Liquidität des Unternehmens gefährden und zu einem weiteren Rückgang des Bitcoin-Kurses führen, falls die Marktbedingungen nicht günstig bleiben.

    Die optimistischen Prognosen für den Bitcoin-Markt bis 2026 sind zwar ermutigend, jedoch stark von externen Faktoren abhängig. Die Unsicherheiten in der geopolitischen Landschaft und die aktuellen finanziellen Schwierigkeiten im Krypto-Sektor könnten die Stabilität und das Wachstum des Marktes erheblich beeinflussen.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter