Inhaltsverzeichnis:
Die Blockchain for Good Alliance und das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) bündeln ihre Kräfte, um mit dem SDG Blockchain Accelerator ein ambitioniertes Förderprogramm für Blockchain-Innovationen mit sozialer Wirkung zu starten. Im Fokus stehen Lösungen, die gezielt zur Erreichung der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele beitragen und das Potenzial der Blockchain-Technologie für globale Entwicklung und digitale Gerechtigkeit ausschöpfen.
Blockchain for Good Alliance und UNDP starten globalen SDG-Blockchain-Accelerator
Die Blockchain for Good Alliance (BGA), eine globale gemeinnützige Initiative, hat gemeinsam mit dem Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) und EMURGO Labs den SDG Blockchain Accelerator ins Leben gerufen. Ziel dieses mehrjährigen Programms ist es, Blockchain-gestützte Initiativen mit sozialer Wirkung zu fördern, die zur Erreichung der 17 UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) beitragen. Jährlich werden zwei Kohorten mit jeweils vier Monaten Laufzeit aufgenommen, die sich auf Kapazitätsaufbau, Entwicklung von Lösungen und das Wachstum des Blockchain-Ökosystems konzentrieren.
Das Programm nutzt die Cardano-Infrastruktur und die Expertise von EMURGO Labs, um bis zu 40 Blockchain-Lösungen bereitzustellen, die auf die SDGs ausgerichtet sind. Zudem wird ein Open-Source-Ressourcen-Hub aufgebaut und die Blockchain-übergreifende Zusammenarbeit gefördert. Die Initiative wird von Glenn Tan, Managing Partner bei BGA, und Mitgliedern des UNDP AltFinLab geleitet und erstreckt sich über fünf globale Regionen. Neben technischer und finanzieller Unterstützung werden gezielt Projekte gefördert, die reale Herausforderungen der wirtschaftlichen Entwicklung adressieren.
„Für UNDP ist Blockchain nicht nur eine Technologie – sie ist eine transformative Kraft, die die Art und Weise, wie wir die drängendsten Herausforderungen der Menschheit angehen, neu gestalten kann. Dieses Accelerator-Programm ist mehr als eine Initiative. Es ist ein Aufruf zum Handeln an Innovatoren rund um den Globus, um die Kraft der Blockchain für eine nachhaltige Entwicklung zu nutzen. Durch die Förderung einer ambitionierten Zusammenarbeit und die Nutzung ihrer Transparenz und Effizienz ebnen wir den Weg für bahnbrechende Lösungen, die Gemeinschaften auf der ganzen Welt verbessern können", kommentiert Teodor Petricevic, UNDP Accelerator Lead. (Quelle: PR Newswire, FinanceFeeds)
Bybit, Gründungsmitglied der BGA, hat im Rahmen der Initiative „Bybit Pool“ eine Million US-Dollar zur Unterstützung von EthicHub bereitgestellt, einer Blockchain-Plattform zur Förderung von Kleinbauern. Im Januar 2025 expandierte die BGA offiziell nach Europa und wurde Mitglied des Brüsseler Runden Tisches des UNDP, an dem 30 Delegierte aus verschiedenen Organisationen, darunter die Ethereum Foundation, Solana Labs, Stellar Development Foundation, Algorand Foundation, Cardano Foundation, Celo, Metis und weitere, teilnahmen. Die BGA engagiert sich aktiv in Basisinitiativen, strategischen Partnerschaften und politischen Dialogen, um Blockchain als Säule der digitalen Gerechtigkeit und Innovation in Europa zu etablieren. (Quelle: PR Newswire, FinanceFeeds)
Programm | Laufzeit | Regionen | Unterstützte Lösungen | Finanzierung |
---|---|---|---|---|
SDG Blockchain Accelerator | jährlich 2 Kohorten à 4 Monate | 5 globale Regionen | bis zu 40 | 1 Mio. USD für EthicHub (Bybit) |
- Fokus auf nachhaltige Entwicklung und soziale Wirkung
- Starke Einbindung von Branchenexperten und internationalen Organisationen
- Förderung von Transparenz, Effizienz und digitaler Gerechtigkeit
Infobox: Die Blockchain for Good Alliance und das UNDP setzen mit dem SDG Blockchain Accelerator neue Maßstäbe für die Nutzung von Blockchain-Technologie zur Lösung globaler Entwicklungsprobleme. Bis zu 40 Lösungen werden jährlich gefördert, mit starker Unterstützung aus der Krypto-Industrie und internationaler Politik. (Quellen: PR Newswire, FinanceFeeds)
Riot Blockchain: Neue Aktienemission und strategische Weichenstellungen
Riot Blockchain hat eine Prospektergänzung eingereicht, um 8,2 Millionen neue Stammaktien zum Verkauf zu registrieren. Diese Aktien werden an Rhodium 2.0 LLC ausgegeben und stehen im Zusammenhang mit dem Asset-Kauf durch die Riot-Tochter Whinstone US von Rhodium Encore LLC. Die Emission führt zu einer Verwässerung der bestehenden Anteile, stärkt jedoch die Bilanz des Unternehmens. Die aktuelle Liquiditätsquote von 3,74 belegt die solide kurzfristige Zahlungsfähigkeit von Riot Blockchain. (Quelle: Börse Express)
Ein wesentlicher Vorteil des Deals ist die Möglichkeit, einen teuren Hosting-Vertrag zu kündigen, was Einsparungen von bis zu 90 Millionen US-Dollar ermöglicht. Die dadurch freigewordenen 125 Megawatt Stromkapazität kann Riot flexibel für Bitcoin-Mining oder KI-Hochleistungsrechenanwendungen nutzen. Analysten von Cantor Fitzgerald haben das Kursziel von 21 auf 18 Dollar gesenkt, halten aber am "Overweight"-Rating fest. Die Aktie notiert aktuell bei 7,78 Dollar und bleibt damit unter den Erwartungen der Analysten. Am 30. April werden die Quartalszahlen veröffentlicht, die Aufschluss über die Wirksamkeit der strategischen Maßnahmen geben sollen. (Quelle: Börse Express)
Neue Aktien | Liquiditätsquote | Einsparungen | Stromkapazität | Aktueller Kurs | Kursziel (Cantor Fitzgerald) |
---|---|---|---|---|---|
8,2 Mio. | 3,74 | bis zu 90 Mio. USD | 125 MW | 7,78 USD | 18 USD |
- Verwässerung der Anteile, aber Stärkung der Bilanz
- Flexiblere Nutzung der Stromkapazität für Mining und KI
- Analysten bleiben vorsichtig optimistisch
Infobox: Riot Blockchain nutzt die Aktienemission zur finanziellen Flexibilisierung und kann durch die Transaktion bis zu 90 Millionen US-Dollar einsparen. Die Aktie bleibt mit 7,78 Dollar unter den Erwartungen, Analysten sehen jedoch weiterhin Potenzial. (Quelle: Börse Express)
Blockchain-Technologie: Vor einem Durchbruch in der Finanzwelt?
Laut einer Analyse von Finanzexperten könnte das Jahr 2025 einen Wendepunkt für die Blockchain-Technologie darstellen. Regulatorische Veränderungen, insbesondere in den USA, werden als entscheidender Faktor für die verstärkte Akzeptanz von Stablecoins und Blockchain-Technologien im Finanz- und öffentlichen Sektor gesehen. Die neue US-Regierung unter Präsident Donald Trump diskutiert derzeit über Stablecoin-Gesetzgebung, wie den GENIUS Act, der die legale Nutzung von Stablecoins in den USA regeln soll. (Quelle: it boltwise)
Stablecoin-Emittenten könnten bis 2030 signifikante Bestände an US-Staatsanleihen halten, da sie verpflichtet wären, für jede ausgegebene Stablecoin entsprechende sichere Sicherheiten zu hinterlegen. Derzeit dominieren Tether und USDC mit 90 % den Stablecoin-Markt. Der Markt für Stablecoins könnte sich bei etwa 500 Milliarden US-Dollar einpendeln, falls Integrations- und Akzeptanzprobleme bestehen bleiben. Risiken bestehen insbesondere im sogenannten Depegging, bei dem Stablecoins ihren festen Wert gegenüber dem US-Dollar verlieren könnten, was die Liquidität auf dem Kryptomarkt beeinträchtigen würde. (Quelle: it boltwise)
Marktanteil Tether & USDC | Potenzial Stablecoin-Markt | Risiko | Regulatorische Entwicklung |
---|---|---|---|
90 % | ca. 500 Mrd. USD | Depegging, Liquiditätsrisiko | GENIUS Act, Stablecoin-Gesetzgebung |
- Regulatorische Klarheit als Schlüssel für Massenadoption
- Stablecoins als potenziell größte Halter von US-Staatsanleihen bis 2030
- Risiken durch Depegging und Akzeptanzprobleme
Infobox: Die Blockchain-Technologie steht 2025 vor einem möglichen Durchbruch, getrieben durch regulatorische Entwicklungen und die wachsende Bedeutung von Stablecoins. Der Markt könnte auf 500 Milliarden US-Dollar wachsen, bleibt aber von regulatorischer Klarheit und technologischer Stabilität abhängig. (Quelle: it boltwise)
Einschätzung der Redaktion
Die gezielte Förderung von Blockchain-Lösungen zur Erreichung der UN-Nachhaltigkeitsziele markiert einen bedeutenden Schritt in der Verbindung von Technologie und gesellschaftlicher Entwicklung. Die internationale Zusammenarbeit und die Einbindung führender Akteure aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft erhöhen die Relevanz des Programms und schaffen eine solide Basis für nachhaltige Innovationen. Die Fokussierung auf Open-Source-Ansätze und sektorübergreifende Partnerschaften kann die Skalierbarkeit und Transparenz der geförderten Projekte maßgeblich stärken. Die Initiative hat das Potenzial, Blockchain als Werkzeug für soziale Wirkung und digitale Gerechtigkeit global zu etablieren und könnte als Vorbild für weitere technologiegetriebene Entwicklungsprogramme dienen.
- Stärkung der Rolle von Blockchain im Bereich nachhaltiger Entwicklung
- Internationale Vernetzung und sektorübergreifende Zusammenarbeit als Erfolgsfaktoren
- Potenzial für nachhaltige, skalierbare und transparente Lösungen
Quellen:
- Blockchain for Good Alliance startet globalen Accelerator und Fonds mit UNDP
- Riot Blockchain Aktie: Neue Aktienemission belastet
- Blockchain-Technologie: Vor einem Durchbruch in der Finanzwelt?
- Blockchain for Good Alliance und UNDP starten globalen SDG-fokussierten Blockchain-Accelerator
- Advanced Blockchain Aktie: Kontinuierliche Marktveränderungen
- Advanced Blockchain Aktie: Marktbeobachtungen intensiviert