Blockchain-Fußballspiel GOALS erhält 15 Millionen USD in erster Finanzierungsrunde

    05.04.2022 1511 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Das schwedische Gaming-Startup GOALS hat in seiner ersten Finanzierungsrunde beeindruckende 15 Millionen US-Dollar eingesammelt. Die Runde wurde von der Risikokapitalgesellschaft Northzone angeführt und markiert einen wichtigen Meilenstein für das Blockchain-basierte Fußballspiel.
    GOALS setzt auf einen innovativen Play-to-Own-Mechanismus, bei dem In-Game-Assets wie Spieler, Clubs und Skins als NFTs auf der Blockchain gespeichert werden. Spieler können diese Assets besitzen, handeln und kontrollieren – ein großer Unterschied zu traditionellen Spielen wie FIFA.
    Das Spiel wird kostenlos spielbar sein, finanziert sich jedoch durch Gebühren bei NFT-Verkäufen und zusätzliche kostenpflichtige Add-ons. Der Gründer Andreas Thorstensson betont, dass Blockchain-Technologie Transparenz und Kontrolle für die Spieler schafft.
    Aktuell prüft GOALS verschiedene umweltfreundliche Blockchains wie Polygon, Solana und Starkware, um eine emissionsarme und kosteneffiziente Lösung zu finden. Sicherheit steht dabei an oberster Stelle, um Risiken wie bei früheren Blockchain-Hacks zu vermeiden.
    Mit der neuen Finanzierung plant GOALS, 30 weitere Entwickler einzustellen und das Spiel bis Ende 2022 zu veröffentlichen. Ziel ist es, nicht nur Krypto-Enthusiasten, sondern auch ein breiteres Publikum für das innovative Fußballspiel zu begeistern.

    Dem Blockchain-Fußballspiel GOALS ist eine Startfinanzierung von 15 Millionen US-Dollar gelungen. Das schwedische Gaming-Startup GOALS hat eine erfolgreiche erste Seed-Finanzierungsrunde in der Höhe von 15 Millionen USD angekündigt, die von der Risikokapitalgesellschaft Northzone geleitet wird. Das Unternehmen entwickelt ein Online-Multiplayer-Game namens GOALS, das über einen Play-to-Own-Mechanismus für In-Game-Assets wie Spieler, Clubs und Skins verfügt. Ähnlich wie der Fantasy-Fußballplattform Sorare werden diese in einem Blockchain-Netzwerk als NFTs gespeichert. Der Gründer Andreas Thorstensson, ehemliager Gründer der E-Sport-Organisation SK Gaming und Partner bei EQT erklärt: "Bei FIFA besitzt man die Skins nur für einen begrenzten Zeitraum.

    "
    "Sie können sie nicht kontrollieren, Sie können sie nicht verkaufen und Sie haben keine Transparenz – Blockchain ist die perfekte Lösung dafür." Das Spiel selbst ist kostenlos spielbar. Man wird allerdings darauf angewiesen sein, bei jedem Verkauf auf dem NFT-Marktplatz eine Kürzung vorzunehmen und gleichzeitig über Addon-Ons geld zu verdienen, die nicht davon abhängen, dass sich ein Benutzer freiwillig bereit erklärt, seine Vermögenswerte zu verkaufen. GOALS hat einige Monate damit verbracht, um herauszufinden, auf welcher Blockchain es aufbauen soll. Derzeit sind Proof-of-Stake-Netzwerke wie Polygon, Starkware und Solana in der engeren Auswahl.

     
    Jeder Benutzer von GOALS besitzt fünfzehn Spieler, von denen jeder als NFT geprägt und gespeichert ist.  Je nach Nutzerzahl kann dies eine große Anzahl von NFTs bedeuten. Thorstensson sagte, dass es wichtig sei, dass das unterstützte Netzwerk nicht nur kosteneffizient sondern auch ein emissionsarmes Netzwerk ist. Er sagte auch, dass man auch die Entwicklung einer Sidechain von Ethereum wie Ronin, der Blockchain, die Axi Infinity nutzt, erkunden. Letzte Woche hat Ronin ein 600-Millionen-USD-Exploit erwischt, der auf die Bridge zwischen Ethereum und der Sidechain zurückzuführen ist.

    "Zuallererst sind Brücken ein Sicherheitsrisiko“, gibt er zu und stellt fest, dass der Hack wahrscheinlich dazu beitragen wird, sich stärker auf die Sicherung von Brücken zu konzentrieren. „Aus Sicherheitsgründen müssen wir nur sicherstellen, dass die Kette sehr dezentralisiert ist und dass es genügend Knoten und Validatoren gibt [um die Mehrheitskontrolle zu gewährleisten]." Thorstensson sagte auch, dass man auch ein nicht-krytpo-natives Publikum erreichen möchte. Aus diesem Grund verzichtete man auf die Zusammenarbeit mit spezialisierten Krypto-Fonds. Diese passen laut ihm besser zu Unternehmen, die tiefer in Token investieren.

    Mit der neuen Finanzierung ist es möglich, 30 weitere Spieleentwickler einzustellen und eine Veröffentlichung mit bis Ende 2022 anzupeilen. Bild@ Pixabay

    Werbung
    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Verständnis der ersten Finanzierungsrunde des blockchain-basierten Fußballspiels GOALS

    Was ist das blockchain-basierte Fußballspiel GOALS?

    GOALS ist ein blockchain-basiertes Fußballspiel, das die spannenden Aspekte des realen Fußballs und die Vielschichtigkeit digitaler Spiele in der Blockchain-Technologie verbindet.

    Wie viel hat GOALS in der ersten Finanzierungsrunde erhalten?

    Das blockchain-basierte Fußballspiel GOALS hat in seiner ersten Finanzierungsrunde 15 Millionen USD erhalten.

    Wer hat in GOALS investiert?

    Die Informationen zu den Investoren könnten variieren. Es wird empfohlen, die offizielle Website oder Nachrichtenquellen zu überprüfen, um die genauen Details zu finden.

    Warum investieren Menschen in blockchain-basierte Spiele wie GOALS?

    Investoren interessieren sich aufgrund des wachsenden Interesses an Kryptowährungen und der Möglichkeit zur Tokenisierung von Spielelementen zunehmend für blockchain-basierte Spiele wie GOALS.

    Was plant GOALS mit den Finanzmitteln aus der ersten Finanzierungsrunde?

    Details zu den spezifischen Plänen von GOALS mit den Finanzmitteln aus der ersten Finanzierungsrunde können von der offiziellen Website oder aus Pressemitteilungen des Unternehmens entnommen werden.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Das schwedische Gaming-Startup GOALS hat eine Startfinanzierung in Höhe von 15 Millionen US-Dollar erhalten, um ein Online-Multiplayer-Spiel namens GOALS zu entwickeln, das über einen Play-to-Own-Mechanismus für In-Game-Assets verfügt und auf einer Blockchain-Technologie basiert. Das Unternehmen plant, weitere Spieleentwickler einzustellen und das Spiel bis Ende 2022 zu veröffentlichen.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter