Bitcoin Miner Core Scientific meldet Konkurs an

    21.12.2022 1061 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Core Scientific, einer der größten Bitcoin-Miner weltweit, hat Insolvenz angemeldet. Das Unternehmen kämpft mit sinkenden Einnahmen, hohen Schulden und den Auswirkungen des Bärenmarktes. Trotz der finanziellen Schwierigkeiten plant Core Scientific, das Bitcoin-Mining fortzusetzen.
    Die Insolvenz wurde durch steigende Strompreise, eine hohe Mining-Difficulty und den Einbruch des Bitcoin-Preises beschleunigt. Viele Miner, darunter auch Core Scientific, hatten während des Bullenmarktes Kredite aufgenommen, die sie nun nicht mehr bedienen können.
    Core Scientific gab bekannt, dass die Barmittel bis Ende 2022 oder früher erschöpft sein werden. Im Oktober verfügte das Unternehmen nur noch über 32,2 Millionen Dollar in bar und 62 Bitcoin – ein drastischer Rückgang im Vergleich zu den Vormonaten.
    Die Aktie von Core Scientific hat 2022 bereits 98 % ihres Wertes verloren. Nach der Bekanntgabe der Insolvenz fiel der Kurs im vorbörslichen Handel um weitere 30 %. Auch Konkurrenten wie Marathon und Riot verzeichnen massive Verluste.
    Die Krise betrifft nicht nur Core Scientific: Weitere Bitcoin-Miner wie Argo Blockchain warnen ebenfalls vor finanziellen Engpässen. Die Kombination aus hohen Betriebskosten und niedrigen Einnahmen könnte zu weiteren Insolvenzen in der Branche führen.

    Berichten zufolge plant das Unternehmen Bitcoin Miner Core Scientific trotz der Konkursanmeldung, die durch sinkende Einnahmen und unbezahlbare Schulden ausgelöst wurde, weiterhin Bitcoin zu minen. Core Scientific, eine der weltgrößten Bitcoin-Mining-Aktien hat nach der Insolvenanmeldung am Mittwoch stark gelitten. Der Cashflow des in Texas ansässigen Unternehmens ist Berichten zufolge immer noch positiv, aber nicht ausreichend, um einen Kredit zur Finanzierung von Ausrüstungen zurückzuzahlen, so CNBC, das eine mit der Angelegenheit vertraute Quelle zitiert. Core Scientific soll Pläne haben, Mining fortzusetzen und gleichzeitig die Mehrheitsschuldner des Unternehmens zurückzuzahlen. Das Unternehmen gab in einer Wertpapieranmeldung vom 21. November bekannt, dass es nicht über genügend Barmittel für das Jahr 2023 verfügt. Es äußerte auch Zweifel an seiner Fähigkeit, Mittel über Finanzierung oder Kapitalmärkte zu beschaffen.

    In dieser Einreichung sagte Core Scientific, dass man erwartet, dass die vorhandenen Barmittel bis Ende 2022 oder früher erschöpft sein werden. Laut Berichten soll Core Scientific nur einen Monat später Insolvenz nach Chapter 11 anmelden. Das Unternehmen war nur einer von vielen Bitcoin-Mining-Betrieben, die während des Bullenmarktes hochverzinsliche Kredite aufgenommen haben, um schnelle Expansionen zu finanzieren und die Bestände an Mining-Rigs zu stärken. Kredite wurden oft mit bestehenden ASIC-Reserven besichert. Die steigenden Strompreise, der Bärenmarkt und hohe Mining-Difficulty ließen viele Minern ohne genügend Einnahmen zurück, um Schuldverpflichtungen zu decken.

    Core Scientific sagte im Oktober, dass es anstehende Zahlungen für mehrere Kredite auslassen werde. Der Miner beendete den Oktober mit 32,2 Millionen USD in bar und nur 62 BTC (1 Million USD), was ein weitaus düstereres Bild als im September zeigt, wo das Unternehmen 1.051 BTC (17,7 Milllionen USD) und 29,5 Millionen Dollar in bar hielt. Die Aktie von Core Scientific ist im Jahr 2022 um 98% gefallen. Der Aktienkurs des Unternehmens fiel im vorbörslichen Handel am Mittwoch um weitere 30%, nachdem bekannt wurde, dass eine Insolvenzanmeldung im Raum steht.

    Die direkten Konkurrenten Marathon und Riot haben in diesem Jahr 88% bzw. 83% ihrer Aktienkurse verloren. Bislang gibt es noch keine Stellungnahme des Unternehmens. Es könnte noch zu weiteren Bitcoin-Miner-Insolvenzen kommen. Das in London ansässige Unternehmen Argo Blockchain warnte Anfang dieses Monats die Aktionäre, dass es unzureichend Bargeld hat.

    Es machte keine Zusicherung, eine Insolvenz zu vermeiden. Bildquelle: Pixabay

    Werbung
    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Häufig gestellte Fragen zum Konkurs von Core Scientific

    Wer ist Core Scientific?

    Core Scientific ist eines der größten Unternehmen im Bereich Bitcoin Mining in den USA.

    Warum hat Core Scientific Konkurs angemeldet?

    Core Scientific hat aufgrund finanzieller Schwierigkeiten Konkurs angemeldet. Die genauen Gründe für den Konkurs sind aber noch nicht öffentlich bekannt gegeben worden.

    Wie wirkt sich der Konkurs von Core Scientific auf den Bitcoin-Markt aus?

    Der Konkurs könnte kurzfristig die Bitcoin-Mining-Kapazität reduzieren und zu erhöhter Volatilität auf dem Markt führen. Langfristig könnte sich die Mining-Power allerdings auf andere Unternehmen verteilen.

    Was passiert mit den Bitcoin-Minern von Core Scientific?

    Die Zukunft der Mining-Hardware von Core Scientific ist ungewiss. Es ist möglich, dass die Hardware als Teil des Konkursverfahrens versteigert wird.

    Werden andere Bitcoin-Miner ebenfalls in die Insolvenz gehen?

    Obwohl der Konkurs von Core Scientific ein großes Ereignis in der Branche ist, bedeutet dies nicht zwangsläufig, dass andere Bitcoin-Mining-Unternehmen ebenfalls in Konkurs gehen werden. Es hängt stark von den individuellen Geschäftsmodellen und der finanziellen Gesundheit der jeweiligen Unternehmen ab.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter