Inhaltsverzeichnis:
Am Donnerstag ist Bitcoin (BTC) erneut zusammengebrochen, nachdem auch der S&P500 gestürzt ist. Dies weist auf eine starke Korrelation zwischen den beiden Märkten hin. Doch wie sieht es weiter für Bitcoin aus?
Bitcoin - starke Korrelation zu Aktienmärkten
Nachdem der Bitcoin sein Allzeithoch bei etwas über 58.000 US-Dollar erreicht hatte, zeigt er Schwäche. Dies war zu erwarten, da nach starken Aufwärtsbewegungen Gewinnmitnahmen stattfinden, die zu natürlichen Korrekturen führen.Dass es allerdings weiter nach unten geht, war so nicht vorhersehbar, da für die weitere Abwärtsbewegung der Zusammenbruch des S&%500 schuld ist. Dies geschah, nachdem gestern positive Nachrichten für die US-Wirtschaft bekannt gegeben wurden, worauf der gesamte US-Aktienmarkt, vor allem die Tech-Aktien nach unten gegangen sind. Bei der starken Abwärtsbewegung am Donnerstag fielen auch wichtige Unterstützungen. Wie im Wochenchart zu sehen ist, ist das Tief der letzten Woche gefallen und sich jetzt eine bärische Kerzenformation im Wochenchart gebildet hat.
com/wp-content/uploads/wochenchart-kw8.png" alt="Image" width="1024" height="606" /> Das Tief der letzten Woche bei 45.900 USD ist ein wichtiger Bereich, der zurückerobert werden muss. Zum Zeitpunkt des Schreibens hängt der Kurs in einem Unterstützungsbereich fest, dessen unterer Bereich bis 43.600 USD geht.
Sollte dieser fallen, wäre die nächste stärkere Unterstützungszone erst wieder zwischen 40.000 USD und rund 38.000 USD zu finden.
png" alt="Image" width="1024" height="606" />
Starke S&P500 Korrelation
Interessant zu beobachten war auch die starke Korrelation mit dem S&P500. Bitcoin ist etwa zeitgleich mit diesem US-Index zusammengebrochen.
Damit Bitcoin wieder etwas bullischer angesehen werden kann, wäre es wichtig, dass das Montagstief bei rund 47.600 USD zurückgeholt und dann der größere Widerstand bei rund 51.000 USD in Angriff genommen wird. [divider style='left'] Diese Analyse wurde von Price Action Trading bereitgestellt.
Disclaimer:
Häufig gestellte Fragen zur Bitcoin (BTC) Analyse
Was bedeutet der Begriff "Dump" in der Bitcoin-Analyse?
"Dump" bezeichnet in der Finanzanalyse eine abrupte Abnahme des Preises eines Vermögenswerts, in diesem Fall Bitcoin.
Ist der jüngste Preisabfall von Bitcoin vorbei?
Marktanalysen sind immer spekulativ und können keine absolute Sicherheit bieten. Es ist jedoch möglich, dass der Druck zum Verkauf nachgelassen hat und sich der Preis stabilisiert.
Was könnte zum jüngsten Preisverfall von Bitcoin beigetragen haben?
Faktoren könnten unter anderem Veränderungen in der regulatorischen Landschaft, Marktvolatilität und große Investoren, die ihre Positionen liquidieren, einschließen.
Ist es ein guter Zeitpunkt, in Bitcoin zu investieren?
Ein Investment in Bitcoin birgt immer Risiken und ist stark von individuellen Faktoren abhängig. Es ist empfehlenswert, eine eingehende Marktanalyse durchzuführen oder einen Finanzberater zu konsultieren.
Wird sich der Bitcoin-Preis erholen?
Während der Bitcoin-Preis in der Vergangenheit nach einem Dump oft wieder gestiegen ist, gibt es keine Garantie für eine zukünftige Preisentwicklung.