Inhaltsverzeichnis:
Bitcoin erreicht neue Rekordhöhen, institutionelle Investoren dominieren die Märkte und innovative Investmentvehikel wie Twenty One Capital sorgen für frischen Wind. Während sich Bitcoin zunehmend von Tech-Aktien abkoppelt und als digitales Wertaufbewahrungsmittel etabliert, zeigen On-Chain-Daten ein differenziertes Investorenverhalten bei Bitcoin und Ethereum. Zudem senkt WisdomTree die Gebühren für sein Bitcoin-ETP auf ein historisches Tief und das jüngste Halving verstärkt den Angebotsdruck. Der aktuelle Pressespiegel beleuchtet die wichtigsten Trends, Akteure und Kennzahlen, die den Kryptomarkt im April prägen.
Bitcoin auf Rekordjagd: Institutionelle Investoren treiben die Rally
Laut Der Aktionär hat Bitcoin in den letzten Tagen einen beeindruckenden Höhenflug hingelegt und die Marke von 94.000 Dollar erreicht. John D’Agostino, Head of Strategy bei Coinbase Institutional, erklärte gegenüber CNBC, dass der Kaufdruck im April hauptsächlich auf institutionelle Investoren zurückzuführen sei. Während Privatanleger über ETFs ausgestiegen sind, sind Institutionen und Staatsfonds in den Markt eingestiegen. D’Agostino nennt drei Hauptgründe für den institutionellen Optimismus: die De-Dollarisierung, die Abkopplung von Technologieaktien wie Nvidia und die Rolle von Bitcoin als Absicherung gegen Inflation, vergleichbar mit Gold.
Die institutionelle Zuversicht zeigt sich auch in der Gründung von Twenty One Capital, einem neuen Bitcoin-Investmentunternehmen, das von Tether, Bitfinex und SoftBank unterstützt wird und mit über 42.000 BTC startet. Nach einer Fusion mit Cantor Equity Partners, einem 200-Millionen-Dollar-SPAC, soll das Unternehmen unter dem Ticker „XXI“ an die Börse gehen. Die ETF-Zuflüsse lagen am Mittwoch den zweiten Tag in Folge über 900 Millionen Dollar, womit die ETF-Zuflüsse zwischen dem 21. und 23. April über 2,2 Milliarden Dollar betrugen.
Bitcoin-Kurs | ETF-Zuflüsse (21.-23. April) | Twenty One Capital BTC-Bestand |
---|---|---|
94.000 USD | 2,2 Mrd. USD | 42.000 BTC |
Infobox: Institutionelle Investoren setzen auf Bitcoin als Inflationsschutz und unabhängige Anlageklasse. Die ETF-Zuflüsse und neue Investmentvehikel wie Twenty One Capital unterstreichen das wachsende institutionelle Interesse.
Bitcoin vs. Ethereum: Verhalten neuer Investoren im April
Wie Business Insider Deutschland berichtet, kam es im April zu leichten Gewinnmitnahmen, wodurch der Bitcoin-Kurs unter 93.000 US-Dollar fiel. Dennoch verzeichneten sowohl Bitcoin als auch Ethereum in den vergangenen sieben Tagen zweistellige Kursgewinne. Die On-Chain-Analyse von Glassnode zeigt, dass im April viele neue Investoren in Bitcoin eingestiegen sind. Der zugehörige RSI-Wert blieb den gesamten Monat über 50, erreichte in der vergangenen Woche das Maximum von 100 und liegt aktuell immer noch hoch bei 80. Dies deutet auf eine starke Begeisterung und FOMO (Fear of Missing Out) bei neuen Käufern hin.
Bei Ethereum hingegen ist kein klarer Anstieg bei neuen Investoren zu erkennen. Stattdessen dominieren sogenannte „Conviction Buyers“, also Investoren mit langfristiger Überzeugung, mit einem stabil hohen RSI von 80. Der Verkaufsdruck bei Ethereum hat abgenommen, der RSI der Verluste realisierenden Verkäufer lag am 16. April am höchsten und ist seither unter 50 gefallen. Dies deutet auf eine Konsolidierung und eine stärkere Marktstruktur bei Ethereum hin.
Asset | RSI First Buyers (April) | RSI Conviction Buyers | RSI Loss Sellers (16. April) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bitcoin | 100 (Maximum) | - | - | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ethereum | - | 80 |
Vielen Dank, wir prüfen umgehend Ihr Kommentar!
Keine Kommentare vorhanden
Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser WebseiteTeile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen. Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten. Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder. Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen. Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden. Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)
|