Bitcoin auf Rekordkurs: Institutionelle Investoren und neue ETPs treiben die Rally

    24.04.2025 160 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Bitcoin erlebt aktuell einen neuen Höhenflug und erreicht Rekordstände, angetrieben vor allem durch institutionelle Investoren und innovative Investmentvehikel wie Twenty One Capital. Während Privatanleger eher vorsichtig agieren, steigen große Player und Staatsfonds massiv in den Markt ein. Die ETF-Zuflüsse sind auf einem Allzeithoch und unterstreichen das wachsende Interesse der Institutionen.
    On-Chain-Daten zeigen, dass im April viele neue Investoren bei Bitcoin eingestiegen sind, was für eine starke Marktbegeisterung sorgt. Bei Ethereum hingegen dominieren langfristig überzeugte Anleger, während neue Käufer eher zurückhaltend bleiben. Das Investorenverhalten unterscheidet sich also deutlich zwischen den beiden größten Kryptowährungen.
    Ein weiterer Schub kommt von günstigen Investmentmöglichkeiten: WisdomTree hat die Gebühren für seinen Bitcoin-ETP auf ein historisches Tief gesenkt. Damit wird der Zugang zu Bitcoin für institutionelle und private Anleger in Europa noch attraktiver und kosteneffizienter.
    Bitcoin entkoppelt sich zunehmend von Tech-Aktien und entwickelt sich immer mehr zum digitalen Wertaufbewahrungsmittel, ähnlich wie Gold. Trotz politischer Turbulenzen und schwacher Tech-Märkte bleibt Bitcoin stabil und profitiert von seiner neuen Rolle als sicherer Hafen.
    Das jüngste Halving hat das Angebot weiter verknappt und den Preisdruck nach oben verstärkt. Institutionelle Nachfrage, günstige ETPs und die Positionierung als Wertspeicher stärken das langfristige Narrativ von Bitcoin als globale Anlageklasse.

    Bitcoin erreicht neue Rekordhöhen, institutionelle Investoren dominieren die Märkte und innovative Investmentvehikel wie Twenty One Capital sorgen für frischen Wind. Während sich Bitcoin zunehmend von Tech-Aktien abkoppelt und als digitales Wertaufbewahrungsmittel etabliert, zeigen On-Chain-Daten ein differenziertes Investorenverhalten bei Bitcoin und Ethereum. Zudem senkt WisdomTree die Gebühren für sein Bitcoin-ETP auf ein historisches Tief und das jüngste Halving verstärkt den Angebotsdruck. Der aktuelle Pressespiegel beleuchtet die wichtigsten Trends, Akteure und Kennzahlen, die den Kryptomarkt im April prägen.

    Werbung

    Bitcoin auf Rekordjagd: Institutionelle Investoren treiben die Rally

    Laut Der Aktionär hat Bitcoin in den letzten Tagen einen beeindruckenden Höhenflug hingelegt und die Marke von 94.000 Dollar erreicht. John D’Agostino, Head of Strategy bei Coinbase Institutional, erklärte gegenüber CNBC, dass der Kaufdruck im April hauptsächlich auf institutionelle Investoren zurückzuführen sei. Während Privatanleger über ETFs ausgestiegen sind, sind Institutionen und Staatsfonds in den Markt eingestiegen. D’Agostino nennt drei Hauptgründe für den institutionellen Optimismus: die De-Dollarisierung, die Abkopplung von Technologieaktien wie Nvidia und die Rolle von Bitcoin als Absicherung gegen Inflation, vergleichbar mit Gold.

    Die institutionelle Zuversicht zeigt sich auch in der Gründung von Twenty One Capital, einem neuen Bitcoin-Investmentunternehmen, das von Tether, Bitfinex und SoftBank unterstützt wird und mit über 42.000 BTC startet. Nach einer Fusion mit Cantor Equity Partners, einem 200-Millionen-Dollar-SPAC, soll das Unternehmen unter dem Ticker „XXI“ an die Börse gehen. Die ETF-Zuflüsse lagen am Mittwoch den zweiten Tag in Folge über 900 Millionen Dollar, womit die ETF-Zuflüsse zwischen dem 21. und 23. April über 2,2 Milliarden Dollar betrugen.

    Bitcoin-Kurs ETF-Zuflüsse (21.-23. April) Twenty One Capital BTC-Bestand
    94.000 USD 2,2 Mrd. USD 42.000 BTC

    Infobox: Institutionelle Investoren setzen auf Bitcoin als Inflationsschutz und unabhängige Anlageklasse. Die ETF-Zuflüsse und neue Investmentvehikel wie Twenty One Capital unterstreichen das wachsende institutionelle Interesse.

    Bitcoin vs. Ethereum: Verhalten neuer Investoren im April

    Wie Business Insider Deutschland berichtet, kam es im April zu leichten Gewinnmitnahmen, wodurch der Bitcoin-Kurs unter 93.000 US-Dollar fiel. Dennoch verzeichneten sowohl Bitcoin als auch Ethereum in den vergangenen sieben Tagen zweistellige Kursgewinne. Die On-Chain-Analyse von Glassnode zeigt, dass im April viele neue Investoren in Bitcoin eingestiegen sind. Der zugehörige RSI-Wert blieb den gesamten Monat über 50, erreichte in der vergangenen Woche das Maximum von 100 und liegt aktuell immer noch hoch bei 80. Dies deutet auf eine starke Begeisterung und FOMO (Fear of Missing Out) bei neuen Käufern hin.

    Bei Ethereum hingegen ist kein klarer Anstieg bei neuen Investoren zu erkennen. Stattdessen dominieren sogenannte „Conviction Buyers“, also Investoren mit langfristiger Überzeugung, mit einem stabil hohen RSI von 80. Der Verkaufsdruck bei Ethereum hat abgenommen, der RSI der Verluste realisierenden Verkäufer lag am 16. April am höchsten und ist seither unter 50 gefallen. Dies deutet auf eine Konsolidierung und eine stärkere Marktstruktur bei Ethereum hin.

    Asset RSI First Buyers (April) RSI Conviction Buyers RSI Loss Sellers (16. April)
    Bitcoin 100 (Maximum) - -
    Ethereum - 80 <50 (aktuell)

    Infobox: Während bei Bitcoin viele neue Investoren aktiv sind, bleibt bei Ethereum die Aktivität neuer Käufer aus. Ethereum wird aktuell vor allem von langfristig überzeugten Investoren gehalten.

    Bitcoin-ETP von WisdomTree: Bis Jahresende besonders günstig

    Laut stock3 hat der führende Anbieter von Krypto-ETPs in Europa, WisdomTree, die Gebühr für sein physisch besichertes Bitcoin-Produkt (ISIN: GB00BJYDH287) auf 0,15 % pro Jahr gesenkt – gültig seit dem 26. März und bis einschließlich 31. Dezember 2025. Im Vergleich dazu verlangen andere europäische Anbieter teilweise bis zu 2,00 % pro Jahr. WisdomTree verzeichnete im Jahr 2024 Nettozuflüsse von 520 Mio. USD über das gesamte Krypto-ETP-Angebot hinweg und war mit 232 Mio. USD auch bei Bitcoin-ETPs Marktführer. Aktuell sind 880 Mio. USD im WisdomTree Physical Bitcoin investiert.

    Das Produkt ist an mehreren europäischen Börsen notiert und kann auf eine über fünfjährige Erfolgsbilanz zurückblicken. Alle Krypto-ETPs von WisdomTree sind zu 100 % physisch unterlegt und werden professionell in "Cold Storage" verwahrt. CEO Alexis Marinof betont, dass die Gebührensenkung die Kosteneffizienz steigert und die institutionelle Akzeptanz digitaler Vermögenswerte fördert.

    Produkt Gebühr (bis 31.12.2025) Gebühr (vorher) Nettozuflüsse 2024 Aktuelles Volumen
    WisdomTree Physical Bitcoin 0,15 % p.a. 0,25 % p.a. 232 Mio. USD 880 Mio. USD

    Infobox: Der WisdomTree Physical Bitcoin ETP bietet bis Jahresende eine besonders niedrige Gebühr und ist damit eines der kostengünstigsten Produkte für institutionelle und private Anleger in Europa.

    Bitcoin entkoppelt sich von Tech-Aktien und entwickelt sich zum Wertaufbewahrungsmittel

    Wie finanzmarktwelt.de berichtet, hat sich Bitcoin seit seinem Tiefstand am 7. April um fast 20 % erholt und notiert aktuell bei 88.400 US-Dollar. Diese Entwicklung erfolgte trotz der Turbulenzen rund um US-Präsident Donald Trump und dessen Ankündigung weitreichender Zölle. Bitcoin beginnt, sich von US-Tech-Aktien zu entkoppeln und ähnelt zunehmend Gold als Wertaufbewahrungsmittel. Seit der Amtsübernahme von Trump hat der Nasdaq 20 % verloren, während sich Bitcoin deutlich besser hält.

    „Eine der möglichen Auswirkungen der Abkopplung in den USA ist eine Rückbesinnung auf das langfristige Bitcoin-Narrativ als Wertaufbewahrungsmittel“, sagte Augustine Fan, Partner bei SignalPlus.

    Am Montag verzeichneten die in den USA notierten Bitcoin-ETFs einen Zufluss von 381 Millionen Dollar, den größten seit dem 30. Januar. Ein nachhaltiger Anstieg über 88.800 US-Dollar könnte laut Riya Sehgal, Forschungsanalystin bei Delta Exchange, zu weiteren Gewinnen im Bereich von 92.000 bis 94.000 US-Dollar führen.

    Bitcoin-Kurs (7. April Tief) Aktueller Kurs Erholung Nasdaq-Verlust seit Trump ETF-Zufluss (22. April)
    - 88.400 USD +20 % -20 % 381 Mio. USD

    Infobox: Bitcoin zeigt eine deutliche Entkopplung von US-Tech-Aktien und wird zunehmend als digitales Gold und Wertaufbewahrungsmittel wahrgenommen.

    Ein Jahr nach dem Halving: Status des Bitcoin-Netzwerks

    Laut BTC Echo ist Bitcoin nach dem Halving deutlich gestiegen und notiert bei 30.000 US-Dollar. Miner erhöhen trotz halbierter Belohnung ihre Investitionen. Das Halving am 20. April 2024 markierte den Start des fünften Halving-Zyklus im Bitcoin-Netzwerk. Die Belohnung für Miner wurde reduziert, wodurch die Inflation sank und ein Angebotsschock entstand, der den Preis steigen ließ.

    Die Auswirkungen des Halvings sind langfristig spürbar, da die Angebotsverknappung den Wert von Bitcoin als Wertspeicher stärkt. Miner müssen ihre BTC zu höheren Kursen verkaufen, um profitabel zu bleiben, was den Preisdruck nach oben verstärkt.

    • Bitcoin-Preis nach Halving: 30.000 USD
    • Start des 5. Halving-Zyklus: 20. April 2024
    • Miner investieren trotz halbierter Belohnung weiter

    Infobox: Das Bitcoin-Halving hat zu einer Angebotsverknappung geführt, die den Preis stützt und Bitcoin als Wertspeicher weiter etabliert.

    Einschätzung der Redaktion

    Die aktuelle Entwicklung unterstreicht die zunehmende Reife des Bitcoin-Marktes und die wachsende Bedeutung institutioneller Akteure. Die massiven ETF-Zuflüsse und die Gründung neuer Investmentvehikel signalisieren, dass Bitcoin nicht mehr nur als spekulatives Asset betrachtet wird, sondern sich als strategische Anlageklasse etabliert. Die Entkopplung von Tech-Aktien und die Positionierung als Wertaufbewahrungsmittel stärken das langfristige Narrativ von Bitcoin als „digitales Gold“. Die starke Aktivität neuer Investoren birgt kurzfristig erhöhte Volatilität, doch die strukturelle Nachfrage durch Institutionen und die Angebotsverknappung nach dem Halving könnten den Markt nachhaltig stützen. Die Senkung der Gebühren bei Krypto-ETPs erhöht zudem den Wettbewerbsdruck und macht den Zugang für professionelle Anleger attraktiver. Insgesamt deutet vieles darauf hin, dass Bitcoin sich weiter als global anerkannte Anlageklasse etabliert und die institutionelle Akzeptanz einen neuen Zyklus einleitet.

    Infobox: Institutionelle Nachfrage, Angebotsverknappung und günstige Investmentvehikel stärken die Rolle von Bitcoin als Wertaufbewahrungsmittel und Anlageklasse.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Bitcoin erreicht neue Rekordhöhen, institutionelle Investoren treiben die Rally und innovative Investmentvehikel wie Twenty One Capital sorgen für frischen Wind. Während Bitcoin als Inflationsschutz gefragt ist und ETF-Zuflüsse steigen, zeigen On-Chain-Daten unterschiedliche Verhaltensmuster bei neuen Anlegern von Bitcoin und Ethereum.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.



    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter