Bärisches Zeichen: Sind Big Player nicht mehr an Bitcoin interessiert?

23.01.2023 602 mal gelesen 0 Kommentare Google-News

Obwohl der Bitcoin-Preis nach oben geht, scheinen Big Player, darunter Banken und Miner, die Rally nur zögerlich zu kaufen. Wie On-Chain-Daten zeigen, sind die BTC-Reserven von Krypto-Börsen, Digital-Asset-Banken und Minern geringer. In den letzten Wochen ist der Spotpreis von BTC um über 40% gestiegen und erreichte im vierten Quartal 2022 einen Tiefstand von rund 15.300 USD. Seit dem ist BTC gestiegen und testete dabei die 23.

300 USD, was ein neues Hoch im ersten Quartal 2023 darstellt. Wie die Historie zeigt, sollte der Anstieg des Bitcoin-Preises auf solide Unterstützung zurückgehen, hauptsächlich von Big Playern, darunter Miner und Banken für digitale Vermögenswerte. Bitcoin-Miner haben in der Regel zu jedem Zeitpunkt große Reserven an BTC, da sie von Zeit zu Zeit liquidieren müssen, um die Betriebskosten decken zu können. In den letzten Monaten sind ihre Reserven nach dem Rückgang des BTC-Preises in Verbindung mit einer hohen Hashrate, die den Mining-Erfolg erschwert, zurückgegangen. Laut Daten von CryptoQuant fielen die BTC-Reserven von 1,847 Millionen am 12. Januar auf 1,836 Millionen. Während dieser Zeit war der Preis von Bitcoin auf einem Aufwärtstrend, was die Frage aufwirft, ob der Pump auf Luft baut. Es sollte beachtet werden, dass Miner dazu neigen, ihre Coins abzustoßen, wenn sie sich über die PReisentwicklung in den kommenden Wochen und Monaten nicht sicher sind. Ihre Verkaufsflut durchbricht die Aufwärtsdynamik und könnte Bitcoin sogar nach unten drücken.

Wenn Miner allerdings zuversihctlich sind, was vor ihnen liegt, akkumulieren sie und gehen davon aus, dass die Trendwende zu ordentlichen Gewinnen auf ihrer Seite führen wird. Daher könnte die aktuelle Divergenz zwischen Miner-Reserven und Preisen ein rückläufiges Signal sein. Neben den Mintern gehen auch die Reserven der Digital Asset Bank zurück. Diese Reserven beziehen sich auf BTC, die von diesen regulierten Institutionen gehalten werden. In den letzten Monaten, nach dem Zusammenbruch von FTX, Alameda Research und den Auswirkungen auf die Krypto-Branche, darunter DCG und Genesis Global, war ihre Aktivität kaum bemerkbar.

Die Kontraktion bedeutet, dass Institutionen sicher gehen wollen und möglicherweise nicht bereit sind, ihre BTC aktuell zu kaufen und zu halten. Während des letzten Bullruns von 2020 bis 2021 gab es eine spürbare Aktivität bei den Digital-Asset-Banken, was auf ein mögliches Interesse von Institutionen hindeutet. Obwohl Händler und Optimisten den jüngsten Anstieg von Bitcin als sehr positiv sehen könnten, könnte das Fehlen von Hinweisen, gemessen an der institutionellen Aktivität, die Frage stellen, ob die aktuelle Rally länger anhalten würde. Es könnte einen regulatorischen Aspekt geben, der sich auf die Beteiligung von Digital-Asset-Banken auswirkt. Regierungsbehörden fragen, ob Krypto-Venture-Capital und Dienstleister eine angemessene Due Diligence durchgeführt haben, bevor sie im letzten Bullenzyklus Bitcoin ausgesetzt waren.

Gleichzeitig reduzieren einige Digital-Asset-Banken ihr Krypto-Engagement, was die Aktivität beeinträchtigt. Bildquelle: Pixabay

Täglich Bitcoin durch Mining verdienen!

Wie viel würdest du möglicherweise bei einem Investment in Bitcoin Mining verdienen? Rechne es dir aus:


Infinity Hash: Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.


Häufig gestellte Fragen zum Bärischen Markt: Verlieren Institutionelle Investoren das Interesse an Bitcoin?

Was sind die Anzeichen eines bärischen Marktes?

In einem bärischen Markt fallen die Preise und die Marktstimmung ist negativ. Es gibt oft eine erhöhte Volatilität und Unsicherheit bei den Investoren.

Sind institutionelle Investoren nicht mehr an Bitcoin interessiert?

Es gibt verschiedene Anzeichen, die darauf hindeuten, dass institutionelle Investoren ihr Interesse an Bitcoin verlieren könnten. Dazu gehören der Rückgang der Marktaktivität, die Verringerung von Großinvestitionen und die negative Marktstimmung.

Was sind die Gründe für das schwindende Interesse?

Mögliche Gründe für das schwindende Interesse könnten die Angst vor regulatorischen Eingriffen, eine erhöhte Volatilität und eine geringe Rendite im Vergleich zu herkömmlichen Anlageklassen sein.

Hat dies langfristige Auswirkungen auf Bitcoin?

Das ist nicht sicher,Bitcoin hat auch in der Vergangenheit volatile Phasen erlebt. Es ist möglich, dass wir uns in einem vorübergehenden Abwärtstrend befinden und das Interesse an Bitcoin wird wieder steigen, wenn die Marktbedingungen sich verbessern.

Sollte ich jetzt Bitcoin kaufen oder verkaufen?

Das hängt von Ihren individuellen Anlagezielen und -horizonten ab. Es kann sinnvoll sein, die Entwicklungen des Marktes zu beobachten und Ihre Investitionsentscheidungen entsprechend anzupassen.

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

Zusammenfassung des Artikels

Bitcoin-Reserven von Kryptobörsen, Digital Asset Banken und Minern sind rückläufig, während der Bitcoin-Preis steigt, was Zweifel an der Nachhaltigkeit des Anstiegs aufkommen lässt. Dies könnte auf eine vorsichtige Haltung großer Player wie Banken und Miner hindeuten.

Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

» Infinity Hash

Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

» Hashing24

Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.





Mining Anbietervergleich

 
  Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
Transparente Gebührenstruktur
Niedrige Gebühren
Energieeffizienz
24/7 Support
Vertragsflexibilität
Gute Kundenbewertungen
Sicherheitsmaßnahmen
Skalierbarkeit
Regulierungskonformität
Mehrere Standorte
Zuverlässige Auszahlungen
Transparente Leistungsberichte
Erneuerbare Energien
Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
  » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE