Australier verloren 2019 mehr als 14 Millionen USD durch Krypto-Scams

25.06.2020 598 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
×

Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

Australier verloren 2019 über 14,5 Millionen US-Dollar durch Krypto-Betrug. Laut einem Bericht der australischen Wettbewerbs- und Verbraucherkommission waren die meisten dieser Scams Schneeballsysteme, die keine echten Kryptowährungen beinhalteten. Besonders beliebt bei Betrügern: Cloud-Mining, das Investoren vorgaukelt, in Blockchain-Serverkapazitäten zu investieren.
Die Betrüger nutzen zunehmend moderne Zahlungsmethoden wie Bitcoin, die schwerer nachzuverfolgen sind. Die Anonymität von Kryptowährungen macht es fast unmöglich, gestohlenes Geld zurückzuholen oder die Täter zu identifizieren. Neben Banküberweisungen gehören Bitcoin und andere Kryptowährungen zu den Top-3-Zahlungsmethoden für Scams.
Besonders betroffen waren junge Erwachsene zwischen 25 und 34 Jahren. Viele von ihnen fielen auf Cloud-Mining-Betrügereien herein, bei denen angeblich Coins durch leistungsstarke Computersysteme geschürft werden. Tatsächlich existierten diese Systeme oft gar nicht, und die Investitionen landeten direkt in den Taschen der Scammer.
Insgesamt meldeten Australier 2019 Verluste von über 42,8 Millionen US-Dollar durch verschiedene Arten von Investitionsbetrug – ein Anstieg von 59 % im Vergleich zu 2018. Ein besonders großer Fall war der internationale Ponzi-Betrug "USI Tech", der allein in Australien über 2,2 Millionen Dollar Schaden anrichtete.
Die australische Wettbewerbs- und Verbraucherkommission warnt davor, bei Krypto-Investitionen besonders vorsichtig zu sein. Scammer nutzen die Komplexität und Anonymität der Blockchain-Technologie, um Menschen zu täuschen. Informiere dich gründlich, bevor du investierst, und vertraue nur seriösen Plattformen!

Einem Regierungsbericht zufolge verloren die Australier im vergangenen Jahr über 14,5 Millionen USD durch Krypto-Scams.

Werbung

Australier haben Millionen USD durch Krypto-Scams verloren

Dem Bericht zufolge, der am Montag von der australischen Wettbewerbs- und Verbraucherkommission (ACCC) veröffentlicht wurde, handelte es sich bei den meisten Betrügereien um Schneeballsysteme ohne echte Krypto-Währung. Cloud Mining, das den Verkauf von Blockchain Network Hashing Power an Möchtegern-Investoren beinhaltet, stellte eine übliche Anpassung dieser Art von Betrug dar.

500$ Bitcoin Mining für 30 Tage geschenkt

Wie viel würdest du möglicherweise bei einem Investment in Bitcoin Mining verdienen? Rechne es dir aus:


Infinity Hash: Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

Die ACCC sagte in ihrem Bericht:

"Scammer verlagern sich auf modernere Zahlungsmethoden, die oft schwerer aufzuspüren sind als die traditionellen. Die Anonymität ungeregelter Kryptowährungen und anderer Echtzeit-Zahlungskanäle behindert die Möglichkeit, Gelder zurückzuerhalten oder Scammer zu identifizieren. Während die meisten Menschen immer noch Bankzahlungen verwenden, gehören Bitcoin und andere Zahlungsmethoden inzwischen zu den drei wichtigsten Möglichkeiten für Betrüger, Geld zu erhalten."

Laut einer Studie von Scamwatch, einem Arm der australischen Wettbewerbs- und Verbraucherkommission, waren jüngere Australier im Alter von 25 bis 34 Jahren am stärksten von Krypto-Investitionsbetrug betroffen.

"Cloud-Mining-Farmen wurden zu einer häufigen Anpassung dieser Art von Betrug. Bei den meisten handelte es sich um Schneeballsysteme, bei denen keine echte Krypto-Währung im Spiel war."

Der Bericht charakterisiert Cloud Crypto Mining weiter als eine "unglaublich ressourcenintensive Aktivität", die sich auf leistungsstarke Computersysteme verlässt, um eine Coin abzubauen. Dies ist das Konzept, auf dem Scammer ihre Täuschung aufbauen, indem sie die Leute bitten, in nicht vorhandene Serverzeit oder -platz zu investieren.

Über alle Formen von Investitionsbetrug hinweg wurden im Jahr 2019 Verluste in Höhe von insgesamt 61,8 Mio. AU Dollar (etwa 42,8 Mio. USD) gemeldet, was laut Bericht einem Anstieg von 59% gegenüber 2018 entspricht.

Ein Beispiel aus dem Bericht ist ein internationaler Betrug im Ponzi-Stil, der sich selbst "USI Tech" nennt. Er traf 2019 Australien, und Scamwatch erhielt über 200 Berichte über Verluste von insgesamt 2,2 Millionen Dollar, die irreversibel mit Bitcoin (BTC) bezahlt wurden. Der Bericht von Scamwatch besagt, dass USI Tech heute als einer der "größten Kryptowährungsbetrüger der Welt" bekannt ist.

©Bild via Pixabay / Lizenz

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

Zusammenfassung des Artikels

Laut einem Bericht der Australian Competition and Consumer Commission (ACCC) haben Australier im vergangenen Jahr über 14,5 Millionen US-Dollar durch Kryptobetrug verloren, wobei vor allem Schneeballsysteme ohne echte Kryptowährung und Cloud-Mining-Betrug die häufigsten Formen des Betrugs waren. Die Nutzung von Bitcoin und anderen Kryptowährungen als Zahlungsmethode für Betrüger nimmt zu, da sie schwerer zu verfolgen sind als traditionelle Zahlungsmethoden.

Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

» Infinity Hash

Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

» Hashing24

Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.



Mining Anbietervergleich

  Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt
  Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
Transparente Gebührenstruktur
Niedrige Gebühren
Energieeffizienz
24/7 Support
Vertragsflexibilität
Gute Kundenbewertungen
Sicherheitsmaßnahmen
Skalierbarkeit
Regulierungskonformität
Mehrere Standorte
Zuverlässige Auszahlungen
Transparente Leistungsberichte
Erneuerbare Energien
Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
  » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE