Alameda von FTX reicht Klage gegen Grayscale wegen Crypto Trusts ein

07.03.2023 744 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
×

Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

Alameda, die Handelstochter von FTX, hat eine Klage gegen Grayscale und dessen Muttergesellschaft Digital Currency Group eingereicht. Der Vorwurf: Grayscale soll gegen Treuhandvereinbarungen verstoßen und Anleger durch hohe Gebühren sowie eingeschränkte Rücknahmemöglichkeiten benachteiligt haben.
Grayscale, bekannt für seine Bitcoin- und Ethereum-Trusts, erlaubt Anlegern zwar den Kauf von Anteilen, jedoch keine Rückgabe gegen die zugrunde liegenden Kryptowährungen. Dies hat laut Alameda dazu geführt, dass die Aktienkurse der Trusts deutlich unter dem Wert der gehaltenen Kryptos liegen.
Alameda hält Anteile im Wert von 290 Millionen US-Dollar, die laut ihrer Aussage um 90 % mehr wert wären, wenn Grayscale die Gebühren senken und Rücknahmen ermöglichen würde. Die Klage richtet sich auch gegen Grayscale-CEO Michael Sonnenshein und weitere Führungskräfte.
Grayscale verteidigt sich und betont, dass die Umwandlung ihrer Trusts in börsengehandelte Fonds (ETFs) eine Lösung für Anlegerprobleme wäre. Allerdings blockiert die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC diesen Schritt, weshalb Grayscale selbst rechtliche Schritte gegen die Behörde eingeleitet hat.
Ein Sprecher von Grayscale bezeichnet die Klage von Alameda als fehlgeleitet und verweist auf die Transparenz des Unternehmens bei der Verfolgung seiner ETF-Pläne. Die Umwandlung in ETFs wird als langfristig beste Lösung für Investoren angesehen.

Am Montag reichte die Handelstochter Alameda von FTX.com eine Klage gegen die Digital Currency Group (DCG) und ihr Vermögensverwaltungsunternehmen Grayscale ein und behauptete laut einer Pressemitteilung, dass die Struktur ihrer Kryptowährungstrusts gegen bestehende Treuhandvereinbarungen und treuhänderische Pflichten verstoßen habe.

Alameda behauptet, dass Grayscale und sein Management sich geweigert haben, Rücknahmen für Treuhandaktionäre zuzulassen, und hohe Gebühren erhoben haben, wodurch der Wert seiner Aktien gedrückt wurde.
Grayscale ist ein Vermögensverwalter, der mehrere große Bitcoin- und Ethereum-Trusts betreibt und Gebühren für die Verwaltung von Kryptowährungen verdient. Anleger können Anteile an den Trusts über ihre Maklerkonten kaufen, diese Anteile jedoch nicht gegen die tatsächlich zugrunde liegenden Token-Vermögenswerte einlösen. Angesichts sinkender Kryptopreise und des Rückgangs von Sam Bankman-Frieds FTX im vergangenen Jahr sind die Aktienkurse der Trusts im Vergleich zu den zugrunde liegenden Kryptos, die sie halten, auf erhebliche Abschläge gefallen. Laut FTX hält Alameda Anteile an Grayscale-Trusts, die am Montag einen Wert von etwa 290 Millionen US-Dollar hatten, aber "etwa 90% mehr" wert wären, wenn Grayscale seine Gebühren senken und den Anlegern erlauben würde, ihre Anteile im Wert der zugrunde liegenden Krypto-Vermögenswerte zurückzuzahlen.

Die Klage umfasst Ansprüche gegen den CEO von Grayscale, Michael Sonnenshein, den Eigentümer von Grayscale, die Digital Currency Group, und den CEO des Konglomerats, Barry Silbert. Grayscale argumentiert seit langem, dass die Umwandlung seiner Trusts in börsengehandelte Fonds den Anlegern zugute kommen und einfachere Rücknahmen ermöglichen würde. Der Vermögensverwalter verklagt die US-Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission wegen der Blockierung der Schaffung eines Spot-Bitcoin-ETF, wobei am Dienstag mündliche Verhandlungen vor einem Bundesberufungsgericht beginnen sollen. Ein Grayscale-Vertreter erklärte in einer E-Mail an Forkast, dass die von Sam Bankman-Frieds Hedgefonds eingereichte Klage von Alameda Research fehlgeleitet sei. Der Sprecher erwähnte auch, dass Grayscale bei seinem Streben nach einer behördlichen Genehmigung zur Umwandlung von GBTC in einen ETF transparent gewesen sei.

Dieser Schritt gilt als optimale langfristige Produktstruktur für die Investoren von Grayscale. Bildquelle: Pixabay

Werbung

500$ Bitcoin Mining für 30 Tage geschenkt

Wie viel würdest du möglicherweise bei einem Investment in Bitcoin Mining verdienen? Rechne es dir aus:


Infinity Hash: Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.


FAQ zu Alameda Research verklagt Grayscale

Was wirft Alameda Research Grayscale vor?

Alameda Research legt nahe, dass Grayscale absichtlich versucht, die Kryptowährungsmärkte zu seinem Vorteil zu manipulieren.

Wie argumentiert Alameda Research in seiner Klage?

Alameda argumentiert, dass Grayscale die Preise seiner Trusts künstlich aufbläst und durch die Schaffung falscher Knappheiten die Anleger täuscht.

Was sagt Grayscale zu den Vorwürfen?

Grayscale bestreitet die Vorwürfe und behauptet, jede ihrer Handlungen sei legitim und transparent.

Wie könnte diese Klage die Kryptowährungsbranche beeinflussen?

Die Klage könnte zu einer strengeren Regulierung und erhöhter Transparenz im Kryptowährungsmarkt führen, falls Alameda gewinnt.

Was ist der aktuelle Status der Gerichtsverfahren?

Das Verfahren ist noch nicht abgeschlossen und die genauen Auswirkungen sind noch unklar.

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

Zusammenfassung des Artikels

Die Handelstochter Alameda von FTX.com hat eine Klage gegen Grayscale und die Digital Currency Group (DCG) eingereicht, in der sie behauptet, dass die Struktur der Kryptowährungstrusts von Grayscale gegen Treuhandvereinbarungen und treuhänderische Pflichten verstößt. Alameda behauptet, dass Grayscale hohe Gebühren erhoben hat und sich geweigert hat, Rücknahmen für Treuhandaktionäre zuzulassen, was den Wert der Aktien gedrückt hat.

Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

» Infinity Hash

Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

» Hashing24

Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.



Mining Anbietervergleich

  Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt
  Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
Transparente Gebührenstruktur
Niedrige Gebühren
Energieeffizienz
24/7 Support
Vertragsflexibilität
Gute Kundenbewertungen
Sicherheitsmaßnahmen
Skalierbarkeit
Regulierungskonformität
Mehrere Standorte
Zuverlässige Auszahlungen
Transparente Leistungsberichte
Erneuerbare Energien
Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
  » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE