Weitere Peer-to-Peer-Marktplätze für Krypto-Währungen zielen auf den afrikanischen Markt ab, da CryptoLocally sich nach einer Partnerschaft mit Sesacash für mehr afrikanische Benutzer interessiert.
Afrika erhält einen Boost für Krypto-Zahlungsoptionen
Die digitale Finanz- und Zahlungsplattform Sesacash gab am 14. April in einem Blog-Posting bekannt, dass sie eine Partnerschaft mit der Peer-to-Peer-Handelsplattform CryptoLocally für Zahlungsmöglichkeiten über Kryptowährungen eingeht. Ziel der beiden Unternehmen ist es, die verschiedenen Herausforderungen zu lösen, vor denen Afrikas Finanzsektor steht. CryptoLocally ist eine Person-zu-Person (P2P) Krypto-Handelsplattform, die es Ihnen ermöglicht, Krypto mit Bargeld oder einer Vielzahl von Zahlungsmethoden, einschließlich M-Pesa, Banküberweisung, Paypal, Venmo und WeChat Pay, zu kaufen und zu verkaufen.Und Sesacash ist eine Multiwährungs-Speicherplattform, die eine Vielzahl von Kryptowährungen wie Telos (TLOS), EOS (EOS), Bitcoin (BTC), USDC (USDC), Ethereum (ETH) und das eigene Utility-Token Yent (YNT) unterstützt. Der CEO und Mitgründer von Sesacash, Blaise Bayuo, sagte gegenüber Cointelegraph, dass ein einfacher Zugang zu Kryptowährungen den Afrikanern zu billigeren und schnelleren grenzüberschreitenden Zahlungen verhelfen wird: [pullquote align="normal“]"Kryptowährungen bieten ein billigeres und schnelleres Medium, um grenzüberschreitende Zahlungen nach Afrika und innerhalb Afrikas zu tätigen. Wir erwarten, dass sich mehr Afrikaner an der globalen Wirtschaft beteiligen und Kryptoeinnahmen erzielen werden."[/pullquote] Sesacash plant, den Afrikanern Debitkarten in Kryptowährung anzubieten, damit die Menschen Kryptos mit einem vertrauteren Medium ausgeben und verwalten können. Der zweite Schritt ist ein Bewusstsein für die Verwendung von Kryptowährung im Unternehmenssektor zu schaffen und und erklären, wie Kryptos Firmen helfen können, das Wachstum ihres Geschäfts über geografische Grenzen hinaus zu erleichtern.
[pullquote align="normal“]"Wir arbeiten mit Mikrofinanzunternehmen zusammen, um Geschäftsmodelle für die Vergabe von Kryptokrediten einzuführen. Außerdem haben wir mit Agritech-Startups darüber gesprochen, wie Kryptowährungen den Zugang zu Kapital für die Bauern in ihren Ländern erweitern können."[/pullquote]