Inhaltsverzeichnis:
Strategische Neuausrichtung bei Advanced Blockchain, spekulative Dynamik bei Riot Blockchain, ein bahnbrechendes Blockchain-Projekt der Schweizerischen Nationalbank und die Ankündigung eines der wichtigsten Blockchain-Events in Vietnam: Der aktuelle Pressespiegel beleuchtet die spannendsten Entwicklungen und Trends aus der Welt der Kryptowährungen und Blockchain-Technologie.
Advanced Blockchain AG: Strategischer Neuanfang und Wachstumspotenzial
Die Advanced Blockchain AG hat unter der neuen Vorstandschaft, die im August 2024 eingesetzt wurde, einen umfassenden strategischen Neuanfang vollzogen. Das Unternehmen legt nun verstärkt Wert auf Transparenz, Governance und Risikokontrolle, um das Vertrauen der Investoren zurückzugewinnen. Im Rahmen der Neuausrichtung wurden über 16.000 On-Chain-Transaktionen verifiziert und mehr als 5.000 Dokumente analysiert.
Finanziell ist die Advanced Blockchain AG solide aufgestellt: Die aktuelle Liquidität beträgt über eine Million Euro, mit dem Ziel, bis Ende des Jahres etwa drei Millionen Euro zu erreichen. Das Portfolio wird mit rund 20 Millionen Euro bewertet, wobei die Beteiligungswerte die Verbindlichkeiten deutlich übersteigen. Die Strategie des Managements sieht vor, Vermögenswerte nur unter fairen Marktbedingungen zu monetarisieren, um langfristige Wertschöpfung zu sichern.
Die Neuausrichtung fokussiert sich auf die Diversifizierung der Einnahmequellen, insbesondere durch Staking, DeFi-Aktivitäten und Softwareprodukte. Ein zentrales Projekt ist die Weiterentwicklung von ABX Analytics, einer datengestützten Softwareplattform, die Lizenzeinnahmen und Beratungserlöse generieren soll. Trotz des Software-Fokus bleibt das Unternehmen ein Venture-Capital-Investor mit klarem Fokus auf langfristige Beteiligungen.
Zusätzlich testet Advanced Blockchain algorithmisches Trading in Zusammenarbeit mit externen Partnern, mit dem Ziel, bis 2026 ein skalierbares Modell zu etablieren. Auch die Entwicklung eines bitcoinbasierten Finanzprodukts wird aktiv geprüft. Das Management hat ineffiziente Strukturen abgebaut und interne Prozesse neu organisiert. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Schaffung eines professionellen, investorenfreundlichen Reportings.
Analysten der GBC AG empfehlen den Kauf der Aktie mit einem Kursziel von 5,58 Euro bis Ende 2025. Der aktuelle Kurs liegt bei etwa 3,13 Euro, was laut Analysten die fundamentale Stabilität und das Wachstumspotenzial nicht widerspiegelt. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wurde die Aktie mit einem Minus von -0,33 % und einem Kurs von 3,025 EUR auf Lang & Schwarz (24. April 2025, 07:41 Uhr) gehandelt.
Kennzahl | Wert |
---|---|
Liquidität | über 1 Mio. EUR |
Portfolio-Bewertung | ca. 20 Mio. EUR |
Kursziel (GBC AG) | 5,58 EUR (Ende 2025) |
Aktueller Kurs | 3,025 EUR (24.04.2025) |
- Über 16.000 On-Chain-Transaktionen verifiziert
- Mehr als 5.000 Dokumente analysiert
- Fokus auf Staking, DeFi und Softwareprodukte
- Algorithmisches Trading in Entwicklung
Infobox: Die Advanced Blockchain AG setzt auf Diversifizierung, solide Finanzen und innovative Softwarelösungen. Analysten sehen ein deutliches Kurspotenzial. (Quelle: Wallstreet Online)
Riot Blockchain Aktie: Spekulative Rally mit Risiken
Die Aktie von Riot Blockchain verzeichnet aktuell einen kräftigen Anstieg und notiert bei 6,88 Euro – ein Plus von 10,15 %. Damit setzt der Titel seine jüngste Erholung fort, nachdem er zuvor auf 5,59 Euro gefallen war. Besonders auffällig ist die hohe Handelsaktivität am Optionsmarkt: Fast 61.000 Call-Optionen wurden gehandelt, vor allem kurzfristige Calls mit Strike-Preisen von 7 und 7,50 Euro.
Das Put/Call-Verhältnis liegt bei nur 0,22, was ein deutliches Übergewicht der Bullen signalisiert. Die implizite Volatilität ist um über zwei Punkte auf 96,05 % gestiegen, was auf erhebliche Nervosität am Markt hindeutet. Riot Blockchain hat sich zudem eine 100-Millionen-Dollar-Kreditlinie von Coinbase Credit gesichert, besichert durch eigene Bitcoin-Bestände. Der Zinssatz liegt mindestens 7,75 % über dem Fed Funds Rate, was die Ertragslage zusätzlich belastet.
Der aktuelle Aufschwung der Aktie steht im Zusammenhang mit der Erholung des Bitcoin-Kurses, der wieder über 90.000 Dollar gestiegen ist. Dennoch liegt die Aktie noch 51 % unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 14,06 Euro. Die extreme Volatilität von 97 % unterstreicht das hohe Risiko für Anleger.
Kennzahl | Wert |
---|---|
Aktueller Kurs | 6,88 EUR |
Tagesplus | +10,15 % |
52-Wochen-Hoch | 14,06 EUR |
Volatilität | 97 % |
Put/Call-Verhältnis | 0,22 |
Implizite Volatilität | 96,05 % |
Kreditlinie | 100 Mio. USD (Coinbase Credit) |
Zinssatz | mind. 7,75 % über Fed Funds Rate |
- Hohe Spekulation am Optionsmarkt
- Starke Abhängigkeit vom Bitcoin-Kurs
- Erhöhte Risiken durch hohe Volatilität und teure Kreditaufnahme
Infobox: Die Riot Blockchain-Aktie profitiert von der Bitcoin-Rally, bleibt aber hochspekulativ und volatil. Die neue Kreditlinie erhöht die finanziellen Risiken. (Quelle: Börse Express)
Schweizerische Nationalbank: Blockchain-Projekt „Promissa“ abgeschlossen
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat das Blockchain-Projekt „Promissa“ erfolgreich abgeschlossen. Ziel des Projekts war die Optimierung der Abwicklung finanzieller Zusagen an Entwicklungsbanken. Im Rahmen des Projekts wurde eine Proof-of-Concept-Plattform für tokenisierte Promissory Notes entwickelt, die die bisherigen papierbasierten Schuldscheine ersetzen und zahlreiche manuelle Prozesse automatisieren könnte.
Die Ergebnisse zeigen, dass die Plattform technisch umsetzbar ist und erhebliche Kosteneinsparungen für multilaterale Entwicklungsbanken, Zentralbanken und Finanzministerien ermöglichen kann. Die Digitalisierung und Automatisierung der Prozesse verspricht deutliche Effizienzgewinne im internationalen Finanzsystem. Das Projekt wurde in Kooperation mit dem Innovation Hub der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) und der Weltbank durchgeführt.
Projekt | Ergebnis |
---|---|
Promissa | Proof-of-Concept-Plattform für tokenisierte Promissory Notes |
Kosteneinsparungen | Signifikant für Entwicklungsbanken, Zentralbanken und Finanzministerien |
Kooperationspartner | BIZ, Weltbank |
- Automatisierung und Digitalisierung von Finanzzusagen
- Internationale Zusammenarbeit mit BIZ und Weltbank
- Potenzial für Effizienzsteigerung im globalen Finanzsystem
Infobox: Die SNB hat mit „Promissa“ eine innovative Blockchain-Lösung für die Entwicklungsfinanzierung geschaffen, die erhebliche Effizienzgewinne verspricht. (Quelle: Finanztrends, muula.ch)
Vietnam Blockchain Technology and Artificial Intelligence Week 2025
Die Vietnam Blockchain and Artificial Intelligence Week 2025 wurde am 23. April in Ho-Chi-Minh-Stadt angekündigt. Die Veranstaltung, organisiert von Orochi Network Company Limited, FPT Online Services Joint Stock Company und dem Da Nang Center for Research and Training in Microchip Design and Artificial Intelligence, soll das Blockchain- und KI-Ökosystem in Vietnam fördern. Die Woche findet vom 4. bis 6. Juni in Da Nang statt und umfasst zahlreiche Aktivitäten, darunter eine Plenarkonferenz, thematische Konferenzen zu Technologietrends, ein Blockchain-Forum, ein KI-Forum und weitere Nebenveranstaltungen.
Im Rahmen der „Super Vietnam Expo“ werden fast 50 Stände fortschrittliche Technologieprojekte und -produkte aus den Bereichen Blockchain, KI, Daten, Fintech und Gaming präsentieren. Die Expo bietet vietnamesischen Technologieunternehmen die Möglichkeit, ihre Produkte internationalen Investmentfonds vorzustellen und strategische Investitionsmöglichkeiten zu erschließen. Der Super Vietnam PitchFest-Wettbewerb läuft vom 25. April bis 4. Juni, mit der Endrunde und Preisverleihung während der Woche. Es werden 5.000 bis 7.000 Besucher erwartet.
- Plenarkonferenz und thematische Konferenzen zu Blockchain und KI
- Super Vietnam Expo mit fast 50 Ständen
- PitchFest-Wettbewerb für Startups
- Erwartete Besucherzahl: 5.000 bis 7.000
Infobox: Die Vietnam Blockchain and Artificial Intelligence Week 2025 wird als eines der wichtigsten Events für die Förderung des Blockchain- und KI-Ökosystems in Vietnam angesehen. (Quelle: Vietnam.vn)
Einschätzung der Redaktion
Die strategische Neuausrichtung der Advanced Blockchain AG unter neuer Führung signalisiert einen klaren Wandel hin zu mehr Professionalität und nachhaltiger Wertschöpfung. Die konsequente Fokussierung auf Transparenz, Governance und Risikokontrolle stärkt das Vertrauen institutioneller und privater Investoren. Die solide Liquiditätsbasis und die deutliche Überlegenheit der Beteiligungswerte gegenüber den Verbindlichkeiten schaffen eine stabile Ausgangslage für weiteres Wachstum.
Die Diversifizierung der Einnahmequellen, insbesondere durch Staking, DeFi und Softwareprodukte, positioniert das Unternehmen zukunftsorientiert in einem dynamischen Marktumfeld. Die Entwicklung von ABX Analytics und die Prüfung innovativer Finanzprodukte zeigen Innovationsbereitschaft und Anpassungsfähigkeit. Die geplante Monetarisierung von Vermögenswerten unter fairen Marktbedingungen spricht für eine langfristig orientierte Strategie, die kurzfristige Gewinne nicht über nachhaltige Entwicklung stellt.
Die positive Analystenbewertung mit einem Kursziel von 5,58 Euro unterstreicht das Potenzial, das dem Unternehmen aktuell vom Markt noch nicht vollständig zuerkannt wird. Die Neuausrichtung und die konsequente Umsetzung der neuen Strategie könnten mittelfristig zu einer Neubewertung der Aktie führen und das Unternehmen als relevanten Akteur im Blockchain- und Fintech-Sektor etablieren.
- Starke Governance und Risikokontrolle als Basis für nachhaltiges Wachstum
- Innovative Softwarelösungen und Diversifizierung erhöhen die Zukunftsfähigkeit
- Solide Finanzstruktur und langfristige Strategie schaffen Vertrauen
- Deutliches Kurspotenzial laut Analystenbewertung
Quellen:
- Eurasisches Forum rückt digitale Währung und Blockchain für wirtschaftliche Einheit ins Rampenlicht
- Advanced Blockchain AG: Strategischer Neuanfang mit hohem Wachstumspotenzial!
- Riot Blockchain Aktie: Spekulative Rally mit Risiken
- Schweizerische Nationalbank Aktie: Blockchain-Projekt fertig!
- Viele Aktivitäten bei der Vietnam Blockchain Technology and Artificial Intelligence Week 2025
- Die SNB findet noch mehr Gefallen an Krypto