Adhara und ioBuilders fusionieren, Unternehmen setzen auf Bitcoin, DataVault AI expandiert, Dorsey launcht Bitchat

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Die Blockchain-Branche erlebt aktuell eine Welle von Innovationen: Adhara und ioBuilders fusionieren und schaffen einen globalen Anbieter für Blockchain-Lösungen im Finanzsektor. Das neue Unternehmen arbeitet mit führenden Banken zusammen und setzt auf skalierbare, datenschutzkonforme Technologien wie Ethereum und Hedera Hashgraph.
    Auch beim Thema Bitcoin tut sich einiges: Unternehmen wie Metaplanet, The Blockchain Group und The Smarter Web Company investieren massiv in die Kryptowährung. Metaplanet hält nun über 15.500 Bitcoin und zählt zu den größten börsennotierten Bitcoin-Haltern weltweit.
    DataVault AI setzt auf Expansion und übernimmt die SyncIN-Technologie, um Blockchain-Transaktionen in Rundfunk und Einzelhandel zu integrieren. Die innovative Lösung erreicht über 90 Prozent der US-Haushalte und soll das Unternehmen zum Vorreiter im Massenmarkt machen.
    Ein weiteres Highlight: Jack Dorsey, Ex-Twitter-Chef, stellt mit Bitchat eine dezentrale Messaging-App vor, die Kommunikation ohne Internet ermöglicht. Die App funktioniert über Bluetooth, ist Open Source und setzt auf Datenschutz und Zensurresistenz.
    Diese Entwicklungen zeigen, wie rasant sich die Krypto- und Blockchain-Landschaft wandelt. Für Unternehmen und Nutzer eröffnen sich dadurch neue Chancen – von digitalen Finanzlösungen bis hin zu innovativen Kommunikationswegen.

    Die Blockchain-Branche erlebt eine Welle strategischer Fusionen, milliardenschwerer Investitionen und technologischer Innovationen: Adhara und ioBuilders schließen sich zu einem globalen Schwergewicht für Finanzinstitute zusammen, während Unternehmen wie Metaplanet und The Blockchain Group ihre Bitcoin-Bestände massiv ausbauen. DataVault AI setzt mit der Übernahme der SyncIN-Technologie auf Blockchain-Transaktionen im Massenmarkt, und Jack Dorsey präsentiert mit Bitchat eine dezentrale Messaging-App, die Kommunikation ohne Internet ermöglicht. Die Entwicklungen zeigen, wie rasant sich die Krypto- und Blockchain-Landschaft wandelt – und welche Chancen sich für Unternehmen und Nutzer eröffnen.

    Werbung

    Adhara und ioBuilders fusionieren zu globalem Blockchain-Schwergewicht für Finanzinstitute

    Adhara und ioBuilders haben sich laut PR Newswire zu einem weltweit führenden, unabhängigen Anbieter von Blockchain-basierten Softwareprodukten und Dienstleistungen für Finanzinstitute zusammengeschlossen. Das neue Unternehmen hat seinen Hauptsitz in London, beschäftigt 120 Mitarbeitende in Großbritannien, Spanien, Südafrika und Singapur und erwirtschaftet jährlich zweistellige Millionenbeträge.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Die Produktpalette umfasst digitale Zahlungsmittel, tokenbasierte Kreditvergabe und Wertpapiere. Adhara ist seit 2018 Pionier im Bereich digitaler Zahlungs- und Abrechnungssysteme in Echtzeit, während ioBuilders tokenisierte Finanzplattformen für regulierte Institutionen bereitgestellt hat. Beide Unternehmen setzen auf Distributed Ledger Technology (DLT) mit Fokus auf Ethereum, Hyperledger Besu und Hedera Hashgraph, um die Anforderungen von Finanzinstituten an Skalierbarkeit, Datenschutz und Interoperabilität zu erfüllen.

    Das fusionierte Unternehmen arbeitet bereits mit namhaften Finanzinstituten wie Santander, BBVA, Deutsche Bank, UBS, DTCC, IDB, Lloyds, Allfunds und Renta 4 Banco zusammen. Auch Finanzmarktinfrastrukturen wie SIX/BME und Fnality sowie Ökosystemakteure wie Partior, Garrigues, Deloitte, Fireblocks, Ownera und Hedera zählen zu den Partnern. Die Plattformen DC Commander, DC Issuance und Asseto Markets sind bereits in Produktion und unterstützen Anwendungsfälle von der Ausgabe von Deposit-Token und Stablecoins bis hin zu tokenisierten Darlehen, Fonds, Anleihen und Aktien.

    Adhara ist der Softwarepartner von Fnality, dem ersten kommerziell genutzten digitalen Großhandelgeldsystem. ioBuilders hat Blockchain-basierte Systeme für Abwicklung, Zahlungsverkehr und Fondsvertrieb entwickelt und bietet aufsichtsrechtliche Plattformen für digitale Kreditvergabe und tokenisierte Wertpapiere an, die europaweit von Banken und Vermögensverwaltern genutzt werden.

    „Dies ist ein entscheidender Moment für die Finanzindustrie", sagte Julio Faura, Geschäftsführer von Adhara. „Mit den Banken und Finanzmarktinfrastrukturen, die über PoCs hinaus in die Produktion gehen, ist die Reife von digitalen Zahlungsmitteln und digitalen Vermögenswerten deutlich. Adhara und ioBuilders sind zusammen der führende Ethereum-Anbieter für Unternehmen, der seinen Kunden hilft, in diesem digitalen Zeitalter erfolgreich zu sein."

    Die Leitung des neuen Unternehmens übernehmen Carlos Matilla (CEO, zuvor ioBuilders), Peter Munnings (Betriebsleiter, Mitbegründer Adhara) und Julio Faura (Vorsitzender, Gründer Adhara). Die Fusion folgt auf Adharas Serie-A-Runde unter der Leitung von Yabeo und Force Over Mass Capital, mit Beteiligung von ConsenSys und anderen.

    „Das fusionierte Unternehmen ist der weltweit führende Anbieter von Bank-zu-Bank-Blockchain-Technologie und wird in den nächsten Jahren die etablierten Anbieter von Bankensoftware ersetzen." – Gerrit Seidel, General Partner von Yabeo
    • Fusion schafft globalen Anbieter mit 120 Beschäftigten und zweistelligen Millionenumsätzen
    • Fokus auf digitale Zahlungsmittel, tokenisierte Kredite und Wertpapiere
    • Zusammenarbeit mit führenden Banken und Finanzmarktinfrastrukturen
    • Technologischer Schwerpunkt auf Ethereum, Hyperledger Besu und Hedera Hashgraph

    Infobox: Die Fusion von Adhara und ioBuilders markiert einen Meilenstein für Blockchain-Lösungen im Finanzsektor und positioniert das neue Unternehmen als führenden Anbieter für regulierte digitale Vermögenswerte und Zahlungssysteme.

    Bitcoin-Fieber bei Unternehmen: Metaplanet, Blockchain Group und Smarter Web kaufen nach

    Wie BTC Echo berichtet, hat das japanische Unternehmen Metaplanet erneut massiv in Bitcoin investiert. CEO Simon Gerovich bestätigte am Montag auf X den Kauf von 2.205 Bitcoin zum Preis von 108.237 US-Dollar pro Bitcoin. Die Gesamtinvestition beläuft sich damit auf rund 238,7 Millionen US-Dollar.

    Metaplanet hält nun insgesamt 15.555 Bitcoin, die zu einem Durchschnittspreis von 99.307 US-Dollar erworben wurden. Das Unternehmen hat bislang rund 1,54 Milliarden US-Dollar in seine Bitcoin-Strategie investiert und belegt damit Platz fünf unter den größten börsennotierten Bitcoin-Haltern weltweit. Die Aktie von Metaplanet notiert aktuell bei 10,99 US-Dollar und hat seit Jahresbeginn um 377,83 Prozent zugelegt.

    Unternehmen Neuer Bitcoin-Kauf Gesamtbestand Investitionssumme Durchschnittspreis
    Metaplanet 2.205 BTC 15.555 BTC 1,54 Mrd. USD 99.307 USD/BTC
    The Blockchain Group 116 BTC 1.904 BTC 10,7 Mio. EUR -
    The Smarter Web Company 226,42 BTC 1.000 BTC - -

    Auch andere Unternehmen stocken auf: The Blockchain Group aus Frankreich erwarb 116 Bitcoin für 10,7 Millionen Euro und hält nun 1.904 Bitcoin. The Smarter Web Company aus England erhöhte ihre Bitcoin-Reserve um 226,42 auf 1.000 Stück. Michael Saylor meldete diesmal keinen Zukauf, plant aber mit der Ausgabe der Vorzugsaktie STRD bis zu 4,2 Milliarden US-Dollar für weitere Bitcoin-Käufe einzunehmen.

    Weitere Unternehmen wie Semler Scientific, Coinsilium und LQWD Technologies meldeten ebenfalls Bitcoin-Käufe in Millionenhöhe. Auch deutsche Firmen entdecken zunehmend Bitcoin als „digitales Gold“.

    • Metaplanet investiert 238,7 Mio. USD in 2.205 Bitcoin
    • Gesamtbestand Metaplanet: 15.555 BTC, Investitionssumme: 1,54 Mrd. USD
    • The Blockchain Group und The Smarter Web Company erhöhen ihre Bestände
    • Metaplanet-Aktie steigt seit Jahresbeginn um 377,83 %

    Infobox: Unternehmen weltweit setzen verstärkt auf Bitcoin als strategische Reserve. Metaplanet gehört nun zu den Top 5 der börsennotierten Bitcoin-Halter.

    DataVault AI übernimmt SyncIN-Technologie für Blockchain-Transaktionen

    DataVault AI Inc. (NASDAQ:DVLT) hat laut Investing.com Deutsch die SyncIN-Technologie von Turner Global Media, LLC übernommen. Das Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung von 52 Millionen US-Dollar will mit dieser Akquisition seine Position im Bereich Blockchain-Transaktionen stärken.

    Die SyncIN-Technologie integriert unhörbare Tonfrequenzen als mobile Quick-Response-Codes in Rundfunksendungen. Smartphones können diese Töne erkennen, um Verbraucher mit Inhalten zu verbinden und Stablecoin-Transaktionen über Web-3.0-Krypto-Anker abzuwickeln. Das System kann in Fernseh-, Radio- und Einzelhandelsumgebungen eingesetzt werden und erreicht so über 90 % der US-Haushalte. Im Einzelhandel werden 140 Millionen wöchentliche Käufer und im Gastgewerbe 140 Millionen Besucher pro Jahr adressiert.

    CEO Nathaniel T. Bradley erklärte, dass für 2025 zehn bis 15 Lizenzverträge angestrebt werden. Für 2026 erwartet DataVault AI auf Basis der Lizenzgeschäfte einen Umsatz von 40 bis 50 Millionen US-Dollar. Die Technologie steht im Einklang mit der anstehenden US-Gesetzgebung, darunter der Genius Act und der Stable Coin Act, und soll DataVault AI ermöglichen, vom wachsenden Stablecoin-Markt zu profitieren.

    Zusätzlich sicherte sich DataVault AI durch eine weitere Tranche von Wandelanleihen und Optionsscheinen einen Gesamtnennbetrag von 11,1 Millionen US-Dollar. Die Anleihen wurden mit einem Disagio von 10 % und einer Laufzeit von 18 Monaten ausgegeben. Eine strategische Lizenzvereinbarung mit GFT Rewards soll ADIO®-fähige, mobile Web-3-Prämien über verschiedene Vertriebskanäle ermöglichen. Die Frist für die Kaufvereinbarung von Vermögenswerten mit CompuSystems, Inc. wurde bis zum 23. Mai 2025 verlängert. Lock-up-Vereinbarungen mit NYIAX, Inc. sollen die Aktienliquidität stabilisieren. Zudem arbeitet DataVault AI mit dem Brookhaven National Laboratory an einem System für maschinelles Lernen zur Optimierung von Biokraftstoffpflanzen.

    • Übernahme der SyncIN-Technologie zur Integration von Blockchain-Transaktionen in Rundfunk und Einzelhandel
    • Erwarteter Umsatz 2026: 40–50 Mio. USD
    • Erweiterung der strategischen Partnerschaften und Sicherung von 11,1 Mio. USD durch Wandelanleihen
    • Technologie erreicht über 90 % der US-Haushalte

    Infobox: DataVault AI setzt mit der Übernahme von SyncIN auf innovative Blockchain-Lösungen im Massenmarkt und plant signifikantes Umsatzwachstum durch Lizenzverträge und Partnerschaften.

    TradFi ist tot – es lebe DeFi? Jack Dorsey präsentiert Bitchat: Dezentrale Messaging-App ohne Internet

    Coinspeaker berichtet, dass Jack Dorsey, ehemaliger Twitter-CEO und prominenter Bitcoin-Befürworter, mit Bitchat eine neue, von Bitcoin inspirierte Messaging-App vorgestellt hat. Bitchat funktioniert ohne Internet und nutzt Peer-to-Peer-Verbindungen via Bluetooth im Mesh-Netzwerk. Nachrichten sind Ende-zu-Ende verschlüsselt und werden offline gespeichert. Die App ist Open Source und wird von der Community entwickelt.

    Bitchat ermöglicht es, Nachrichten ohne zentrale Server, Zensur oder Überwachung zu verschicken. Die App überträgt Nachrichten von Gerät zu Gerät, sodass auch ohne WLAN oder Mobilfunkdaten kommuniziert werden kann. Jedes Gerät, das eine Nachricht empfängt, kann sie weiterleiten und so die Reichweite erhöhen. Nachrichten werden verschlüsselt und offline gespeichert, bis sie zugestellt werden können.

    „my weekend project to learn about bluetooth mesh networks, relays and store and forward models, message encryption models, and a few other things. bitchat: bluetooth mesh chat…IRC vibes. TestFlight: https://t.co/P5zRRX0TB3 GitHub: https://t.co/Yphb3Izm0P“ – Jack Dorsey auf X

    Die App ist Open Source, der Code auf GitHub verfügbar. Jack Dorsey lädt die Öffentlichkeit ein, Bitchat über TestFlight zu testen und Feedback zu geben. Die Entwicklung ist community-orientiert und fördert Innovation und Transparenz. Die App steht für eine zensurfreie, autonome Kommunikation der Zukunft.

    • Bitchat ermöglicht dezentrale, zensurresistente Kommunikation ohne Internet
    • Peer-to-Peer-Übertragung via Bluetooth, Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
    • Open Source und Community-getriebene Entwicklung
    • Nachrichten werden offline gespeichert und asynchron zugestellt

    Infobox: Mit Bitchat präsentiert Jack Dorsey eine innovative Messaging-App, die auf Dezentralisierung, Datenschutz und Unabhängigkeit von zentralen Infrastrukturen setzt – ein Schritt in Richtung einer neuen Ära der digitalen Kommunikation.

    Einschätzung der Redaktion

    Die Fusion von Adhara und ioBuilders ist ein deutliches Signal für die zunehmende Professionalisierung und Konsolidierung im Blockchain-Sektor für Finanzinstitute. Die Bündelung von Expertise, Kundenstamm und technologischer Infrastruktur verschafft dem neuen Unternehmen eine starke Ausgangsposition, um die Digitalisierung von Zahlungsverkehr, Kreditvergabe und Wertpapierabwicklung in regulierten Märkten maßgeblich mitzugestalten. Die enge Zusammenarbeit mit führenden Banken und Finanzmarktinfrastrukturen unterstreicht die hohe Marktrelevanz und das Vertrauen in die angebotenen Lösungen. Die Fokussierung auf skalierbare, interoperable und datenschutzkonforme DLT-Plattformen adressiert zentrale Anforderungen der Branche und könnte den Weg für eine breitere Adaption von Blockchain-Technologien im institutionellen Finanzwesen ebnen. Die Marktstellung als unabhängiger Anbieter mit globaler Präsenz und zweistelligen Millionenumsätzen legt nahe, dass das Unternehmen in der Lage ist, etablierte Softwareanbieter herauszufordern und die Transformation des Finanzsektors aktiv voranzutreiben.

    • Starke Marktposition durch Fusion und internationale Präsenz
    • Relevanz für die Digitalisierung und Tokenisierung im Finanzsektor
    • Potenzial, bestehende Anbieter von Bankensoftware zu verdrängen
    • Fokus auf regulatorische Konformität und technologische Skalierbarkeit

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Die Blockchain-Branche erlebt durch Fusionen, Investitionen und Innovationen einen rasanten Wandel; Adhara und ioBuilders fusionieren zum globalen Anbieter für Finanzinstitute. Unternehmen wie Metaplanet investieren massiv in Bitcoin, während DataVault AI mit neuer Technologie auf den Massenmarkt zielt.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter