Yearn Finance (YFI) Gründer veröffentlicht neues Projekt namens yCREDIT

    01.01.2021 641 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Der Gründer von Yearn Finance, Andre Cronje, hat ein neues Projekt namens yCREDIT veröffentlicht. Es basiert auf dem StableCredit-Protokoll und ermöglicht Nutzern, durch Einzahlungen eine Kreditlinie in Token zu erhalten.
    Wenn du zum Beispiel SNX im Wert von 100 US-Dollar einzahlst, bekommst du 99,5 yCREDIT als Kreditlinie. Um deine ursprünglichen Token zurückzubekommen, kannst du später 100 yCREDIT verbrennen.
    Für jede Transaktion, sei es Einzahlen, Swaps oder Rückzahlungen, wird eine Gebühr von 0,5 % erhoben. Diese Gebühren werden an Nutzer verteilt, die yCREDIT einsetzen, was zusätzliche Anreize schafft.
    yCREDIT bietet auch Arbitrage-Möglichkeiten, wenn der Token von seinem Peg abweicht. Zudem können Nutzer eine Vielzahl von ERC20-Token als Sicherheit verwenden, darunter bekannte DeFi-Assets wie ETH, LINK und YFI.
    Cronje betont, dass yCREDIT ein experimentelles Projekt ist und nicht als spekulativer Token gedacht ist. Es ist ein weiterer Meilenstein in seiner beeindruckenden Liste von DeFi-Innovationen.

    yCREDIT heißt das neue Projekt vom Yearn Finance (YFI) Gründer Andre Cronje. Es ist ein weiteres aus einer Menge Projekte, die er bereits veröffentlicht hat.

    Gründer von YFI veröffentlicht yCREDIT

    Der Gründer von Yearn Finance, Andre Cronje hat eine weitere dezentrale Finanzinfrastruktur namens yCredit erstellt.

    Das ganze System baut auf dem StableCredit-Protokoll auf, das er im September angekündigt hat, und das den Benutzer eine Gutschrift in einem Token gibt. Sobald ein Benutzer eine Einzahlung tätigt, erhält er 99,5% seines Wertes als Kreditlinie. Wenn also ein Benutzer beispielsweise SNX im Wert von 100 US-Dollar einzahlt, erhält er 99,5 yCREDIT. Man kann später seine SNX später durch verbrennen von 100 yCREDIT einlösen.

    Für jede Einzahlung, jeden Handel, jeden Swap, jeden Kredit und jede Rückzahlung wird eine Gebühr von 0,5% fällig. Diese Gebühren werden dann an Benutzer verteilt, die yCREDIT einsetzen. Inhaber von yCREDIT können auch Arbitrage verwenden, um zu profitieren, wenn sich der Token von seinem Peg löst. Wenn er die Peg überschreitet, können so Token erzeugt werden, um sie für den entsprechenden ERC20 einzulösen, und umgekehrt, wenn er unter die Peg fällt. Benutzer des Protokolls können jeden ERC20-Token ausleihen oder kaufen, der als Sicherheit im System verwendet wird.

    Wie immer werden viele der Blue Chips von DeFi unterstützt, darunter AAVE, BNB, BUSD, CRV, COMP, DAI, ETH, LINK, MKR, REN, RenBTC, SNX, SUSD, TUSD, UNI, USDC, USDT, wNXM, wBTC und natürlich YFI. Dieses Projekt ist eine weitere Ergänzung zu Cronjes Liste von DeFi-Projekten wozu Keep3r, Hegic, StableCredit und ySwap.Exchange, Deriswap, yEarn.Finance und weitere zählen. Cronje erwähnte ausdrücklich, dass yCredit experimentell ist.

    yCREDIT ist kein spekulativer Token und kann wirtschaftlich genutzt werden. [divider style='left']
    Bild@ Pixabay / Lizenz

    Werbung
    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter