Inhaltsverzeichnis:
Der XRP-Kurs hat kürzlich die psychologisch wichtige Marke von 3 USD überschritten und sorgt damit für Aufregung unter Investoren. Doch während die Hoffnung auf weitere Kursgewinne wächst, warnen Experten vor möglichen Rückschlägen. In diesem Pressespiegel beleuchten wir die aktuellen Entwicklungen rund um XRP, von ETF-Anträgen bis hin zu Marktprognosen, und analysieren, ob der Aufwärtstrend nachhaltig ist oder ob ein Absturz bevorsteht.
XRP auf 3 USD: Steht der nächste Absturz bevor?
Der XRP-Kurs hat kürzlich die Marke von 3,05 USD überschritten, was bei Investoren neue Hoffnungen weckt. Allerdings warnen Analysten, dass dieser Anstieg möglicherweise nicht nachhaltig ist, da das Netzwerk-Wachstum nachlässt und die Nutzeraktivität sinkt. Der Widerstand bei 3,12 USD könnte eine Herausforderung darstellen, während 2,94 USD als wichtige Unterstützung fungieren. Ein Bruch dieser Unterstützung könnte zu einem starken Rückgang führen.
„Die Gewinnsättigung könnte das Kursverhalten von XRP stark belasten.“ - BeInCrypto
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass XRP zwar kurzfristig ansteigt, jedoch langfristige Bedenken hinsichtlich der Marktstabilität bestehen.
XRP und Solana auf dem Weg zum ETF? DTCC listet Produkte
Die Depository Trust and Clearing Corporation (DTCC) hat ETF-Anträge für XRP und Solana gelistet, was als positives Signal für die Genehmigung weiterer Krypto-Spot-ETFs gewertet wird. Die Wahrscheinlichkeit für die Zulassung eines XRP ETFs wird auf 93 Prozent geschätzt, während die Genehmigung eines Solana Spot ETFs sogar bei 99 Prozent liegt. Diese Entwicklungen könnten den Handel mit XRP erheblich erleichtern, sollten sie genehmigt werden.
Die Entscheidung über die Genehmigung des 21Shares Core XRP Trust wurde auf den 19. Oktober 2025 vertagt, was für Anleger von großer Bedeutung ist.
Insgesamt zeigt sich, dass die ETF-Anträge für XRP und Solana potenziell große Auswirkungen auf den Markt haben könnten.
3 Gründe, warum Ripple (XRP) jetzt vor einer Kurs-Explosion steht
Laut Analysten hat XRP einen entscheidenden Widerstand überwunden und könnte sich auf eine neue Aufwärtsbewegung zubewegen. Der Kurs hat in den letzten 24 Stunden um 1 % zugelegt und zeigt auf Wochensicht sogar ein Plus von 8 %. Die Elliott-Wellen-Analyse deutet darauf hin, dass XRP möglicherweise die Marke von 3,65 USD erreichen könnte, wenn der Widerstand bei 3,60 USD überwunden wird.
„Die Struktur sieht vielversprechend aus.“ - FXStreet
Zusammenfassend könnte XRP, wenn es die Widerstände überwindet, in den kommenden Monaten signifikante Kursgewinne verzeichnen.
XRP Prognose September 2025 – Wichtige Entscheidungen im Blick
Im September 2025 stehen für XRP zwei entscheidende Entscheidungen an: die Prüfung mehrerer Spot-XRP-ETF-Anträge durch die SEC und Ripples Antrag auf eine nationale Banklizenz. Eine Genehmigung des Spot-XRP-ETFs könnte die Nachfrage erheblich steigern und den Kurs in die Höhe treiben. Analysten erwarten, dass der Kurs zwischen 2,70 und 3,20 USD schwanken könnte, abhängig von den Entscheidungen der Regulierungsbehörden.
Die Banklizenz könnte Ripple zudem mehr Glaubwürdigkeit verleihen und die Zusammenarbeit mit Banken und großen Unternehmen erleichtern.
Insgesamt ist XRP im September 2025 an einem entscheidenden Punkt, der sowohl Chancen als auch Risiken birgt.
‚XRP-Kurs könnte auf 4,50 Dollar explodieren‘, sagt Krypto-Analyst
Der Analyst CasiTrades prognostiziert, dass XRP vor einer starken Periode steht und ein Anstieg auf 4,50 USD möglich ist. Der Kurs hat kürzlich die 3-Dollar-Marke überschritten und zeigt positive Momentum-Signale. Analysten sehen in der aktuellen Marktsituation Potenzial für höhere Preise, insbesondere wenn die US-Zentralbank die finanziellen Bedingungen lockert.
Zusammenfassend könnte XRP, wenn es die Widerstände überwindet, in naher Zukunft signifikante Kursgewinne erzielen.
Ripple (XRP) übersteigt 3 US-Dollar und belegt den 3. Platz in der Krypto-Rangliste
Ripple hat die 3-Dollar-Marke überschritten und belegt nun den dritten Platz in der Krypto-Rangliste. Analysten sind optimistisch, dass ein Durchbruch wichtiger Niveaus den Preis in den kommenden Monaten weiter steigern könnte. Die Marktdaten zeigen eine 93-prozentige Chance auf die Genehmigung eines XRP-ETFs, was als bullisches Signal gewertet wird.
Zusätzlich hat Remittix ein neues Empfehlungsprogramm eingeführt, das die Akzeptanz von XRP weiter fördern könnte.
Insgesamt zeigt sich, dass XRP durch die aktuellen Entwicklungen und die ETF-Hoffnungen an Dynamik gewinnt.
Einschätzung der Redaktion
Die aktuelle Situation rund um XRP ist von gemischten Signalen geprägt. Während der Kurs die 3-Dollar-Marke überschreitet und Analysten optimistisch auf mögliche Kursgewinne blicken, gibt es gleichzeitig ernsthafte Bedenken hinsichtlich der Nachhaltigkeit dieses Anstiegs. Die Warnungen vor einem möglichen Rückgang, insbesondere bei einem Bruch der Unterstützung bei 2,94 USD, sollten von Investoren ernst genommen werden. Die bevorstehenden Entscheidungen über ETF-Anträge und die Banklizenz könnten jedoch entscheidend für die zukünftige Entwicklung des Kurses sein.
Die hohe Wahrscheinlichkeit für die Genehmigung eines XRP-ETFs könnte den Handel erleichtern und die Nachfrage steigern, was potenziell zu einem weiteren Anstieg des Kurses führen könnte. Dennoch bleibt die Marktvolatilität ein zentrales Risiko, das Anleger im Auge behalten sollten. Die Kombination aus kurzfristigen Gewinnen und langfristigen Unsicherheiten macht XRP zu einem spannenden, aber auch riskanten Investment.
Zusammenfassend ist XRP an einem kritischen Punkt, an dem sowohl Chancen als auch Risiken bestehen, die die Marktbewegungen in den kommenden Monaten stark beeinflussen könnten.
Quellen:
- XRP auf 3 USD: Steht der nächste Absturz bevor?
- XRP und Solana auf dem Weg zum ETF? DTCC listet Produkte
- 3 Gründe, warum Ripple (XRP) jetzt vor einer Kurs-Explosion steht
- XRP Prognose September 2025 – Wichtige Entscheidungen im Blick
- ‚XRP-Kurs könnte auf 4,50 Dollar explodieren‘, sagt Krypto-Analyst
- Ripple (XRP) übersteigt 3 US-Dollar und belegt den 3. Platz in der Krypto-Rangliste, während PayFi-Konkurrent Remittix 15 % USDT-Belohnungen einführt