XRP Prognose: Zwischen Unsicherheit, ETF-Hoffnung und neuen Chancen durch Tokenisierung

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    XRP steht aktuell im Spannungsfeld zwischen geopolitischen Unsicherheiten, institutionellen Großprojekten und ambitionierten Kursprognosen. Trotz starker Marktbewegungen und kurzfristigen Rücksetzern bleibt die Hoffnung auf einen neuen Hype bestehen, vor allem durch die mögliche Zulassung von XRP-ETFs. Ripple selbst sorgt mit regelmäßigen XRP-Verkäufen für zusätzlichen Druck auf den Kurs, der zuletzt deutlich unter dem Jahreshoch lag. Dennoch gibt es innovative Alternativen wie Cloud Mining und neue Altcoins, die Anlegern Chancen bieten.
    Ein wichtiger Meilenstein für XRP ist die geplante Tokenisierung von über 200 Millionen US-Dollar an realen Vermögenswerten durch die brasilianische Kryptobörse Mercado Bitcoin auf dem XRP-Ledger. Diese Entwicklung unterstreicht das enorme Wachstumspotenzial im Bereich der Tokenisierung, das laut Prognosen bis 2033 auf 19 Billionen US-Dollar anwachsen könnte. Partnerschaften mit über 70 Zentralbanken und Finanzinstituten stärken die Position von Ripple im institutionellen Sektor. Die Integration von realen Assets auf dem XRPL zeigt, wie Blockchain-Technologie das Vertrauen großer Akteure gewinnt.
    Auch regulatorisch gibt es Fortschritte: Die US-Börsenaufsicht SEC hat die Umwandlung des Grayscale Large Cap Fonds, der neben Bitcoin auch Ethereum, Solana, XRP und Cardano abbildet, in einen ETF genehmigt. Damit rückt die institutionelle Akzeptanz von Altcoins wie XRP weiter in den Fokus. Analysten erwarten, dass bis Ende des Jahres noch mehr ETFs auf verschiedene Altcoins folgen könnten. Dies könnte die Nachfrage nach XRP langfristig deutlich ankurbeln.
    Trotz kurzfristiger Schwankungen zeigt XRP aktuell Stärke mit steigenden Zuflüssen institutioneller Gelder und bullischen Chartsignalen. Das Handelsvolumen und das Open Interest bei XRP-Futures sind auf neue Höchststände geklettert. Risiken bestehen weiterhin durch geopolitische Unsicherheiten und die Auswirkungen von Trumps Zollpolitik. Sollte XRP den Widerstand bei 2,33 US-Dollar überwinden, könnten neue Kursziele in den Fokus rücken.
    Langfristig sehen Experten enormes Potenzial für XRP, gestützt durch technologische Innovationen wie die XRPL-EVM-Sidechain und die zunehmende Tokenisierung realer Vermögenswerte. Die DBS-Bank prognostiziert sogar eine mögliche 71-fache Wertsteigerung, falls Ripple seine institutionellen Partnerschaften und regulatorischen Fortschritte weiter ausbaut. Kurzfristig bleibt der Coin jedoch volatil und von externen Einflüssen abhängig. Die Zukunft von XRP entscheidet sich an der Schnittstelle von Innovation, Regulierung und Marktakzeptanz.

    XRP steht im Zentrum einer spannenden Gemengelage aus geopolitischen Unsicherheiten, institutionellen Großprojekten und ambitionierten Kursprognosen. Während der Ripple-Coin zuletzt unter Verkaufsdruck und Marktvolatilität litt, sorgen neue Entwicklungen wie die Tokenisierung realer Vermögenswerte auf dem XRP-Ledger, ETF-Zulassungen und innovative Cloud-Mining-Modelle für frische Impulse. Zwischen kurzfristigen Rücksetzern und langfristigen Wachstumschancen bleibt die Frage: Steht XRP vor dem nächsten Hype oder droht ein weiterer Rückschlag?

    Werbung

    XRP Kurs Prognose: Zwischen 1 und 10 Dollar – Unsicherheit und neue Chancen

    Die Unsicherheit an den Finanzmärkten nimmt zu, nachdem Donald Trump neue Handelszölle ins Spiel gebracht hat. Anleger reagieren nervös, was dazu führt, dass Risikokapital aus spekulativen Märkten wie Kryptowährungen abgezogen wird. Während sich Bitcoin über der Marke von 108.000 Dollar hält, trifft es viele Altcoins, darunter auch XRP, deutlich härter. Der Kurs des Ripple Coins kommt nicht mehr richtig in Fahrt. Seit dem starken Anstieg nach Trumps Wahlsieg im November 2024 zeigt sich eine klare Underperformance gegenüber Bitcoin. Ripple selbst verkauft monatlich große Mengen an XRP, was die Umlaufmenge erhöht und den Preis unter Druck setzt. Vom Jahreshoch ist der XRP-Kurs inzwischen um mehr als 30 % eingebrochen. Aktuell notiert der Kurs bei 2,26 Dollar, wobei der EMA 200 bei 2,11 Dollar als letzte wichtige Unterstützung dient. Fällt auch diese, droht ein Rückgang auf 1 Dollar. Hoffnung besteht in der möglichen Zulassung von XRP Spot ETFs, die institutionelle Nachfrage anziehen könnten. Dennoch gibt es derzeit vielversprechendere Altcoins wie Bitcoin Hyper (HYPER), der mit einer Layer-2-Lösung auf Solana-Basis für DeFi-Anwendungen auf Bitcoin setzt. Anleger können HYPER aktuell noch im Vorverkauf erwerben, was potenziell hohe Renditen verspricht. Quelle: Wallstreet Online

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    KursEMA 200Jahreshoch-Verlust
    2,26 USD2,11 USDüber 30 %
    • XRP schwächelt trotz starkem Marktumfeld
    • Ripple verkauft monatlich große Mengen XRP
    • Hoffnung auf ETF-Zulassung bleibt

    Infobox: XRP steht unter Druck, institutionelle Nachfrage durch ETFs könnte neuen Schwung bringen, aktuell aber bessere Chancen bei anderen Altcoins wie HYPER.

    Mercado Bitcoin bringt Real World Assets auf den XRP-Ledger

    Die brasilianische Kryptobörse Mercado Bitcoin plant, über 200 Millionen US-Dollar an realen Vermögenswerten (RWAs) auf dem XRP-Ledger (XRPL) zu tokenisieren. Dies wäre ein Meilenstein für Ripples RWA-Strategie. Mercado Bitcoin zählt bereits zu den führenden Akteuren im Bereich der Tokenisierung von Privatkrediten und hat mehr als eine Milliarde brasilianische Real (rund 182 Millionen US-Dollar) in Token umgewandelt. Die Integration von Mercado Bitcoin in den XRPL zeigt, wie öffentliche Blockchain-Infrastrukturen das Vertrauen von Institutionen gewinnen. Laut einem Bericht von Ripple und der Boston Consulting Group wird die Tokenisierung von realen Vermögenswerten von ca. 0,6 Billionen US-Dollar im Jahr 2025 auf fast 19 Billionen US-Dollar im Jahr 2033 anwachsen. Quelle: BTC Echo

    Tokenisierung (geplant)Bisher tokenisiertPrognose 2025Prognose 2033
    200 Mio. USD182 Mio. USD0,6 Bio. USD19 Bio. USD
    • Mercado Bitcoin nutzt XRPL für Tokenisierung
    • Partnerschaften mit über 70 Zentralbanken und Finanzinstituten
    • Wachstumspotenzial im RWA-Sektor enorm

    Infobox: Die Tokenisierung realer Vermögenswerte auf dem XRPL durch Mercado Bitcoin markiert einen wichtigen Schritt für Ripple im institutionellen Bereich.

    SEC genehmigt ETF mit Solana, XRP und Cardano

    Die US-Börsenaufsicht SEC hat die Umwandlung des Grayscale Large Cap Fonds (GDLC), der neben Bitcoin auch Ethereum, Solana, XRP und Cardano abbildet, in einen ETF genehmigt. Der Fonds orientiert sich am CoinDesk 5 Index, wobei Bitcoin mehr als 80 % des Fondsvermögens ausmacht, Ethereum rund 11 %, Solana 2,8 %, XRP 4,8 % und Cardano 0,8 %. Der GDLC-Fonds verwaltet knapp 800 Millionen USD. Noch darf der Fonds jedoch nicht öffentlich gehandelt werden. Die SEC möchte offenbar zunächst Single-Tracker genehmigen, bevor kombinierte Produkte zugelassen werden. Analysten erwarten bis Ende des Jahres ETFs auf bis zu acht verschiedene Altcoins. Quelle: CVJ.CH

    Vermögenswerte im FondsAnteil
    Bitcoin80 %
    Ethereum11 %
    Solana2,8 %
    XRP4,8 %
    Cardano0,8 %
    • Erster ETF mit XRP- und ADA-Exponierung nach Umwandlung
    • BlackRock und Fidelity halten sich bei Altcoin-ETFs zurück
    • Institutionalisierung des Marktes schreitet voran

    Infobox: Die SEC-Genehmigung für einen ETF mit XRP, Solana und Cardano ist ein wichtiger Schritt für die Akzeptanz von Altcoins im institutionellen Bereich.

    RIPPLE mit Tenbagger-Setup – Steht der nächste XRP-Hype bevor?

    Ripple (XRP) setzt seine Erholung fort und kann bereits den zweiten Tag in Folge zulegen. Am Montag kletterte der Kurs leicht und bewegt sich aktuell um die Marke von 2,28 US-Dollar. Der Coin hält sich knapp unter dem wichtigen Widerstand bei 2,33 US-Dollar. Laut CoinShares-Report flossen in der vergangenen Woche 1,03 Milliarden US-Dollar in digitale Anlageprodukte, davon 10,6 Millionen US-Dollar in XRP-bezogene Finanzprodukte. Die Jahreszuflüsse in XRP-Produkte liegen bei 335 Millionen US-Dollar, das verwaltete Vermögen (AUM) bei rund 1,4 Milliarden US-Dollar. Das Handelsvolumen mit XRP-Futures hat sich auf 4,72 Milliarden US-Dollar erhöht, das Open Interest stieg auf 4,69 Milliarden US-Dollar. Sollte XRP den Widerstand bei 2,33 US-Dollar überwinden, rückt das nächste Ziel bei 2,47 US-Dollar in den Fokus. Risiken bestehen durch geopolitische Unsicherheiten und Trumps Zollpolitik. Quelle: DE.COM

    KursWiderstandJahreszuflüsseAUMFutures-Volumen
    2,28 USD2,33 USD335 Mio. USD1,4 Mrd. USD4,72 Mrd. USD
    • Starke Zuflüsse institutioneller Gelder
    • Technische Indikatoren zeigen bullisches Szenario
    • Risiken durch geopolitische Unsicherheiten

    Infobox: XRP zeigt Stärke mit steigenden Zuflüssen und bullischen Chartsignalen, bleibt aber anfällig für externe Risiken.

    XRP- und DOGE-Inhaber setzen auf Cloud Mining mit APT Miner

    Der XRP-Preis schwankt in letzter Zeit, weshalb viele Anleger nach alternativen Einkommensquellen suchen. Immer mehr XRP-Inhaber entscheiden sich für Cloud Mining mit APT Miner, um ein stabiles Einkommen zu erzielen. APT Miner ist eine Cloud-Mining-Plattform, bei der Nutzer keine eigenen Mining-Maschinen benötigen. Die Plattform verteilt die erworbene Rechenleistung automatisch und schreibt die Einnahmen täglich gut. Neue Benutzer erhalten einen Bonus von 15 USD, das tägliche Einkommen wird automatisch ausgezahlt und es fallen keine zusätzlichen Servicegebühren an. APT Miner unterstützt gängige Währungen wie DOGE, BTC, ETH, XRP und SOL. Das Unternehmen ist seit 2018 aktiv, hat über 9 Millionen Nutzer und ist in über 180 Ländern tätig. Quelle: FinanzNachrichten.de

    • Cloud Mining als Alternative zum Halten von XRP
    • APT Miner bietet tägliche Auszahlungen und Boni
    • Über 9 Millionen Nutzer weltweit

    Infobox: Cloud Mining mit APT Miner wird für XRP-Inhaber zunehmend attraktiv, da es tägliche Einnahmen und einfache Handhabung bietet.

    XRP-Kurs-Prognose: Kann XRP wirklich 71,3x erzielen wie in DBS-Prognose?

    Eine besonders bullische Prognose für Ripple kommt von der größten Bank Südostasiens, DBS, die eine Bewertung von 11,3 Billionen USD für Ripple in Aussicht stellt. Dies würde 5,3x von Bitcoin und 71,3x von XRP entsprechen. Mercado Bitcoin, die größte Kryptobörse Lateinamerikas, wird auf dem XRP Ledger tokenisierte Assets in Höhe von 200 Mio. USD herausgeben. Ripple Labs hat zudem einen Antrag auf ein nationales Bankencharter gestellt und einen Master-Account bei der Federal Reserve erworben. Analysten sehen konservative Kursziele für XRP in diesem Jahr bei 3,80 USD, moderate bei 5 bis 6 USD und bullische bei 10 bis 15 USD. Die XRPL-EVM-Sidechain ermöglicht die Verbindung mit über 80 Blockchains, und mit Wormhole soll die Interoperabilität auf mehr als 200 Chains ausgebaut werden. Quelle: Wallstreet Online

    DBS-BewertungBTC-VergleichXRP-VergleichKursziele 2025
    11,3 Bio. USD5,3x71,3x3,80–15 USD
    • Tokenisierung von 200 Mio. USD auf dem XRP Ledger
    • Ripple strebt Bankenlizenz und Zugang zur Federal Reserve an
    • XRPL-EVM-Sidechain und Wormhole erhöhen Interoperabilität

    Infobox: Die DBS-Prognose sieht für Ripple ein enormes Wachstumspotenzial, gestützt durch institutionelle Partnerschaften und technologische Innovationen.

    Einschätzung der Redaktion

    Die aktuellen Entwicklungen rund um XRP verdeutlichen, wie stark der Coin im Spannungsfeld zwischen institutioneller Akzeptanz, regulatorischen Fortschritten und Marktunsicherheiten steht. Die Zulassung von ETFs und die Tokenisierung realer Vermögenswerte auf dem XRP-Ledger sind bedeutende Meilensteine, die das langfristige Potenzial von XRP im institutionellen Sektor unterstreichen. Gleichzeitig bleibt der Kurs kurzfristig anfällig für externe Schocks und die Auswirkungen interner Faktoren wie die regelmäßigen XRP-Verkäufe durch Ripple selbst. Die starke Underperformance gegenüber Bitcoin und die hohe Volatilität zeigen, dass Anleger weiterhin mit erheblichen Schwankungen rechnen müssen. Dennoch bieten die zunehmende Integration in den Finanzmarkt, innovative Sidechain-Lösungen und die Aussicht auf neue institutionelle Produkte Chancen für eine nachhaltige Wertsteigerung, sofern die technischen und regulatorischen Hürden erfolgreich gemeistert werden.

    • Institutionelle Akzeptanz und technologische Innovationen stärken das langfristige Potenzial von XRP.
    • Kurzfristig bleibt der Coin jedoch volatil und von externen Einflüssen abhängig.
    • Die Entwicklung hin zu mehr Interoperabilität und die Tokenisierung realer Vermögenswerte könnten XRP mittelfristig neue Impulse verleihen.

    Infobox: XRP steht an einem Scheideweg: Während regulatorische und technologische Fortschritte langfristige Chancen eröffnen, bleibt die kurzfristige Kursentwicklung von Unsicherheit und Marktvolatilität geprägt.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter