Warum Mainstream-Medien wieder über Bitcoin (BTC) berichten

    24.11.2020 310 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Bitcoin ist zurück im Rampenlicht! Nach einem beeindruckenden Anstieg von unter 17.600 auf über 18.200 US-Dollar in kürzester Zeit und einem Wachstum von 150 % seit 2020, wird wieder über das Potenzial gesprochen, ein neues Allzeithoch zu erreichen.
    Optimistische Prognosen heizen die Diskussion an: Die Citibank sieht Bitcoin bis Ende 2021 bei 318.000 US-Dollar, während Analysten wie Max Keiser betonen, dass Bitcoin keine Obergrenze hat. Die steigende Aufmerksamkeit zeigt, dass BTC wieder ernst genommen wird.
    Auch die Mainstream-Medien springen auf den Zug auf. Daten zeigen, dass die Berichterstattung über Bitcoin seit Ende September zugenommen hat – genau zu dem Zeitpunkt, als BTC wichtige Widerstandsmarken durchbrach.
    Große Plattformen wie Yahoo Finance und der Guardian berichten über die jüngsten Entwicklungen. Experten wie Michael Hewson und Nikolaos Panigirtzoglou sehen in Bitcoin eine alternative Währung, die zunehmend als digitales Gold wahrgenommen wird.
    Trotz alter Vorurteile gegen Bitcoin, wie der Nutzung im Dark-Web, beweisen Großinvestoren und Institutionen das Gegenteil. Die wachsende Akzeptanz und die Berichterstattung der Medien zeigen: Bitcoin ist wieder ein heißes Thema!

    Bitcoin hat in den letzten Wochen eine gewaltige Performance hingelegt und dies sollte Grund genug sein, alle Skeptiker zum Nachdenken zu bewegen. Doch wie sieht es mit den Mainstream-Medien aus?

    Mainstream-Medien langsam wieder Interesse an Bitcoin?

    Dem Bitcoin ist es wieder einmal nach einem gewaltigen Down bis unter 17.600 US-Dollar gelungen, in wenigen Minuten wieder über die 18.200 USD zu kommen. Seit Anfang 2020 ist BTC um gigantische 150% gestiegen, weshalb viele Analysten glauben, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis Bitcoin sein Allzeithoch erreicht.

    Immer mehr als optimistische Bitcoin-Preisvorhersagen machen die Runde. So hat die Citibank kürzlich bekannt gegeben, dass sie von 318.000 USD bis Ende 2021 ausgehen. Der Bitcoin-Bulle Max Keiser hat über die Absurdität der Moon-Mathematik gesprochen und erwähnt, dass solche Moon-Bewertungen wahr werden. Für ihn gibt es keine Obergrenze für den Bitcoin-Preis.

    "Aber keiner von ihnen wird die ultimative Bullenmarktzahl erreichen, denn denken Sie daran, Bitcoin hat kein Top, weil Fiat-Geld kein Bottom hat." Angesichts der Tatsache, dass Bitcoin wieder steigt, fangen auch die Mainstream-Medien wieder an, davon zu berichten. Die meisten davon hatten im Allgemeinen immer ein gespaltenes Verhältnis zu BTC. Ob sich das jetzt ändern wird, wird sich zeigen. Daten von @TheTIEIO zeigen, das die Berichterstattung in den Mainstream-Medien über BTC Ende September zugenommen hat.

    Dies war übrigens die gleiche Zeit, zu der BTC aufging, wichtige Widerstandslevels zu brechen. Yahoo Finance veröffentlichte kürzlich einen Artikel mit dem Titel "Bitcoin-Blick nach dem jüngsten Bullrun Allzeithoch." Darin fügte der Autor die Zitate ein, dass die Makro-Stimmung zusammenfasst. Michael Hewson, Chief Market Analyst bei CMC Markets, einer Trading-Plattform, die hauptsächlich für den Devisenhandel bekannt ist, sagte: "Während Kryptowährungen immer noch von großer Skepsis umgeben sind, scheinen sich einige in der Investment-Community für sie erwärmt zu haben." Guardian erwähnte kürzlich auch die gewaltige Bitcoin-Aufwärtsbewegung.

    Ähnlich wie bei Yahoo Finance kam auch darin ein Zitat, in dem der JPMorgan-Analyst, Nikolaos Panigirtzoglou sagte: "Die Viruskrise propagiert die Neubewertung von Bitcoin… Hier wird der Wert als alternative Währung neu bewertet, als Alternative zu Gold." Wie man sieht, widmen sich die Mainstream-Medien wieder langsam dem Bitcoin, auch wenn dieser immer wieder einen schlechten Ruf hat, da er angeblich nur von Kriminellen im Dark-Web verwendet wird. Die Akzeptanz vor allem bei Groß-Investoren und Instituten scheint das Gegenteil zu beweisen, weshalb man wieder mehr ein Auge darauf wirft. Bild@ Pixabay / Lizenz

    Werbung

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Die Mainstreammedien zeigen wieder verstärktes Interesse an Bitcoin, da die Kryptowährung in den letzten Wochen eine beeindruckende Performance hingelegt hat und immer mehr optimistische Preisprognosen die Runde machen. Trotz des schlechten Rufs wird Bitcoin auch von Großinvestoren und Institutionen akzeptiert und die Medien nehmen dies zur Kenntnis.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.



    Mining Anbietervergleich

      Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE