Warum die US-Börsenaufsicht zwei weitere Bitcoin-Spot-ETF-Anträge abgelehnt hat

    23.12.2021 383 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Die US-Börsenaufsicht SEC hat erneut zwei Anträge für Bitcoin-Spot-ETFs abgelehnt. Die Unternehmen Valkyrie und Kyption hatten gehofft, ihre Fonds an den Markt zu bringen, doch die SEC sieht weiterhin Risiken.
    Die Behörde argumentiert, dass der Bitcoin-Spotmarkt anfällig für Manipulationen sei. Zudem erfüllen die Börsen, die als Preisgrundlage dienen, nicht die strengen Anforderungen der SEC.
    Ein weiteres Problem: Die SEC möchte sicherstellen, dass betrügerische Aktivitäten und extreme Preisschwankungen verhindert werden. Doch die dezentrale Natur von Bitcoin macht dies nahezu unmöglich.
    Die SEC bleibt bei ihrer Haltung: Solange der Bitcoin-Markt nicht stärker reguliert oder zentralisiert wird, wird es keine Genehmigung für physisch gesicherte ETFs geben. Das widerspricht jedoch den Grundprinzipien von Kryptowährungen.
    Fazit: Der US-Markt wartet weiterhin auf einen Bitcoin-Spot-ETF, doch die Chancen auf eine Genehmigung sind gering. Für Anleger bleibt der direkte Kauf von Bitcoin eine der wenigen Alternativen.

    Die US-Börsenaufsicht (SEC) hat zwei kryptobezogene ETFs abgelehnt, mit den gleichen Gründen wie man sie kennt.

    SEC lehnt Bitcoin-ETFs ab

    Die US-Börsenaufsicht Securities and Exchange Commission (SEC) hat zwei physisch abgesicherte Bitcoin-ETFs abgelehnt. Zuvor haben die Unternehmen Valkyrie und Kyption Anträge auf eine Listung von börsengehandelten Bitcoin-Spot-Fonds gestellt. Beide Produkte haben die Standards der Aufsichtsbehörden allerdings nicht erfüllt. Die SEC hat die gleichen Argumente bei den Ablehnungen verwendet, die man bereits kennt.

    Man möchte die Investition mit anderen Finanzinstrumenten im Zusammenhang mit digitalen Spot-Assets nicht genehmigen. Die Kommission ist der Ansicht, dass Börsen, die als preisbestimmte Faktoren für Vermögenswerte dienen, ganz und gar nicht den Anforderungen der SEC entsprechen. Die Aufsichtsbehörde möchte von zentralen und dezentralen Börsen betrügerische Manipulation verhindert wissen und sogar volatile Preisschwankungen verhindern, was aufgrund der dezentralen Natur von beinahe allen Kryptowährungen von Natur aus unmöglich ist. Die SEC glaubt, dass Bitcoin-bezogene börsengehandelte Produkte durch Manipulationen am Spotmarkt erheblich beeinträchtigt werden könnten, was den Interessen der Anleger schadet. Die Behörde ist somit der Ansicht, dass sie keine physisch gesicherten Krypto-ETFs genehmigen sollte, bis Börsen, auf denen solche Vermögenswerte gehandelt werden könnten, reguliert oder noch stärker zentralisiert werden, was so schnell nicht passieren wird.

    Obwohl das Jahr bald endet, hat der US-amerikanische Markt immer noch keine physisch gesicherten Produkte digitaler Vermögenswerte gesehen. Wie die meisten ETF-Experten anmerken, wird die SEC höchstwahrscheinlich nie durch Spot gedeckte ETFs genehmigen. Um eine Genehmigung der SEC zu erhalten, sollte Bitcoin höchstwahrscheinlich von einer nach den Gesetzen der USA entsprechenden Einrichtung zentralisiert und verwaltet werden, was allerdings gegen alle Prinzipien von Kryptowährungen und der Dezentralisierung im Allgemeinen verstößt. Bild@ Pixabay / Lizenz

    Werbung

    FAQ zu den Ablehnungen von Bitcoin-Spot-ETFs durch die US-Börsenaufsicht

    Was ist ein Bitcoin-Spot-ETF?

    Ein Bitcoin-Spot-ETF ist ein börsengehandelter Fonds, der die Leistung des aktuellen, oder 'Spot', Preis von Bitcoin verfolgt.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Warum hat die US-Börsenaufsicht die Anträge für Bitcoin-Spot-ETFs abgelehnt?

    Die US-Börsenaufsicht hat die Anträge abgelehnt, da sie Bedenken hinsichtlich des Potenzials für betrügerische und manipulative Handlungspraktiken bei Bitcoin hat.

    Wie viele Bitcoin-Spot-ETF-Anträge wurden abgelehnt?

    Die US-Börsenaufsicht hat zuletzt zwei weitere Anträge abgelehnt, was die Gesamtzahl der abgelehnten Anträge erhöht.

    Was bedeutet dies für den Bitcoin-Markt?

    Die Ablehnung könnte kurzfristig negative Auswirkungen auf den Bitcoin-Markt haben. Allerdings könnte sie auch langfristig zu einer stärkeren Regulierung und Stabilität führen.

    Was sind die Folgen für Anleger?

    Anleger könnten durch die Ablehnung möglicherweise von Investitionen in Bitcoin-Spot-ETFs abgeschreckt werden. Sie könnten aber auch auf anderen Wegen in Bitcoin investieren, z.B. durch den direkten Kauf von Bitcoins.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Die US-Börsenaufsicht SEC hat zwei Anträge auf den Handel von Bitcoin-ETFs abgelehnt. Die SEC argumentiert, dass der Handel mit Kryptowährungen zu volatil und anfällig für Manipulationen sei und dass die Börsen, auf denen der Handel stattfindet, noch stärker reguliert werden müssten.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter