Veteranen-Trader vergleicht XRP mit US-Dollar

    24.07.2020 386 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Der erfahrene Trader Peter Brandt hat XRP mit dem US-Dollar verglichen und damit für Diskussionen gesorgt. Er zieht Parallelen zwischen der US-Notenbank und Ripple, dem Unternehmen hinter XRP.
    Brandt erklärt, dass die Fed die Geldmenge des US-Dollars nach Belieben erhöhen kann – ähnlich wie Ripple, das den Großteil der XRP-Token kontrolliert und monatlich neue freischaltet. Diese Kontrolle sorgt laut Brandt für eine hohe Inflationsrate bei XRP, die aktuell bei 21,3 Prozent liegt.
    Im Vergleich dazu liegt die Inflationsrate von Bitcoin bei nur 3,4 Prozent. Brandt kritisiert, dass der XRP-Preis stark von Ripple beeinflusst wird, was er als Manipulation bezeichnet.
    Während er XRP als Sackgasse sieht, ist er optimistisch gegenüber Bitcoin und Ethereum. Dennoch glaubt er nicht, dass diese Kryptowährungen Fiat-Geld vollständig ersetzen können.
    Brandts Aussagen werfen erneut die Frage auf, wie dezentralisiert XRP wirklich ist und ob Ripple zu viel Kontrolle über den Token hat. Was denkst du – ist XRP eine echte Alternative oder nur ein weiteres zentralisiertes System?

    Der erfahrene Rohstoffhändler Peter Brandt hat sich vor kurzem wieder über XRP ausgelassen, indem er in einem Tweet XRP mit dem US-Dollar, der Welt-Reservewährung verglichen hat.

    Werbung

    USD und XRP haben einiges gemeinsam

    Der Veteranen-Trader hat damit wieder einmal der XRP-Fangemeinde Zündstoff gegeben, indem er einen etwas unorthodoxen Vergleich gezogen hat. Brand zieht PArallelen zwischen der US-Notenbank und Ripple, dem in San Francisco ansässigen Unternehmen: "Die Fed ist der Bag-Holder des USD - sie können das Angebot verdoppeln, wenn sie wollen. Ripple ist der Bag-Holder von XRP - und sie werden den Vorrat verdoppeln." Die Fed ist für die Verwaltung der Geldmenge in den Vereinigten Staaten verantwortlich, die in den letzten zehn Jahren um Billionen Dollar gestiegen ist. Die Bilanz wird voraussichtlich bis 2021 auf knapp 10 Billionen US-Dollar anwachsen, nachdem Jerome Powell, der Vorsitzende begonnen hat, mit allen Kräften die Finanzmärkte zu unterstützen um aus der diesjährigen Krise zu kommen. Für einige ist dieser schnelle und aggressive Gelddruck der Fed einfach nur rücksichtslos, während sie sich für die Rückkehr des Goldstandards einsetzen, von dem Brandt nicht annimmt, dass dieser zurückkommt. Wie der Trader meint, ist Ripple der wichtigste Bag-Holder von XRP, der den Löwenanteil des Token-Angebots kontrolliert und monatlich 1 Milliarde XRP-Token freischaltet. Ripples Position ist, dass es XRP entdeckt hat und seinen Preis in keinster Weise beeinflussen kann. Nach Angaben des Krypto-Forschungsunternehmens Messari liegt die Inflationsrate von XRP derzeit bei 21,3 Prozent. Die von Bitcoin liegt bei 3,4 Prozent. Brandt nanne XRP schon des öfteren manipuliert, da dessen Preisaktionen nur von Ripple gesteuert werden. Während er glaubt, dass XRP eine Sackgasse ist, ist er in Bezug auf Bitcoin und Ethereum super bullisch. Dennoch erwähnte er kürzlich, dass es doch etwas dumm wäre, anzunehmen, dass diese beiden Fiat-Geld ersetzen könnten. ©Bild via Pixabay / Lizenz

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter