Tether (USDT) auf Überholspur - wird Ethereum (ETH) Platz 2 verlieren?

    01.07.2020 404 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Tether (USDT) ist auf Erfolgskurs! Mit einer Marktkapitalisierung von 10 Milliarden US-Dollar hat der Stablecoin XRP überholt und belegt nun Platz 3 der größten Kryptowährungen. Doch könnte Ethereum (ETH) als Nummer 2 bald ins Wanken geraten?
    USDT hat in den letzten Jahren ein beeindruckendes Wachstum hingelegt. Seit Anfang 2020 stieg der Wert um 144 Prozent, und seit Juli 2019 sogar um 234 Prozent. Besonders in Krisenzeiten wie dem Marktcrash im März 2020 wurde Tether als sicherer Hafen genutzt.
    Bloomberg prognostiziert, dass Tether Ethereum in Zukunft überholen könnte. Als Stablecoin, der als Brücke zwischen Fiat- und Kryptowährungen dient, profitiert USDT von seiner Rolle als Proxy für Bitcoin. Doch mit einer Marktkapitalisierung von 25 Milliarden US-Dollar hat Ethereum noch einen deutlichen Vorsprung.
    Tether bleibt jedoch nicht ohne Kontroversen. Es gibt Vorwürfe, dass USDT ohne ausreichende Dollar-Deckung ausgegeben wurde, um den Markt zu manipulieren. Tether und seine Partner weisen diese Anschuldigungen entschieden zurück und betonen ihre Stabilität und Bedeutung im Krypto-Markt.
    Ob Tether Ethereum tatsächlich vom zweiten Platz verdrängen kann, bleibt abzuwarten. Klar ist jedoch, dass Stablecoins wie USDT eine immer größere Rolle im Krypto-Ökosystem spielen und die Dynamik der Branche nachhaltig verändern könnten.

    Stablecoins werden immer beliebter. Tether (USDT) belegt derzeit den dritten Platz der Kryptowährungen, ist der zweite Platz von Ethereum gefährdet?

    Werbung

    Tether vs. Ethereum

    Daten des Analyseunternehmens Messari zeigen, dass USDT eine Marktbewertung von 10 Milliarden US-Dollar erreicht hat und nach wie vor Platz drei aller Kryptowährungen belegt. Bitcoin ist nach wie vor ungeschlagen, Ethereum liegt auf Platz 2.

    Tether stieg erstmals im Jahr 2019 an und lag bis März 2020 bei 4,7 Milliarden US-Dollar. Der Anstieg fing am 12. März an, als alle Märkte zusammengebrochen sind und ihre Assets gegen Bargeld tauschten. Für Krypto-Händler war das der Zeitpunkt in USDT zu wechseln. Die jährliche Bewertung von USDT ist am 1. Juli 2019 bis zum heutigen Zeitpunkt um 234 Prozent gestiegen. Seit Jahresbeginn verzeichnete das Unternehmen eine Wertsteigerung von 144 Prozent. USDT ist damit der Stablecoin mit einer Marktkapitalisierung von mehr als 1 Milliarde US-Dollar. Messari gab zu, dass 10 Milliarden US-Dollar zwar nicht für alle Anlageklassen von Bedeutung sind, aber trotz Kontroversen auch das Durchhaltevermögen von Tether repräsentiert. Bis vor kurzem war XRP noch auf Platz 3. Mittlerweile hat sich zwischen XRP und USDT eine Lücke von 2 Milliarden USD gebildet. Laut Bloombergs Juni-Ausgabe des Crypto Outlooks kann es nur eine Frage der Zeit sein, bis Tether Ethereum überholt und damit die zweitgrößte Kryptowährung wird. Tether werde davon profitieren, ein Proxy für Bitcoin zu sein. Zudem prognostizierte Bloomberg, dass Tether vor Ende des Monats einen Wertzuwachs von über 9 Milliarden erzielen wird. Bis zum zweiten Rang, den Ethereum besetzt mit einer Marktkapitalisierung von 25 Milliarden USD ist noch ein weiter Weg. Tether dient als reiner Proxy ohne Zwischenhändler zwischen der Fiat- und der Kryptowelt. Nach Angaben der Firma Cryptoquant stieg die USDT-Emission nach dem Rückgang im März stark an, was möglicherweise zu einem Preisanstieg führte. Die Dollar-Reserven von Tether wurden seit der Entstehung immer schon angezweifelt und waren Teil einer Prüfung. Tether, Bitfinex (Schwestergesellschaft) und iFinex (Muttergesellschaft von Bitfinex und Tether) und die Krypto-Börsen Bittrex und Poloniex wurden in einer Sammelklage angeklagt. In der Anklage wird behauptet, dass diese Börsen den Markt manipuliert haben, um den Bullrun 2017 zu erleichtern. In der Klage wurde behauptet, dass Tether USDT ohne Dollar-Deckung gedruckt habe, während Bittrex und Poloniex bereitwillig durch die Koordination von Kaufaufträgen unterstützten, um eine Illusion von Liquidität auf den Märkten zu erzeugen. Außerdem wird in der Klage behauptet, dass iFinex-Tochtergesellschaften massive, sorgfältig zeitgesteuerte Käufe getätigt hätten, um die Nachfrage zu signalisieren. Bitfinex und Tether wiesen die Anklage zurück und prangerten alle Anschuldigungen als unbegründet an. ©Bild via Pixabay / Lizenz

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Der Stablecoin Tether (USDT) hat eine Marktbewertung von 10 Milliarden US-Dollar erreicht und steht derzeit auf dem dritten Platz aller Kryptowährungen, wobei der zweitplatzierte Ethereum in Gefahr gerät. Eine Analyse von Messari zeigt, dass USDT seit 2019 stark gestiegen ist und möglicherweise in Zukunft Ethereum als zweitgrößte Kryptowährung überholen könnte.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.



    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter