Inhaltsverzeichnis:
Die kürzliche Erteilung einer Banklizenz an Telcoin im US-Bundesstaat Nebraska könnte das Kräfteverhältnis im Kryptomarkt erheblich verändern. Während Telcoin mit einer beeindruckenden Kursrallye und der Aussicht auf einen eigenen Stablecoin aufwartet, sieht sich XRP mit einem signifikanten Rückgang konfrontiert. In diesem Pressespiegel werfen wir einen Blick auf die Entwicklungen rund um Telcoin und XRP, die die Marktstimmung prägen und die Frage aufwerfen, ob Telcoin XRP tatsächlich verdrängen könnte.
Historische Banklizenz: Verdrängt dieser Coin jetzt XRP?
Telcoin (TEL) hat kürzlich eine Banklizenz im US-Bundesstaat Nebraska erhalten, was zu einer starken Kursrallye führte. Der Token legte auf Monatssicht mehr als 60 Prozent zu, bevor er durch den Bitcoin-Abverkauf wieder auf Talfahrt ging. Diese Lizenz ermöglicht es Telcoin, eine regulierte Digital-Asset-Bank aufzubauen, die eine Brücke zwischen On-Chain-Finanzprodukten und dem traditionellen US-Bankensystem schlägt. Die Aussicht auf einen eigenen regulierten Stablecoin, eUSD, hat das Interesse der Investoren geweckt und den Kurs von TEL zeitweise um über 100 Prozent steigen lassen.
„Telcoin inszeniert sich damit als erste regulierte Blockchain-Bank der USA.“ - BTC-ECHO
Zusammenfassung: Telcoin hat eine Banklizenz erhalten, was zu einem signifikanten Kursanstieg führte. Die Einführung des Stablecoins eUSD könnte das Projekt weiter stärken.
XRP: Es geht los!
XRP hat in den letzten Tagen einen deutlichen Kursrückgang erlebt, der sich am Samstagvormittag auf 1,94 Dollar belief und damit einen Verlust von 0,7 Prozent darstellt. Diese Entwicklung reiht sich in eine Serie von Rückgängen ein, die am Freitag mit einem Minus von 2,3 Prozent und am Donnerstag mit 5,2 Prozent begann. Die allgemeine Marktsituation ist angespannt, da Bitcoin zeitweise unter 87.000 Dollar fiel und den gesamten Kryptomarkt mit nach unten zog.
„Die 2-Dollar-Marke verliert ihre Funktion als Unterstützung.“ - Börse Express
Zusammenfassung: XRP steht unter Druck und hat in den letzten Tagen signifikante Verluste erlitten, während der gesamte Kryptomarkt schwächelt.
Sorgen ETFs für Comeback?: XRP rutscht weiter ab
Trotz des Starts neuer Spot-ETFs für XRP bleibt der Kurs unter Druck. Am Montag fiel der Token auf 2,12 US-Dollar, was einem Minus von 0,8 Prozent entspricht. In den letzten sieben Tagen summieren sich die Verluste auf über 15 Prozent. Die Einführung neuer ETFs hat nicht zu den erhofften Kursanpassungen geführt, und das Interesse bleibt überschaubar.
„Die steigende Zahl an handelbaren Produkten erleichtert den Zugang für große Adressen.“ - Wallstreet Online
Zusammenfassung: XRP hat trotz der Einführung neuer ETFs an der NYSE mit einem signifikanten Kursrückgang zu kämpfen.
Ripple-CEO: Massiver XRP-Zufluss durch ETF-Launch
Brad Garlinghouse, CEO von Ripple, prognostiziert einen massiven Ansturm auf XRP durch den Start von Spot-ETFs. Der Bitwise ETF verzeichnete am ersten Handelstag Nettomittelzuflüsse von 105,36 Millionen Dollar, was die Gesamtzuflüsse auf 410,76 Millionen Dollar anhebt. Trotz dieser positiven Nachrichten bleibt der Kurs von XRP unter Druck und fiel kürzlich unter die psychologische Marke von 2 Dollar.
„XRP wird nicht mehr als regulatorischer Paria wahrgenommen, sondern als tragfähiges Anlagevehikel.“ - InvestX
Zusammenfassung: Der Start von XRP-ETFs könnte zu einem Anstieg des institutionellen Interesses führen, jedoch bleibt der Kurs unter Druck.
XRP: Unruhe vorprogrammiert?
Nach dem Start der ersten institutionellen ETFs auf XRP erlebte der Token einen dramatischen Kursrutsch von fast 10 Prozent innerhalb von 24 Stunden. Der Kurs liegt aktuell bei etwa 1,91 bis 1,92 US-Dollar. Analysten beobachten nun die Unterstützungszonen bei 1,80 und 1,60 Dollar, während die Marktstimmung von Panikverkäufen geprägt ist.
„Die fundamentale Story von XRP mag intakt sein, doch kurzfristig dominieren Panikverkäufe das Geschehen.“ - Börse Express
Zusammenfassung: Trotz der Einführung von ETFs bleibt XRP unter Druck, und die Marktstimmung ist von Panikverkäufen geprägt.
XRP: Schock nach ETF-Start!
Der Handelsstart des Bitwise XRP ETF an der NYSE brachte Nettozuflüsse von über 100 Millionen Dollar, doch der Kurs fiel steil nach unten. Langzeithalter nutzen die durch die ETFs geschaffene Liquidität, um Gewinne mitzunehmen. Der Kurs von XRP liegt aktuell bei 1,95 Dollar und hat in der letzten Woche über 16 Prozent verloren.
„On-Chain-Daten deuten darauf hin, dass wir es mit einem klassischen ‚Sell the News‘-Ereignis zu tun haben.“ - Börse Express
Zusammenfassung: Trotz der positiven ETF-Nachrichten erlebte XRP einen massiven Kursrückgang, da viele Investoren Gewinne realisieren.
Einschätzung der Redaktion
Die Erteilung einer Banklizenz an Telcoin stellt einen bedeutenden Fortschritt für die Integration von Kryptowährungen in das traditionelle Finanzsystem dar. Diese Entwicklung könnte Telcoin in eine führende Position im Bereich der regulierten digitalen Finanzdienstleistungen bringen und das Vertrauen von Investoren stärken. Die Aussicht auf einen eigenen Stablecoin, eUSD, könnte zudem die Marktakzeptanz erhöhen und Telcoin als ernstzunehmenden Akteur im Kryptomarkt etablieren.
Im Gegensatz dazu steht XRP, das trotz der Einführung neuer ETFs unter erheblichem Verkaufsdruck leidet. Die Marktreaktion auf die ETF-Nachrichten zeigt, dass die Erwartungen der Anleger nicht erfüllt wurden, was zu einem massiven Kursrückgang führte. Die Unsicherheit und die Panikverkäufe deuten darauf hin, dass XRP in einer kritischen Phase steckt, in der das Vertrauen der Investoren erschüttert ist. Die Unterstützung bei 1,80 und 1,60 Dollar wird nun entscheidend sein, um einen weiteren Rückgang zu verhindern.
Insgesamt könnte Telcoin durch seine regulatorischen Fortschritte und die Einführung eines Stablecoins an Bedeutung gewinnen, während XRP sich in einem herausfordernden Umfeld befindet, in dem das Vertrauen der Anleger wiederhergestellt werden muss.
Quellen:




















