So könnte der Bitcoin-Preis aussehen, während alle von BTC-ETFs sprechen

    28.06.2023 453 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Der Bitcoin-Preis bleibt stabil, während die Aufmerksamkeit der Krypto-Welt auf den Wettlauf um den ersten Spot-Bitcoin-ETF in den USA gerichtet ist. ARK Invest und 21Shares haben ihren Antrag vor BlackRock eingereicht und könnten die Ersten sein, die eine Genehmigung erhalten.
    BlackRock sorgte im Juni mit seinem Antrag für Optimismus, doch Experten wie Wade Guenther bleiben skeptisch, ob 2023 ein Bitcoin-ETF zugelassen wird. Die Unsicherheit hat den Bitcoin-Preis unter Druck gesetzt, der aktuell zwischen 30.000 und 31.000 US-Dollar schwankt.
    Technische Analysen zeigen, dass Bitcoin bei 31.000 US-Dollar auf Widerstand stößt, während 30.000 US-Dollar als Unterstützung dient. Ein Durchbruch nach oben könnte den Preis auf 32.500 oder sogar 34.000 US-Dollar treiben, während ein Rückgang unter 30.000 US-Dollar zu tieferen Korrekturen führen könnte.
    Trotz der Unsicherheiten bleibt die fundamentale Stärke von Bitcoin ein stabilisierender Faktor. Experten raten jedoch, auf einen klaren Ausbruch aus der aktuellen Handelsspanne zu warten, bevor größere Entscheidungen getroffen werden.
    Für alle, die über neue Krypto-Trends informiert bleiben wollen, gibt es eine Liste der 15 besten digitalen Assets für 2023. Diese Empfehlungen bieten wertvolle Einblicke, um in der dynamischen Welt der Kryptowährungen immer einen Schritt voraus zu sein.

    Der Bitcoin-Preis verzeichnete am Mittwoch einen leichten Rückgang von weniger als 0,50 % und erreichte 30.442 US-Dollar. Der Fokus hat sich jedoch auf Cathie Woods ARK Investment Management und dessen mögliche Auswirkungen auf die Preisentwicklung von Bitcoin im Bitcoin-ETF-Wettbewerb verlagert. ARK Invest hat in Zusammenarbeit mit 21Shares einen Spot-Bitcoin-ETF-Antrag eingereicht und ihn damit vor dem Antrag von BlackRock an die Spitze der Liste für die SEC-Genehmigung gesetzt. Während der Vorschlag von BlackRock das Marktvertrauen stärkte, als er im Juni eingereicht wurde, spekulieren Führungskräfte und Experten der Branche, dass ARK entgegen der landläufigen Meinung der erste sein könnte, der einen Spot-Bitcoin-ETF in den USA auf den Markt bringt.

    Der Zeitpunkt der Einreichung der Einreichung durch BlackRock hat für Aufsehen gesorgt, was einige zu der Annahme veranlasst, dass das Unternehmen möglicherweise über Insiderinformationen der SEC über bevorstehende BTC-ETF-Vorschriften verfügt. Angesichts der mangelnden Fortschritte seit dem Antrag der Winklevoss-Zwillinge im Jahr 2017 glauben jedoch viele Branchenexperten, darunter Wade Guenther aus Wilshire Phoenix, dass eine vorläufige Bitcoin-ETF-Zulassung im Jahr 2023 unwahrscheinlich ist. Nate Geraci, Mitbegründer des ETF Institute, zuvor vorhergesagt, dass ein Bitcoin-ETF erst 2023 verfügbar sein würde. Diese skeptischen Ansichten haben den anfänglichen Optimismus in Bezug auf den ETF-Antrag von BlackRock gedämpft und den Preis von Bitcoin unter Druck gesetzt. Derzeit konsolidiert Bitcoin innerhalb einer definierten Handelsspanne, stößt bei 31.

    000 US-Dollar auf Widerstand und findet bei 30.000 US-Dollar Unterstützung. Technische Indikatoren wie RSI und MACD deuten auf eine mögliche Abwärtskorrektur hin, aber starke Fundamentaldaten wirken der Abwärtsdynamik weiterhin entgegen. Aus technischer Sicht stößt Bitcoin auf erheblichen Widerstand um die 31.000-Dollar-Marke.

    Ein Durchbruch könnte zu Zielen bei 32.500 und 34.000 US-Dollar führen. Umgekehrt könnte ein Durchbruch unter das Unterstützungsniveau von 30.000 USD Bitcoin in Richtung des 38,2%-Fibonacci-Korrekturniveaus bei 28.

    700 USD oder des 50%-Korrekturniveaus bei 28.000 USD drücken. Der exponentiell gleitende 50-Tage-Durchschnitt könnte ebenfalls einen erheblichen Widerstand um 28.000 US-Dollar bieten. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es ratsam ist, zu warten, bis Bitcoin aus seiner aktuellen engen Handelsspanne ausbricht, bevor wichtige Handelsentscheidungen getroffen werden.

    Um über die neuesten ICO-Projekte und alternativen Kryptowährungen auf dem Laufenden zu bleiben, haben Branchenexperten von Industry Talk und Cryptonews eine Liste der 15 besten digitalen Assets zusammengestellt, die man im Jahr 2023 im Auge behalten sollte. Diese Auswahl soll professionelle Empfehlungen und wertvolle Erkenntnisse liefern, die Ihnen helfen, sich in der dynamischen Welt zurechtzufinden von digitalen Assets und bleiben Sie immer einen Schritt voraus. Bildquelle: Pixabay

    Werbung
    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Bitcoin und BTC-ETFs: Eine prognostische Analyse

    Was sind BTC-ETFs?

    BTC-ETFs sind börsengehandelte Fonds, die den Preis von Bitcoin verfolgen, was es Investoren ermöglicht, in Bitcoin zu investieren, ohne tatsächlich BTC zu besitzen.

    Können BTC-ETFs den Bitcoin-Preis beeinflussen?

    Ja, da BTC-ETFs die Nachfrage nach Bitcoin erhöhen können, können sie potenziell den Preis beeinflussen.

    Sind BTC-ETFs eine sichere Investition?

    Obwohl BTC-ETFs eine einfachere Methode zur Investition in Bitcoin darstellen, bringen sie wie jede Investition Risiken mit sich und sollten daher mit Sorgfalt betrachtet werden.

    Wie kann ich in BTC-ETFs investieren?

    Um in BTC-ETFs zu investieren, benötigen Sie ein Brokerage-Konto. Sie können Anteile an BTC-ETFs ähnlich wie Aktien kaufen.

    Was sind die Vorteile und Nachteile von BTC-ETFs?

    BTC-ETFs bieten eine einfachere Methode zur Investition in Bitcoin und können mehr Liquidität bereitstellen. Abgesehen davon sind sie jedoch auch von den Marktvolatilitäten betroffen und können Gebühren und Kosten mit sich bringen.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter