SharpLink setzt auf Ethereum, BNB überholt Solana und Bitcoin bleibt volatil

    03.06.2025 113 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    SharpLink Gaming sorgt für Aufsehen: Mit einer Investition von 425 Millionen US-Dollar setzt das Unternehmen auf Ethereum als Treasury-Reserve und holt Ethereum-Mitgründer Joseph Lubin in den Vorstand. Damit positioniert sich SharpLink als Vorreiter für Krypto-Strategien an der NASDAQ und stärkt seine Liquidität trotz zuletzt negativem EBITDA.
    Auch bei Binance gibt es starke Neuigkeiten: Die Binance Smart Chain übertrifft erstmals Solana und Ethereum beim Transaktionsvolumen und erreicht in 30 Tagen beeindruckende 177 Milliarden US-Dollar. Der BNB-Kurs profitiert von dieser Entwicklung und technischen Upgrades, die das Netzwerk schneller und günstiger machen sollen.
    Technisch zeigt BNB ein bullisches Bild, mit einem Kurs über dem 50-Tage-EMA und einem möglichen Ziel bei 793 US-Dollar. Das bevorstehende Maxwell-Hardfork-Upgrade soll die Effizienz weiter steigern und die Konkurrenzfähigkeit gegenüber anderen Blockchains sichern.
    Währenddessen bleibt Bitcoin volatil, pendelt zwischen wichtigen Unterstützungen und Widerständen und zeigt kurzfristig bullische Tendenzen. Ethereum hält sich stabil über 2.480 US-Dollar und könnte bei einem Ausbruch neue Höhen zwischen 2.820 und 2.900 US-Dollar erreichen.
    Im Bereich der KI-Coins sorgt MIND of Pepe mit einem Presale von 12,5 Millionen US-Dollar für Furore, während die gesamte Kategorie der AI-Coins einen deutlichen Anstieg der Marktkapitalisierung verzeichnet. Die Krypto-Märkte bleiben dynamisch und zeigen, wie Innovation und Volatilität weiterhin Hand in Hand gehen.

    Die Krypto-Branche erlebt derzeit eine Welle strategischer Innovationen und beeindruckender Finanzierungsrunden: SharpLink Gaming setzt mit einer 425-Millionen-Dollar-Investition auf Ethereum als Treasury-Reserve und holt Ethereum-Mitgründer Joseph Lubin an Bord. Parallel dazu übertrifft die Binance Smart Chain mit einem Rekord-Transaktionsvolumen erstmals Solana und Ethereum, während BNB-Kurs und Netzwerk-Upgrades für neue Dynamik sorgen. Im Fokus stehen zudem die aktuellen Kursentwicklungen bei Bitcoin und Ethereum sowie der Hype um KI-Coins wie MIND of Pepe, die mit spektakulären Presale-Zahlen und Kursgewinnen für Aufsehen sorgen.

    Werbung

    SharpLink Gaming, Inc. (NASDAQ:SBET), ein Marketingunternehmen für die Sportwetten- und iGaming-Branche, hat laut Investing.com Deutsch eine private Platzierung in Höhe von 425 Millionen US-Dollar abgeschlossen. Die Finanzierung erfolgte durch eine Mischung aus Fiat-Währung und Ethereum (ETH) und wurde von Consensys Software Inc. sowie weiteren Investoren wie ParaFi Capital, Electric Capital und Pantera Capital angeführt. Ziel ist es, die Ethereum-Treasury-Strategie von SharpLink zu starten, wodurch das Unternehmen zu einem der ersten an der NASDAQ wird, das diesen Schritt geht.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Joseph Lubin, Gründer und CEO von Consensys sowie Mitbegründer von Ethereum, übernimmt nach Abschluss der Transaktion die Rolle des Vorstandsvorsitzenden bei SharpLink. Die Investition ermöglicht es SharpLink, ETH als primären Treasury-Reservevermögenswert zu nutzen und sich an Aktivitäten auf Protokollebene im Ethereum-Netzwerk zu beteiligen. Vermögensverwaltungsvereinbarungen mit ParaFi und Galaxy Asset Management wurden zur Überwachung der Strategie abgeschlossen. Laut InvestingPro-Daten verfügt SharpLink über eine aktuelle Ratio von 3,27, was auf eine solide kurzfristige Finanzlage hindeutet, obwohl in den letzten zwölf Monaten ein negatives EBITDA von 3,99 Millionen US-Dollar gemeldet wurde.

    Das Unternehmen hat zudem ein öffentliches Aktienangebot angekündigt, um etwa 4,5 Millionen US-Dollar für Betriebskapital und allgemeine Unternehmenszwecke zu beschaffen. Eine Aktienzusammenlegung im Verhältnis 1:12 der Stammaktien wurde bekanntgegeben, um die Mindestangebotspreisanforderungen der NASDAQ zu erfüllen. Außerdem wurde eine Tauschvereinbarung mit Alpha Capital Anstalt abgeschlossen, wodurch Vorzugsaktien gegen Stammaktien und vorfinanzierte Optionsscheine getauscht wurden. SharpLink erhielt vom Nasdaq Listing Qualifications Panel eine Verlängerung bis zum 23.05.2025, um die Anforderungen an den Mindestangebotspreis und das Eigenkapital der Aktionäre zu erfüllen.

    Private Platzierung 425 Mio. US-Dollar
    Marktkapitalisierung 50,97 Mio. US-Dollar
    Aktuelle Ratio 3,27
    Negatives EBITDA (12 Monate) 3,99 Mio. US-Dollar
    Aktienzusammenlegung 1:12
    Frist NASDAQ-Anforderungen 23.05.2025
    • SharpLink setzt auf Ethereum als Treasury-Reservevermögenswert.
    • Joseph Lubin wird Vorstandsvorsitzender.
    • Starke Liquidität trotz negativem EBITDA.
    • Strategische Finanzmanöver zur Optimierung der Bilanz und Sicherung der NASDAQ-Notierung.

    Infobox: SharpLink positioniert sich mit einer 425-Millionen-Dollar-Investition und prominenten Partnern als Vorreiter für Ethereum-basierte Treasury-Strategien an der NASDAQ. (Quelle: Investing.com Deutsch)

    BNB-Kurs steigt um 20 %, da BSC Solana und Ethereum bei Schlüsselmetrik überholt

    Der BNB-Preis wurde am Sonntag bei 661 US-Dollar gehandelt, nur wenige Punkte unter dem Wochenhoch von 697 US-Dollar. Das Wachstum des Binance Smart Chain (BSC) Netzwerks beschleunigte sich deutlich, wie CryptoMonday berichtet. In den letzten 30 Tagen wickelten die Protokolle des BSC-Netzwerks über 177 Milliarden US-Dollar ab – mehr als Solana (92 Milliarden US-Dollar) und Ethereum (68 Milliarden US-Dollar) zusammen.

    Das Wachstum wurde vor allem durch PancakeSwap angetrieben, das allein ein Volumen von 164 Milliarden US-Dollar verarbeitete. Weitere führende DEX-Plattformen im BSC-Netzwerk waren Uniswap, THENA, SquadSwap und DODO. Das bevorstehende Maxwell-Hardfork-Upgrade soll die Blockzeiten auf etwa 75 Sekunden reduzieren und die Transaktionen pro Sekunde erhöhen. Das Ziel ist, die Gasgebühren für Nutzer zu senken und die Konkurrenzfähigkeit gegenüber Solana und Ethereum zu stärken.

    Technisch gesehen hat der BNB-Kurs ein Double-Bottom-Muster gebildet und sich über die Nackenlinie bei 645 US-Dollar bewegt. Der Kurs liegt über dem 50-Tage-EMA und hat ein bullisches Flaggenmuster ausgebildet. Sollte der Kurs weiter steigen, ist der nächste wichtige Punkt bei 793 US-Dollar zu beobachten, was etwa 20 % über dem aktuellen Niveau liegt. Ein Rückfall unter die Unterstützung bei 645 US-Dollar würde die bullischen Aussichten zunichtemachen.

    BNB-Kurs (Sonntag) 661 US-Dollar
    Wochenhoch 697 US-Dollar
    BSC-Volumen (30 Tage) 177 Mrd. US-Dollar
    Ethereum-Volumen (30 Tage) 68 Mrd. US-Dollar
    Solana-Volumen (30 Tage) 92 Mrd. US-Dollar
    PancakeSwap-Volumen 164 Mrd. US-Dollar
    Wichtige Unterstützung 645 US-Dollar
    Nächster Zielpunkt 793 US-Dollar
    • BSC übertrifft Solana und Ethereum bei Transaktionsvolumen deutlich.
    • Maxwell-Hardfork soll Netzwerkgeschwindigkeit und Effizienz weiter steigern.
    • Technische Indikatoren deuten auf bullische Fortsetzung hin.

    Infobox: BNB profitiert von der starken Performance des BSC-Netzwerks und technischen Upgrades, die das Netzwerk schneller und günstiger machen sollen. (Quelle: CryptoMonday)

    Bitcoin und Ethereum vor möglichem Runup – letzte Chance auf den $MIND-Presale

    Die aktuelle Chartlage bei Bitcoin ist laut Finanzen.net von erratischen Kursbewegungen und widersprüchlichen Signalen geprägt. Nach einem Rücksetzer unter 104.000 US-Dollar konnte sich Bitcoin kurzfristig erholen und testete die obere Range bei rund 107.600 US-Dollar. Ein nachhaltiger Ausbruch über diese Marke wäre ein starkes bullisches Signal. Technische Muster wie WXY, ABC oder Impulswellen liefern derzeit jedoch kaum verlässliche Hinweise.

    Auf technischer Basis zeigt sich auf Stunden- und 4-Stunden-Chart ein Ausbruch des RSI nach oben, was kurzfristig für weiteres Aufwärtspotenzial spricht. Eine bärische Divergenz ist aktuell nicht sichtbar. Ein Rückfall unter 104.900 US-Dollar wäre das erste Zeichen einer möglichen Trendwende. Solange diese Marke hält, bleibt das bullische Szenario das wahrscheinlichere.

    Ethereum zeigt sich ebenfalls widerstandsfähig. Die Unterstützung bei 2.480 US-Dollar hielt, und der Kurs nähert sich nun wichtigen Widerständen bei 2.600 und 2.680 US-Dollar. Ein Durchbruch dieser Zone könnte den Weg in Richtung 2.820 bis 2.900 US-Dollar ebnen. Die Kursbewegung wirkt impulsiv, was auf einen echten Aufwärtstrend hindeutet. Die Fundingrates bei den Ethereum ETFs waren positiv, während Bitcoin Abflüsse verzeichnete.

    Im Bereich der KI-Coins startet heute um 16:00 Uhr der Börsengang von MIND of Pepe ($MIND) auf Uniswap. Im Presale wurden fast 12,5 Millionen US-Dollar eingesammelt. Ein Wal kaufte zuletzt 10 Millionen Token im Wert von 40.000 US-Dollar, und in den letzten 24 Stunden wurden über 300.000 US-Dollar investiert. Die Kategorie der AI-Coins legte laut CoinGecko am Montag um 600 Millionen US-Dollar an Marktkapitalisierung zu. VIRTUAL legte seit Launch um das 266-Fache zu.

    Bitcoin-Unterstützung 104.000 US-Dollar
    Bitcoin-Schlüsselmarke 107.600 US-Dollar
    Ethereum-Unterstützung 2.480 US-Dollar
    Ethereum-Widerstände 2.600 / 2.680 US-Dollar
    Ethereum-Zielbereich 2.820 – 2.900 US-Dollar
    MIND of Pepe Presale 12,5 Mio. US-Dollar
    Wal-Kauf 10 Mio. Token (40.000 US-Dollar)
    AI-Coins Marktkapitalisierung (Montag) +600 Mio. US-Dollar
    VIRTUAL Performance +26.500 % (266-fach)
    • Bitcoin und Ethereum zeigen kurzfristig bullische Tendenzen.
    • MIND of Pepe startet mit starkem Presale und großem Interesse.
    • AI-Coins erleben einen deutlichen Anstieg der Marktkapitalisierung.

    Infobox: Die Märkte für Bitcoin und Ethereum bleiben volatil, während innovative KI-Coins wie MIND of Pepe mit starken Presale-Zahlen und wachsendem Interesse auf sich aufmerksam machen. (Quelle: Finanzen.net)

    Einschätzung der Redaktion

    Die Entscheidung von SharpLink, eine Ethereum-basierte Treasury-Strategie mit einer derart umfangreichen Kapitalausstattung zu verfolgen, markiert einen bemerkenswerten Innovationsschritt im Bereich der börsennotierten Unternehmen. Die Einbindung von Branchenführern und die Ernennung eines Ethereum-Mitbegründers zum Vorstandsvorsitzenden unterstreichen die Ambition, sich als Pionier im Krypto-Finanzmanagement zu etablieren. Die Strategie birgt jedoch auch erhebliche Risiken, da die Volatilität von Kryptowährungen und regulatorische Unsicherheiten die Bilanzstabilität beeinflussen können. Die konsequente Ausrichtung auf digitale Assets könnte das Unternehmen langfristig differenzieren, setzt aber eine hohe Anpassungsfähigkeit und ein robustes Risikomanagement voraus. Die Maßnahmen zur Sicherung der NASDAQ-Notierung und die Optimierung der Kapitalstruktur zeigen, dass SharpLink entschlossen ist, die Transformation mit Nachdruck voranzutreiben.

    • Innovationspotenzial durch Ethereum-Strategie
    • Erhöhte Risiken durch Krypto-Volatilität und Regulierung
    • Starke Signalwirkung für den Finanzmarkt
    • Erfolg hängt maßgeblich von Umsetzung und Marktumfeld ab

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    SharpLink investiert 425 Mio. US-Dollar in Ethereum als Treasury-Reserve und holt Joseph Lubin an Bord, während BNB durch Netzwerk-Upgrades Solana und Ethereum beim Transaktionsvolumen überholt. Bitcoin und Ethereum zeigen bullische Tendenzen, KI-Coins wie MIND of Pepe sorgen mit starken Presale-Zahlen für Aufsehen.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter