Robert Kiyosaki warnt vor Finanzcrash: Bitcoin, Gold und Silber als Rettung?

    19.04.2025 120 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Robert Kiyosaki, der Autor von "Rich Dad Poor Dad", warnt vor einem drohenden Finanzcrash, der den Mittelstand und Aktiensparer hart treffen könnte. Er kritisiert das globale Finanzsystem und sieht den US-Dollar als gezielt entwertet.
    Seine Lösung? Investitionen in Bitcoin, Gold und Silber. Kiyosaki bezeichnet Bitcoin als "Geld des Volkes" und sieht darin eine Alternative zum bestehenden Bankensystem. Gold und Silber seien zudem stark nachgefragt.
    Doch nicht alle sind überzeugt: Kiyosakis Prognosen waren in der Vergangenheit nicht immer treffsicher. Dennoch konnten Anleger, die früh auf Bitcoin und Gold setzten, beachtliche Gewinne erzielen.
    Die aktuelle Lage bleibt volatil: Bitcoin fiel kürzlich auf 75.000 US-Dollar, beeinflusst durch globale Wirtschaftsturbulenzen. Experten sehen eine enge Verbindung zwischen Bitcoin und den weltweiten Börsenbewegungen.
    Kiyosakis Warnung zeigt: Kryptowährungen wie Bitcoin gewinnen als Alternative zu Fiat-Währungen an Bedeutung. Doch Anleger sollten die Risiken nicht unterschätzen und ihre Entscheidungen gut abwägen.

    Robert Kiyosaki, der bekannte Autor von "Rich Dad Poor Dad", schlägt Alarm: Er warnt vor einem drohenden Finanzcrash, der Aktiensparer und den Mittelstand ins Visier nimmt. Seine Lösung? Bitcoin, Gold und Silber als Schutz vor einem vermeintlich korrupten Finanzsystem. Doch wie fundiert sind seine Aussagen, und was bedeutet das für Anleger? Ein Blick auf die Hintergründe und die aktuellen Entwicklungen im Kryptomarkt lohnt sich.

    Werbung

    "Aktiensparer werden ausgelöscht, der Mittelstand wird zerstört", warnt Kiyosaki

    Robert Kiyosaki, der Autor des Bestsellers "Rich Dad Poor Dad", warnt vor einem drohenden Kollaps des US-Dollars und einem umfassenden Finanzcrash. In einem Beitrag kritisiert er das globale Finanzsystem scharf und empfiehlt Anlegern, sich von traditionellen Finanzprodukten wie Aktien und Anleihen abzuwenden.

    Stattdessen rät Kiyosaki zu Investitionen in Bitcoin, Gold und Silber, die er als "echte Werte" bezeichnet. Er sieht in Bitcoin das "Geld des Volkes" und einen Gegenentwurf zum bestehenden Bankensystem. Laut Kiyosaki sei der US-Dollar gezielt entwertet worden, was den Mittelstand zerstöre. Er betont, dass die Nachfrage nach Gold und Silber stark gestiegen sei und Bitcoin eine explosive Kursentwicklung zeige.

    "Die Aktiensparer werden ausgelöscht und ihr Reichtum wird von einem korrupten Bankenkartell gestohlen", so Kiyosaki.

    Obwohl Kiyosaki in der Vergangenheit nicht immer mit seinen Prognosen richtig lag, konnten Anleger, die seinen Empfehlungen zu Bitcoin und Gold folgten, beachtliche Gewinne erzielen.

    Wichtigste Erkenntnisse:
    • Kiyosaki warnt vor einem Finanzcrash und empfiehlt Bitcoin, Gold und Silber.
    • Er sieht den US-Dollar als gezielt entwertet und den Mittelstand gefährdet.
    • Bitcoin wird als "Geld des Volkes" bezeichnet.

    Donald Trumps Zölle schaden dem Bitcoin

    Die Einführung weitreichender US-Zölle durch Donald Trump hat den Bitcoin-Kurs stark belastet. Anfang der Woche fiel der Kurs zeitweise auf 75.000 US-Dollar, weit entfernt von seinem Allzeithoch von 109.000 US-Dollar. Die Ankündigung der Zölle führte zu einem weltweiten Börsenbeben, das auch den Bitcoin nicht verschonte.

    Obwohl Bitcoin zunächst als immun gegen die Turbulenzen an den Aktienmärkten galt, zeigte sich, dass die Kryptowährung ebenfalls von den Entwicklungen betroffen ist. Experten sehen eine enge Verbindung zwischen dem Bitcoin-Kurs und den globalen Börsenbewegungen. Eine Erholung der Märkte könnte auch den Bitcoin-Kurs wieder ansteigen lassen.

    Wichtigste Erkenntnisse:
    • Bitcoin fiel auf 75.000 US-Dollar, weit entfernt vom Allzeithoch von 109.000 US-Dollar.
    • Die Zölle von Donald Trump führten zu einem Börsenbeben, das auch Bitcoin beeinflusste.
    • Experten sehen eine Verbindung zwischen Bitcoin-Kurs und globalen Börsenbewegungen.

    BTC im Einzelhandel: Spar-Supermarkt akzeptiert Bitcoin

    In der Schweizer Stadt Zug, bekannt als "Crypto Valley", hat ein Spar-Supermarkt Bitcoin-Zahlungen eingeführt. Die Transaktionen werden über die Layer-2-Lösung Lightning abgewickelt, die schnelle und kostengünstige Zahlungen ermöglicht. Kunden können an der Kasse einfach einen QR-Code scannen, um mit Bitcoin zu bezahlen.

    Die Einführung dieser Zahlungsoption ist ein weiterer Schritt in der Krypto-Adoption in der Schweiz. Laut BTCMap gibt es in der Schweiz derzeit 1.013 Geschäfte, die Bitcoin-Zahlungen akzeptieren. Zug gilt als Vorreiter in der Krypto-Industrie, mit zahlreichen innovativen Projekten und Unternehmen, die in der Region ansässig sind.

    Wichtigste Erkenntnisse:
    • Ein Spar-Supermarkt in Zug akzeptiert Bitcoin-Zahlungen über die Lightning-Lösung.
    • Die Schweiz hat 1.013 Geschäfte, die Bitcoin-Zahlungen ermöglichen.
    • Zug ist ein führender Krypto-Hub in Europa.

    In Barcelona: Millionen-Betrug mit Bitcoins? Oberpfälzer verhaftet

    Ein 35-jähriger Mann aus dem Landkreis Tirschenreuth wurde am Flughafen in Barcelona festgenommen. Ihm wird vorgeworfen, Millionenbeträge durch Betrug mit Kryptowährungen wie Bitcoin ergaunert zu haben. Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Hof laufen bereits seit fünf Jahren, und seit anderthalb Jahren wurde nach dem Mann per Europäischem Haftbefehl gefahndet.

    Der Verdächtige galt als untergetaucht und wurde in Spanien vermutet, wo er nun festgenommen wurde. Details zu seinem Betrugssystem wurden bisher nicht veröffentlicht.

    Wichtigste Erkenntnisse:
    • Ein Oberpfälzer wurde in Barcelona wegen mutmaßlichen Bitcoin-Betrugs verhaftet.
    • Die Ermittlungen laufen seit fünf Jahren, ein Europäischer Haftbefehl bestand seit anderthalb Jahren.
    • Details zum Betrugssystem sind noch nicht bekannt.

    So bewegen sich die Kurse von Bitcoin, Ripple, Bitcoin Cash und Ethereum

    Kryptowährung Kurs (US-Dollar) Veränderung
    Bitcoin 84.464,02 -0,51%
    Bitcoin Cash 340,40 +2,18%
    Ethereum 1.583,69 +0,08%
    Ripple 2,065 -0,13%
    Wichtigste Erkenntnisse:
    • Bitcoin fiel leicht um 0,51% auf 84.464,02 US-Dollar.
    • Bitcoin Cash stieg um 2,18% auf 340,40 US-Dollar.
    • Ethereum und Ripple zeigten nur geringe Kursbewegungen.

    Einschätzung der Redaktion

    Die Warnungen von Robert Kiyosaki spiegeln eine tiefgreifende Skepsis gegenüber dem traditionellen Finanzsystem wider, die in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit an Relevanz gewinnt. Seine Empfehlungen, in Bitcoin, Gold und Silber zu investieren, könnten insbesondere für Anleger interessant sein, die nach Alternativen zu Fiat-Währungen suchen. Allerdings ist Vorsicht geboten, da Kiyosakis Prognosen nicht immer eingetroffen sind und seine Aussagen oft stark polarisieren. Die Betonung auf Bitcoin als "Geld des Volkes" unterstreicht die wachsende Bedeutung von Kryptowährungen als Gegenentwurf zu zentralisierten Finanzsystemen. Dennoch bleibt die Volatilität dieser Anlagen ein Risiko, das nicht unterschätzt werden sollte.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Robert Kiyosaki warnt vor einem Finanzcrash, kritisiert das traditionelle Finanzsystem und empfiehlt Bitcoin, Gold sowie Silber als Schutz; gleichzeitig beeinflussen globale Ereignisse wie Trumps Zölle den Kryptomarkt spürbar. In der Schweiz schreitet die Krypto-Adoption mit Bitcoin-Zahlungen im Einzelhandel voran, während ein Millionen-Betrug mit Kryptowährungen in Barcelona aufgedeckt wurde.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.



    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter